Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

GundelGaukeley

10 Jahre Mitglied
Hallo ihr lieben,

wir bekommen dieses jahr nicht unser stamm-urlaubshaus, und mussten umschwenken auf ein haus ohne zaun - und nun meine frage: hat einer schon mal diesen "unsichtbaren" hundezaun ausprobiert? taugt der? was mich daran zweifeln lässt, ist der empfänger über das halsband...
in meine engere wahl fällt auch ein Hühnerzaun od. ein schafszaun...
bin über tips dankbar...

LG
Nicole
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi GundelGaukeley ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wir verwenden im Urlaub auf dem Campingplatz einen Kaninchenzaun, Höhe 60cm. Damit stecken wir ein "Grundstück" rund um den Wohnwagen ab, damit die Hunde sich frei bewegen können. Hat sich prima bewährt, allerdings handelt es sich um kleine Hunde (knapp über 30cm Schulterhöhe, Gewicht 6 und 8 kg) ... selber kann man ohne Probleme drübersteigen, für die Hunde war es Barriere genug ...

Es eignet sich allerdings nur, wenn man länger am gleichen Ort bleibt, da das Aufstellen doch ein bißchen Zeit beansprucht.

Der Schafszaum ist ja dann schon um einiges höher, und ob die Zaun"pfähle" so gut zu fixieren sind, daß sie größere Hunde zurückhalten, weiß ich nicht ...
 
in unserem alten haus hatten wir vom besitzer immer ne rolle maschendraht in 90 cm höhe bekommen - das wurde mit besenstilen und am gebüsch fest gemacht, eigentlich das ging sehr gut und war auch stabil genung für unsere bedürfnisse ...

ich weiss nur nicht ob der schafszaun praktikabel mitzunehmen ist?!
 
mein Dober (allerdings ein "passiverer" Hund) lässt sich von einem Schafzaun zumindest bis er "abrufbar" ist aufhalten...
 
abrufen geht bei uns auch... wie gesagt der maschendraht war nur mit besebstilen fest...
@spell, wieviel meter nimmst du denn so mit? ist das sehr sperrig wenn du das mit nimmst?

LG
Nicole
 
Wir hatten das im Wohnwagen dabei... waren glaub 4 lfm... und mir wäre das aufm rücksitz (da Kofferraum voll mit box) zu sperrig... aber besser als 2 Wochen angebunden...
 
ich guck mir das mal bei unserem bauern an... vielleicht kann er mir sowas ja "leihen"
Da wir die Hunde, wenn wir längere Strecken fahren, angeschnallt auf dem Rücksitz haben (seit einem Unfall sabbert meine Kleine im Kofferraum und ist voll hektisch) müsste das ja gehen - jet-Bag haben wir ja auch meist mit.....
@Spell: nimmst du die ganz normalen Weidepfähle dafür?
 
äh, das ist alles so festgenäht... solche Reinsteckdinger und dazwischen der Zaun... ist auch relativ platzsparend...
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Hi, ich gehöre ja zu den bekennenden nicht-Fleisch-Essern, aber nicht weil ich es nicht mag, sondern weil ich diesen Transporten, Massenhaltungen etc. nichts abgewinnen kann. Aber der (mobile) Bio-Metzger ist wirklich eine gute Alternative. Auf der anderen Seite könnte ich in dieser hinsicht...
Antworten
2
Aufrufe
2K
F
Hi, supi, freut mich für euch! Erzählst du denn mal, wie's weiterläuft? *neugierigbin* LG Mareike:hallo:
Antworten
13
Aufrufe
2K
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Das Veterinäramt des Kreises Birkenfeld hat 34 vernachlässigte Hunde in der Verbandsgemeinde Baumholder gerettet. Ein Tier starb später. In einem Haus in der Verbandsgemeinde Baumholder stellte das Veterinäramt Birkenfeld zunächst 25...
Antworten
0
Aufrufe
77
bxjunkie
Antworten
1
Aufrufe
182
Lucie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Vielleicht ist das ja auch für einen von euch interessant und ihr seid nah genug dran, um ebenfalls hinzufahren. Ich werde jedenfalls mit Balisto dort sein! Grüßlies, Grazi Text des Veranstalters (TSV Düsseldorf) :
Antworten
0
Aufrufe
118
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…