Help, Hundekind aufm Tisch

Naja, ich glaube, in der Menge ginge es noch, aber prinzipiell hast du Recht.

Der Hund meiner Eltern konnte auch stundenlang vor dem Tisch oder sogar dem Couch-Tisch stehen, wenn man dort Essen hatte stehenlassen, und seufzte und sabberte und guckte. Und seufzte noch ein bisschen leidender... aber der ging nicht dran. Auch nicht, wenn keiner guckte. Hat ihm keiner beigebracht, war einfach so.

Der Garri war da wenig zimperlich. Wenn der seine seltsamen Anwandlungen hatte, fraß er ja beinahe zwanghaft. Einmal hab ich mir was auf den Teller getan und mich dann kurz weggedreht, um das Radio anzuschalten. Und in dem Moment fiel er über mein Mittagessen her. Ich stand direkt daneben.

Ich dachte, mein Schwein pfeift... :uhh: :lol:
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi lektoratte ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Der Hund meiner Eltern konnte auch stundenlang vor dem Tisch oder sogar dem Couch-Tisch stehen, wenn man dort Essen hatte stehenlassen, und seufzte und sabberte und guckte. Und seufzte noch ein bisschen leidender... aber der ging nicht dran. Auch nicht, wenn keiner guckte. Hat ihm keiner beigebracht, war einfach so.

Ich hab dem Butch das schon beigebracht ;).
Vorher war er so wie Dein Garri :lol:
Nachdem wir eine Zeit hatten, wo wir uns um die Wette auf was Essbares gestürzt haben :rolleyes:, war dann mal "Zucht und Ordnung" angesagt :lol:

Jetzt im Alter entwickelt sich der Oppa aber langsam wieder zurück :rolleyes:....aktuell am liebsten: Pfannkuchen. :love::lol: oder draussen gerne auch mal Erbrochenes :uhh::rolleyes::kindergarten:
Aber im Groben und Ganzen erinnerst sich Butch doch oft noch daran: taucht irgentwo Essbares auf, hat Herr Hund PLATZ zu machen :D
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
Wie kommt Dein Hund denn auf den Tisch :verwirrt: Kannst Du nicht einfach die Stühle wegstellen oder eben einfach verkehrt rum auf den Tisch. Der kleine Watz springt doch nicht auf so einen normalen Esstisch aus dem Stand.

Ist das nicht ein bißchen aufwändig stehts und immer die Stühle verkehrt auf den Tisch stellen zu müssen, damit der Hund nicht drauf springt?
Ehrlich gesagt fände ich das für eine Zumutung, es würde mich gewaltig nerven, wenn ich sowas ständig machen müsste.
Abgesehen davon sieht es auch nicht gerade gemütlich aus, wenn Zuhause die Stühle auf dem Tisch stehen.
Meiner Meinung nach hat der Hund einfach nicht auf den Tisch zu springen.

Darüber wie man das hinbekommt, kann man natürlich diskutieren.
Wenn ich einen solchen gierig, dreisten Sturkopf nochmal hätte, wie unseren früheren Rüden, würde ich es auch wieder mit Mausefallen machen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass die Methoden dem Charakter und der Sensiblität des Hundes angepasst werden müssen, das kann man nicht mit jedem Hund machen und ist sicher oft auch gar nicht nötig.
Aber ich möchte schon, dass alle meine Hunde respektieren, dass sie auf dem Tisch absolut nichts zu suchen haben, ob da nun ein Stuhl vorsteht oder nicht.

...
 
He he , die Bilder von Podifan find ich ja super :)

musste direkt an den Hund meiner Bekannten denken, der bekommt aber seinen eigenen Teller mit Leberwurstschnittchen drauf..

Zu dem Problem Hund auf Tisch kann ich aber "leider" keinen Tip geben
 
Naja, ganz ehrlich? Wenn ich nicht will das der Hund auf den Tisch springt, dann macht er es auch nicht und ich fange da nicht an mit Klebestreifen . Allerdings auf die Idee ist keiner von den Vier je gekommen
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Mal ganz doof gefragt: Kriegt der den Anpfiff erst, wenn er schon auf dem Tisch ist?
Normalerweise sieht man doch schon im Ansatz an seiner Körperhaltung, an seiner Bewegung, dass er vor hat, auf den Tisch zu springen. In dem Moment muss eigentlich schon das "wehe dir!" kommen.
Ich würde auf Beobachten setzen, zur Not mit Spiegeln oder meinetwegen auch mit der Webcam. Und sowie der Anstalten macht, auf den Tisch zu gehen, als sein personifiziertes schlechtes Gewissen im Raum stehen und das rechtzeitig unterbinden.
Der hört ganz schnell damit auf.

Gruß
Rene
 
Hey,
Mein Hund stand als wir ihn neu hatten auch auf dem Tisch und hat unsere Reste gefressen, auch saß er auf der Eckbank und guckt raus und döst auf der Couch. Das macht er aber nur wenn wir nicht da sind oder kurz auf Toilette verschwinden.

Probiert habe ich: Klebeband (kein Effekt), Holzlatten (wurden runtetgeworfen und angenagt), klappernde dosen geworfen (hält, war was?) und Reißzwecken (schei.. Idee, auf keinen Fall nachmachen!)

Jetzt habe ich was effektives gefunden, Wohnzimmertür schließen! Haben keine Probleme mehr ;)
 
@TE: ich würde auch erstmal Klebeband, Folie oder so versuchen, bevor ich "mit der Keule" rangehen würde.
Wie kommt Dein Hund denn auf den Tisch :verwirrt: Kannst Du nicht einfach die Stühle wegstellen oder eben einfach verkehrt rum auf den Tisch. Der kleine Watz springt doch nicht auf so einen normalen Esstisch aus dem Stand.
Naja, ewig stühle aufm Tisch ist recht ungemütlich im Wohn/Eßzimmer ;)

Aber ernsthaft, der geht ja nicht über die stühle, die schieben wir schon ganz ran, aber wir haben eine Bank ohne Lehne am Tisch und wenn die nicht ganz druntergeschoben ist reicht das aus um von da luftig auf den Tisch zu hüpfen.
 
.................

Jetzt habe ich was effektives gefunden, Wohnzimmertür schließen! Haben keine Probleme mehr ;)

Geschlossene Türen ist bei uns auch das Sicherste!;)
Selbstbedienung, wenn keiner zu guckt, würde ich nie ausschließen!:rolleyes:
Naja, geschlossene Türen gibbet bei uns nicht . Wir müssten an alle Drehknäufe machen, hochgestellte und umgedrehte griffe macht unsere Fia im null komma nix und mittlerweile sogar lautlos auf:unsicher:
 
.................

Jetzt habe ich was effektives gefunden, Wohnzimmertür schließen! Haben keine Probleme mehr ;)

Geschlossene Türen ist bei uns auch das Sicherste!;)
Selbstbedienung, wenn keiner zu guckt, würde ich nie ausschließen!:rolleyes:
Naja, geschlossene Türen gibbet bei uns nicht . Wir müssten an alle Drehknäufe machen, hochgestellte und umgedrehte griffe macht unsere Fia im null komma nix und mittlerweile sogar lautlos auf:unsicher:

Abschließen müssen wir die Türen auch, Krümel ist der Türöffner!:unsicher:
Ich hab aber noch ´ne Idee - stellt doch den Tisch weg!:eg:
 
Bei mir geht kein Hund aufn Küchentisch, weil da is eh net mehr zu holen wie bei den Bundys ausm Kühlschrank.
Auch der Computertisch ist logischerweise uninteressant.
Und der Esszimmertisch ist TABU. Denn dort sitzt die Katze. :eg: Immer. Das ist ihr Revier. Zugegeben, es ist ein kleines Revier. Aber sie will es so. Sie sitzt immer dort und ist immer drinnen. Die andre ist immer draussen. :rolleyes:
 
Naja, geschlossene Türen gibbet bei uns nicht . Wir müssten an alle Drehknäufe machen, hochgestellte und umgedrehte griffe macht unsere Fia im null komma nix und mittlerweile sogar lautlos auf:unsicher:

Lautlos hat der Garri nicht geschafft - ich hab immer gedacht, lautlos könne der gar nichts.

Bis wir eines Morgens mal beim Frühstück saßen... also ich mit dem Rücken zur Küche und der Kleine im Hochstuhl - und der Kleine plötzlich völlig aufgelöst zu brüllen anfing: "Garri... da... uäääähhh!!!!"

Ich fuhr also herum und sah, wie dieses Kalb von einem Hund tatsächlich völlig lautlos und für seine Verhältnisse mega vorsichtig (was wirklich komisch aussah) dabei war, seine Pfoten auf der Arbeitsplatte abzustellen, und langsam, langsam (auch das an sich schon ein Wunder) den Hals vorzustrecken, um sich mit langen Zähnen den Rest vom alten Brot von dort herunterzuholen.

(War übrigens etwa dieselbe Fressperiode wie die, wo er von meinem Teller gefressen hat, während ich daneben stand... also nicht so ganz das normale Verhalten...)

Es folgte ein reflexartiges Donnerwetter mit panisch flüchtendem und dann verlegen grinsend von einem Fuß auf den anderen trampelnden und rotierendem Hund... der das angesabberte Brot auf seiner Flucht prompt fallengelassen hat und wie gesagt Mittags sein Glück dann erneut probiert hat...

Ist ja eigentlich OT, aber fiel mir halt grade zu "lautlos" ein... das war wirklich seltsam. Da bei ihm ja alles eigentlich immer von "Kalonk, kalonk, Rrrummms!" begleitet war, sah es ein wenig so aus, als sähe man einen Film ohne Ton. :lol: - Und ich konnte im ersten Moment gar nicht glauben, was ich da sah.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Help, Hundekind aufm Tisch“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Katzenmama
bin jetzt auf seite 4 und mag eigentlich nicht weiterlesen. darum nur kurz: katzenmama: helfenwollen ist super. aber es muss dann auch helfen sein, nicht notlösung mit schon voraussehbarem weiteren leid für das tier. schon die idee,hund u box und badezimmer - so was geht nicht. so was machen...
Antworten
88
Aufrufe
9K
S
mindful82
Nein...habe mich dann auch gegen ein Kleid entschieden...bin schon mit Christine wegen Aufstockung am verhandeln *lach*.
Antworten
3
Aufrufe
390
mindful82
mindful82
Pommel
Antworten
6
Aufrufe
469
B.B.
B
Hallo. Ich hab da ne Idee. Der Wikipedia sagt zwar welcher Hund wo auf welcher Liste steht, aber nicht was man so alles machen muss. Wie wäre es wenn man sowas mal für alle Länder zusammen trägt: Thüringen Liste 1: nein Liste 2: nein Zucht: erlaubt Übernahme: von Privat und vom...
Antworten
17
Aufrufe
807
kitty-kyf
kitty-kyf
Borderfanatic
Glückwunsch! Und wer macht meine :rolleyes: ?
Antworten
10
Aufrufe
1K
Wolfgang
W
Zurück
Oben Unten