Tierschutzhundeverordnung

  • toubab
aber was macht es für einen Sinn Untersuchungen zu Krankheiten verlangen, die bei einer Rasse gar kein Problem sind?
Wird das denn verlangt? Ich finde das bei rassen wo hd ein problem ist, man durchaus bilder verlangen sollte
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • bxjunkie
Auch wenn es kein Problem ist was diese Rasse betrifft, so kann ein Hund dieser Rasse doch trotzdem ED haben und damit sollte im günstigsten Fall halt je nach Ausprägung dann nicht gezüchtet werden.
 
  • DobiFraulein
Eine Ausstellung hat nicht bei jeder Rasse zwingend etwas mit einer Zuchtzulassung zu tun.

Und für jede Rasse gibt es Krankheiten, die häufiger vorkommen und auf diese sollte auch untersucht werden (dass die Vereine das nicht immer im gewünschten Ausmaß vorschreiben ist leider unbestritten).
Aber man kann nicht auf jede Krankheit, die evtl. vielleicht unter Möglichkeiten vorkommen könnte untersuchen
 
  • toubab
Eine Ausstellung hat nicht bei jeder Rasse zwingend etwas mit einer Zuchtzulassung zu tun.

Und für jede Rasse gibt es Krankheiten, die häufiger vorkommen und auf diese sollte auch untersucht werden (dass die Vereine das nicht immer im gewünschten Ausmaß vorschreiben ist leider unbestritten).
Aber man kann nicht auf jede Krankheit, die evtl. vielleicht unter Möglichkeiten vorkommen könnte untersuchen
Nochmals, eine ausstellung ist im ursprung eine zuchtschau, das heisst nicht das jede teilnehmer züchtet oder das möchte, es zeigt auch nachkommen von bestimmte linien, und ihre gesundheit.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Dunni
Nochmals, eine ausstellung ist im ursprung eine zuchtschau, das heisst nicht das jede teilnehmer züchtet oder das möchte, es zeigt auch nachkommen von bestimmte linien, und ihre gesundheit.
Ja, und manche Veterinärämter schließen jetzt zum Beispiel Anlagenträger für einen rezessiven Gendefekt, die also vielleicht nicht in die Zucht sollten (oder nur gezielt angepaart) aber niemals selbst erkranken werden, von Ausstellungen (und theoretisch wäre das auch für Hundesport Prüfungen möglich) aus. Das macht einfach keinen Sinn, was hat der Ausschluss eines PLL Trägers von Ausstellungen und Hundesport mit der Bekämpfung von Qualzucht zu tun - vor allem wenn man mit genau diesem Hund außerhalb eines Vereins straffrei züchten darf.
 
  • toubab
Ausserhalb eines vereins kann man machen was man will, auch mit die grösste krüppel. Das sieht man überall.

ich bin für strenge kontrollen.
 
  • Dunni
Das bin ich auch. Aber ich bin gegen Staatliche Vorgaben, die keinen Sinn ergeben, das eigentliche Problem nicht angehen oder gar lösen, wo jedes Veterinäramt seine eigenen Regeln für eine Veranstaltung aufstellen kann und Qualzuchtmerkmale teils offenbar ohne weitere fachliche Überprüfung von PETA übernommen werden.
 
  • MissNoah
Sehr im Sinne des Tierschutzes, wenn jetzt Rally Obedience-Turniere abgesagt werden, weil die VetÄmter von jedem Starter eine tierärztliche Bescheinigung haben wollen, dass der Hund keine Qualzuchtmerkmale aufweist. Nicht älter als drei Monate darf die Bescheinigung sein. Es ist absurd.
 
