Kastration aufgeschoben; Pitbullhalter klagt vor BVerfG

Wolfgang

KSG-Haarspalter™
Kastration aufgeschoben Pitbull-Halter klagt weiter

RAMSTEIN-MIESENBACH: Bundesverfassungsgericht soll entscheiden

Der Ramsteiner Pitbull-Halter gibt nicht auf: Um die Kastration seines sechsjährigen Rüden zu verhindern, hat er in den vergangenen Monaten den Weg bis hinauf zur höchsten rheinland-pfälzischen Gerichtsinstanz durchschritten. Vergebens. Nun will der Ramsteiner mit seinem Anliegen vors Bundesverfassungsgericht ziehen.

Wie berichtet, hat die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach im Zusammenhang mit der Gefahrenabwehrverordnung des Landes Haltern von Pitbull-Terriern, American Staffordshire- und Staffordshire-Bullterriern verschiedene Auflagen gemacht - darunter Maulkorbzwang sowie die Anordnung, dass Tiere dieser als gefährlich eingestuften Rassen unfruchtbar gemacht werden müssen.

Wegen dieser Anordnung zog der Ramsteiner Pitbull-Halter bis vors Oberverwaltungsgericht (OVG) Koblenz: Seine Argumente - unter anderem pochte er auf ein tierärztliches Gutachten, das seinem Tier ein unauffälliges, verträgliches Verhalten bescheinigte - ließ das OVG allerdings nicht gelten. Bei dem Pitbull handele es sich um einen Hund, dessen Gefährlichkeit auf Grund seiner Rasse ohne Rechtsverstoß unwiderleglich vermutet werde, betonte das OVG in seinem Beschluss. Dass der Pitbull nach Angaben seiner Halter bisher noch nicht durch aggressives Verhalten aufgefallen sei, ändere daran nichts. Daher sei der Maulkorbzwang ebenso wenig zu beanstanden wie das Gebot, den Hund unfruchtbar zu machen. Auch wenn das Tier unter Aufsicht gehalten und nicht für Zuchtzwecke eingesetzt werde, sei doch die "Heranbildung einer gefährlichen Nachkommenschaft nicht ausgeschlossen".
Nach seinem Scheitern vor dem OVG will der Hundehalter nun das höchste deutsche Gericht - das Bundesverfassungsgericht - anrufen. Ob die Klage zugelassen wird, steht bislang noch nicht fest.
"Es ist auch in unserem Sinn, dass endlich eine Rechtsklärung in dieser Frage stattfindet", so der Kommentar von Klaus Layes, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde werde dieses Urteil abwarten, betonte auch der Leiter des Ramsteiner Ordnungsamts, Fred Brehm. Diese Vorgehensweise sei mit dem Mainzer Innenministerium abgesprochen. "Nach dem OVG-Beschluss hätten wir zwar die Handhabe, gegen den Pitbull-Halter vorzugehen", berichtet Brehm von den Gesprächen mit dem Ministerium. "Doch wir wollen nicht voreilig sein und nur das tun, was auch rechtens ist. Schließlich leben wir in einem Rechtsstaat."
Die zehn weiteren Halter gefährlicher Rassen in der Verbandsgemeinde, die ebenfalls gegen die Kastrationsanordnung Einspruch eingelegt hatten, hat das Ordnungsamt von dem erneuten Aufschub informiert. (oef)

Quelle:
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Wolfgang ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kastration aufgeschoben; Pitbullhalter klagt vor BVerfG“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Z
Ich hatte bisher (kurz) eine unkastrierte Hündin. Eine Handvoll von alter Hündin und ohne Zähne, aber als sie läufig wurde, wurden die drei kastrierten Rüden richtig wuschig.
Antworten
8
Aufrufe
366
Paulemaus
Paulemaus
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
273
bxjunkie
I
Das ist wirklich übel. Mein TA sagt, dass er das Gewebe beim Ultraschall nicht finden würde und somit eine weitere OP umsonst sein könnte, da er vermutlich nichts finden würde. Ich bräuchte vermutlich eine Klinik mit Gyn. Spezialisten, die haben vielleicht andere Geräte.
Antworten
7
Aufrufe
527
Isabelxbella
I
DobiFraulein
Man steckt halt nicht drin mit der Tumorgeschichte. Ich kenne auch 2 nicht kastrierte große Rüden, die letztendlich an einem Osteosakrom verstorben sind, da es erst sehr spät entdeckt wurde. Beide unter 10 Jahren. Mammatumore (unsere beiden Hündinnen, nicht kastriert hatte welche), aber erst im...
Antworten
9
Aufrufe
642
heisenberg
heisenberg
N
Außerdem ist er erst 2. Je nach dem mit was dein Bully da zusammengemixt wurde, ist er vielleicht ein spätentwickler und zeigt jetzt noch pubertäre Züge. Da würde ich persönlich nicht mal mit einem Chip eingreifen wollen. Obwohl das wie @MadlenBella schrieb ne total gute Möglichkeit ist zu...
Antworten
3
Aufrufe
880
kitty-kyf
kitty-kyf
Zurück
Oben Unten