Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ich hatte es schon in den Doku Fred gepostetIch setze es mal nicht in den Doku-Fred, sondern hier rein, weil die am Thema Interessierten vielleicht eher hier reinschauen.
Es geht um die "Dokumentation" der Grimme-Preisträgerin Regina Schilling mit dem Titel:
Diese Doku anzuschauen lohnt sich wirklich.
Aus zwei Gründen: zum einen wegen der zahlreichen alten Original-Ausschnitte aus den frühen Jahren von "Aktenzeichen XY... ungelöst" und anderen Bildern aus der Zeit, die zweifellos sehenswerte Zeitdokumente und aus heutiger Sicht sogar teilweise in Weltsicht und Formulierungen fast "amüsant" sind.
Und zum anderen, weil man - wenn man durchhält - am Ende die wohl schlechteste Dokumentation aller Zeiten gesehen haben wird.
Unglaublich, daß eine Grimme-Preisträgerin eine derart schäbige, unsinnige und vor allem offenbar rein persönliche Abrechnung mit Eduard Zimmermann abliefert - und daß ausgerechnet das ZDF sowas unterstützt und sendet.
Schwach. Ganz schwach.
Ja da war ich auch etwas überrascht muss ich zugeben. Also ja E.Z. war kein gefälliger Mensch und neigte dazu selbstgerecht zu sein, dennoch hat er mit seiner Sendung auch ein echtes Juwel geschaffen wie ich finde. Aber wie Schilling mit ihm umgegangen ist hat mich doch etwas verblüfft und irritiert. Ach so..und die Doku war interessant aber weit weg von gut gemacht da stimme ich dir zu.Unglaublich, daß eine Grimme-Preisträgerin eine derart schäbige, unsinnige und vor allem offenbar rein persönliche Abrechnung mit Eduard Zimmermann abliefert
Er hat mal gesagt das Angst vor etwas zu haben auch lehrreich sein kann..er sah es als Prävention und hat das auch manches Mal forciert in dem er zum Beispiel bei Morden an Tramperinnen oder auch an Kindern den Eltern am Bildschirm sagte sie sollen ausnahmsweise die Kinder mal mitschauen lassen, damit die Gefahr realer wird und die Kinder es besser verstehen wenn man ihnen sagt "geh nicht mit Fremden mit"Aber ich glaube echt nicht, dass Zimmermann das bewusst wollte. Warum hätte er das wollen sollen?
Dein Ernst?Ich denke schon, dass es eine Zeit gab, in der die Leute so wenig vernetzt waren, dass eine Sendung "über Verbrechen" ihnen Ängste gemacht hat, die sie ohne diese nie gehabt hätten.
Welche Wortwahl gefiele dir denn besser von Rudi Cerne? Ich finde "finstere Gestalten" ehrlichgesagt fast schon zu "verniedlichend" für die Schwerverbrecher, um die es in der Sendung in der Regel geht. Und für "ausbaldowern" gilt dasselbe. Das klingt ja mehr nach einem Lausbubenstreich, als nach hinterfotzigen Kriminellen.Auch finde ich, dass Rudi Cerne als sein Nachfolger mit seiner Wortwahl manchmal etwas daneben liegt. Wenn er z.B. Ausdrücke wie "ausbaldowern" oder "finstere Gestalten", etc. verwendet. Für mich ist das nicht unbedingt seriöse Wortwahl.
Ich habe die Doku auch gesehen und ich fand den Aspekt über EZ, sein konservatives Weltbild über die Sendung mit Angstmache zu verbreiten schon irgendwie stimmig.
Damals mag so etwas noch nicht aufgefallen sein, aber mittlerweile finde ich schon, das es so gemeint gewesen sein könnte.
Ich habe die Sendung früher auch immer mit einer Mischung aus Thrill und Neugierde angeschaut und bin heute noch froh, wenn die Verbrechen weit weg von mir passieren.
Ja, mein Ernst.Die Leute damals, die Erwachsenen zumindest, hatten mindestens einen, viele sogar schon zwei Weltkriege hinter sich. Meinst du nicht, die hatten längst alle menschlichen Abgründe gesehen und wussten nicht auch ohne XY und ohne vernetzt zu sein, was auf der Welt passieren kann?
Warum reagierst du so heftig, weil ich das etwas anders sehe als du?Welche Wortwahl gefiele dir denn besser von Rudi Cerne? Ich finde "finstere Gestalten" ehrlichgesagt fast schon zu "verniedlichend" für die Schwerverbrecher, um die es in der Sendung in der Regel geht. Und für "ausbaldowern" gilt dasselbe. Das klingt ja mehr nach einem Lausbubenstreich, als nach hinterfotzigen Kriminellen.
Und was das konservative Weltbild des Eduard Zimmermann angeht: das war damals das Weltbild der Mehrheitsgesellschaft. Da brauchte er nichts "verbreiten", das war doch ohnehin der Zeitgeist. Erklär mir mal den Hintergrund, den man sich da vorstellt. WARUM hätte Eduard Zimmermann denn bitte "sein konservatives Weltbild verbreiten" wollen?
Und warum wird dieser Vorwurf nicht allen Fernsehgrößen dieser Zeit gemacht? Oder wollte ein Robert Lembke oder gar ein Hans Rosenthal auch subtil die Bevölkerung politisch beeinflussen?
Das ist so absurd, daß es schon fast wieder lustig ist.
Ich reagiere heftig?Warum reagierst du so heftig, weil ich das etwas anders sehe als du?
Vielleicht weil ihm der Zeitgeist nicht gefallen hat? Ja, das war die Mehrheitsmeinung, aber EZ hatte die Sendung, um dies via TV dem Volk mitzuteilen.WARUM hätte Eduard Zimmermann denn bitte "sein konservatives Weltbild verbreiten" wollen?