  • DobiFraulein
Sehr im Sinne des Tierschutzes, wenn jetzt Rally Obedience-Turniere abgesagt werden, weil die VetÄmter von jedem Starter eine tierärztliche Bescheinigung haben wollen, dass der Hund keine Qualzuchtmerkmale aufweist. Nicht älter als drei Monate darf die Bescheinigung sein. Es ist absurd.
das ist wirklich vollkommen absurd
Und dann noch in dieser Kurzfristigkeit...
Wenn du zB wegen DCM beim Dobermann untersuchen lassen willst, bekommst du bei den entsprechenden Spezialisten so kurzfristig vermutlich gar keinen Termin (und zu einem Wald- und Wiesenarzt deswegen zu gehen nur für die Bescheinigung ist genauso absurd).
Das heißt, man kann jetzt schon ein Jahr vorher planen, auf welche Turniere man geht, um einen Arzttermin zu vereinbaren (vermutlich sind da noch gar keine Termine für die Turniere bekannt) :lol:

Welches Vetamt? Wird ja wirklich von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich gehandhabt
 
  • MissNoah

Marburg und Gießen.
Ich weiß gar nicht was in dem Schrieb drinsteht, das ist wohl ein Formular vom VDH, ich finde es aber gerade nicht. Aber schön, da möchte vielleicht eine nette kleine Truppe ein kleines RO-Turnier ausrichten und dann müssen alle erstmal zum TA dackeln, weil der dreijährige Russelmix bestimmt eine Qualzucht ist. Top!
 
  • DobiFraulein
Zumal es ja auch Qualzuchtmerkmale gibt, die man einmalig ausschließen kann
Was bringt es, die alle drei Monate wieder neu zu untersuchen?
 
  • MissNoah
Zumal es ja auch Qualzuchtmerkmale gibt, die man einmalig ausschließen kann
Was bringt es, die alle drei Monate wieder neu zu untersuchen?

BOAS zB kann sich entwickeln. Mit 2 noch "freiatmend", mit 2,5 Atemnot. Ansonsten - keine Ahnung was das bringen soll. Ende aller Ausstellungen und Sportveranstaltungen vermutlich.
 
  • Ninchen
Wenn du zB wegen DCM beim Dobermann untersuchen lassen willst, bekommst du bei den entsprechenden Spezialisten so kurzfristig vermutlich gar keinen Termin (und zu einem Wald- und Wiesenarzt deswegen zu gehen nur für die Bescheinigung ist genauso absurd).


Darf man überhaupt zu einem Wald- und Wiesentierarzt gehen? Muss die Praxis nicht vom VDH "anerkannt" sein? Ich muss mich ja auch mal kümmern, wenn ich mein Schwein ausstellen will... Mir wurde gesagt, ich kann nicht zu jeder Praxis gehen.
 
  • Coony
Darf man überhaupt zu einem Wald- und Wiesentierarzt gehen? Muss die Praxis nicht vom VDH "anerkannt" sein? Ich muss mich ja auch mal kümmern, wenn ich mein Schwein ausstellen will... Mir wurde gesagt, ich kann nicht zu jeder Praxis gehen.

Wenn es dir wichtig ist, kannst du nicht zu jeder Praxis.
Wenn nicht, zu jedem TA, der die Ausrüstung hat und es abrechnen kann.
 
  • DobiFraulein
Darf man überhaupt zu einem Wald- und Wiesentierarzt gehen? Muss die Praxis nicht vom VDH "anerkannt" sein? Ich muss mich ja auch mal kümmern, wenn ich mein Schwein ausstellen will... Mir wurde gesagt, ich kann nicht zu jeder Praxis gehen.
Wenn ich die Herzuntersuchung machen will, weil mir das bei der Rasse wichtig ist, gibts in D vielleicht ne handvoll Ärzte - und bei denen bekommt man nicht in drei Tagen einen Termin.

Ich könnte mir vorstellen (weiß es nicht), es gibt jede Menge mehr TÄ, die die Bescheinigung für die Ausstellungen usw. ausstellen dürfen. Würde ich aber die Untersuchung bei irgendeinem Arzt machen lassen, nur um die Bescheinigung für eine Veranstaltung zu haben, wäre sie wiederum absurd
 
  • Ninchen
Wenn es dir wichtig ist, kannst du nicht zu jeder Praxis.
Wenn nicht, zu jedem TA, der die Ausrüstung hat und es abrechnen kann.

Ich verstehe deine Antwort irgendwie nicht? Wieso "wichtig"? Ich möchte an VDH-Ausstellungen teilnehmen, daher meine Frage, ob ich da jetzt zu einem vom VDH anerkannten TA muss oder zu Dr. Schlunz an der Dorfstraße.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Tierschutzhundeverordnung“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten