Ein Duke für alle Fälle

  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Ricky ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Klingt ja nicht so toll :(

Aber bevor ich an Abgabe denke würd ich mir lieber die Mühe machen und sie in einen gewissen Bereich begrenzen, zumal es ja wie du sagst nur um die Zeit geht, in der du mal kurz innerhäuslich außerhalb der Wohnung bist. Für diese Zeit wäre für mich auch eine Box tragbar. Bei uns gab's einen Monat lang konsequentes Trennen wenn ich auch nur 1 Minute aus der Wohnung ging.

Was das Verhalten nach eurer schlaflosen Nacht betrifft ist es für mich schon erklärbar. Nicht nur du hattest eine schlaflose Nacht sondern wohl auch sie. Du warst dann übermüdet und schlecht gelaunt und das weiß Hund noch bevor man es selber weiß. Duke hat es wohl durch Ziehen zu kompensieren versucht und Lu hat sich durch das Gebell dem Kind gegenüber Luft gemacht. Sicher, soll sie nicht. Aber so wie wir einen schlechten Tag haben können haben es halt auch mal Hunde. Vor allem dann, wenn wir selber schlecht drauf sind.
Wenn ich schlecht drauf bin oder mich die Hunde gerade eh schon gewaltig nerven dann gibt's bei mir nur Minimalprogramm. Sprich sie bekommen ihren Spaziergang aber ansonsten haben wir sozusagen keinen Umgang miteinander. Da nerven mich dann schon Dinge, die absolut verständlich und erklärbar wärenund das hat null Sinn. Und du schreibst ja, aus Rache gab's dann Krallenschneiden. Das bringt nichts. Rache versteht ein Hund nicht, der merkt nur, dass du genervt bist und reagiert entsprechend darauf. Lu mag ja anscheinend das Krallenschneiden nie und in der Situation war es auch für sie too much.

Glaub mir, ich kann absolut verstehen wenn einen der eigene Hund zur Weißglut bringt und man ihn am liebsten ganz weit weg haben möchte. Aber genau dieser Hund hat mir sehr viel über mich selber, mein Verhalten (generell und ihm gegenüber), meine Sprache und Körpersprache und meine willkührlichen und unwillkührlichen Reaktionen beigebracht.

Ich drück euch die Daumen, dass ihr euch zusammenrauft zumal sie ja auch schon Fortschritte gemacht hat und sich die beiden wirklich sehr zu mögen scheinen.

PS: Warum darf sie denn nicht mehr bei dir schlafen?
 
wie schon erwähnt bevor ich sie weggeb fliesst noch viel Wasser de rhoi runner wie man so schön sagt. manchma bin ich eben auch arg frustriert nur pinkel ich dann nich auf meine couch.

klar dürfen auch die beiden mal nen schlechten tag haben allerdings haben die den meist im wechsel mit mir. sprich bin ich knurrig sind sie normalerweise extrabrav.

krallen hab ich natürlich nicht aus rache geschnitten sondern weil sie dringend fällig waren. quittung hab ich übrigens duke hat sich eine abgerissen die ich nicht anständig gekürzt hab weil er gejammert hatte und ich angst hatte es tut ihm weh. nu hat er söckschn an.

bei mir gibt es immer normalprogramm, für lu ist das immens wichtig und für die beiden muss ich funktionieren. das klappt auch meist. neue kommandos würd ich an solchen tagen nie üben, da würden mir die nerven fehlen.

natürlich lern auch ich von meinen hunden, bei lu bin ich mir sicher die bringt mir how to nerv somebody in perfektion bei.

sie dürfen beide im moment nicht bei mir schlafen, weil ich sagen wir ein differenziertes verhältnis zum schlaf hab und dankbar bin wenn die schlimmen phasen rum sind. da brauch ich ruhe bis es sich eingependelt hat. die beiden kennen das auch mittlerweile und akzeptieren es bis auf wenige ausnahmen. ich bin ja in sichtweite und ihr platz ist auf gleicher höhe. ich mag dann nur nicht belagert werden.

