Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

Dundee

10 Jahre Mitglied
Hallo Leute,
seit Freitag haben wir einen 12 Wochen alten Staffmix-Rüden. Er ist sehr lieb, aufgeweckt und lernt sehr schnell . Wir haben ihn aus dem Tierheim, wo er noch keinen Namen hatte, bei uns bekam er den Namen Dundee, auf den er auch schon nach zwei Stunden hörte. Leider hat der kleine fast kein Interesse an Hundespielzeug und wenn dann immer nur für ca. 2 Minuten . Ich bin zwar zur Zeit zuhause, aber habe trotzdem nicht den ganzen Tag Zeit mich nur mit ihm zu beschäftigen. Hat von euch jemand eine Idee, wie ich ihn motivieren kann, auch mal alleine zu spielen oder wie ich ihn für sein Spielzeug begeistern kann? Sitz und Aus kann er auch schon ziemlich gut, aber ich will nicht nur mit ihm Gehorsamsübungen machen, sonst verliert er auch daran noch die Lust. Ach ja, muss wohl noch erwähnen, dass er ein Problem mit dem Herzen hat , was erst am Donnerstag durch Ultraschall richtig untersucht wird. Deshalb möchte ich ihn nicht so sehr rumtobben lassen.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Dundee ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo Dundee
1) Wenn ein Hund, gleich welchen Alters, Spielzeug noch nicht kennt, spielt er auch nicht damit. - Warum auch?

2) Ein Welpe von 12 Wochen hat noch keine besonders große Aufmerksamkeitsspanne, der wird sich, ohne immer wieder darauf zurückgeführt zu werden, also insgesamt nicht sehr lange mit etwas beschäftigen können.

3) Was für Spielzeug hast du, und was denkst du, was der Hund damit machen können sollte?

- Ein Tau zB ist nur interessant, wenn ein anderer dran zieht. Gut, auf Gummitieren kann man rumkauen, aber eventuell schmecken die komisch, quietschen unangenehm (für einen Welpen heißt "es quietscht" aus dem Spiel mit Geschwistern uU noch: "Lass mich los!" - nicht "Ich bin Beute und lieg im Sterben, beiß mich nochmal!"), und Kauknochen sind noch zu hart für ihn?

Dass ein Hund sich stundenlang allein mit seinem Spielzeug beschäftigt wie ein Kind ab einem gewissen Alter, halte ich im übrigen für unrealistisch - ich kannte zwar Hunde, die mit sich allein Ball gespielt haben, aber die brauchten auch erst ein gewisses Alter, um da hin zu kommen.

Um den Hund aber zumindest mal viertelstundenweise zu beschäftigen, bietet es sich an, ihm Kauspielzeug "schmackhaft" zu machen. - Es gibt so Kausticks von Kong, deren Rillen man mit Leberwurst, Frischkäse o.ä. füllen kann - oder auch den Kong selbst. Da ist die Motivation, sich damit zu beschäftigen, doch gleich viel größer, und lecker Leberwurst fesselt vielleicht auch den Welpen ne ganze Weile.

Zu wild getobt wird dabei auch nicht.

Das ist das, was mir spontan einfällt.

Liebe Grüße und viel Spaß mit Dundee,

Lektoratte-
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
Hallo,

Spielzeug muss der Hund erstmal kennenlernen, manche Hunde spielen ihr Leben lang nicht. Meiner war schon älter als ich ihn aus dem Tierheim bekam, hat mit absolut nichts gespielt. Habe dann auch um Forum nachgefragt und Trost bekommen. Es hat lange gedauert, aber heute spielt sie schon, nicht so viel und anders als andere Hunde aber immerhin.
Dass dein Hund nie spielen wird, glaube ich aber eher nicht, das kommt sicher noch. Wie Lektoratte sagte, alleine ist's für ihn wahrscheinlich langweilig.
Außer dem Rillenkong ist auch der normale Kong gut zum Stopfen mit Leckerchen geeignet, die entweder rauskugeln oder rausgeleckt werden müssen, z.B. Pastete, Wurst, Käse, Schmierkäse- oder Wurst. Es gibt auch einen extraweichen Puppykong. Du kannst auch einen Pappkarton mit zerküllter Zeitung füllen und dazwischen Leckerchen verstecken. Dann sei aber nicht überrascht, wenn er später deine Zeitung zerfetzt Ansonsten lass dir was einfallen, sei kreativ
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Süß wie er da liegt und pennt :love:
Antworten
12
Aufrufe
706
Antworten
1
Aufrufe
474
paulinchen
G
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
150
Aufrufe
4K
Lille
Tacco hatte einen relativ großen Ball, da lag der Verschluss sogar tiefer im Ball. Er hat ihn trotzdem geknackt, nachdem der Ball die Leckerli nicht in dem von ihm erwarten Tempo ergab. Bei einem herausstehenden Verschluss ist sicher noch leichter.
Antworten
16
Aufrufe
543
C
ich glaub, das war aus dem Fressnapf, aber der hat es nicht mehr Eigentlich war es sogar sehr stabil... aber in der Bekanntschaft gab es jemanden, der immer meinte, damit zergeln zu müssen - und dafür ist es nicht gemacht :asshat:
Antworten
10
Aufrufe
768
DobiFraulein
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…