Borreliose

bxjunkie

Bordeauxdoggen Flüsterin®
15 Jahre Mitglied
Hat einer Erfahrung damit?
Ich fürchte Grumpy hat sich Borrelien eingefangen...vor ein paar Wochen hatte er eine dicke vollgesogene Zecke an der Brust, die ich natürlich entfernt habe...
Und vergangenen Sonntag fing er plötzlich an zu humpeln vorne rechts...erst dachte ich er hätte sich vertreten, wobei ich mich an keine solche Situation erinnern konnte...nun er humpelt immer noch, mal mehr mal weniger schlimm...da erinnerte ich mich an die Zecke, naja und so komme ich auf den Verdacht Borreliose, da humpeln etc auch zu den Symptomen gehört...
Ich werde gleich zum TA fahren und ihm Blut abnehmen lassen und weitere Untersuchungen ...ansonsten ist er munter und gut drauf, bis auf das humpeln eben...ach und auf Rimadyl hat er nicht angesprochen...
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi bxjunkie ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 26 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich kenne nur babesiose, humpeln, matt uNd nicht fressen, dann werfe ich sofort 4 wochen doxy ein ( welcome noch 4 tage, puuh) das wirkt super.
 
Ja Liesbeth du hast recht...dasselbe sagte meine Tierärztin auch...er ist aber sehr gut drauf (GsD) hat kein Fieber, er humpelt eben nur...ich dachte das es vll. wenn dann im frühen Stadium ist und wollte schnell reagieren...aber Sie hat das Gelenk durchbewegt und er hat da nie Unwillen gezeigt oder gequietscht oder so...das Gelenk ist auch nicht geschwollen oder heiß...Sie meinte er hat sich vertreten, verstaucht das passiert schnell auch ohne das ich das sehe...eine Woche etwas ruhiger halten, und Rimadyl geben (ich hatte es unterdosiert deswegen hat es wohl nicht geholfen) er bekommt 2einhalb Tabletten am Tag...für eine Woche und dann sollte das gut sein...anderenfalls röntgen wir das mal...das würde ich aber bei Doc Kappen machen, weil ich ihm da mehr Kompetenz zutraue :)
Also Entwarnung... :dafuer:
 
Gut, es ist aber schon richtig die zecken immer im hinterkopf zu haben.
 
Kenny hat ja Borreliose und Anaplasmose. (Ja, der muss immer bei allem hier schreien!)

Bei uns gab es keine typischen Anzeichen wie Fieber und/oder Anämie. Aber er war sehr schnell schlapp und er humpelte täglich mit einem anderen Bein. Das ist wohl auch ein typisches Anzeichen, diese Wechselhaftigkeit beim Lahmen. Bei einem Gelenk, hätte ich wohl auch auf eine Zerrung o.ä. getippt.

Hoffen wir mal, dass es bei euch in ein paar Tagen wieder gut ist. :dafuer:
 
Ja genau das erwähnte die Tierärztin auch noch, das es wechselt...ist bei ihm aber auch nicht der Fall...sie meinte auch das Anaplasmose weitaus häufiger vorkommt als Borreliose...aber um einen Titer zu bestimmen wäre es ohnehin zu früh und wie gesagt geht Sie auch eher nicht davon aus...wollen wir hoffen das es so ist :)
 
Nein, Fieber muss nicht sein.

Der Spacko hatte irgendwann auch immer wieder auftretendes Humpeln, ohne weitere so richtige Anzeichen. Gern bei feuchten Wetter oder Wetterumschwung.

Die TÄ hat dann, weil sie gerade den dritten Fall in der Praxis gehabt hatte, den Borelliostiter bestimmt. Von drei getesteten Werten waren, meine ich, einer positiv, einer grenzwertig.

Sie hat dann trotzdem, obwohl sonst bei sowas eher zurückhaltend, auf Borelliose behandelt, mit einem Antibiotikum. (Kann nachschauen, welches.)

Das Humpeln verschwand daraufhin innerhalb von 3 Tagen und kam nie wieder.
 
Meine TAin hatte in all den Praxisjahren noch keinen Fall von Borrelien...wohl als Sie mal vertretungsweise im Süden des Landes in einer Praxis arbeitete, aber nie hier...Anaplasmose schon...ich vertraue ihr da mal...
 
Meistens wird Doxycyclin oder Amoxicillin genommen als AB...über 14Tage Minimum...zumindest hab ich es so im Internet gelesen...
 
Genau, Doxy hilft super. Am Besten das Hyclat. Handelsname für Hunde ist Ronaxan.

Weiss ich zufällig, weil Kenny es gerade wieder bekommt, da ein Schub vermutet wird. Wir sind aktuell bei Tag 17. *seufz* und ja 14 tage sind Minimum. Empfohlen wird aber 21, besser 30 Tage. Da Doxy aber oft schlecht vertragen wird, geben es manche kürzer.
 
Ich glaube, hier war es Amoxycillin, und bekommen hat er das auch länger... Ich denke, auch so zwei Wochen... Aber die Symptome waren eben nach wenigen Tagen schon weg.

Der Hund einer Nachbarin hier, ein Basset Griffon Vendeen, der nie im Ausland war, hat auch chronische Borrelliose, seit seinem 2. Lebensjahr. So selten ist das hier in der Gegend also nicht.

Und der TA (in Lank, Name kenne ich aber nicht), hat ihn über ein Jahr auf etwas anderes behandelt, weil er meinte, das gäbe es hier eigentlich nicht.
 
Wenn mann auslesen kann, amoxilin oder doxy, wuerde ich das doxy nehmen, das deckt so ziemlich alle zeckenelend ab.
 
