Allgemeine Frage an alle berufstätigen Hundehalter

Hallo zusammen udn danke für das nette Willkommen und die Antworten!

@schafft euch ein Aquarium an
ja super, danke für die Antwort! -.-


@alle anderen,
vielen Dank für die Antworten.

und keine Sorge, wir werden uns keinen Hund in absehbarer Zeit anschaffen, in Bayern heir wäre das eh nicht so einfach! (zumindest nicht bei einem Amstaff ;) )

Ich persönlich denke eben auch, das 8std schon zu viel sind, daher hatte es mich ja eben interessiert, wie alle vollzeit Berufler das so machen!
Danke für die Vorschläge und Hinweise!
Rein theoretisch, hätten wir auch gar nicht die Möglichkeiten von bspw bei Verwandten unterbringen, da wir erst vor kurzem nach IN gezogen sind und sämtliche Verwandte knapp 500km entfernt sind.

Die gasigänger Varianten von einigen hier finde ich recht interessant, aber auch das kann man ja nur machen, wenn man die Leute auch gut kennt! Aber super wenn ihr die Möglichkeit habt!

Also wie gesagt, wir wissen das es nicht geht und werden es daher auch nicht tun, und natürlich erstrecht keinen Welpen!
Möglichkeiten den hund mit auf Arbeit zu nehmen gäbe es nämlich auch nicht wirklich, mein Partner arbeitet auf dem bau und ich bin hier vor Ort bei einem Automobilbauer(weiß nicht ob man hier Namen nennen darf) und in dort ist es nicht gestattet.

EDIT:
keine Sorge, ich hatte zwar noch nie einen "eigenen" Hund, aber habe viele Jahre ehrenamtlich im TH gearbeitet, war Gassigänger und habe sämtliche Hunde aus Bekanntenkreisen in deren Urlauben betreut (bei mir daheim) und bin auch durch die Nachbarschaft mit Hunden aufgewachsen, ganz der blutige Anfänger bin ich also nicht ;)

Ich danke euch trotzdem nochmal, das ihr so offen seid! Vielen dank!
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Eileen_IN ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aber einen Hund bei 8h Arbeitszeit plus Hin und Rückfahrt plus Pause sind das locker 10-12 h abwesenheit, komplett alleine zuhause zu lassen wäre nicht fair.

Nicht mitgerechnet die Zeit die für den Haushalt draufgeht, kochen, essen, schlafen (will man evtl. selbst auch mal) und noch "nebenbei" den Hund auslasten.
 
Aber einen Hund bei 8h Arbeitszeit plus Hin und Rückfahrt plus Pause sind das locker 10-12 h abwesenheit, komplett alleine zuhause zu lassen wäre nicht fair.

Nicht mitgerechnet die Zeit die für den Haushalt draufgeht, kochen, essen, schlafen (will man evtl. selbst auch mal) und noch "nebenbei" den Hund auslasten.

naja ganz ehrlich dass finde ich jetzt übertrieben. meine hunde kommen tägl. 1,5-2h raus. und gespielt wird je nach hund ca. 20-30min am tag.....

und zwischendrin muss halt auch hausarbeit sein....ständiges entertainment sehe ich ehrlich gesagt auch nicht ein und kommt wohl auch sehr auf den hund an.
 
@hellraiser: Ne, würde ich auch nicht einsehen. Von denen die tatsächlich 12 Stunden abwesend sind, ist der Anteil derer die danach noch 2h+ nur für den Hund Zeit haben aber vermutlich auch ziemlich gering.
 
@hellraiser: Ne, würde ich auch nicht einsehen. Von denen die tatsächlich 12 Stunden abwesend sind, ist der Anteil derer die danach noch 2h+ nur für den Hund Zeit haben aber vermutlich auch ziemlich gering.

Also ich verlass das Haus um 06:30 und bin normalerweise um ca 18:45 wieder zu Hause... ganz klar, ohne Hilfe meines Mannes würde es nicht machbar sein... er geht später aus dem Haus und ist auch zu 95% früher zu Hause... über die Mittagszeit haben wir eine Nachbarin die mit den Hunden rausgeht....

Und für mich ist klar - wenn ich abends nach Hause komme habe ich erst nach Neun "Feierabend" - vorher gehört die Zeit den Hunden.... da ich zwei ältere Semester zu Hause habe und gerade der Rüde seit diesem Jahr extrem Probleme mit der Wärme hat fallen die Gassirunden kürzer aus aber trotzdem beschäftige ich/wir uns mit den Hunden.

Gehört aber auch einiges an Organisation dazu - für mich ist klar das ich die Hunde unter der Woche nicht auch noch am Abend alleine zu Hause lasse - also entweder können sie mit oder jemand von uns bleibt mit ihnen zu Hause...

Oftmals hab ich beinahe den Eindruck die Zwei sind froh wenn das WE vorbei ist und sie wieder ihre Ruhe haben :unsicher::p
 
Also wenn man sich nur einen Hund halten dürfte wenn der nicht alleinbleiben muss, müsste halb D-Land den Hund abgeben :unsicher:
Mal ganz ehrlich, wieviele Gartenhunde gibt es, und auch Hunde die es nicht interessiert ob sie nun 6 oder 8h schlafen wenn Herrchen weg ist. Klar das man so einen Hund selten aus dem TH bekommt, weil da hast du als Vollzeit-Berufstätiger kaum eine Chance einen Hund vermittelt zu bekommen. Und trotzdem gibt es sie, die alten und kranken, die keiner will und die aufgrund ihrer Vorgeschichte prima in Vollzeitarbeitsfamilien passen.
Ich hab z.B. einen davon :D
 
mein Tag beginnt morgens um 6 Uhr mit Gassi und endet mit ner großen Gassirunde (1,5-2 Std) nach der Arbeit die gegen 20 Uhr zu Ende ist. Jeden Mo-Do, wenn ich nicht gerade Urlaub hab...
ist anstrengend, aber ich weiß ja für wen ich das mache....
 
Also wenn man sich nur einen Hund halten dürfte wenn der nicht alleinbleiben muss, müsste halb D-Land den Hund abgeben :unsicher:
Mal ganz ehrlich, wieviele Gartenhunde gibt es, und auch Hunde die es nicht interessiert ob sie nun 6 oder 8h schlafen wenn Herrchen weg ist. Klar das man so einen Hund selten aus dem TH bekommt, weil da hast du als Vollzeit-Berufstätiger kaum eine Chance einen Hund vermittelt zu bekommen. Und trotzdem gibt es sie, die alten und kranken, die keiner will und die aufgrund ihrer Vorgeschichte prima in Vollzeitarbeitsfamilien passen.
Ich hab z.B. einen davon :D

Ich frage mich immer, woher man denn nun wissen soll, ob der Hund nun gern allein ist oder nicht...:unsicher:
Meine Hündin demontiert uns auch nicht die Bude, wenn wir weg sind - trotzdem findest sie es nicht wirklich klasse, wenn wir ohne sie verschwinden!

Der Definition nach ist ein Hund immer noch ein Rudeltier und für Rudeltiere ist es nunmal ganz und gar nicht typisch 8-10 Stunden am Tag allein zu sein - egro: bleibt mein Hund auch nicht 8-10 Stunden allein!
Egal, wie alt er ist, oder wie schlimm seine Vergangenheit war - bei MIR soll er es ja schließlich gut haben und nicht weiter den ganzen Tag allein vor sich hingammeln, wie er es im TH tun würde...

Wenn man keine Zeit für ein Rudeltier hat, sollte man sich auch keines anschaffen, finde ich, denn wenn ich von vorn herein Abstriche machen muss, lass ich es doch lieber ganz bleiben...



Wir haben hier für Tage, an denen wir mal länger weg sind nen Hundesitter, zu dem wir Lucky dann bringen. Eine andere Alternative für mich wären zwei Hunde, die sich dann ja auch Gesellschaft leisten...oder eben wenns nicht anders geht wenigstens jemand, der sich Mittags "kurz" mit dem Hund beschäftigt
 
Also wenn man sich nur einen Hund halten dürfte wenn der nicht alleinbleiben muss, müsste halb D-Land den Hund abgeben :unsicher:

Zwischen gar nicht alleinelassen und 8 Stunden plus... alleine lassen, gibt es aber schon noch Spielraum :unsicher: .

Ich orientiere mich bei der Hundehaltung nicht am Bodensatz ("Es gibt doch aber Hunde, denen geht es noch viiiiiel schlechter"). Damit kann man fast alles schönreden, denn es gibt immer irgendwo irgendeinen, dem es noch viel schlechter geht.

Ausserdem bin ich NICHT der Auffassung, dass man gerade alte Hunde so lang allein lassen kann. Kommen nämlich Alterszipperlein dazu (z. B. Inkontinenz) hat man sehr schnell ein großes Problem. Oder lass den Hund mal Durchfall haben, was ja nun nicht gerade so selten vorkommt, dass man daran nicht zu denken braucht.

Ich hab meine Arbeitszeit auf 75 % reduziert, und trage die Konsequenzen (weniger Geld). So sind die Hunde 6,5 Stunden/Tag (incl. Fahrzeiten, Pause mach ich keine) allein, aber mit freiem Zugang zum Garten. Ich hätte auf der Arbeit keine ruhige Minute, wenn ich wüsste, die hocken da eingesperrt in der Wohnung und können sich über viele Stunden hinweg nichtmal lösen.
 
Hmm, *kurz einklingt* aber woher weiß ich denn, ob es nu besser ist, wenn sich zwei hunde daheim langweilen würden, oder ob es Ihnen wirklich was nützt, das sie dann nicht allein sind? Was meint ihr dazu?
Sicher ist es zu zweit eben nicht allein, aber wäre das besser??
[bevor wieder einer schimpft, nein wir werden uns auch keine 2 Hunde anschaffen! Rein theoretisch!!!!!!!!!!!]
 
Es geht gar nicht ums "langweilen" nur weil unser Hund meist nur wenige Stunden in der Woche allein ist heisst das nicht, dass wir in der restlichen Zeit ne Dauerbespaßung haben!
Wahrscheinlich hat unser Hund sogar weniger Action als mancher Hund, dessen Halter den Tag über weg ist und dann meint, er müsse nun alles nachholen;)

Aber Hunde sindnun einmal RUDELtiere,sprich, sie leben in Gruppen, in denen sie natürlicherweise nie lange allein sind! Dabei eht es einfach darum, dass sie Gesellschaft haben!
Und zu zweit ist man nunmal bekanntlich nicht allein...
 
dehalb will ICH ja auch nen zweiten Hund, wenn wir Oskar soweit haben....
 
Nur das mein Hund schläft und zwar fast den ganzen Tag, und das egal ob ich da bin oder nicht. Ich glaube nicht das es sie interessiert ob ich dann da bin oder nicht.

Und wenn wir wegen Zipperlein zum Arzt müssen bin ich in der Lage das zu tun, egal ob das Früh, Mittags oder Abends ist. Und sollte Pearl wegen igrendetwas Aufsicht benötigen kann ich auch ein paar Tage Home Office machen.

Ich habe geziehlt einen Hund gesucht der länger allein bleiben kann und sie kann es. Dieses Thema wurde ja hier schon lang und breit des öfteren diskutiert. Mit Sicherheit ist es schöner, wenn man zu Hause bleiben kann, aber irgendwer muß auch die Brötchen ranschaffen die der Tierazt isst :unsicher:
 
ich geb dir brief und siegel dass auch buronis hund schläft....oder würde es
 
ABER man muss bedenken:

Bullterrier sind keine normalen Hunde :D
 
Mein erster Hund durfte mich zur Arbeit (ins Büro, über viele Jahre zu 3 Stellen hintereinander) begleiten, ich hab ihn auch erst angeschafft als klar war, dass das geht.

Für Amy habe ich einen Hundesitter wenn ich länger als 6 Stunden weg bin (6 Stunden ist sie ab dem 6. Monat gewohnt), der dann mittags eine Stunde mit ihr geht (gelobt sei die tolle Nachbarschaft :love:). Länger als 6 Stunden, 2 x die Woche ist sie derzeit nicht allein.

Sie könnte zwar, aber ich mags das einfach nicht. Sie ist 8,5 Jahre und kein Junghund mehr, sie schläft eh viel und wird ansonsten bestens ausgelastet, aber ich möchte, das sie Ansprache hat und die Tage ihr nicht zu lang werden, wenn ich nicht da bin.
 
buju kam nach 14 tage ferien, mit ins büro, dort wurde er keineswegs bespasst, war aber dabei, wenn er dringend raus musste, war das auch möglich, wenn man echt 8 stunden nonstop weg ist, ohne lösingsmöglicheit für den hund, in form vom hundesitter der vorbei schaut und eine runde dreht, oder direktzugang zur garten mittels klappe, finde ich das es andere tierarten gibt als hunde, die gut ohne menschen auskommen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Allgemeine Frage an alle berufstätigen Hundehalter“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

RedNoseShakur
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
56
Aufrufe
5K
toubab
toubab
engel54
... irgendwofür muss die Heirat ja gut gewesen sein... :p
Antworten
13
Aufrufe
861
lektoratte
lektoratte
D
Ich möchte mich hier noch einmal zu meinem Posting am Anfang , bezüglich der Hündin, die zur Pflege bei uns war, melden. Ich darf erfreut berichten, dass Kira nun bei uns bleibt und dass es keine Probleme mit ihr gibt. Auch das "Leinenbeissen" haben wir mittlerweile in den Griff bekommen. Es...
Antworten
14
Aufrufe
2K
desertrose
D
Katzenmama
Soderle, ich wollt Euch mitteilen das es nun besser ist! Ich hab keine Ahnung ob es daran lag das ich Silvies Rat beherzigte und das Putzzeug (es war nur ein Besen) unten am Absatz stehen ließ;).....oder wegen was auch immer..... Jedenfalls ist in letzter Zeit immer ziemlich sauber! LG Katzenmama
Antworten
45
Aufrufe
4K
Katzenmama
Katzenmama
Riene
Erfahrungen haben wir sicher alle schon gemacht... :(gute, wie schlechte...richtig üble hab ich zum Glück noch nicht gemacht...wenn einer an der Hauswand an mir vorbeikriecht, dann ignorier ich ihn einfach...einmal hab ich meine Süsse ohne Leine auf dem Bürgersteig neben mir herlaufen...
Antworten
54
Aufrufe
2K
Raykja
Zurück
Oben Unten