Tierschutzhundeverordnung

  • Dunni
Für Zuchtzulassungen musst du zu zugelassenen Tierärzten. Bei den Ausstellungen wird’s eher darauf ankommen, was der Amtsvet verlangt als der VDH.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Dunni ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Coony
Ich verstehe deine Antwort irgendwie nicht? Wieso "wichtig"? Ich möchte an VDH-Ausstellungen teilnehmen, daher meine Frage, ob ich da jetzt zu einem vom VDH anerkannten TA muss oder zu Dr. Schlunz an der Dorfstraße.

So wie es da steht.
Wenn dir die Untersuchung wichtig ist, weil du ein ernsthaftes Interesse daran hast zB DCM beim Dobermann, HD bei diversen Rassen, keine Ahnung was sie beim Mini alles wollen, dann gehst du zu einem Spezialisten, der sich damit auskennt und genau weiß, worauf er achten muss. Beispiel DCM beim Dobermann - einem Experten aus dem CC Kreis und noch besser einem der Ärzte/Institute die sich darauf spezialisiert haben, da fallen mir spontan Dr. Kresken und die LMU ein.
Will ich einfach nur eine Ausstellung besuchen und mir ist es eigentlich egal, dann gehe ich zu einem Arzt/Klinik, die ein Fabrbdoppler US und vielleicht ein Kurzzeit EKG haben und lass mir bescheinigen, dass mein Hund derzeit DCM frei ist. Zur Not gehe ich eben noch zu einem anderen Arzt, und noch einen Arzt und noch einem Arzt, bis ich den Freischein habe.

So wie es auch Ärzte gibt, die Hunde so lagern können zum Röntgen, dass die Hüfte eine Bewertung besser aussehen.

So ein Amtstierarzt kann dir - im Gegensatz zum Zucht Verein - ja nicht vorschreiben, welchen speziellen Arzt du aufsuchen musst.

Also wenn dein TA Dr. Schlunz die geforderten Untersuchungen durchführen kann/darf, dann gilt das Wort von Dr. Schlunz, denn ein AmtsTA hat selber nicht die Kompetenz einem Kollegen ohne Gegengutachten zu widersprechen.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Tierschutzhundeverordnung“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten