- DobiFraulein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich kenne nur das Buch "Hundereich" von ihr und finde es recht gut, zumal es zeigt, dass man "überaggressiven"/problematischen Hunden auch ohne Gewalt bei kommen kann.
Gewald finde ich einen blöden Begriff, da jeder ein anderes Bild davon im Kopf hat.
Aber wenn ich jetzt mal schwarz/weiß denke, Gewalt/gewaltfrei, glaube ich nicht, dass für mich mit den zur Zeit hier lebenden Hunden gewaltfrei funktionieren würde.
Ich halte aber Mirjam Cordt durchaus für kompetent; und wie gesagt, Horizont und so...
Was die Rezessionen, bei Amazon, anbelangt kommt es doch darauf an, was man erwartet.
Ich kaufe mir z.B. keine Bücher, in denen konkret Erziehungsratschläge gegeben werden, was eine der Kritikerinnen wohl erwartet/erhofft hat, während von anderer Seite gelobt wird, dass gerade das nicht im Vordergrund steht.
Konkrete Erziehungsratschläge erwarte ich auch nicht.
Ich kaufe oft gebrauchte Bücher und bin damit bislang super gefahren.
Was her aber noch nicht wirklich sinnvoll ist.
Letztendlich, finde ich, gibt es da wenig Möglichkeiten um fest zu stellen, ob ein Buch das hält, was man sich davon verspricht.
Kaufen oder, wenn möglich, ausleihen!
............
Würde es das Buch als Hörbuch geben, hätte ich es mir schon gekauftMag nicht jemand vorlesen und mir das dann schicken?
![]()
Was ich bissele doof finde, ist, dass es das erste von mehreren Büchern ist.
Geht a) ins Geld, b) bin ich keine Leseratte und c) finde ich es doof, wenn das Buch gut ist, zu warten.
Was ich bissele doof finde, ist, dass es das erste von mehreren Büchern ist.
Geht a) ins Geld, b) bin ich keine Leseratte und c) finde ich es doof, wenn das Buch gut ist, zu warten.
Das ist es auch, was mich daran stört. Dass es quasi nur die Einleitung für die kommenden 4 Bücher zu sein scheint, die sich dann jeweils mit einem Aspekt der Mensch-Hund-Beziehung ausführlich befassen. Da würde ich mir mein Geld lieber für diese aufheben.
Ich hab es jetzt gelesen. Wie schon erwähnt ist es kein Buch welches irgendwelche konkreten Trainingstipps gibt, aber hilft vielleicht den Weg dahin schon mal anzuvisieren. Vielleicht ist man mit den Standard Phrasen nicht mehr zufrieden und möchte sich ein wenig tiefer in die mentale und psychische Ebene Hund vorarbeiten. Interessant fand ich einige Fallbeispiele zu den hsh-Hunden die entweder bei ihr ins Training oder zur Pflege kamen. Ausgangssituationen die viele einfach als bockig oder dominant etc. deuten und aber doch oft einen gesundheitlichen Hintergrund hatten z.B. Auch finde ich dass sie gut schreiben kann. Es liest sich flüssig und interessant und auch wenn nicht alles neu für einen ist so hat sich zumindest für mich die Investition gelohnt und ich werde mir ihre anderen Bände auf jeden Fall auch zulegen.![]()
Band 1 ist geordert!![]()
Dann berichte auch du mal wenn du fertig damit bist.
![]()
Dann berichte auch du mal wenn du fertig damit bist.
![]()
Ich bin zwar noch nicht damit durch, aber ich gebe mal einen Zwischenbericht, da es noch etwas dauern kann, bis ich durch bin.
Liegt nicht daran, dass sich das Buch zäh liest, sondern daran, dass ich leider wenig Zeit zum Lesen habe.
Es liest sich gut und locker und ich finde schon, dass es dort Erziehungstipps gibt.
Und zwar die Basics, ohne die, auch meiner Meinung nach, die Erziehung, oder auch "Umerziehung" eines Hundes, nie klappt.
Das es mir so gut gefällt liegt vielleicht auch daran, dass es eh meiner Philosophie im Umgang mit Hunden entspricht.
Aber seine Meinung von jemanden bestätigt zu bekommen, der es durchaus mit problematischen und auch aggressiven Hunden zu tun hat ist auch was wert.
Ich finde eine Frau und mich, in dem Buch, auch immer wieder was den Umgang mit unseren Angsthunden anbelangt und zeigt uns, dass wir auch da grundsätzlich auf dem richtigen Weg waren und sind!
Die Fans eines gewissen "Hundeflüsterers" sollten es vielleicht auch mal lesen, um zu erkennen, dass es auch andere Wege des "Flüsterns" gibt, um aus schwierigen Hunden sozialverträgliche Hunde zu machen.
Besser wäre natürlich, er würde es selbst mal lesen.
Vieles von dem, was sie schreibt, ist mir nicht neu, aber das ein oder andere öffnet auch mir noch die Augen, was den Umgang, mit Hunden anbelangt und ist es bislang durchaus wert dieses Buch gekauft zu haben.
Und ich lese es gerne und voller Interesse weiter!
Das freut mich dass es gefällt.Und du erwähnst die Philosophie die auch auf dich passt. Meinst du das mit den Basics?.............
Genau, die Sache mit dem Vertrauen, der Bindung.
Wenn man sich vor Augen hält, dass der größte Teil der Beißvorfälle aus Angst/Unsicherheit, des Hundes, geschehen ist es nur logisch, dass so ein Hund genau so resozialisiert werden kann und muss, wie ein friedlicher Angsthund und nicht durch einen Strick um den Hals.
Er braucht Halt und Vertrauen.