Katzenfutter in Reichweite des Hundes

Polly hat sich von Anfang an nicht für das KaFu interessiert, weder naß noch trocken.
Fleisch muß ich allerdings auf den Terrassen-Kratzbäumen servieren, da wär's mit ihrer Zurückhaltung vorbei.... :unsicher:
 
  • 25. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Candavio ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Danke für die Antworten, aber Antworten im Bezug darauf, ob es für einen Hund zumutbar ist - vermisse ich, das würde mich doch noch interessieren :)
 
  • 25. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
meine hunden würden meinen das das echt nicht geht.......
 
Danke für die Antworten, aber Antworten im Bezug darauf, ob es für einen Hund zumutbar ist - vermisse ich, das würde mich doch noch interessieren :)

Doch, ich finde, das ist einem Hund durchaus zuzumuten.
So, wie er lernen kann, nicht vom Tisch zu klauen, kann er auch lernen das KaFu in Ruhe zu lassen.
Auch Hunde müssen lernen gewissen "Frust" zu ertragen.
Das Leben ist nunmal auch für sie kein "Ponyhof"...... :eg:
 
Danke für die Antworten, aber Antworten im Bezug darauf, ob es für einen Hund zumutbar ist - vermisse ich, das würde mich doch noch interessieren :)

Doch, ich finde, das ist einem Hund durchaus zuzumuten.
So, wie er lernen kann, nicht vom Tisch zu klauen, kann er auch lernen das KaFu in Ruhe zu lassen.
Auch Hunde müssen lernen gewissen "Frust" zu ertragen.
Das Leben ist nunmal auch für sie kein "Ponyhof"...... :eg:

finde ich auch, deswegen steht das futter ja in seiner reichweite ;)
 
  • 25. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
Kurz: Ich halte es nicht für zumutbar . Man kann es auch meiner Meinung übertreiben was für ein Hund alles zumutbar sein muss.
 
Ich würde unseren Hunden auch nicht zumuten, nur weil nun ein neues Getier eingezogen ist in der Küche nicht an gut riechende Sachen ranzugehen und dann aber die Reste fressen dürfen..

Dann lieber die Küche mit einem Treppengitter sichern und dem Hund auch nicht die Reste vorsetzen :)
 
Meine Katzen fütter ich auf der Arbeitsplatte in der Küche. Das ist für mich,die Hunde und auch die Katzen die stressfreieste Variante ;)

dito... Amy würde dem langfristig nicht wiederstehen können :unsicher:... was auf dem Boden ist ist ihres. :D

Mein vorheriger Rüde war da unproblematischer... da stand das KaFu in der Küche auf dem Boden und er wäre da niemals rangegangen, 1 x nein reichte für ihn. Bei Amy hab ichs aufgegeben, sie ist und bleibt ne kleine Fressmaschine.
 
Ich würde unseren Hunden auch nicht zumuten, nur weil nun ein neues Getier eingezogen ist in der Küche nicht an gut riechende Sachen ranzugehen und dann aber die Reste fressen dürfen..

Dann lieber die Küche mit einem Treppengitter sichern und dem Hund auch nicht die Reste vorsetzen :)


Das verlange ich aber auch so von ihm. Er darf ja auch nicht einfach das Wurstbrötchen vom Tisch klauen, bekommt es aber oft später, falls z.b. unsere Tochter es nicht mehr isst.
 
Solange ich dabei sind klaut auch keiner, nicht vom Tisch und nicht von der Küche ..aber wenn wir auser Haus sind würden sie sich es holen, daher räume ich es weg, die Küche hat ein Kindergitter und nach oben ist auch gesichert.
 
Solange ich dabei sind klaut auch keiner, nicht vom Tisch und nicht von der Küche ..aber wenn wir auser Haus sind würden sie sich es holen, daher räume ich es weg, die Küche hat ein Kindergitter und nach oben ist auch gesichert.

so schauts aus, geklaut wird nur wenn wir nicht im haus sind, und etwas müssen wir auch noch leisten: aufräumen.
Fur ein hund ist klauen etwas was in seine natur liegt, schlaue hunden überleben eher.......
 
ich finds auch zuviel verlangt. wie meine vorredner finde ich dass es eine sache ist, wenn man zuhause ist. dann klappt das auch bei uns recht gut und der hund frisst nicht was er nicht soll. lassen wir ihn aber mit dem katzenfutter alleine, ist die schale danach mit sicherheit leer und ich kann ihms nicht mal verübeln.

andersrum ists aber genaugleich: lässt der hund mal etwas von seinem futter im napf liegen weil er genug hat, sind die katzen schnell zur stelle und räubern den rest. bring mal einer katze bei, dass sie das nicht darf - das geht nichtmal dann wenn wir zuhause sind.

und wie erklär ich jetzt dem hund, dass die katze räubern "darf" (sie tut es einfach) und er nicht....?

wir füttern daher nass am boden (katzen und hund gleichzeitig und nebeneinander - sind dann aber selbst in der küche am kaffeetrinken und könnten wenn nötig bei übergriffen eingreifen) und trocken für die katzen auf erhöhter position wo der hund nicht rankommt.
 
p.s. wie will mann wissen ob der hund das katzenfutter gegessen hat oder die katze, wenn mann nicht im hause ist? heisst das denn überspitzt: wenn futternapf leer, kriegt hund automatisch ein donnerwetter?
bei mir nicht. Ein bisschen etwas dürfen die tiere auch noch selber bedenken.

