Hallo landsleute,
ich bin dabei am 28.04.
hier ein auszug einer mail der phö
Weiters darf ich Sie an unsere DEMO am 28.4. 2001, ab 14. Uhr in Wien erinnern, wir treffen einander am Schwarzenbergplatz und gehen über den Ring zum Heldenplatz.
Die Demo, die selbstverständlich mit Hunden stattfinden soll, soll die Wiener aber auch die Österreichischen Politiker daran erinnern , Wahlversprechen einzuhalten ( Wien) und auch in den Bundesländern die Wichtigkeit des Hundes für seine Besitzer aufzeigen.
Slogans wie: "Kampf den Kampfhunden" in der Steiermark , geplante "Waffenpässe für Kampfhundebesitzer" (Oberösterreich) , Rasselisten in Schwechat oder die Androhung von generellem Leinen - und Maulkorbzwang in Wien durch Stadtrat Svihalek sind wohl Grund genug, dass die Hundebesitzer ihre Anliegen öffentlich kundtun.
Noch niemals hat der Gesetzgeber bei der Ausarbeitung von Verordnungen einen Unterschied gemacht, ob es sich um den Hund der einen- oder anderen Verbandskörperschaft handelt, oder welche Hundezeitschrift der Besitzer liest.
Aus diesem Grund wäre es angebracht, allfällige Verbandsdünkel einmal hintanzustellen und gemeinsam zu zeigen, dass es uns wirklich nur um eines geht: um unseren besten Freund, den HUND !!
Christian Polster
PHÖ Obmann
Nb: um Verteilung wird gebeten !
wenn nur eín paar maxeln kommen ´wirft das kein gutes licht auf uns hundehalter.
Servus und Baba
LG Irish
ich bin dabei am 28.04.
hier ein auszug einer mail der phö
Weiters darf ich Sie an unsere DEMO am 28.4. 2001, ab 14. Uhr in Wien erinnern, wir treffen einander am Schwarzenbergplatz und gehen über den Ring zum Heldenplatz.
Die Demo, die selbstverständlich mit Hunden stattfinden soll, soll die Wiener aber auch die Österreichischen Politiker daran erinnern , Wahlversprechen einzuhalten ( Wien) und auch in den Bundesländern die Wichtigkeit des Hundes für seine Besitzer aufzeigen.
Slogans wie: "Kampf den Kampfhunden" in der Steiermark , geplante "Waffenpässe für Kampfhundebesitzer" (Oberösterreich) , Rasselisten in Schwechat oder die Androhung von generellem Leinen - und Maulkorbzwang in Wien durch Stadtrat Svihalek sind wohl Grund genug, dass die Hundebesitzer ihre Anliegen öffentlich kundtun.
Noch niemals hat der Gesetzgeber bei der Ausarbeitung von Verordnungen einen Unterschied gemacht, ob es sich um den Hund der einen- oder anderen Verbandskörperschaft handelt, oder welche Hundezeitschrift der Besitzer liest.
Aus diesem Grund wäre es angebracht, allfällige Verbandsdünkel einmal hintanzustellen und gemeinsam zu zeigen, dass es uns wirklich nur um eines geht: um unseren besten Freund, den HUND !!
Christian Polster
PHÖ Obmann
Nb: um Verteilung wird gebeten !
wenn nur eín paar maxeln kommen ´wirft das kein gutes licht auf uns hundehalter.

Servus und Baba
LG Irish
