Hundesteuer Willich

Harpo9589

15 Jahre Mitglied
So Ihr Lieben,

da wir jetzt bald nach Willich ziehen hab ich mich jetzt einmal genauer mit der Hundesteuersatzung der Stadt Willich auseinandergesetzt und... werd nicht schlau draus.:verwirrt:

Ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass wir die 700 EUR bezahlen müssen. :rolleyes:

Jetzt stehen da so komische Dinge drin, aus denen man schließen könnte, dass es eventuell doch möglich ist, eine Reduzierung auf den normalen Satz mit bestandenem Wesenstest zu bekommen.

Und...da es hier bestimmt User aus der Gegend gibt, die da bestens bescheid wissen, habe ich mir gedacht, fragen kost ja nüscht.:hallo:

Lieben Dank vorab!
 
  • 24. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Harpo9589 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ist doch ziemlich einfach: für §10 mit Gutachten kannst Du die Ermäßigung beantragen (und wirst sie dann vermutlich auch kriegen)
 
Und warum steht dann dort der Hinweis, welche Unterlage für §3 vorgelegt werden muß?

Irgendwie unlogisch, wenn es dann keine Ermäßigung gibt, oder?

Und ja, ich bin auch schon auf die Idee gekommen dort anzurufen, aber die haben heute schon zu und Montag ist da auch keiner und ich würde mich im Fall der Fälle gerne schon am Wochenende darüber freuen, dass es ne Ermäßgung für meinen 10 Jahre alten, Wesensgetesteten irgendwas Mix, der in den 8 Jahren seit er bei mir ist, noch nie auffällig geworden ist, gibt. :hallo:

Die Alternative wäre nämlich eventuell doch noch einmal nen Rassegutachter ranzulassen...
 
Weil Hunde nach §3 erlaubnispflichtig sind. Hat in der Steuersatzung zwar nix zu suchen, aber ist ja nicht die einzige Hundesteuersatzung Deutschlands, die zumindest seltsam ist. Nur für die §10-er ist eine "Ermäßigung" (ist ja eigentlich keine im Sinne der Satzung) vorgesehen.

Was aber witzig ist: die Steuersatzung hat einen Fehler: §4(4) schließt eine Steuerermäßigung für gefährliche Hunde gem §2(4) aus. Den §2(4) gibt es aber überhaupt nicht, also wäre auch eine Ermäßigung für Pit, Staff und Co. beim Einsatz als Wachhund möglich. Mehr aber auch nicht.
 
Frag` doch mal nach bei "Wuselbande"!
Sie wohnt in Willich !
 
Morgen,

ich wohne zwar hier, brauche aber "nur" die normale Steuer zu zahlen.
Das Ordnungsamt sieht das zwar etwas anders, aber die haben ja zum Glück nicht die Arbeit des Steueramts zu erledigen.

Soweit ich die Satzung verstehe, gibt es für § 3 Hunde nach Landeshundegesetzkeine Möglichkeit auf Ermäßigung.

Du mußt Dich mit einer definitiven Antwort wohl doch bis Mittwoch gedulden :/
Die Damen im Steueramt sind übrigens sehr nett :hallo:


Wenn die 700€ kommen, in Viersen gibt es z.B. überhaupt keine erhöhte Steuer, solltest Du also noch keinen Mietvertrag unterschrieben haben, wäre das vlt. ne Option...


Viel Erfolg!

Grüße
cati
 
Danke Cati, aber ich hab ein Haus gekauft.

Ich wusste ja, dass es dort 700 € kostet, aber ärgern tuts mich halt und da ich die Satzung wirklich missverstaendlich finde, dachte ich mir, ich frag halt einfach mal nach.

Ansonsten ueberlege ich, ob ich doch mal einen Rassegutachter drüber schauen lasse, weil ich eben auch denke, Harpo hat mehr vom Bulldog als vom Staff.

Bisher war mir das egal. Ich hab die Auflagen erfuellt und gut ist, aber bei 700€ hört dann bei mir die Gleichgueltigkeit auf. Da werde ich dann eben schon versuchen, ob man da was machen kann.
 
Na dann willkommen in Willich (welcher Stadtteil ist es denn?) :)
Und viel Erfolg beim Gutachten! Drücke die Daumen, dass es hilft.700€ sind auch echt nen Batzen Geld :/
 
Dankeschoen! Ich freu mich auch schon drauf. Wir ziehen nach Neersen. Direkt am Waldrand gelegen.
 
Telefonat mit der Stadt Willich:

Zuerst Steueramt: Da verbinde ich Sie mit dem Kollegen vom Ordnungsamt, der kennt sich da besser aus... (aber sehr nett!)

Ordnungsamt: Also, ursprünglich war es so gedacht, dass für die §3 Hunde keine Reduzierung möglich sein sollte, man hat sich aber überlegt, wenn die den Nachweis der Ungefährlichkeit liefern können, gibt es auch dort die Möglichkeit der Reduzierung.

Ergo: Zusammen mit der steuerlichen Anmeldung des Hundes, eine Kopie des Wesenstests einreichen und unter Bezugnahme auf die Aussage des Ordnungsamts die Reduzierung auf den normalen Steuersatz gleich mit beantragen.:love:

Ick freu mir so dolle:D
 
Hund ist jetzt offiziell angemeldet. Ich hab die Unterlagen gestern eingescannt und per Mail an den freundlichen Herrn vom Ordnungsamt geschickt. Heute Morgen, 8:00 h kam ein Anruf:
-Wann ziehen Sie jetzt endgültig her? Am Samstag!
- OK, dann mach ich Ihnen jetzt eine vorläufige Genehmigung fertig und wenn Sie mögen, können Sie diese am Montag bei uns abholen.
Sie möchten dann noch ein aktuelles Führungszeugnis und eine schriftliche Erklärung, dass Harpo noch nie auffällig geworden ist. Die endgültige Genehmigung bekomme ich dann, wenn die Unterlagen, das Führungszeignis und alles andere vorliegt.
Am Ende hat er mich von sich aus noch darauf hingewiesen, dass ich doch bei der steuerlichen Anmeldung eine Kopie des Wesenstestes beifüge, damit die mich dort dann nicht versehentlich auf die Kampfisteuer einstufen ( an unser Telefonat vor einigen Wochen konnte er sich wohl nicht mehr erinnern)

Fazit: OA Willich, wirklich nett, zugänglich und unkompliziert! *Daumen hoch*
 
Heute kam der Steuerbescheid: 84 EUR im Jahr für Harpo...

Ick freu mir!
 
Herzlichen Glückwunsch!
Die unterschiedlichen Berechnungen der Hundesteuer finde ich immer erstaunlich. Da entscheidet die Stadtgrenze wie viel man für einen Hund zahlt. :verwirrt:
Ich frag mich immer, ob die Städte die Höhe der Steuer durch würfeln festsetzen.
 
Herzlichen Glückwunsch!
Die unterschiedlichen Berechnungen der Hundesteuer finde ich immer erstaunlich. Da entscheidet die Stadtgrenze wie viel man für einen Hund zahlt. :verwirrt:
Ich frag mich immer, ob die Städte die Höhe der Steuer durch würfeln festsetzen.

Die Hundesteur richtet sich wohl danach, wie gesund ein Stadtsäckel ist... Da anscheinen bekannt ist wie sehr wir an unseren Fellschnuten hängen, kann man es mit uns ja machen:sauer::sauer::sauer::verwirrt::verwirrt::verwirrt:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hundesteuer Willich“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Danke! Bin ich aber auch so hin gekommen. Mir scheint, der Städte- und Gemeindebund hat Mal wieder die Werbetrommel geschlagen. Von denen kommen die Vorlagen für die Satzungen und etliche Räte machen es sich leicht und übernehmen diese Vorlagen ohne sie zu hinterfragen.
Antworten
4
Aufrufe
267
Podifan
Podifan
Podifan
Kann nur mit gefährlich dienen :rofl: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2
Aufrufe
400
La Traviata
La Traviata
bxjunkie
Angesichts der stetig steigenden Einnahmen aus der Hundesteuer erneuert der Deutsche Tierschutzbund seine Forderung nach mehr Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.. Bundesweit durchbrachen die kommunalen Einnahmen durch die Hundesteuer 2021 erstmalig die 400...
Antworten
0
Aufrufe
230
bxjunkie
bxjunkie
BabyTyson
Ich lebe auch in Bayern und bei unserer Nachbargemeinde ist es genauso. Da wurde vor ca,. zwei Jahren auch die Steuer bei Kat. II Hunden auf €1000 erhöht, weil sie "solche" Hunde nicht haben wollen. Das stand sogar so in der überregionalen Tageszeitung, als der Beschluss gefasst wurde. Ich...
Antworten
23
Aufrufe
3K
Cave Canem
Cave Canem
Alexazi
In Bayern haben gerade viele Gemeinden die Kampfhundsteuer erhöht. Einige haben sich schon zusammen getan mit anderen Kat II Haltern und konnten das wieder kippen! Wär auf jeden Fall einen Versuch wert :-)
Antworten
3
Aufrufe
822
Cherry
Cherry
Zurück
Oben Unten