Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

Sunnybabe

Hallo,

wir sind am Überlegen uns Eigentum in Form von grossem Resthof in Schleswig Holstein zu leisten. Und haben 2 Hunde ( 1 Hovawart x Aussie Mix und 1 Am Staff Mix) die natürlich hier in Niedersachsen wo wir zur Zeit noch wohnen ordnungsgemäss angemeldet sind auch mitnehmen wollen.
Sie sind Familienmitglieder und die lässt man nicht zurück. So ist meine Meinung.

Nun ist meine Frage wie sehen die Auflagen in Schleswig Holstein aus???

Vielen Dank für eure Antworten.

P.S. Am Freitag ist ein kleines Mädchen in Lübeck von einem American Bulldog wohl am Arm verletzt wurden.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sunnybabe ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Guckst Du





Was mich nur wundert: Bei Deiner Vorstellung waren es noch 2 AmStaff-Mixe, jetzt nur noch einer und ein Hovawart-Aussie-Mix
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Da steht alles drin
Antworten
1
Aufrufe
869
von meiner Rechtsschutzversicherung habe ich bis heute keine Deckungszusage für eine Klage (nur für ein Wiederspruchsverfahren, was es aber bei einem Negativzeugnis nicht gibt). Dabei hatte ich letzte Woche nochmals Kontakt mit der Versicherung und die Dringlichkeit mitgeteilt. Am kommenden...
Antworten
15
Aufrufe
1K
Faltendackel
Hallo zusammen, ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Unser erster gemeinsamer Schmuser, der damals 7 jährige Dogo/Pitty Mix Pascha, war aus dem Tierheim. Wir hatten uns als Gassigeher Hals über Kopf in ihn verliebt und konnten an nichts anderes denken als jede freie Minute im TH mit ihm...
Antworten
18
Aufrufe
2K
Dogo loco
S
Hallo nochmal! Also wie schon zuvor Vermutet teilte unsere Tierärztin uns mit, dass wir zum halten eines Dogo Argentino als erstes einen Sachkundetest machen müssten. Bis der Dogo Argentino 1,5 Jahre alt ist, müssten wir bei uns 600€ Steuern Zahlen. Dann müsste man einen Wesenstest machen. Mit...
Antworten
24
Aufrufe
4K
S
R
Hallo Ronja. Erstmal schön, dass Ihr einem Tierheimlisti eine Chance geben wollt. :) Der Hund muss ordnungsbehördlich und steuerrechtlich dort gemeldet werden, wo sein "Lebensmittelpunkt" ist, also dort, wo er sich zeitlich gesehen am meisten aufhält. Wenn er z.b. 4 Tage die Woche in Hessen...
Antworten
3
Aufrufe
2K
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…