Tierschutzhundeverordnung

  • Dunni
Ich weiß es auch nicht. Und auch wieso das noch niemandem früher aufgefallen ist.
Haben da Generationen von Pudel stumm gelitten? Ohne das jemals jemanden aufgefallen ist, wie schlimm der Verlust dieser Vibrissen ist?
Das ist jetzt, unabhängig von den Vibrissen, nicht grad ein Argument. Es fand ja auch jahrzehntelang niemand was dabei, Ohren und Schwänze abzuschneiden. Und auch da leiden die Hunde, zumindest sobald es verheilt ist, nicht sichtbar drunter.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Dunni ... hast du hier schon mal geguckt?
  • kitty-kyf
Das ist jetzt, unabhängig von den Vibrissen, nicht grad ein Argument. Es fand ja auch jahrzehntelang niemand was dabei, Ohren und Schwänze abzuschneiden. Und auch da leiden die Hunde, zumindest sobald es verheilt ist, nicht sichtbar drunter.
Das war auch kein Argument. Das war eine Frage.
Natürlich hast du recht. Ich traue dem Menschen alles zu, um seine komischen Schönheitsideale anderen Tieren aufzuzwingen.
Aber beim kupieren hab es auch immer Leute die da dagegen waren. Und dass das weh tut muss ist eigentlich offensichtlich.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Lucie
Warum muss man das Gesicht freilegen? Augen klar, gute Sicht, Schnauze frei schneiden wozu, es gibt genug Kurzhaarhunde wenn es einen stört. Das bescheuertste dazu durfte ich von einem Bouvierbesitzer lernen, Hund bekam nur TroFu, Begründung da sonst der Bart verpappt.
 
  • toubab
Warum muss man das Gesicht freilegen? Augen klar, gute Sicht, Schnauze frei schneiden wozu, es gibt genug Kurzhaarhunde wenn es einen stört. Das bescheuertste dazu durfte ich von einem Bouvierbesitzer lernen, Hund bekam nur TroFu, Begründung da sonst der Bart verpappt.
Man kann es nicht vergleichen mit andere langhaar hunden, es waechst einfach weiter, und muss irgendwann doch geschnitten werden, dort verfilzt es noch schneller, wie länger der bart, um so schlimmer die quälerei mit kämmen und bürsten.

ich hatte immer die schnauze frei, und auch den behang an die ohren war ab bei mir, damit luft an die ohren kam.
 
  • snowflake
Augen klar, gute Sicht, Schnauze frei schneiden wozu, es gibt genug Kurzhaarhunde wenn es einen stört.
Und dann gibt es sogar Rassen, die ziemlich pelzig sind, aber im Gesicht, um den After und an den Beinen eher kurze Haare haben.
Lässt sich alles machen, wenn Wert darauf gelegt wird in der Zucht.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • toubab
Pudelhaar ist natürlich unnatürlich, es ist nur never ending unterwolle die nicht ausfaellt, aber weiter waechst.

Ich denke nicht das man da eine kahle schnute anzüchten kann, ausser man macht etwas mit dem friese wetterhoun, wo ich mich dann herzlich bedanke, weil ich mit dem wesen, und den körperbau nichts anfangen kann.
 
  • snowflake
Ich denke nicht das man da eine kahle schnute anzüchten kann
Ich wollte auch nicht sagen, dass man das mit einer Rasse wie dem Pudel heute noch hinkriegen kann. Nur dass es grundsätzlich geht, wenn man von Anfang an entsprechend selektiert.
 
  • Lucie
@toubab ich habe extra für dich in alten Fotoalben nachgesehen, das ist von 1978 und daher leider etwas verblichen, ich kenne das Fell und damals wurde noch gekocht, TroFu gab es so gut wie keines, Fang war trotzdem nicht geschoren
 
  • toubab
@toubab ich habe extra für dich in alten Fotoalben nachgesehen, das ist von 1978 und daher leider etwas verblichen, ich kenne das Fell und damals wurde noch gekocht, TroFu gab es so gut wie keines, Fang war trotzdem nicht geschoren
So sieht die schnute nach 10 wochen nicht scheren aus. Nicht mein ding.
 
  • Schorschi
@toubab ich habe extra für dich in alten Fotoalben nachgesehen, das ist von 1978 und daher leider etwas verblichen, ich kenne das Fell und damals wurde noch gekocht, TroFu gab es so gut wie keines, Fang war trotzdem nicht geschoren
So sah mein Pudel auch aus. Finde ich auch viel schöner so. Klar, muß natürlich etwas aufwendiger gepflegt werden.
 
  • snowflake
Also nach meinem Verständnis vergaloppiert sich der VDH da an der einen oder anderen Stelle.