Aber es ist hier auch villa kunterbunt, das einzige was fehlt ist der truhe mit goldmünzen.
 
p.s. wie will mann wissen ob der hund das katzenfutter gegessen hat oder die katze, wenn mann nicht im hause ist? heisst das denn überspitzt: wenn futternapf leer, kriegt hund automatisch ein donnerwetter?
bei mir nicht. Ein bisschen etwas dürfen die tiere auch noch selber bedenken.

Gaaaanz einfach...... ;)
Ist der Napf so sauber ausgeschleckt - jaaa, auch das Pollinchen kann bei manchen Sorten von KaNaFu ab und zu nicht widerstehen - das man ihn eigentlich nichtmal mehr spülen müsste, dann war's Madamchen.
Haben die Plüschpopos selber Kohldampf gehabt, sind noch ettliche "Krümel" übrig.

Meckern tue ich nach geschehener Untat aber auch nicht, wozu auch, ist doch eh schon im wahrsten Sinn des Wortes "gegessen".
 
Meine Katze wird ebenso wie meine Hunde gebarft. Da bleibt nie etwas im Napf über und so kann auch keiner vom anderen klauen. ;)
 
Das ist ja ein interessanter Fred.. bin ja umgezogen und könnte ner Katze auch ein Freigängerdasein bieten....

Jedoch lass ich das bisher bleiben wegen der Futtertrennerei und auf dem Tisch will ich sie auch nicht grad füttern
 
das ist nicht einfach unser esstisch... nein der hochspezielle ikea katzen esstisch....


 
Bei uns würde es mit Dackeline auch nicht funktionieren. Solange wir in der Nähe sind, würde sie sich natürlich zurückhalten, aber wehe, sie ist unbeobachtet :)

Wir haben das Katzenfutter im Gäste-WC stehen und den Raum durch ein einklemmbares Kindergitter abgetrennt. Die Miezen können durch die Sprossen schlüpfen und Dackeline muss leider draussen bleiben gg

Ich finde es nicht fair, einem Hund ständig Futter vor der Nase zu lassen, ohne das er es fressen darf. Und ich denke, für einen Hund wäre dies auch Stress.

Es gab da mal ein Experiment mit Hunden, wo ihnen ein Leckerchen hingelegt wurde und sie das Kommando bekamen, es nicht zu nehmen.

Das klappte gut, solange der/ die Besitzer genau achtgaben.

Wenn dann der Mensch abgelenkt war, zum Beispiel indem er vorgab, intensiv in einem Buch zu lesen, robbten sich die ersten heimlich vor und schmatzten dann begeistert. Selbst Polizeihunde konnten nicht widerstehen, wenn ihr Mensch ihnen den Rücken zudrehte.

Bei diesem Experiment wurde auch ersichtlich, dass der Hund offensichtlich kein schlechtes Gewissen hatte, wenn er das Leckerli dann doch genommen hatte. Zudem bemühte sich kein Hund, es zu verbergen - so nach dem Motto: Was ich hab, ist meins ....
 
Mich stellt sich hier nur die Frage, warum eine Katze IMMER Futter stehen haben muss!? Fressen Eure Katzen ihr Futter nicht auf, wenn sie etwas bekommen?
 
Mich stellt sich hier nur die Frage, warum eine Katze IMMER Futter stehen haben muss!? Fressen Eure Katzen ihr Futter nicht auf, wenn sie etwas bekommen?

Nein, meine nicht. Ich habe eine Mieze mit einer chronischen Darmkrankheit, die immer nur kleine Mahlzeiten zu sich nehmen kann und so ca. 20 mal am Tag kleine Häppchen futtert.

Ebenso haben unsere Qualzuchplattnasen Schwierigkeiten, Futter aufzunehmen und brauchen daher auch mehr als 4 Mahlzeiten täglich...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Katzenfutter in Reichweite des Hundes“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

helki-reloaded
So wie es aussieht, soll ab 2024 Hunde- und Katzenfutter aus Laborfleisch auf den Markt kommen. Das Unternehmen Bene Meat Technologies hat die Lizenz zur Produktion für die EU erhalten: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt...
Antworten
0
Aufrufe
175
helki-reloaded
helki-reloaded
ChicaBella
Aber sowas von :D Wenn auf dem Plan alles draufsteht, dann schon ;) Das Katzenfutter ist dann halt zuviel (außer man hat es mit einberechnet, geht ja durchaus auch). Aber solange sich das im Rahmen hält, wird dir der Hund ja net gleich aus allen Nähten platzen. Und wenn, wüsstest du ja...
Antworten
15
Aufrufe
2K
G
kerstin+hogan
Das Problem in Spanien ist, dass die Pferde ohne Chip und Pass nicht einmal durch Schlachtung erlöst werden können. Sie krepieren völlig einsam in den Bergen unter tagelangen Qualen. Oft bleibt den Tierschützern noch die Möglichkeit, sie schnell zu erlösen, damit sie wenigstens ohne Qual sterben...
Antworten
34
Aufrufe
4K
marismeña
marismeña
Josephinchen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
687
Josephinchen
Josephinchen
-alice-
Biete knapp 10kg (in einer Futtertonne) Bestes Futter Kittypurr. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Wurde am Mittwoch den 22.06.2011 frisch geöffnet. 30,00€ Am besten an Selbstabholer Versand aber auch mögllich. Standort ist Leverkusen.
Antworten
0
Aufrufe
596
-alice-
-alice-
Zurück
Oben Unten