Unterschenkel Bruch beim Welpen

***Yve***

Heulender KSG-Röhrich™
15 Jahre Mitglied
Hallo,

Ich habe dazu schon das Forum durchsucht, allerdings leider nichts passendes gefunden.

Hat jemand von euch Erfahrungen beim Bruch des Unterschenkels bei einem Welpen?

Es handelt sich um eine 9 Wochen alte Old Englisch Bulldoghündin.
Der Knochen ist nicht komplett gebrochen.

Es wurden 4 verschiedene Meinungen eingeholt, die eine Klinik meinte sofort operieren und eine Platte einsetzen, der andere Tierarzt verneinte dies.

Da der Welpe ja noch im Wachstum ist und die Platte würde erst nach 3 Monaten rauskommen und somit könnte das Bein kürzer werden.

Momentan wird 1 Wöchentlich geröngt und der Verband gewechselt.
Das Röntgen von gestern ergab, das die Knochen Einglück nicht verrutscht sind aber ein Heilungsprozess war auch noch nicht sichtbar.

Hat jemand Erfahrungen damit? Wie lange kann so etwas dauern und kann der Welpe später wieder ganz normal und schmerzfrei damit laufen?
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi ***Yve*** ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Moin,
schwierige Frage, ich kenne einige solche Fälle, aber die sind alle so dermaßen unterschiedlich, dass ich fürchte, da "allgemein" nicht helfen zu können.
Vermutlich wird es kein "objektiv richtig" bzw "objektiv falsch" hinsichtlich einer OP.
Ich würde DIr auf jeden Fall empfehlen zusätzlich nochmal zu kontaktieren.
Meiner Erfahrung nach wissen viel zu viele Tierärzte gar nicht das es auch für Tiere Orthesen gibt und grad bei einem nicht kompletten Bruch wäre ich nicht so total überrascht, wenn eine Orthese hilfreich ist (ergänzend oder die OP gar ersetzen kann).
In jedem Fall ist Herr Pfaff sehr kompetent und wird Dir auch ehrlich sagen ob er Deinem Wauz helfen kann oder nicht.

Liebe Grüße und alles Gute
Fraukie
 
Wenn nur einer der Unterschenkelknochen gebrochen ist (kommt nicht ganz klar raus :verwirrt: ), dient der andere sozusagen als Schiene - in diesem Fall sogar eine mitwachsende :) ... und wenn dann noch die Knochenenden nicht stark verrutscht sind, ist die Methode mit Gips/Verband und ruhig stellen sicher sinnvoll.
Man rechnet bei unkomplizierten Brüchen ca. 6-8 Wochen, bis sie stabil zusammengeheilt sind. Bei jungen Tieren evtl etwas schneller :hallo:
 
Moin,
schwierige Frage, ich kenne einige solche Fälle, aber die sind alle so dermaßen unterschiedlich, dass ich fürchte, da "allgemein" nicht helfen zu können.
Vermutlich wird es kein "objektiv richtig" bzw "objektiv falsch" hinsichtlich einer OP.
Ich würde DIr auf jeden Fall empfehlen zusätzlich nochmal zu kontaktieren.
Meiner Erfahrung nach wissen viel zu viele Tierärzte gar nicht das es auch für Tiere Orthesen gibt und grad bei einem nicht kompletten Bruch wäre ich nicht so total überrascht, wenn eine Orthese hilfreich ist (ergänzend oder die OP gar ersetzen kann).
In jedem Fall ist Herr Pfaff sehr kompetent und wird Dir auch ehrlich sagen ob er Deinem Wauz helfen kann oder nicht.

Liebe Grüße und alles Gute
Fraukie

Vielen Dank für deinen Tipp.
Ich werde mich auf jeden Fall mal auf der Homepage umschauen.

Wenn nur einer der Unterschenkelknochen gebrochen ist (kommt nicht ganz klar raus :verwirrt: ), dient der andere sozusagen als Schiene - in diesem Fall sogar eine mitwachsende :) ... und wenn dann noch die Knochenenden nicht stark verrutscht sind, ist die Methode mit Gips/Verband und ruhig stellen sicher sinnvoll.
Man rechnet bei unkomplizierten Brüchen ca. 6-8 Wochen, bis sie stabil zusammengeheilt sind. Bei jungen Tieren evtl etwas schneller :hallo:

Ja genau, es ist nur der eine Unterschenkel Knochen angebrochen. Er ist zwar fast ganz durch aber immerhin nicht ganz. Ich würde sagen so 80% ...

Zwei Tierärzte sagten, ich solle eine Platte setzen lassen, damit es besser und effektiver heilen kann. Die anderen beiden sagten auf keinen Fall sofort operieren.
Da ist man etwas hin und her gerissen, vor allem möchte ich nicht das dass Bein später doch kürzer wird, wenn ich jetzt Operieren lasse.
 
ich kann von meiner Corona berichten, deren Hinterlauf war 6-fach gebrochen. Die Brüche müssten im Alter von ca. 6 Monaten passiert sein.

Als Corona von der THF aufgenommen wurde, waren die Stellen teilweise schon wieder verwachsen und es wurde nichts weiter gemacht.

beim Abschlussröntgen mit ca. 13 Monaten war das Bein wieder vollständig zusammen gewachsen.

Sie hat heute die üblichen Bruchprobleme wie leichtes Hinken wenn z.B. es nasses und feuchtes Wetter ist... sobald sie warm gelaufen ist, kann sie sich völlig normal bewegen und kann auch stundenlang mit uns wandern gehen...

Entsprechend dieser Erfahrung würde ich nicht operieren.
 
ich kann von meiner Corona berichten, deren Hinterlauf war 6-fach gebrochen. Die Brüche müssten im Alter von ca. 6 Monaten passiert sein.

Als Corona von der THF aufgenommen wurde, waren die Stellen teilweise schon wieder verwachsen und es wurde nichts weiter gemacht.

beim Abschlussröntgen mit ca. 13 Monaten war das Bein wieder vollständig zusammen gewachsen.

Sie hat heute die üblichen Bruchprobleme wie leichtes Hinken wenn z.B. es nasses und feuchtes Wetter ist... sobald sie warm gelaufen ist, kann sie sich völlig normal bewegen und kann auch stundenlang mit uns wandern gehen...

Entsprechend dieser Erfahrung würde ich nicht operieren.

Danke für deine Erfahrung!

Weiß man wie lange die Heilung gedauert hat?

Mir ist vor allem wichtig, das sie eben später keine Probleme hat beim laufen.. darüber mach ich mir doch schon meine Gedanken. Ich finde es etwas schwierig die richtige Entscheidung zu treffen, weil 4 Tierärzte so verschiedene Aussagen treffen.

Ich hänge mal ein Röntgen Foto von an.
 

Anhänge

Hallo Yve, sorry ich war "leider" bisle fasnetstechnisch unterwegs... und heute fiel mir das Thema wieder ein.

Nen genauen Zeitablauf habe ich ja nicht, dass sie mit bereits angeheilten Beinchen zu uns kam... aber von den Röntgenaufnahmen (Wachstumsfugen) her, müsste das ca. ein gutes halbes Jahr gedauert haben... allerdings als sie zu uns kam, konnte sie "normal" laufen und war junghundnormal lustig und verspielt...
Wobei sie generell ein sehr zäher Hund ist

Wie habt ihr euch aktuell entschieden?
 
Hallo Yve, sorry ich war "leider" bisle fasnetstechnisch unterwegs... und heute fiel mir das Thema wieder ein.

Nen genauen Zeitablauf habe ich ja nicht, dass sie mit bereits angeheilten Beinchen zu uns kam... aber von den Röntgenaufnahmen (Wachstumsfugen) her, müsste das ca. ein gutes halbes Jahr gedauert haben... allerdings als sie zu uns kam, konnte sie "normal" laufen und war junghundnormal lustig und verspielt...
Wobei sie generell ein sehr zäher Hund ist

Wie habt ihr euch aktuell entschieden?

Ah Okey, dann kann man den Zeitraum ja nicht genau nachvollziehen.

Momentan wird Bones jeden Montag geröntgt und der Verband gewechselt.
Letzte Woche sah man das der Bruch anfängt zu heilen und die Ärzte sind sehr zuversichtlich, das der Bruch so ganz normal wieder zusammen wachsen kann, da die Knochen auch gerade übereinander liegen und noch nichts verrutscht ist.

Ich hoffe, das es morgen auch wieder Verbesserungen und keine Verschlechterungen gibt.
 
Drück die Daumen, halte mich auf dem laufenden, gute Besserung
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Unterschenkel Bruch beim Welpen“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Staupe wird durch Sekret und Kot ubertragen, kann aber auch eingeatmet werden. So zb. also auch auf Wiesen und Äckern...
Antworten
1
Aufrufe
312
Muckensturm
M
S
Bei den Massen an Würfen von ungeimpften Streunerkatzen die in die Tierheime kommen, gibt es wohl kaum ein Tierheim oder größere Pflegestelle, die nicht schon mit Parvo zu kämpfen hatte. Dass die Vermittlungen so schleppend laufen, dass man kaum umhin kommt, Tiere früher zusammen zu werfen als...
Antworten
3
Aufrufe
295
Dunni
Spicy
Ja Gero hat mit seinen Leuten wirklich das große Los gezogen und ich freue mich auch immer so sehr wenn ich das sehe :love: Ganz selten schreiben wir mal bei WhatsApp, ansonsten sehe ich halt die Statusbilder oder eben das bei Instagram :) Es ist genau das was ich mir für ihn gewünscht habe...
Antworten
330
Aufrufe
15K
Spicy
J
Was wurde denn gemacht? Nur die Gebärmutter ausgeräumt oder ganz herausgenommen? Da das erst letzte Woche war, kann die Hündin noch Schmerzen haben und deshalb keinen Bock auf andere Hunde. Ich würde anderen Hunden erst einmal aus dem Weg gehen. Wenn sich OP-Nachwehen und Hormone eingependelt...
Antworten
1
Aufrufe
609
Fact & Fiction
Fact & Fiction
P
Es sieht aber alles gut aus sowohl im Röntgen als auch im Ct
Antworten
11
Aufrufe
817
P
Zurück
Oben Unten