klar macht sie fortschritte. bin ja auch ganz oft stolz auf die maus und egal was sie tut ich liebe sie, ich muss sie nur nicht immer mögen.

hm eine box wäre ne möglichkeit. bin ich allerdings wenig begeistert. ich möchte sie eigentlich nicht wegsperren zumal mir sich da der lerneffekt verschliesst. sie soll ja begreifen das sie keinen frust schieben brauch wenn ich ma kurz weghusch.

mal ganz blöd gefragt was wäre denn mit ner windel?? kam öfter schon auf die idee ob das sinnvoll wäre wenn sie jedes ma nen nassen poppes hat lässt sie es vielleicht?? oder können hunde das nicht verknüpfen?

gestern z.b. hätt ich meine süsse knutschen können nonstop. der ganze tag war toll und ich war abends 9 std weg und als ich heimkam haben mich nur zwei totmüde wauzis angeblinzelt. da hat mich auch das kleine freudenpfützchen nicht gestört.
 
wir hatten hier mal nen fred über Windeln...kann mich nicht mehr erinnern ob und wie die das verknüpfen, finde das aber mehr Quälerei als die Box...
 
kleines update mal wieder. zur zeit haben wir eine kleine hochphase hier läuft alles relativ harmonisch. sie hat mir zwar die tage die küche verwüstet als ich sie mal testweise versucht hab im flur auszusperren und einen tag hat sie mir in den flur gepullert als ich wieder unten war, aber wenigstens nimmer auf die couch.

ich glaube langsam hinter des rätsels lösung zu kommen. sie fing an auf die couch zu machen als sie mir nimmer bis zur tür nachlaufen durfte. fiel mir auf als sie mir in den flur gemacht hat hab ich sie gucken lassen was ich mache und hab sie quasi mit geöffneter tür zurückgeschickt. weiss zwar noch nicht genau wie ich das zur konditionierung nutze, aber darauf kann ich aufbauen. die fliesen sind mir lieber als die couch.

dafür ist sie beim gassi wieder deutlich anstrengender ohren sind mal wieder nur zum niedlich aussehn da. naja das sitz ich einfach aus, bissi pubertieren darf sie noch.

ich wollte keinesfalls andeuten das ich die box als quälerei anseh, für die paar min. sicher nicht. mir erschliesst sich schlicht der erziehungsfaktor nicht. ist das verständlich? wenn es mir nur darum ging meine wohnung trocken zu halten könnt ich sie ja auch in den garten schmeissen nur lernt sie so in meinen augen nicht ihren frust zu kontrollieren. oder steh ich aufm schlauch? die box wäre ja nix anderes, dann wäre die halt nass. ich möchte ja das sie quasi sauber wird, mir also nichts mehr wässert nur weil miss piss mein verhalten missfällt.
deswegen hab ich ja nach den windeln gefragt denn da ich ja abwesend bin hab ich keine möglichkeit ihr das fehlverhalten punktgenau aufzuzeigen. idee dahinter ist quasi die negierung von selbstbelohnung also selbststrafung. ist das falsch gedacht? ich möchte sie natürlich keinesfalls quälen.

noch ein anderer ansatz, vielleicht hat ja da jemand ideen/tips. sie ist ja ein sehr unsicherer und auch unruhiger hund. wie bringt ich insgesamt mehr ruhe in sie rein? nicht das das jetzt auch missverstanden wird, mir ist durchaus klar das es durchaus charakterbedingt ist das sie einfach zappeliger ist, würde nur gern rausfinden ob es daran oder an ihrer unsicherheit liegt. denke evtl. würde ihr protest verschwinden, wenn sie lernt zu relaxen.