Das Veranstalten von Hundeausstellungen und Hundesportwettbewerben ist eine erlaubnisfreie Tätigkeit und wird durch das generelle Erfordernis einer Gesundheitsbescheinigung umgedeutet in einen Erlaubnisvorbehalt. Dies ist ebenso unzutreffend, wie der mit dieser Auslegung einhergehende Generalverdacht, dass alle ausgestellten Hunde Qualzuchtmerkmale aufweisen würden, von dem der Halter seinen Hund nur durch die Vorlage einer Gesundheitsbescheinigung befreien kann.
Den ersten Satz finde ich fragwürdig, aber das kann man vielleicht so interpretieren. Der zweite Satz (Hervorhebung von mir) ist in meinen Augen aber eindeutig eine Fehlinterpretation.

Auf dieser Grundlage alle ausgestellten Hunde einer (potentiell belastenden) tierärztlichen Untersuchung auszusetzen, ist unverhältnismäßig und tierschutzwidrig.
Tierärztliche Untersuchung ist tierschutzwidrig? Echt jetzt?
 
  • toubab
Also nach meinem Verständnis vergaloppiert sich der VDH da an der einen oder anderen Stelle.


Den ersten Satz finde ich fragwürdig, aber das kann man vielleicht so interpretieren. Der zweite Satz (Hervorhebung von mir) ist in meinen Augen aber eindeutig eine Fehlinterpretation.


Tierärztliche Untersuchung ist tierschutzwidrig? Echt jetzt?
Früher musstest du zuerst durch die ta kontrolle um überhaupt zugelassen zu werden an die ausstellung.
 
  • MissNoah
Tierärztliche Untersuchung ist tierschutzwidrig? Echt jetzt?

Teilweise wurden Röntgenbilder und sehr weitreichende Untersuchungen gefordert. Da setzt man die Hunde, die zB sensibel auf Narkosen reagieren natürlich unnötig einem erheblichen Risiko aus. Kann man meiner Meinung also schon in die Richtung interpretieren. Es geht längst nicht mehr nur um eine einfache Inaugenscheinnahme.
 
  • snowflake
Und es müssen aktuelle, für die Veranstaltung angefertigte Röntgenbilder sein?
Das wäre dann wirklich fragwürdig. Aber wie ich es lese, gibt es darüber keine Richtlinie. Könnte man dann nicht vorhandene Röntgenbilder zeigen, die es ja von Sporthunden und/oder Zuchthunden doch geben müsste?
 
  • DobiFraulein
Und es müssen aktuelle, für die Veranstaltung angefertigte Röntgenbilder sein?
Das wäre dann wirklich fragwürdig. Aber wie ich es lese, gibt es darüber keine Richtlinie. Könnte man dann nicht vorhandene Röntgenbilder zeigen, die es ja von Sporthunden und/oder Zuchthunden doch geben müsste?
jetzt nur mal als Beispiel (ich weiß nicht, ob es in diesem speziellen Fall so ist, aber ähnlich läuft es wohl ab) :
der Dobermann hat eine Disposition zur HD - also ist für die Zucht ein HD-Röntgenbild gefordert (ausgestellt werden aber auch Hunde, die nicht unbedingt in die Zucht gehen).
Wenn der Hund dann plötzlich nur noch auf die Ausstellung dürfte, wenn er zusätzlich ein ED-Röntgenbild hat, wäre das fragwürdig
 
  • MissNoah
Und es müssen aktuelle, für die Veranstaltung angefertigte Röntgenbilder sein?
Das wäre dann wirklich fragwürdig. Aber wie ich es lese, gibt es darüber keine Richtlinie. Könnte man dann nicht vorhandene Röntgenbilder zeigen, die es ja von Sporthunden und/oder Zuchthunden doch geben müsste?

Das kann halt jedes VetAmt selbstständig auslegen. Es gab durchaus Ämter, die aktuelle Bilder gefordert haben, um nachzuweisen, das _jetzt_ keine Anzeichen für HD zB vorliegen.
Nicht jede Rasse schreibt Röntgenbilder vor. Es gab die Forderung zB, generell alle Hunde über einer bestimmten Größe bräuchten ein HD-Röntgenbild. Wenn die Rasse aber null Disposition dazu hat - fragwürdig.
 
  • toubab
jetzt nur mal als Beispiel (ich weiß nicht, ob es in diesem speziellen Fall so ist, aber ähnlich läuft es wohl ab) :
der Dobermann hat eine Disposition zur HD - also ist für die Zucht ein HD-Röntgenbild gefordert (ausgestellt werden aber auch Hunde, die nicht unbedingt in die Zucht gehen).
Wenn der Hund dann plötzlich nur noch auf die Ausstellung dürfte, wenn er zusätzlich ein ED-Röntgenbild hat, wäre das fragwürdig
Nicht wirklich, weil eine ausstellung eine zuchtschau ist.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Tierschutzhundeverordnung“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten