Jippie, Angstaggression dank Trainer im Griff

Sonnenschein

15 Jahre Mitglied
Halli hallo, :hallo:

ich wollte gern mal etwas Positives loswerden. :) Hundetrainer lohnt sich doch, zumindest wenn man den richtigen findet. ^^

Wir haben unsere Lady ja seit einem 3/4 Jahr und hatten das Problem, dass sie bei allen anderen Hunden ausgetickt ist. :unsicher: Wir haben es selbst probiert und nichts hat gefruchtet. Sie hat halt Angst und geht aber trotzdem erstmal auf Konfrontation mit Knurren, Bellen und Kamm aufstellen.
Aber die Zeiten sind jetzt vorbei!

Nach einer ganzen Weile Internetrecherche haben wir einen Hundetrainer für uns gefunden und haben uns dann vor 3 Tagen getroffen, heute auch nochmal. Ab jetzt können wir auch allein weiter machen.
Wir wissen jetzt, wie wir uns verhalten sollen und Lady die nötige Sicherheit geben können. Hat sich echt gelohnt. Wir sind sooo glücklich. :love:

Und, das Beste: wir wollen den Wesenstest machen und ich will mit Hundesport anfangen. Da hab ich bis jetzt noch gar nicht weiter drüber nachgedacht, weil Lady ja einfach so aggressiv war. Jetzt müssen wir nur weiter fleißig üben, was wir auch machen und dann einen geeigneten Verein finden. :) Ach ich freu mich so. Wollte schon immer Hundesport machen und mit Lady geht das auch bestimmt prima. Ist ja auch ein feiner Hund. :love:

Also, wer von euch auch noch Probleme mit seinem Hund hat und wegen einem Trainer überlegt, es lohnt sich wirklich. :lol: Auch wenn man wie wir etwas länger fahren muss. Natürlich setzt das voraus, dass man einen Trainer findet, der zu einem passt. Deswegen haben wir ja auch erst ewig im Internet recherchiert und dann einige angeschrieben.

So, das waren soweit unsere Erfolgsmeldungen. Wir schreiben wieder, wenn wir den Wesenstest haben. ;) :hallo:
 
  • 24. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sonnenschein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Glückwunsch. Sowas hört man doch gerne:D Dann kann's ja jetzt richtig losgehen. Freu mich für euch:)
 
  • 24. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
Das hört sich ja klasse an, hoffe ihr bekommt das jetzt auch ohne Hundetrainer im Griff, aber bleibt am Ball, auch wenn es mal Rückschläge gibt, die werden wohl auch kommen.
Warum ist euer Hund denn Angstaggressiv, seit ihr, oder andere Leute mit ihm falsch umgegangen ?
Habt ihr denn schon einige Situationen jetzt gehabt, wo er sich jetzt nicht mehr aggressiv verhält ?
 
  • 24. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
Das hört sich ja klasse an, hoffe ihr bekommt das jetzt auch ohne Hundetrainer im Griff, aber bleibt am Ball, auch wenn es mal Rückschläge gibt, die werden wohl auch kommen.
Warum ist euer Hund denn Angstaggressiv, seit ihr, oder andere Leute mit ihm falsch umgegangen ?
Habt ihr denn schon einige Situationen jetzt gehabt, wo er sich jetzt nicht mehr aggressiv verhält ?

Ja, wir bleiben auf jeden Fall am Ball. Auf Rückschläge hoffen wir natürlich nicht. Aber Lady ist so ein lernbegieriger Hund, dass wir da ganz optimistisch sind. :)
Warum sie so angstaggressiv ist wissen wir nicht. Haben sie ja aus 'nem Tierheim und der Vorbesitzer hat sie einfach in seiner Wohnung zurückgelassen, bis die Polizei dann nach einigen Tagen kam und den Hund gerettet hat. :( Von daher wissen wir gar nichts. Vielleicht hat sie einfach nie eine Sozialisation erfahren ... oder auch mal was Schlimmes erlebt.


Am Montag haben wir mit Lady traniert und dem Hund vom Trainer, der stundenlang auf der Wiese lag und wir sind drum herum gelaufen. :lol:
Methode sieht wie folgt aus: Sobald sie Nackenfell aufstellt, knurrt oder gar nach vorn geht, werfen wir einen ca. 30 cm langen Gartenschlauch vor ihre Pfoten (ohne sie zu treffen) und zischen. Lady lässt sich davon auch sehr beeindrucken, geht sofort nach hinten und hört auf. Sofort bringen wir sie ins Sitz und loben sie. Dadurch ist sie so beschäftigt, dass sie gar keine Aufmerksamkeit mehr für den anderen Hund hat. :lol: Aber selbst wenn sie dann neben dem Hund sitzt und wir weit weg stehen, klappts. Sie macht nichts mehr. Das liegt daran, dass wir wirklich führen (sie hat sich sonst wohl nicht geführt gefühlt) und wir ihr die Sicherheit geben. Sie brauch nix machen, nur uns folgen und das ist ja für sie einfacher, als selbst die Initiative zu ergreifen. ^^

Heute wollte sie wieder so anfangen, als wir aus dem Auto gestiegen sind und sie die zwei Hunde auf der gegenüberliegenden Wiese gesehen hat. Dann kam nur der Zischlaut und "Sitz". So haben wir uns dann hinüber gearbeitet. Schließlich sind wir mit den anderen beiden fremden Hunden auch durch den Park und die Stadt gegangen, haben auch im Freilauf etc. geübt. Klappt. Nur wir müssen noch etwas an unserer Kommunikation arbeiten, wie das ja eigentlich immer ist. :p


Danke übrigens für die Glückwünsche. Wir sind sehr froh, dass wir diesen Weg gewählt haben. So schnell kann sich ein Problem lösen. Wir haben ja ihre gesamte Erziehung sonst ganz prima hinbekommen, aber durch die paar Tipps verbessert sich alles gleich nochmal. :love:

Achja, übrigens, dieser Wurfschlauch ist nicht nur Bestrafung. Der Hund darf damit auch spielen, ist also auch Belohnung. Wir brauchen ihn auch kaum einsetzen. :)
 
Ist doch die Methode von Schlegel, oder ?

Er hat auch diese Mini Gartenschläuche und arbeitet mit verbalen Zischgeräuschen.
Ein Kunde war neulich auf einem Seminar von ihm und erzählte die gleiche Methode.

Grund ist wohl, da der Schlauch zur Belohnung und zum Abbrechen ist, so geht der Hund nicht ins Meideverhalten und achtet zusätzlich mehr auf die Stimme vom HF.
 
Es ist wohl eine teilweise kopierte Methode von Hans. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es auch nach Hinten los gehen.
Toll, das es bei euch so gut klappt. Meine Shima kommt sehr gut damit klar, sie spielt auch sehr gerne mit dem Schlauch.
Bahia interresiert sich überhaupt nicht dafür.
 
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Methode bei allen Hunden funktioniert. Bei uns ja zum Glück schon. :) Lady ist ja auch so ein kleines Sensibelchen und reagiert sowieso stark auf Maßregelung. Da ist manchmal weniger wirklich mehr.

Gestern war auch ein Hund dabei, den die Schläuche nicht so sehr interessiert haben. Aber da kamen dann eben mehrere Schläuche hintereinander geflogen und er hat dann doch noch reagiert. :lol:

Man kann wohl auch die gesamte Erziehung damit absolvieren (insofern sich der Hund natürlich davon beeindrucken lässt), aber wir brauchen's nur für Hundebegegnungen.


Übrigens war ich gestern positiv überrascht von den anderen Hundehaltern die gestern mit dabei war.
Ein Pärchen mit Rottweiler-Boxer-Mix (oh man war die Hündin süß :love:) hat den Hund vom erwachsenen Sohn übernommen und kümmern sich jetzt um alles, weil der Junge keine Zeit hat... Ich fand's echt toll, dass die sich Hilfe holen, da sie scheinbar gar keine Ahnung bisher hatten.
Dann war dort noch eine Frau mit Schäferhund, die dort auch die komplette Erziehung absolvieren wollte. Da hat man wirklich gesehen, dass es ihr schwer fällt nachzuvollziehen, wie ein Hund kommuniziert und wie sie sich darauf hin verhalten muss. Aber sie geht wohl dort regelmäßig hin und das macht sich dann auch irgendwann bemerkbar. Sie wird wohl noch eine ganze Weile Training brauchen, aber sie kümmert sich und will mit ihrem Hund klar kommen.

So was find ich echt super. Keine Ahnung von Hundehaltung und -erziehung, aber die wissen, wie man sich helfen lassen kann. :zufrieden: Da merkt man das Interesse, sich mit dem Hund auseinander zu setzen und einmal ein gutes Team zu werden.
 