ich möchte nochma betonen und bisher hoffte ich auch das das rauszulesen ist, dass ich keinesfalls schnell aufgebe oder gar an schneller lösung intetessiert bin. ich tue alles mögliche was mir sinnig erscheint und langfristig zu einem harmonischen leben führt für alle in meinem haushalt. erlaubt mir nur bitte manchmal auch frust zu schieben und ja auch eine abgabe nicht ganz auszuschliessen, ich denke in ALLE Richtungen und ich muss zum wohle aller entscheiden. dazu zählt unter anderem eben auch ein finanzieller rahmen und auch mein nervlicher. lu ist jung und es geht mir nicht drum all ihre baustellen morgen behoben zu haben, nur ich kann jetzt schon renovieren, eine neue couch und eine neue tür kaufen. wenn ich mir jetzt vorstelle das das bis zum ende ihrer tage so weiter geht, ist das eben nicht tragbar. der nervliche aspekt mal ausser acht.

noch ein positiver abschluss. die beiden waren heut die ganze nacht allein zu haus, weil ich langeem und geb. feiern war und ausser das meine hausschuhe durch die wohnung getragen wurde waren beide superbrav. bin stolz wie oskar. heute haben sich beide ein tiefenentspanntes frauchen trotz leichter nachwehen verdient.
 
Ich weiß jetzt nicht wie alt Lu ist aber erstmal zu dem hibbeln:

Hunde müssen das Ruhigsein lernern. Mein Mia ist auch so ein "Fall". Ich habe immer ADHS-Hund zu ihr gesagt. Ich glaube da muss man einfach den goldenen Mittelweg zwischen Auslastung und Überlastung finden. Mache ich zuwenig spackt sie ab und mache ich dann mal zuviel sieht das genauso aus. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die geistige Auslastung für sie sehr wichtig ist. Das hält auch scon mal 2 Tage vor.
Dann habe ich auch schon mal gehört, dass manche den Hunden einen "Befehl" wie Relax antrainieren. also wenn der HUnd einen ruhigen Augenblick hat kommt der Befehl und in den aufgeregten Situationen kann man den Hund dann mit dem Befehl "runterholen".

Zur Box: Ich denke in die Box würde sie nicht reinmachen und sie kann ja auch keinen Unsinn darin anstellen und wird sich wahrscheinlich darin auch entspannen. Und da du weißt, dass sie nichts anstellen kann bist du doch auch gleich entspannter wenn du nach Hause kommst. Vielleicht ist es wirklich ein Weg um den Teufelskreis zu durchbrechen.

Ich habe ja ne Gittterfaltbox. Die kennen meine Beiden von Klein auf. Wenn ich weg fahre (zu meinen Eltern oder Freunden) kommt die mit. Sofern Mia dann überdreht oder wenn es ihr zuviel Trubbel ist kommen die Hunde in die Box. Keine 5 Minuten und es wird geschlafen. Diese Box-Phasen werden immer weniger da die Beiden natürlich auch älter werden. Aber uns hat das gut geholfen und die Hunde fühlen sich wirklich wohl und sicher.
 
Also: und ich wollte keinesfalls den Anschein erwecken, dass du schnell aufgibst oder schnelle Lösungen willst, im Gegenteil, ich habe immer betont und betone es wieder: du hast meinen totalen Respekt und bei anderen wäre sie weiter Wanderpokal, eine bessere Adoptantin könnte ich mir garnicht vorstellen und ich halte dich auch für sehr erfahren...

Zur Box: ich kam auf die Idee, weil ihr Zwinger nie nass war....mehr nicht. Sie hat ihr Körbchen angenagt, das ja, aber nicht gepullert...

Zur Windel: ich glaube nicht, dass die das verknüpfen, deshalb halte ich es nicht für erziehungstauglich, würde es höchstens bei Inkontinenz benutzen...und auch da haben einige geschrieben, dass es dem Hund SEHR unangenehm ist...

Zum Relaxen: es gibt Entspannungsmethoden wie Tellington Touch, was du lernen könntest, oder ich würde es auch mal mit einem Pheromon Stecker (DHP)oder besprühtem Halstuch probieren...