Ich glaube, hier war es Amoxycillin, und bekommen hat er das auch länger... Ich denke, auch so zwei Wochen... Aber die Symptome waren eben nach wenigen Tagen schon weg.

Der Hund einer Nachbarin hier, ein Basset Griffon Vendeen, der nie im Ausland war, hat auch chronische Borrelliose, seit seinem 2. Lebensjahr. So selten ist das hier in der Gegend also nicht.

Und der TA (in Lank, Name kenne ich aber nicht), hat ihn über ein Jahr auf etwas anderes behandelt, weil er meinte, das gäbe es hier eigentlich nicht.
Ich weiß welchen du meinst...zu dem gehe ich aber nicht weil der keinen Plan von irgendwas hat ;)
Sie behält es im Hinterkopf, aber wie gesagt in all ihren Praxisjahren hat Sie noch keinen Fall gehabt...davon abgesehen ist es eh noch zu früh um einen Titer zu bestimmen...also muß ich ohnehin warten...aber Danke für's Mut machen Margit :lol:
 
Genau, Doxy hilft super. Am Besten das Hyclat. Handelsname für Hunde ist Ronaxan.

Weiss ich zufällig, weil Kenny es gerade wieder bekommt, da ein Schub vermutet wird. Wir sind aktuell bei Tag 17. *seufz* und ja 14 tage sind Minimum. Empfohlen wird aber 21, besser 30 Tage. Da Doxy aber oft schlecht vertragen wird, geben es manche kürzer.
Doxy hat meine Hündin damals auch bekommen allerdings nicht wegen Zeckenbiss Geschichten...aber die hat es auch nicht vertragen und hat furchtbar darauf reagiert...von daher hätte ich schon Angst das zu geben...aber wenn es besser hilft...
 
Genau, Doxy hilft super. Am Besten das Hyclat. Handelsname für Hunde ist Ronaxan.

Weiss ich zufällig, weil Kenny es gerade wieder bekommt, da ein Schub vermutet wird. Wir sind aktuell bei Tag 17. *seufz* und ja 14 tage sind Minimum. Empfohlen wird aber 21, besser 30 Tage. Da Doxy aber oft schlecht vertragen wird, geben es manche kürzer.

Wenn man das doxy gut einpackt, ist es kein problem, es ist aetzend im schluckdarm, wenn ich koennte wuerde ich huehner herzen kaufen. Ich mache es jetzt in katzennassfutter, heute war tag 23, noch 5 zu gehen.
Welcome humpelt immer noch aber nur hinten, die hat sich was getan...
 
Genau, das Einpacken ist das wichtigste! Da wir hier ja ein großes Allergieproblem haben und leberwurst, Hühnerherzen und Co ausscheiden, packe ich es in Banane. Gut gekühlt aus dem Kühlschrank ist die relativ fest und da es sie nicht ständig gibt wird das Stück ohne wenn und aber sofort verschlungen. :p
 
Ja, das ist auch beim Menschen sehr wichtig.
Ich hatte Borreliose von einer einheimischen Zecke übertragen.
Die ersten 14 Tage in ÖS gab es Penicillin, weil es für Menschen Studien gab, dass die Ergebnisse denen der Doxybehandlung gleichen und die Nebenwirkungen deutlich geringer sind. Ich konnte so z.B. im Urlaub trotzdem in die Sonne gehen.
In DE gab es dann Doxy. Insgesamt 50 Tage AB, obwohl keine Symptome mehr da waren.
 
Ja, das ist auch beim Menschen sehr wichtig.
Ich hatte Borreliose von einer einheimischen Zecke übertragen.
Die ersten 14 Tage in ÖS gab es Penicillin, weil es für Menschen Studien gab, dass die Ergebnisse denen der Doxybehandlung gleichen und die Nebenwirkungen deutlich geringer sind. Ich konnte so z.B. im Urlaub trotzdem in die Sonne gehen.
In DE gab es dann Doxy. Insgesamt 50 Tage AB, obwohl keine Symptome mehr da waren.
WOW 50 Tage sind echt heftig...Drecksviecher die braucht kein Mensch echt...ich habe vor Jahren (20 sind es sicher schon her) mal eine Zecke in der Kniekehle gehabt...wurde mir rausgemacht und ich mußte mich gegen FSME impfen lassen vorbeugend...ist nichts weiter passiert GsD...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Borreliose“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

G
Hallo, meiner bekommt jetzt seit ein paar Tagen wieder Doxycyclin und geht wieder normal. Montag wird nochmals Blut kontrolliert. Borrelien hatte man ja auch im Blut erkannt (igg positiv), aber viele Hunde sind positiv, ohne krank zu werden. Deswegen will wohl mein Arzt nicht so recht dran...
Antworten
5
Aufrufe
870
G
tubi
Es wäre etwas ganz anderes, was Dir sicher einleuchten würde, wenn Du wüßtest, was Homöopathie ist. Was es nicht ist: ein paar Globuli einwerfen. Du sprichst schon wieder von Globuli (ist schon plural, das s nicht nötig), ich von Homöopathie. Da haben wir das Problem.:rolleyes: @christine Wer...
Antworten
35
Aufrufe
7K
zippy
glayva
Danke für die Links :hallo: Werde meinen Arzt demnächst darauf ansprechen.;)
Antworten
11
Aufrufe
1K
agnieszka
agnieszka
I
Antworten
4
Aufrufe
7K
Biefelchen
Biefelchen
alphatierchen
Also mit Ballistol Stichfrei hatte ich bis jetzt keine Bremsenstiche, bei dem Geruch halten aber frisch aufgetragen, sogar meine Hunde Abstand, bzw der Oppa nicht, aber der kriegt dann lustige Niesattacken. :D Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
5
Aufrufe
957
alphatierchen
alphatierchen
Zurück
Oben Unten