Saublöde Frage

D

Dobifreund

... wurde gelöscht.
Hallo,
ich habe in meinem Garten alles vollgehängt mit Meisenknödeln,Futterspendern usw. ist richtig schön anzusehen,mein ganzer Garten flattert und ist voll mit speisenden Gästen:D .

Jetzt die saublöde Frage:wo sind die alle Nachts? Schlafen sie in den Hecken und Lebensbäumen oder wohin verdrücken sie sich?


Gruß

Dobifreund
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Dobifreund ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kommt auf die Art an. Auf alle Fälle im Nest. Zaunkönige z.B. schlafen auch zu mehreren zusammengekuschelt in einem Nest im Winter.
Füttern würd ich aber nur bei geschlossener Schneedecke, wenn sie so keine Nahrung finden können.
 
Original geschrieben von Hanibal
Füttern würd ich aber nur bei geschlossener Schneedecke, wenn sie so keine Nahrung finden können.

Wir haben hier seit über einer Woche durchgehend Frost und heut nach dem Regen sogar eine geschlossene Eisdecke,sogar der Hund rutscht:verlegen:hh: .


Gruß

Dobifreund
 
Original geschrieben von Dobifreund


Wir haben hier seit über einer Woche durchgehend Frost und heut nach dem Regen sogar eine geschlossene Eisdecke,sogar der Hund rutscht:verlegen:hh: .


Na dann... das ist was anderes!

Denn sonst hätt ich auch gesagt, die finden noch genug alleine! ;)

Dann mal viel Spaß beim zusehen... am knuffigsten finde ich die Meisen!
 
Original geschrieben von Alexis
Schlafbäume, Nester, Höhlen...je nach Vogelart.

Alexis

Yep, wir haben im Gärtlein verschiedene Nistkästen und die werden auch gerne angenommen. Meisen sind bei uns Stammgäste und kommen manchmal (unbeabsichtigt) auch ins Haus. Die Dogs krümmen ihnen kurioserweise keine einzige Feder :)

Sab.
 
<<<< hat nur so um die 50 Türkentauben im Garten - wegen dem Hühner- u. Entenfutter und so ca. 100 Sperlinge :D

Seit Jakob bei uns haust traut sich nix mehr in den Garten.
 
Türkentaube
Streptopelia decaocto Familie:Tauben / erloschenes Brutvorkommen

Merkmale:
Etwas kleiner als die Straßentaube, pastellfarben grau mit bräunlich-rotem Hauch. Jungvögeln fehlt das schwarze, weiß eingefasste Nackenband.
Lebensraum
Die Türkentaube war vor 100 Jahren und früher von Südosteuropa über die Türkei bis nach Indien heimisch und hatte sich überall an den Menschen angeschlossen. Dann begann sie, erst langsam, schließlich invasionsartig, ihr Verbreitungsgebiet nach Nordwesten auszudehnen, in den vierziger Jahren erreichte sie Deutschland # und ist heute nicht nur dort, sondern auch in ganz England und Südskandinavien heimisch.

Fortpflanzung
Brutzeit von März bis Oktober, stets zwei Eier, Brutzeit 14 bis 16 Tage, Nestlingszeit 18 bis 22 Tage. Die Jungtauben ziehen bald fort und lassen sich irgendwo nieder.

Nahrung
Sämereien.
 
Hah, wenn ich Euch nicht hätte, ich würde doch glatt gedacht haben, dass das ein Witz von Beckersmom war!
 
dann hab ich auch noch ne´frage:
wenn ich morgens um 6 mit dem hund gehe, flattert mir oft was über den kopf. für eine eule oder so was ist das glaub´ich zu klein. die vögel schlafen dann doch noch? fledermäuse halten doch winterschlaf ? was ist das dann ?
lg
katrin
 
Da schlafen sie in ihren Nestern oder wo auch immer sie hingehören . Die menschen gehen ins Bett und die Vögel in ihre Nester - ist eigentlich genau das selbe :p
 
Original geschrieben von Lolek &amp; Bolek
dann hab ich auch noch ne´frage:
wenn ich morgens um 6 mit dem hund gehe, flattert mir oft was über den kopf. für eine eule oder so was ist das glaub´ich zu klein. die vögel schlafen dann doch noch? fledermäuse halten doch winterschlaf ? was ist das dann ?
lg
katrin

Hallo,

das könnten durchaus Fledermäuse sein. Die Tiere halten zwar Winterruhe, aber es kann vorkommen, dass sie in ihren Quartieren gestört wurden oder einfach nicht das richtige Quartier gewählt haben:( (Fledermäuse können in z.B. nicht gut isolierten Vogelnistkästen im Winter unterkühlen oder erfrieren). Normalerweise solltest Du aber schon allein am Flugverhalten und Körperbau erkennen, ob es sich um einen Vogel oder eine Fledermaus handelt:D .

Grüße
 
Original geschrieben von Tanny




Denn sonst hätt ich auch gesagt, die finden noch genug alleine! ;)


Also ich bin da ganz egoistisch - ich habe überall Meisenbällchen und Futterhäuschen hängen als Fernseher für meine Cats. Die finden das nämlich supertoll den ganzen Tag auf den Fensterbänken zu liegen und BIRD TV zu sehen :D

GrinseGrüße

Gesa & Borderbande & CoonClan
 
Original geschrieben von Borderfanatic


Also ich bin da ganz egoistisch - ich habe überall Meisenbällchen und Futterhäuschen hängen als Fernseher für meine Cats. Die finden das nämlich supertoll den ganzen Tag auf den Fensterbänken zu liegen und BIRD TV zu sehen :D


Das hat nichts mit Egoistisch zu tun, das sagt Dir fast jeder Vogelliebhaber oder Jäger oder sonst wer, das man die Vögel erst Füttern soll, wenn tiefster Schnee liegt oder ne Eisdecke Tagelang alles verdeckt... oder so!
 
So und nun hat es getaut und die Vögel hauen sich noch immer den Wamps voll!
Soll ich jetzt alles wieder abhängen:D ?
Bring ich irgendwie nicht so übers Herz:heul: !


Gruß

Dobifreund
 
Hallo Tanny,

manche sagen aber auch daß es zu spät ist, erst dann zu füttern. Wo es etwas zu futtern gibt muß sich ja auch erst mal 'herumsprechen'.
Und bei geschlossener Schneedecke finden Körnerfresser nichts mehr...Insektenfresser aber z.B. finden schon lange vorher nichts mehr.

Alexis
 
@solar: dann sinds fledermäuse, hab nur gedacht, die gibts jetzt nicht.

lg
katrin
 
Original geschrieben von Alexis
Hallo Tanny,

manche sagen aber auch daß es zu spät ist, erst dann zu füttern. Wo es etwas zu futtern gibt muß sich ja auch erst mal 'herumsprechen'.
Und bei geschlossener Schneedecke finden Körnerfresser nichts mehr...Insektenfresser aber z.B. finden schon lange vorher nichts mehr.

Is ja gut... is ja gut...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Saublöde Frage“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

maike
Das wird sicherlich wie alles von Bundesland zu Bundesland anders sein, hier ist das immer so. Zoll weiß ich allerdings nicht, ich kenn nur eure "Normalen" :) BSAZA´s Posting hab ich mir gar nicht durchgelesen, sollt ich vielleicht mal tun :D Knuddel deine Bande, bewunder immer deine Bilder
Antworten
21
Aufrufe
2K
Meike
bxjunkie
Antworten
1
Aufrufe
281
Candavio
Candavio
Marion
Danke für die Info. :-) Ich habe jetzt gelernt, dass der Akku niemals komplett leer werden sollte - Das ist wohl der häufigste Grund, warum ein Akku ausgetauscht werden muss. Der Verkäufer hat mir geschrieben, der Akku wird regelmäßig aufgeladen, war im Winter im Haus und im Sommer am Rad in...
Antworten
14
Aufrufe
483
Marion
Marion
Paulemaus
Ja so habe ich das auch gelesen.
Antworten
3
Aufrufe
293
mailein1989
mailein1989
R
Antworten
14
Aufrufe
1K
Cave Canem
Cave Canem
Zurück
Oben Unten