Welches Trockenfutter für große Hunde am besten

Die Angaben, wie viel Energie 1 Gramm Protein liefert, beziehen sich ja auf gut verwertbare Quellen und nicht auf Müll. ;)
Das Protein soll eigentlich überhaupt keine Energie liefern! Wenn ich den Energiegehalt wissen will, schau' ich auf den Fettgehalt (der wie gesagt bisher in jeder Dose zu niedrig war) oder, ob da noch Nudeln oder Kartoffeln in der Dose sind. Beides zusammen oder auch nur eins von beidem liefert die Energie.
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi zippy ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Von der Reico Website:

Hundegewicht Tagesration
bis 5 kg 200 g
6 - 14 kg 300 g
15 - 25 kg 400 g
26 - 35 kg 800 g
36 - 50 kg 1000 g
51 - 65 kg 1200 g

Tja @Günter, wenn der 26kg Hund 400 Gramm mehr braucht als der 25kg Hund, dann sollte doch klar sein, dass diese Tabelle Unfug ist, oder?
In 10er Schritten das Gewicht anzugeben... :rolleyes:
Netter Trick um das so aussehen zu lassen, als brauche der Hund nur wenig davon... Bei den analytischen Bestandteilen war mir aber schon klar, dass mein Hund mit 400 Gramm nicht auskommen kann (siehe Rechenbeispiel oben).
Ich freue mich, wenn ich mit Dir fair chatten kann! Also, natürlich sind solche Tabellen nur Annäherungswerte und zwar bei jedem Hersteller. Es gibt 25 kg-Hunde, die liegen den ganzen Tag auf dem Sofa oder auf dem Rasen herum. Andere Gleichgewichtige rasen stundenlang durch die Gegend. Es ist ja klar, dass der Sofapupser mit viel weniger Futter auskommt als der Speedy Gonzales, weil er nicht so viel Energie verbrennt. So ist eine solche Tabelle zu sehen. Und außerdem wäre es einfach zu viel verlangt, wenn man eine Tabelle in 100 g-Schritten aufzählt. Das glaubt auch wieder kein Mensch. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass die angegebenen Werte tatsächlich in den meisten Fällen stimmen. Man kann, glaube ich, den Energiebedarf eines Hundes nicht einfach von einer Tabelle ablesen, weil die Hunde zu unterschiedlich in ihrem Verhalten sind.
 
Von 100 Gramm redet hier ja auch keiner.
Aber halbwegs nützliche Tabellen gehen von 5kg Schritten im Hundegewicht aus.
Es kann nicht sein, dass ein 25kg Hund 400 Gramm braucht und ein 26kg Hund 800 Gramm. Da ist die ganze Tabelle Murks.

Natürlich braucht ein ruhiger Hund weniger als ein total aufgedrehter, aber darum geht es doch gar nicht.

Mein Hund bräuchte von Reico mindestens 800 Gramm, also genauso viel wie von alle dem anderen Dosenfutter, was ich bislang so getestet habe. Insofern zieht dein Argument, dass er weniger bräuchte einfach nicht. Da kannst du mir auch 1000 mal eine negative Bewertung für geben, ich weiß, dass dir mein Rechenbeispiel nicht gefällt, aber ich habe Recht.
 
Mein Hund bräuchte von Reico mindestens 800 Gramm, also genauso viel wie von alle dem anderen Dosenfutter, was ich bislang so getestet habe. Insofern zieht dein Argument, dass er weniger bräuchte einfach nicht. Da kannst du mir auch 1000 mal eine negative Bewertung für geben, ich weiß, dass dir mein Rechenbeispiel nicht gefällt, aber ich habe Recht.
Ja, damit isser schnell wenn ihm nicht nach dem Maul geredet wird. Hat er sich hier wohl leichter vorgestellt mit der Kundeakquise. :rofl:
 
Von 100 Gramm redet hier ja auch keiner.
Aber halbwegs nützliche Tabellen gehen von 5kg Schritten im Hundegewicht aus.
Es kann nicht sein, dass ein 25kg Hund 400 Gramm braucht und ein 26kg Hund 800 Gramm. Da ist die ganze Tabelle Murks.

Natürlich braucht ein ruhiger Hund weniger als ein total aufgedrehter, aber darum geht es doch gar nicht.

Mein Hund bräuchte von Reico mindestens 800 Gramm, also genauso viel wie von alle dem anderen Dosenfutter, was ich bislang so getestet habe. Insofern zieht dein Argument, dass er weniger bräuchte einfach nicht. Da kannst du mir auch 1000 mal eine negative Bewertung für geben, ich weiß, dass dir mein Rechenbeispiel nicht gefällt, aber ich habe Recht.
Du hast ja auch Recht! Allein mit den Zahlen aus der Tabelle kommt man nicht eindeutig klar. Das sind, wie gesagt, nur Annäherungswerte. Ich rechne für einen 25 kg-Hund mindestens (!) 400 g und für den 26 kg-Hund ab (!) 400 g. Der tatsächliche Bedarf ergibt sich dann im Laufe der Zeit. Das können 420 g für den 25 kg-Hund sein und vielleicht 500 g für den 26kg-Hund. Alles verändert sich sowieso, wenn man dem Dosenfutter noch Flocken- oder Trockenfutter oder Leckerlies zugibt und von der Dose wieder etwas abzieht. Wichtig ist doch, dass ich ein gutes Gefühl bei der Fütterung habe. Tatsache ist auch, dass eigentlich alle meine "Hundekunden" sehr zufrieden sind mit der Berechnung der benötigten Futtermenge pro Tag und dass sie sehr lange so weiter füttern. Das ist, was zählt.
Ich glaube auch, dass man in dieser Frage nicht allzu pingelig sein sollte. Hauptsache, die Hunde erhalten nichts von den vielen mehr als fragwürdigen Sorten, die es auf dem Markt gibt. Das grenzt ja schon teilweise an Tierquälerei, was den Tieren da zugemutet wird. Ein Thema ohne Ende! Hier begann es mit der Frage nach dem richtigen Trockenfutter für einen großen Hund. Mal sehen, wo es endet...
 
Ja, damit isser schnell wenn ihm nicht nach dem Maul geredet wird. Hat er sich hier wohl leichter vorgestellt mit der Kundeakquise. :rofl:
Ob mir hier "nach dem Maul geredet wird" oder nicht, ist mir ziemlich egal. Mich interessiert das Thema Hundefutter schon so lange, und ich habe damit schon so viele - auch negative - Erfahrungen in meinem Leben gemacht, dass ich solche merkwürdigen Bemerkungen wie Deine ohne Kommentar zur Kenntnis nehme.
Albert Einstein hat einmal gesagt: Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
 
Ob mir hier "nach dem Maul geredet wird" oder nicht, ist mir ziemlich egal. Mich interessiert das Thema Hundefutter schon so lange, und ich habe damit schon so viele - auch negative - Erfahrungen in meinem Leben gemacht, dass ich solche merkwürdigen Bemerkungen wie Deine ohne Kommentar zur Kenntnis nehme.
Albert Einstein hat einmal gesagt: Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Und das nennst du "ohne Kommentar"? Ok, Was du "gutes Hundefutter" nennst hast du ja kundgetan. Von daher überrascht das dann auch nicht mehr wirklich. :p
Und dafür, das dich das Thema Hundefutter angeblich schon lange interessiert, zeigst du hier einen erbärmlichen Horizont was Hundefutter angeht. Du willst deinen Mist hier verkaufen und kannst nicht mal vernünftige Argumente anbringen warum das Zeug besser sein soll als der Plunder der Mitbewerber. Für mich ist das keine überzeugende Vorstellung, eher peinlich bis mitleiderregend.

Und Nein, ich kaufe das Zeug auch nicht aus Mitleid. :hallo:
 
Wenn ich eine vernünftige Deklaration für den Futterbedarf haben will, darf ich nicht sagen Hund von 5-15 kg => 200 gFutter, sondern es muß anders rum sein: Hund 10 kg => 100 bis 300 g Futter, dann ist der unterschiedlichen Aktivität genüge getan, oder zumindest gebe ich in einer Tabelle zu den jeweiligen Gewichten nur eine Futtermenge an und das ist die für "normalverbraucher", dann kann sich jeder nach seinem Hund ab- oder zurechnen, aber die Tabelle von oben ist absoluter Quatsch, da brauch ich ein extra Rechenprogramm um die passende Futtermenge für meine Hund auszurechnen.
 
Ich find so kackndreiste Werbung in nem Forum nervig.
Ich verstehe sie nur nicht ganz - denn wenn er es wider Erwarten doch schaffen sollte, jemanden von dem Futter zu überzeugen und derjenige dann bei nem anderen Vertreter kauft - dann kassiert Günter ja nicht mal die Provision dafür :mies:
 
Zurück zur Eingangsfrage:

da ist auch eine Calorienanalyse mit dabei, für @zippy auch proteine haben Energie (GSD).
 
Oh je;;; das endet in endlosen Diskusionen. Jeder hat da mit seinem Hund so seine eigenen Erfahrungen, die man nicht unbedingt auf jeden anderen Hund übertragen kann. Das scheitert schon beim unterschiedlichen Grundumsatz der Hunde ( Ist beim Menschen genauso). Aber dafür hat man ja Augen, und kann beobachten wie sich der Hund entwickelt. Hunde füttern ist keine Wissenschaft, sie wurde nur dazu gemacht um die Hundehalter zu verunsichern. Je natürlicher ein Futter ist um so sicherer kann ich sein, dass der Hund alles bekommt was er für seine Entwicklung braucht. Die Welt geht auch nicht unter, wenn er mal ein paar Tage z.B.weniger Kalzium bekommt. Der Körper kann das gut ausgleichen. Bis auf Fertigfutter bekommt unser Hund alles was der Markt so hergibt. Zum Wochenende gibt es auch mal billiges Suppenfleisch wo das MHD fast abgelaufen ist. Aufgepeppt mit gutem Öl, Eigelb und Sauerkraut, ist das ein Festessen. Wenn ich lange im Auto unterwegs bin, tut es auch ein Käsebrötchen von der Raststätte. Das geht alles, nur Fertigfutter verträgt er nicht. Unser Hund, der als Junghund vom Fertigfutter (mehrer gute Sorten probiert) am Ende eine chronische Darmentzündung bekam, wo das helle Blut aus dem After spritzte, kann jetzt all das ohne Probleme futtern. Da muß doch beim Fertigfutter irgend etwas im Argen liegen.;)
 
Meine Hündin bekommt Trockenfutter als Leckerli. Meistens koche ich für sie. Sie frisst nur Rindfleisch roh. Ich mache daraus auch kein Wissenschaft, ich wiege auch nicht ab.
 
Ich verstehe sie nur nicht ganz - denn wenn er es wider Erwarten doch schaffen sollte, jemanden von dem Futter zu überzeugen und derjenige dann bei nem anderen Vertreter kauft - dann kassiert Günter ja nicht mal die Provision dafür :mies:
Ich habe nicht beabsichtigt, jemanden zu einem Käufer des Futters zu machen, von dem ich ganz einfach total überzeugt bin. Es wurde nachgefragt, welche Marke ich meine. Das habe ich erklärt. Und ja, Du hast Recht: Sollte sich tatsächlich jemand näher dafür interessieren, dann soll er sich an die Firma wenden. In dem Fall bekommt irgend jemand dann eine Provision - ich nicht. Aber das ist ja auch nichts Schlechtes. Das Futterhaus oder ALDI nehmen auch eine "Provision", wenn man da einkauft.
 
