Neue Zeckenart für Hunde lebensgefährlich

Ich meine, wenn zusätzlich zu den Urlaubshunden, die sich infiziert haben auch immer noch mehr infizierte bzw. den Leish-Erreger in sich tragende Hunde importiert werden, die Wahrscheinlichkeit, daß eine Sandmücke einen Hund mit Leish-Erregern sticht und den Erreger auf den nächsten Hund weiterträgt, größer.

Oder?
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Marion ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Marion schrieb:
Ich meine, wenn zusätzlich zu den Urlaubshunden, die sich infiziert haben auch immer noch mehr infizierte bzw. den Leish-Erreger in sich tragende Hunde importiert werden, die Wahrscheinlichkeit, daß eine Sandmücke einen Hund mit Leish-Erregern sticht und den Erreger auf den nächsten Hund weiterträgt, größer.

Oder?

Marion, allein in Frankreich tragen 60 -80 % der menschlichen Bevölkerung den Leisherreger in sich. Wie willst Du nun die Hunde vor den Menschen schützen, schließlich sind das ihre Napffüller.
 
SG schrieb:
Um das Medikament zugelassen zubekommen, muss die Diagnose gesichert sein. Das geht über Parasitus Ex e.V.:

benötigt werden 2 ml EDTA-Hundeblut, Untersuchung binnen drei Stunden, vorher telefonischer Anmeldung
(Ich bitte die Wiederholung zu entschuldigen.)

edit: Es geht hier um die aktute, lebensbedrohliche Babesiose.
Führt nach Koma zum Tod.

Ansonsten werden Hunde aus gefährdeten Ländern routinemäßig auf Babesiose i.a. getestet, und auch ggf. sofort mit entsprechenden (anderen) Medikamenten behandelt werden, eine Behandlung genügt dann im Regelfall. (Bzw. so sollte es gemacht werden...)

So in etwa ist mir das Gespräch mit Dr. Naucke im Gedächtnis.

Silke, nicht nur auf eurer Homepage wird über Babesiose und Ehrlichiose informiert.

Auch die Tierhilfe Grenzenlos hat eine eigene Page (unter Informationen, dann auf Krankheiten klicken),
in denen die über die beiden Krankheiten berichtet wird.




Ob jetzt in der Türkei ein Mittelmeercheck erfolgt, darüber bin ich nicht informiert. Ich hatte erst hier im Forum
Kontakt mit der Tierhilfe Grenzenlos. Da müsstest du dich entweder direkt an Maro wenden, sie hat sich bei mir sofort gemeldet und
ich empfand sie als sehr hilfsbereit.
 
Ich sag doch, ich hab nichts dagegen, die Hunde einzuführen, aber das das Risiko dadurch größer wird, stimmt doch, oder?

Wieso sollte ich Hunde vor Menschen schützen sollen? Eher müßten beide vor Mücken geschützt werden. ;)

Lass uns das mal am Tele ausdiskutieren. ;)
 
??

Seh ich das falsch? Ich lerne gern dazu. ;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Neue Zeckenart für Hunde lebensgefährlich“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Die Auwaldzecke ist nicht neu (der Artikel allerdings auch nicht :kicher: ). Und Babesiose ist nur dann lebensgefährlich, wenn der Tierarzt nicht in die Gänge kommt. Korrekt diagnostiziert ist sie sehr gut behandelbar.
Antworten
2
Aufrufe
620
Hovi
kerstin+hogan
Antworten
7
Aufrufe
2K
Wiwwelle
Wiwwelle
Didi
Ich hab meinen Hund 1 Woche zu spät mit Exspot geschützt, hatte dann schon 2.... Hab dann gleich mit Exspot behandelt und seitdem nichts mehr. Also bitte den Hund rechtzeitig schützen!!! Und natürlich sich selbst genauso!!!
Antworten
1
Aufrufe
748
Flip81
F
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Das Veterinäramt des Kreises Birkenfeld hat 34 vernachlässigte Hunde in der Verbandsgemeinde Baumholder gerettet. Ein Tier starb später. In einem Haus in der Verbandsgemeinde Baumholder stellte das Veterinäramt Birkenfeld zunächst 25...
Antworten
0
Aufrufe
82
bxjunkie
bxjunkie
Lucie
Antworten
1
Aufrufe
187
Lucie
Lucie
Zurück
Oben Unten