Zylkene füttern???damit haben wir im Th bei ängstlichen Hunden Supererfahrungen gemacht...

ja und dann würde ich doch mal bei ihr die Schilddrüse kontrollieren lassen...und zwar von jemandem der sich auskennt, Lektoratte hier im Forum und auch Gabi können die Werte erklären...nicht jeder Wert, der vom TA als normal gedeutet wird, ist es auch...
Dazu würde so einiges passen...und ich würde es auschließen wollen???
oder hast du das schon durch???

Mann Mann, neue Tür, neue Couch...

Vielleicht nimmt Lu die Box zum relaxen an??? Probieren geht über studieren....
 
Wenn die Box lange genutzt wird und Lu nicht hinein macht, was sie wahrscheinlich nicht tun wird, wird sie dadurch lernen können ihren Frust zu bewältigen, ohne einzunässen.

Falls sie es dann auch machen sollte, würde trotzdem ein Abgabegrund wegfallen, nämlich der, renovieren zu müssen.
Ich würde lieber das in Kauf nehmen, als den Hund abgeben zu müssen.

Und wenn die Frustdynamik mal rausgenommen ist, lässt sich bestimmt auch leichter an den Problemen arbeiten.

...
 
puh soviele Fragen. Ich versuche an alle zu denken und sie zu beantworten.

Lu ist gut 1 1/2 Jahre alt. Demnach ist natürlich eine gewisse Energie und Aktion der Jugend zuzuschreiben. Sie ist nicht hyperaktiv auch nicht gross gestresst in sämtlichen Situationen Sie dreht auch nicht hoch oder so. Es ist eher etwas was ich bei einem Menschen mit Nervosität und innere Unruhe beschreiben würde. Sie schläft z. b. nicht wirklich viel, weiss oft nicht wo sie ihr Ei hinlegen soll, hält auch beim Schmusen nie lang still, pienst oder nervt Duke mit Ohrenlecken oder auf ihn drauf legen.

Schilddrüse ist alles gut, die haben wir schon checken lassen.

Tellington Touch kenn ich vom Pferd.

Also ich werd das mit ner Box probieren hatte nicht bedacht das dies auch ein Ruhebereich für den Hund sein könnt. Interessehalber noch eine Frage wieso glaubt ihr sie macht da dann nicht rein?

Naja eine Dauerlösung ist die Box für mich nicht, da das Symtombeseitigung aber nicht Ursachenbeseitigung wäre. Dann könnt ich ihr auch einfach nen Zwinger in den Garten stellen und gut. Hauptsache sie bleibt. Ich will das sie sich wohlfühlt und ein Hund der derartig frustriert über Jahre wäre ist für mich keine Option.

Das sie im TH sauber ist für mich klar. Sie ist ja nicht unsauber sondern protestiert.
 
Lu ist gut 1 1/2 Jahre alt. Demnach ist natürlich eine gewisse Energie und Aktion der Jugend zuzuschreiben. Sie ist nicht hyperaktiv auch nicht gross gestresst in sämtlichen Situationen Sie dreht auch nicht hoch oder so. Es ist eher etwas was ich bei einem Menschen mit Nervosität und innere Unruhe beschreiben würde. Sie schläft z. b. nicht wirklich viel, weiss oft nicht wo sie ihr Ei hinlegen soll, hält auch beim Schmusen nie lang still, pienst oder nervt Duke mit Ohrenlecken oder auf ihn drauf legen.

Du hast einen 1,5 jährigen Hund der sich verhält wie ein 1,5 jähriger Hund der halt schon etwas Geschichte hat. Entspannungsmethoden gibt es verschiedenste: TTouch, DAP-Stecker, Entspannungswort konditionieren, Kontaktliegen ect. Auch eine Box richtig aufgebaut kann zur Entspannung beitragen. Was für den jeweiligen Hund das Richtige ist muss man herausfinden.

Du hast sie auch erst seit Feber. Das ist keine lange Zeit und gerade ein Hund in dem Alter entwickelt sich da auch nochmal.

