Hundesteuer soll auf 40 Euro steigen - Für Kampfhunde sind 1000 Euro im Gespräch

Wolfgang

KSG-Haarspalter™
++ 16.06.2004, Allgäuer Zeitung ++

Hundesteuer soll auf 40 Euro steigen
Für Kampfhunde sind 1000 Euro im Gespräch - Entscheidung liegt beim Stadtrat

Marktoberdorf(rel). - Sollte der Marktoberdorfer Stadtrat in seiner Sitzung am kommenden Montag der Empfehlung des Finanzausschusses folgen, müssen Hundehalter künftig für ihren Vierbeiner tiefer in die Tasche greifen: Der Ausschuss sprach sich am Montagabend mehrheitlich dafür aus, die Hundesteuer von 30 auf 40 Euro hochzusetzen. Besitzer von Kampfhunden sollen mit 1000 Euro zur Kasse gebeten werden, bisher bezahlten sie 600.

In den vergangenen Monaten hatten Stadträte verschiedener Parteien immer wieder gefordert, die Hundesteuer zu erhöhen. Die einen wollten dies mit Blick auf die schlechte städtische Finanzlage, andere hofften, dass dann weniger Hunde gehalten würden und damit auch die Verunreinigungen von Wegen und Wiesen durch Kot abnähmen. In der Finanzausschuss-Sitzung machte Stadtkämmerer Wolfgang Guggenmos aber deutlich, Hundesteuer werde nicht erhoben, um damit die Säuberungen von Wegen und Spielplätzen finanzieren zu können: "Da besteht keinerlei Zusammenhang." Nach Angaben von Guggenmos sind in Marktoberdorf etwa 450 Hunde gemeldet, rund 20 davon sind Zweithunde. Es gebe lediglich zwei Kampfhunde in der Stadt, wobei einer schon recht betagt ist. Im Landkreis-Durchschnitt liege die Hundesteuer bei 39,19 Euro, für Kampfhunde seien es 769,10 Euro. Dr. Hermann Seiderer (BP) und Andreas Wachter (CSU) sprachen sich gegen eine Steuererhöhung für "Normalhunde" aus, schließlich habe man in jüngerer Zeit den Bürger in verschiedenen Bereichen stärker zur Kasse gebeten. Auch dürfe man nicht vergessen, dass viele Menschen ohne Hund einsam seien. Zudem treibe man durch eine höhere Steuer die Zahl der "Steuerflüchtlinge" nach oben. Anders sahen es die Freien Wähler. Peter Grotz plädierte für 50 Euro, bei Kampfhunden für 1000 Euro. SPD-Frau Jutta Jandl schlug 40 Euro vor und Axel Maaß (Grüne) wollte sich mit 35 Euro begnügen - eine Größenordnung, mit der sich auch die meisten CSU-Räte anfreunden konnten. Die Kampfhundesteuer wollte Maaß ("populistische Forderung") nicht antasten, schließlich hätten die Diskussionen und Steuererhöhungen in der Vergangenheit Wirkung gezeigt, wie die Zahl der gemeldeten Tiere beweise. Letztlich folgte eine knappe Mehrheit (7 Stimmen) dem Vorschlag von Bürgermeister Werner Himmer, der 40 Euro pro Jahr für "Normalhunde" empfahl. Bei Kampfhunde soll, so die große Mehrheit, dagegen die Steuer kräftig steigen, und zwar um 400 Euro auf 1000 Euro. Da für eine Steuererhöhung die entsprechende Satzung geändert werden muss, hat der Stadtrat das letzte Wort.

 
  • 21. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Wolfgang ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Tja, den Stadträten gehört ne Augenbinde drum, denn wen sie sehen (dieses Mal scheinen ihnen ein paar Hunde über den Weg gelaufen zu sein), die werden gnadenlos gemolken.
 
25-facher Satz, na, der Widerspruch samt Prozess wäre denen sicher, wenn ich dort wohnen würde :sauer: .
 
Und da wundert sioch dann noch wer, wenn immer mehr Hunde gar nicht mehr angemeldet werden.
Erwin
 
Mir fällt nur eins ein........

DIE SPINNEN DOCH WOHL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hundesteuer soll auf 40 Euro steigen - Für Kampfhunde sind 1000 Euro im Gespräch“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Die Idee fand ich immer schon gut!:eg: War da nicht auch mal was?:gruebel:
Antworten
95
Aufrufe
6K
Podifan
Podifan
Was ist denn das für eine beknackte Begründung :confused::mad: Wenn man sich z.B. einen Hund vielleicht gerade mal leisten kann, soll man praktisch auch für 2 berappen können? Ganz echt sind die nicht :mad::mad::mad:
Antworten
2
Aufrufe
695
Baudisch
B
Hovi
Die Begründung finde ich sehr gut, denn das ist ja bisher immer das Argument der Gemeinden für Listis gewesen und zwar die Haltung von bestimmten Rassen durch sehr hohe Steuern unmöglich zu machen. Auf jeden Fall dürfte das Urteil die eine oder andere Gemeinde etwas vorsichtiger werden lassen.
Antworten
3
Aufrufe
926
procten
procten
Podifan
Na ja, bezüglich BER bleibt das Geld zwar im Umlauf, aber ich fürchte, dass die Gerechtigkeit bezüglich der Verteilung ein kleines bisserl problematisch sein könnte :eg:
Antworten
3
Aufrufe
769
Baudisch
B
Podifan
Antworten
0
Aufrufe
1K
Podifan
Zurück
Oben Unten