"Undicht" bei Kälte?

Champ

15 Jahre Mitglied
Mir ist aufgefallen, daß Shila etwas "tropft", wenn es wie jetzt wieder kalt ist. Bilde ich mir das jetzt nur ein oder kann das wirklich sein? Ist sie vielleicht dermaßen kälteempfindlich, daß sie mit Tröpfeln auf kaltes Wetter reagiert? :verwirrt:

Beim letzten Mal wurde ihr Urin untersucht, Blasenentzündung hatte sie nicht. Als es dann wieder etwas wärmer war, hat sie auch keinen Urin mehr verloren. Vom TA bekam ich Tropfen (Cantharis miniplex) für den Fall, daß ihre Blasenmuskulatur etwas geschwächt sei.

Ach ja, beim Laufen verliert sie nichts (zumindest habe ich nichts bemerkt), nur wenn sie sitzt oder liegt.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Champ ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo Champ,

ohne dich jetzt nervös machen zu wollen, aber so hat es bei Hera mit ihrer Inkontinenz angefangen.

Sie hat u.a. Blasensenkung, wodurch sie extrem anfällig ist für Blasenentzündungen (Blase gesenkt - kann sich nicht komplett entleeren - Bakterienbildung - Blasenentzündung).

Blasenentzündung wurde ja ausgeschlossen, muss jedoch nicht heißen dass dadurch eine Inkontinenz ausgeschlossen ist.

Ich würde sie diesbezüglich nochmals untersuchen lassen. Eine Hormontherapie würde ich persönlich ohne eingehende Untersuchung ablehnen (leider sind die TÄ hiermit sehr schnell bei der Hand).

Connie
 
Muss mich Hera anschliessen... was aber nicht heissen soll, dass Dein Hund jetzt inkontinent sein muss...

Mein Grosser Rüde zB ist ETWAS lauffaul, d. h. wenn wir irgendwo stehen, setzt er sich draussen sofort hin, und hat so auch schon eine Blasenentzündung bekommen...
 
Ist Shila kastriert?

Das kenne ich auch von Cora (sie wurde leider kastriert direkt nach der ersten Hitze:sauer:) - wenn sie im Wasser war, verliert sie auch Tropfen (und zwar nicht nur aus dem Fell).

Sie ist irgendwie zeitweise leicht inkontinent. Sind zwar immer nur Tropfen, aber immerhin.
 
Ja, Shila ist kastriert. Wann sie kastriert wurde, weiß ich nicht, aber ihrem Gesäuge nach zu urteilen, hatte sie schon einige Würfe.
Sie setzt sich auch immer sofort hin, wenn ich irgendwo stehenbleibe - und sei es auch nur kurz an der Ampel.
Ich hatte schon an Inkontinenz gedacht, aber dann würde sie doch ständig tröpfeln und nicht nur, wenn es kalt ist, oder?
Ich habe schon vermutet, daß sie einfach nicht oft genug macht, wenn es draußen kalt ist, aber nach Zweistundenspaziergängen sollte ihre Blase doch eigentlich leer sein. :verwirrt:
Shila ist jetzt übrigens 8 1/2 Jahre alt.
 
Hallo Champ,

wie schon gesagt, es muss keine Inkontinenz sein aber z.B. ist es bei Hera so, dass sie auch nach 4 Stunden Spaziergang reinmacht. Bei ihr ist die Inkontinenz noch nicht so stark und tritt besonders bei kalten Temperaturen auf. Da die Blase sich abgesenkt hat und sich dadurch nicht komplett entleeren kann, ist es oft so, dass wenn sie dann aufs Sofa hüpft oder sich entspannt hinlegt, dass sich dann der Rest aus der Blase entleert.

Bei ihr wurde Ultraschall, Blasenspiegelung und was weiß ich nicht alles gemacht. Ihr wurde (unter einer leichten Narkose) Kontrastmittel gespritzt und Röntgenbilder gemacht. So konnte man den Weg in die Blase, die Blase und den Weg aus der Blase sehr gut nachvollziehen.

Ich lebe recht gut mit ihrer Inkontinenz und habe Wohnung entsprechend drauf eingestellt.

Connie
 
Schon wieder ich.

Beim ersten Lesen bin ich schon über deinen Hinweis auf Cantharis gestolpert, hab´s dann aber wieder vergessen.

Auch ich bekam von meiner TÄ den Tipp mit Cantharis (miniplex sagt mir allerdings nichts), jedoch im Zusammenhang mit Blasenentzündung.

Hab vorher im Tierheilpraktikerbuch mal nachgeschaut und unter Cantharis folgendes gefunden:

Cantharis (spanische Fliege:( Reizzustand von Blase und Harnröhre. Blasenentzündung, Nierenentzündung, Verbrennungen, Dermatitis mit Blasenbildung.

Ich bin absolut kein Experte aber vielleicht würd ich an deiner Stelle nochmals nachfassen ob es bei wirklich das richtige Mittel für eine Schwäche der Blasenmuskulatur ist!?

Oder vielleicht findet sich hier ein Experte??

Connie
 
Danke für den Tip! Ich muß morgen eh nochmal zum TA, um ihr Auge kontrollieren zu lassen. Ich frag nochmal nach.
Heute hat sie bis jetzt nichts verloren ... *malaufholzklopfe*, habe aber zur Sicherheit eine Moltonunterlage unter die Decke auf der Couch gelegt. :crazy:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Undicht" bei Kälte?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Beauty
An alle Gartenteichbesitzer und Menschen, die Ahnung von Löchern (jaja;)) und/ oder Strömungsverhalten haben, Unser Gartenteich ist undicht und ich Brauche Hilfe. Und das grad jetzt, wo die Fische anfangen ruhig zu werden, es schon wieder sau kalt ist, besonders das Wasser und wir eigentlich...
Antworten
0
Aufrufe
881
Beauty
LadyArwenSunny
Antworten
1
Aufrufe
491
LadyArwenSunny
LadyArwenSunny
Akim
Antworten
20
Aufrufe
1K
Ringo
S
Um noch mal auf den Hundepsychologen zurückzukommen ... ich würde ganz vorsichtig zu jemanden tendieren, die/der weder Dich noch den Hund kennt und damit "unvoreingenommen" und frei im Kopf die Sachlage analysiert!
Antworten
57
Aufrufe
16K
Pommel
Ringo
Antworten
11
Aufrufe
2K
Silviak88
Silviak88
Zurück
Oben Unten