Wenn mich ein Verhalten stört, dann versuche ich es möglichst zu verhindern bis ich den Grund und eine Lösung gefunden habe. Unsere Hunde passen sich schon so viel an uns an, alles geht dann halt doch nicht bzw. nicht immer gleich.

Zum Thema Renovieren: meine Nachbarn haben einen Rottweiler. Der konnte nur bedingt alleine bleiben bzw. hatte Angst in engen Räumen. Die erste Zeit mussten sie sämtliche Türen austauschen bzw. renovieren, den Esszimmertisch austauschen, Bad und Toilette neu malen, den kompletten Teppichboden ersetzen. Jetzt haben sie ihn 6 Jahre und könnten sich keinen besseren Hund vorstellen.
 
Tellington Touch kenn ich vom Pferd. Gibt es auch für Hunde

Also ich werd das mit ner Box probieren hatte nicht bedacht das dies auch ein Ruhebereich für den Hund sein könnt. Interessehalber noch eine Frage wieso glaubt ihr sie macht da dann nicht rein?

.

Hunde machen eigentlich nicht in Ihren Schlafbereich. Ich habe hier neben den "normalen Hundekörben ja auch meine Box zu Hause stehen. Meist auch ne Decke drüber. Die beiden liegen ständig freiwillig da drin. Gerade auch dann wenn ich mal kurz raus gehe (Müll wegbringen usw.) Es gibt ganz viele Hunde denen gerade dieses Höhlenfeeling Sicherheit gibt.

Mit 1,5 durchleben die Hunde ja auch nochmal eine "pubertäre" Phase. Ich denke vieles wird auch mit dem Älter werden und dem längeren Zusammenleben besser.
 
Vielleicht bin ich heute ein bissel überempfindlich oder bekomme es in den falschen Hals, aber ich fühl mich grade etwas ungerecht behandelt. Ihr könnt das gerne klarstellen oder eben auch konstruktive Kritik üben.

Zur Erinnerung ich habe Lu übernommen mit einer Beschreibung die nunmal leider nullkommagarnicht zu diesem Hund gehört. Punkt eins. Ich denke unablässig jeden verdammten Tag darüber nach wie ich ihr helfen kann, hole mir Anregungen und Tips, habe ihre Gesundheit komplett überprüfen lassen, arbeite an all ihren Baustellen mit allen Mitteln und erwarte beileibe keine Wunder. Punkt zwei. Ich lasse alle meine Tiere weitestgehend Tier sein, ich möchte nur das sie glücklich sind und sich wohl fühlen und erwarte wenig eingehaltene Spielregeln. Punkt drei.

Wenn Lu von Anfang an dies oder jenes Problem gehabt hätte und ich nur dran arbeiten müsste wäre ich ganz sicher auch nicht ab und an mal so frustriert. Bei ihr haben sich viele Dinge aber auch erst aufgebaut bzw. sie quittiert einen Fortschritt mit einer neuen Unart.

Und genau das ist der Punkt. Ich hab ab und an das Gefühl der neverending story. Das das frustriert und ja auch mal verzweifeln lässt ist zumindest in meinen Augen verständlich. Wenn sie konstant ein oder auch mehrere Probleme hätte wäre alles halb so wild.

Ich kann deinen Nachbarn durchaus verstehen so geht es mir mit Duke. Wir hatten auch unsere Schattenseiten und haben die überstanden und er bleibt für mich bester Hund von Welt.

Natürlich ist Lu noch nicht sooo lange da und ja sie ist auch noch jung und ja sie hat ne Geschichte und genau das sind die Gründe warum ich Lu noch habe und mir ständig den Kopf über Reaktion und Ursache und Behebung derjenigen mache.

Ich bin kein Vermeidungshundehalter tut mir leid aber die Option fällt für mich aus. Schlicht schon aus pragmatischen Gründen, denn zumindest Wäsche waschen muss ich ab und an mal. Ich lasse mich trotz aller Liebe und allem Verständnis nicht einschränken das ist in meinen Augen auch kontraproduktiv.

Dank eines sehr netten Gespräches werd ich morgen mal nach einer Box googlen, mir ist dank der Erklärung auch klar warum es funktionieren kann und werde mich mit meiner TA mal zusammensetzen bzgl. Bachblüten und Schüssler Salzen. Wie schon erwähnt ich bin ein sehr offener Mensch bin für Ideen und Tips immer dankbar, lasse mich auch gern überzeugen, wenn ich es für schlüssig erachte und ich überzeugt bin das es ohne Schaden für die Tiere geht.

Ich habe jahrelange Hundeerfahrung, gepaart mit einem guten Instinkt und Menschenverstand und doch gibt es immer noch Themen mit denen ixch nie zu tun hatte. So eben auch mit Entspannungsübungen für den Hund. Es tut mir nicht leid das ich bisher mich nicht damit auseinandersetzen musste, da ich es traurig finde wenn ein Hund das von mir lernen muss. Daher vielen Dank für die Aufzählung der Möglichkeiten, ich werde mich über einzelne schlau machen und mir dann die aussuchen die mir die beste erscheint.

Es wird mit Sicherheit immer Beispiele geben wo Hunde schlimmer sind als meine. Für mich ist das kein Argument, denn da kann ich lässig gegenhalten, es gibt wesentlich mehr die für weit weniger im TH gelandet sind. Es muss für mich eine langfristig tragbare Situation sein sowohl finanziell als auch nervlich. Das bitte ich zu bedenken.
 
Ich habe hier ja auch so eine Hypersenibelchen mit loser Blase ( und leider auch Zähnen) Eibe hat die Box extrem geholfen ruhiger zu werden und vor allem das nervige Kontrollverhalten abzulegen.. wer sich nicht "kümmern" kann "muss" ja auch nicht .. und das vermindert schlicht und ergreifend Stress.. und ist damit mehr als ein rumdoktorn an Symptomen... So zickig und nervös die auch sonst ist, in der Box kann die völlig tiefenentspannt mitten auf einem Tierheimfest z.B. pennen... gleichzeitig hast du weniger Stress - was sich sicherlich auch überträgt - ich habe schon den Eindruck das Lu dich sehr spiegelt.
 
Fühlst du dich von mir ungerecht behandelt? Das war absolut nicht mein Wille. Ich wollte dir nur ein bisschen von meinen Erfahrungen erzählen, da ich auch manchmal genervt und verzweifelt bin. An manchen Tagen könnte man enfach nur Schreien, ....
Ich denke du bekommst das schon hin. :)

Ich denke gerade die sehr sensiblen Hunde zeigen einem am meisten die eigenen "Fehler". Oh ja das ist ne harte Nuss. Ich habe meine ja von Welpe an, ich wollte nie so einen sensiblen teilweise ängstlichen Hund. Aber ich lerne jeden Tag dazu. Und unsere Bindung wird immer stärker. Aber es ist ein langer, steiniger Weg... und ich liebe sie auch gerade weil sie so ist. :love:
 
Jetzt hab ich mich mal durch den Boxendschungel gekämpft. Ich tendiere auf jeden Fall zu ner faltbaren/auseinanderbaubaren. Erleichtert einfach den Transport. Nun zu den Vor- und Nachteilen. Ich persönlich würde ja so ne Gitterbox bevorzugen, die erscheint mir stabiler, ich könnte sie optisch besser integrieren und sie bietet keine Kratzfläche für die Miezen. Ausserdem ist kein Stoff dran der sich mit Urin vollsaugen kann. Gibt es Erfahrungswerte? Aus welchen Gründen habt ihr euch für welche Box entschieden?

Ihren Schlafplatz nässt sie unter anderem auch ein allerdings kann sie da ja weggehn. Also denk ich die Box wäre langfristig trocken. Sie muss ja dann im nassen liegen. Lerneffekt wäre also gegeben.

Man wächst an seinen Aufgaben und sicherlich werd ich irgendwann mal diese Seiten mit einem grinsen lesen.

Zur Zeit gibt es nicht viel neues. Alles entspannt und gut gelaunt. Sie kaspert heute viel. Kann schon süss sein die Kröte. Später mehr.
 
Hm, ein bisschen Kritik meinerseits war wohl dabei. Ich hab deine Geschichten gerne gelesen. Aber zur Zeit kommt für mich nicht wirklich rüber, dass du Lu magst. Es kommt eigentlich nur negatives und wenn was positives kommt dann mit einem Aber.

Ich kann absolut nachvollziehen, dass man frustriert und überfordert ist. War/bin ich auch mal vom Junior. Aber der Grundsatz ist, dass ich ihn liebe, auch einige seiner Eigenarten zu lieben gelernt habe selbst wenn vorher immer glücklich war, dass meine Hunde diese nicht haben.
Ich bin auch kein Fan von Vermeidung. Aber wen ich gerade keine Möglichkeit habe an der Ursache zu arbeiten oder die Situation zum Training positiv zu nutzen kann auch Vermeidung Training sein, nämlich dadurch, dass kein negativer Effekt eintritt.

Bzgl. Box habe ich die Erfahrung gesammelt, dass sie eben deshalb ein Rückzugs- und Ruheort für Hunde ist weil sie auf drei Seiten mehr oder weniger geschlossen ist. Dieser Effekt ginge bei einer Gitterbox verloren. Natürlich könnte man diese mit einer Decke zudecken fraglich ist halt ob die Katzen sie dann liegen lassen, Lu die Decke nicht in die Box zieht. Es gibt auch Faltboxen aus Stoff, die sehr leicht verstaut werden können. Aber die haben halt den Nachteil, dass sie auch relativ leicht zerstört werden können (von Katz und Hund).
Als Ruheort wäre wohl eine herkömmliche Transportbox am günstigsten. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen. Bei Spooky hat eine Box auch eine tolle Wirkung. Auch wenn er sonst in einer Situation absolut nicht zur Ruhe kommt - rein in die Box und er entspannt und wird ruhiger.
 
also ich kenn die Lu ja persönlich...
und sie IST nervig...
unentspannt...
viele Dinge kamen im Th aber nicht zum Vorschein...

Ich habe schon oft hier betont, dass Lu keine bessere Herrin hätte kriegen können, jeder andre hätte sie schon zurück gebracht...sie wäre ein Wanderpokal. Ich glaube dass du es hinkriegst, Tanja...
und ich bin froh über jeden Tag den du mit ihr arbeitest...

Ich würde die Transportflugplastikbox bevorzugen, lässt sich gut reinigen..
ist stabil...
vermittelt Geborgenheit.

Die klappbaren Faltboxen aus Stoff würde sie in Null komma nix zerlegen...
die Gitterbox birgt ein hohes Verletzungsrisiko, hab ich hinter mir mit der panischen Autofahrerin Amy, da war alles voll Blut in meinem Kofferraum und sie hatte zwei Stangen zerlegt, zum Glück nicht in den Lefzen stecken...in zehn Minuten Autofahrt!!!!

Box muss man langsam trainieren und positiv aufbauen und verknüpfen, das schaffst du...

Ich gehe einfach davon aus, dass sie nicht reinmacht, weil sie in ihren Zwinger auch nicht gemacht hat, sie hatte ja immer freien zugang nach aussen...
 
Also ich sehe es eigentlich genauso wie Pfotenbande ;) wobei ich Dir nicht unterstellen mag, dass Du Lu nicht liebst.
Wobei man schon merkt, dass Du echt sehr genervt von ihr bist.
Das wiederum merkt Lu sicherlich auch....was sich wiederum in bestimmtem Verhalten wiederspiegeln kann.