Anita Balser HTS arbeitet auch mit der Methode.
Ich denke, Ihr müsst sehen, ob das das Richtige ist und langfristig Wirkung zeigt. Wenn Ihr das in 2 Wochen immer noch regelmässig machen müsst, müsst Ihr etwas verändern!
 
@ Sonnenschein, in welcher Situation darf euer Hund denn kein Knurren und Nackenhaaraufstellen zeigen ?
Ich finde es von Vorteil, wenn der Hund seinen Gemütszustand anzeigt, schlimm wird es, wenn du vorher keine Anzeichen siehst, und der Hund so nach vorne schiesst.
 
also bei ANGSTmotivierter aggression kann ich mir das mit dem schlauch irgendwie nicht sonderlich vorstellen.

dass so ein hund sich "geführt fühlen" muss, ist klar. aber ich würde, vorausgesetzt das verhalten ist wirklich angstmotiviert, nicht mit einschüchterndem abbruchsignal als hauptmittel arbeiten wollen, sondern mindestens parallel daran arbeiten, dass die ursache, nämlich die angst, abgebaut wird und die hündin lernt, sich beim anblick anderer hund entspannt zu fühlen - reines abbrechen der handlung bekämpft ja nur die symptome, nicht aber die zugrundeliegende angst. und dann hätte ich zuviele bedenken, dass ich dem hund damit dass warnen aberziehe, sprich, dass er sich immer noch genauso besch*** fühlt, und nur gelernt hat, die emotionen nicht zeigen zu dürfen.

solange es bei euch funzt, ist es ja gut, ich mein nur, ich kann der methode nicht so ganz folgen...
 
Unser Problem war ja, dass Lady bei Begegnungen mit anderen Hunden voll abgedreht ist und sie nicht mehr ansprechbar war. :unsicher:

Mit Hilfe der Methode ist das aber nicht mehr der Fall. Wir können Sie bequem ins Sitz bringen und uns langsam an andere Hunde ran arbeiten. Da sie merkt, dass ihr ja gar nichts passiert, entspannt sie sich auch. Auch sie kann sitzen und ein anderer Hund geht vorbei. Sie schaut zwar in dessen Richtung, aber man merkt wirklich, dass sie entspannter ist und kaum noch Angst hat.

Im Prinzip brauchen wir den Schlauch auch kaum. Das Zischen reicht aus, weil sie ja darauf schon zur Genüge reagiert. Mal sehen, ob das auch weiterhin klappt. Leider sind uns in den letzten Tagen keine Hunde begegnet. Haben sich wohl alle vom tiefen Schnee abschrecken lassen. :lol:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Jippie, Angstaggression dank Trainer im Griff“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

E
Seine Unsicherheit und Angst erkenne ich bei meinem Angstbeisser zuverlässig nur an den Augen. Diese werden gross und sehen irgendwie stumpf aus. Wenn er so dreinblickt, weiss ich inzwischen, dass jedes weitere auf ihn zugehen, oder jedes Herbeirufen in einer Eskalation enden kann. Wir beide...
Antworten
42
Aufrufe
3K
justmale
justmale
saga
Ja Andy wäre mein letzter Ausweg... ich habe bei einer solchen Situation keine Chance mehr auf Aufmerksamkeit, aussert vieleicht ein kurzer Blick und das wars. Ich denke aber sie fühlt sich stärker wenn ich bei ihr bin, habe deshalb heute etwas mit grossem Erfolg ausprobiert, wenn sie ab der...
Antworten
5
Aufrufe
675
saga
Daevel
Ja, wir sind jetzt auch irgendwie ein bisschen vom Thema abgekommen (was nicht schlimm ist, weil interessant, aber:) Der Jagdtrieb des Fressers ist soweit unter Kontrolle, dass ich weiß, wann ich ihn nicht mehr - per Pfiff oder vorher ab-/umlenken - unter Kontrolle habe - und dann gibts einfach...
Antworten
30
Aufrufe
6K
Daevel
Daevel
bones
Ja, Martin, wenn ein Hund generel irgendwelche Schmerzen hat, muss er ja krank sein, oder? Also: organische Ursache. Wenn man gesund ist, hat man keine Schmerzen....... l.G. Barbara
Antworten
13
Aufrufe
2K
barkai
Maja die süsse
Hi Schick mir ne pn. Mein Züchter ist aus Reutlingen. Er würde dir helfen. Grüße
Antworten
1
Aufrufe
514
Trifel
Zurück
Oben Unten