Bei mir ist es immer so gewesen, dass Hund sich binnen kürzester Zeit in mein Herz geschlichen hat....entweder Liebe auf den ersten Blick :love: (Butch) oder innerhalb max 2 Tagen (dat Ninalein :love:), so dass von der Sekunde an klar war, egal was kommt, das Möppi bleibt.
Sicher hatte ich - so sehe ich es zumindest - keine schwerwiegenden Probleme mit den Hunden.

Für mich war eigentlich immer der Schlüssel zum Erfolg, sich damit abzufinden, wie es ist bzw sich mit vorhanden Problemen abzufinden - wenn möglich!!! (Als mein Oppa kürzlich aggressiv war, habe ich ihn natürlich nicht lustig ungesichert in der Gegend rumspringen lassen :lol: )
Ist jetzt halt so und fertig. Und sich (erstmal) damit arangieren, es als Tatsache hinnehmen, die sich nicht ändern läßt.
Zu der Kategorie würde jetzt zB die Pullerei von Lu gehören ;)

Dadurch wird man selbst oft viel entspannter und das Problem hat nicht mehr diese wahnsinnige "Aufmerksamkeit".

Ich würde zB alle beliebten "Pullerstellen" soweit absichern....zB Couch mit blauen Müllsäcken auslegen und Decke drüber oder soviel Stühle drauf, dass Lu da nicht mehr drauf geht oder wie auch immer....so dass sie nur da pullern kann, wo Du es eben wegwischen kannst.........nur um mal ein Beispiel zu nennen.

Was die Box betrifft, hatte ich hier schon mehrere Modelle.
Gitterkennel, Stoffkennel, Flugbox.
Alle Modelle wurden hier von alleine sehr gerne angenommen...ohne mein Dazutun.
Der Stoffkennel steht hier aktuell rum und der Oppa legt sich da total gerne rein, um mal ein Nickerchen zu machen oder mal den Kong "in Sicherheit" zu bringen.
Die meisten Hunde mögen "Höhlen" sehr gerne und gehen da oft direkt von alleine rein. Das man diese dann schließt, sollte man aber schon noch üben ;)
 
Stoffbox: würde ich von abraten. Die sind nicht wirklich stabil. Einmal mit ner Kralle dagegen und da ist ein Loch drin. Meine Mutter hat eine. Mia wär damit beinahe umgekippt als sie sich von innen an die Wand angelehnt hat.

Transprtbox (Plastik/Kunststoff:( sind natürlich sehr stabil. Zum mal mitnehmen im Auto, in der Größe wie du sie brauchst, aber unpraktisch. Gut ich weiß jetzt nicht was du für ein Auto fährst.

Gitterfaltbox: aus meiner Erfahrung auch sehr stabil. Ich kann keine Verletzungen vermelden. Habe aber auch keine Paniker da drin. wenn du die aber auch mal im Auto (z.B.: Urlaub) mitnehmen möchtest am praktischsten. Meine passt gefaltet aufrecht hinter die Vordersitze.
Ausserdem gibt es extra schon passgenaue Überwürfe für die Faltboxen (für das Höhlenfeeling). Ich hab meine bei ebay gekauft.

Jatzt hast du die Qual der Wahl. :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Ein Duke für alle Fälle“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
AmStaff-Mix Duke Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, bedingt verträglich, größere Kinder möglich, verträglich nach Sympathie Name: Duke Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Rüde...
Antworten
5
Aufrufe
667
Grazi
PitbullSunshine
Rasse: Staffordshire-Terrier-Mix Geboren: 2011 Geschlecht: Rüde Farbe: braun-beige Aufnahmegrund: ausgesetzt Im Tierheim seit: 14.2.2013 Duke ist ein 2 Jahre alter Staffordshire Terrier-Mix, der es bisher nicht besonders schön getroffen hat in seinem Leben. Zu uns gekommen ist er, weil er...
Antworten
0
Aufrufe
841
PitbullSunshine
PitbullSunshine
Grazi
Duke hat endlich ein Zuhause gefunden! *yippee* Grüßlies, Grazi
Antworten
1
Aufrufe
1K
Grazi
Zurück
Oben Unten