Oh je;;; das endet in endlosen Diskusionen. Jeder hat da mit seinem Hund so seine eigenen Erfahrungen, die man nicht unbedingt auf jeden anderen Hund übertragen kann. Das scheitert schon beim unterschiedlichen Grundumsatz der Hunde ( Ist beim Menschen genauso). Aber dafür hat man ja Augen, und kann beobachten wie sich der Hund entwickelt. Hunde füttern ist keine Wissenschaft, sie wurde nur dazu gemacht um die Hundehalter zu verunsichern. Je natürlicher ein Futter ist um so sicherer kann ich sein, dass der Hund alles bekommt was er für seine Entwicklung braucht. Die Welt geht auch nicht unter, wenn er mal ein paar Tage z.B.weniger Kalzium bekommt. Der Körper kann das gut ausgleichen. Bis auf Fertigfutter bekommt unser Hund alles was der Markt so hergibt. Zum Wochenende gibt es auch mal billiges Suppenfleisch wo das MHD fast abgelaufen ist. Aufgepeppt mit gutem Öl, Eigelb und Sauerkraut, ist das ein Festessen. Wenn ich lange im Auto unterwegs bin, tut es auch ein Käsebrötchen von der Raststätte. Das geht alles, nur Fertigfutter verträgt er nicht. Unser Hund, der als Junghund vom Fertigfutter (mehrer gute Sorten probiert) am Ende eine chronische Darmentzündung bekam, wo das helle Blut aus dem After spritzte, kann jetzt all das ohne Probleme futtern. Da muß doch beim Fertigfutter irgend etwas im Argen liegen.;)
Über solch einen Beitrag kann man sich nur freuen, auch wenn man vielleicht nicht mit allem darin einverstanden ist. Wenn mir aber von einem anderen Mitglied dieses Forums unterstellt wird, dass ich "nur Mist verkaufen will" oder dass meine Vorstellung "peinlich bis mitleiderregend" ist oder dass ich "einen erbärmlichen Horizont" habe oder dass er mich am liebsten hier sperren würde, dann kann ich mir genau vorstellen, um welchen Typ Mensch es sich da handelt. Da kann ich gern drauf verzichten. Für mich ist dieses Thema hiermit beendet, denn es wird immer unsachlicher und artet aus. Tschüss! :horse:
 
Meine Hündin bekommt Trockenfutter als Leckerli. Meistens koche ich für sie. Sie frisst nur Rindfleisch roh. Ich mache daraus auch kein Wissenschaft, ich wiege auch nicht ab.
Das ist ja lustig !!! Unser Hund frisst auch nur vom Rind alles in roher Form. Bei dem anderen Fleisch macht er lange Zähne. Ich koche auch mal zwischendurch, oder gieße einfach kochendes Wasser darüber. Ganz viele Dinge die wir auch essen, findet er super lecker. Vorausgesetzt, es ist nicht zu stark gewürzt. Vorsichtshalber bekommt er immer eine gute Vitamin und Mineralmischung zusätzlich, und kurmäßig etwas für seine Gelenke und Organe. Mit seinen 11 Jahren sieht er immer noch sehr gut aus und ist fit wie ein Turnschuh.
 
Ich wiege für uns auch nichts ab, achte auf ausgewogene Ernährung und das tue ich auch bei meine Hündin. Sie muss auch nicht was roh fressen was sie nicht mag. Ich esse auch nur das,was mir schmeckt. Merke ich ,das sie etwas "dicker" wird, bekommt sie weniger. Sie ist top fit und gesund.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Welches Trockenfutter für große Hunde am besten“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ginger1
Dieses Projekt arbeitet auch auf den Kapverden. Da würde ich lieber das Geld für das Futter an die Spenden, da sie dort Kastrationsprogramme machen: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
9
Aufrufe
1K
Paulemaus
Paulemaus
A
Für Kausachen sag ich nur "Whimzees". In der größeren Abpackung beim großen "A", oder einzeln zum Probieren meist beim örtlichen Futterdealer des Vertrauens. Zabi mag am liebsten die "Reisknochen". Bei Floraland, gehört zu den Hage-Baumärkten, gibt es auch so Kauknochen und -stangen auf Reis-...
Antworten
9
Aufrufe
757
Candavio
G
Nicht mehr messbar bei Übernahme. Die Hündin hatte dann noch zwei gute Jahre mit von mir gekochter Nahrung bei mir. Die Hündin hat alles Nierendiätnassfutter nicht gefressen und TF käme für mich bei Nierenproblemenn keinesfalls in Frage.
Antworten
5
Aufrufe
922
matty
MyEvilTwin
Einige haben es ja bereits mitgekriegt, ich wollte umstellen von Barf auf Trockenfutter. Hab als erstes das Trofu von Jutta Ziegler ausprobiert und sie vertragen es sehr gut. Output ist gut, etwas mehr als mit Barf, aber ich denke, das ist normal. Pupserei hält sich erfreulicherweise sehr in...
Antworten
0
Aufrufe
994
MyEvilTwin
MyEvilTwin
L
Vielen dank für euere Antworten! Ich habe mich jetzt für Bosch entschieden und bestellt. Mal schauen, wie es schmeckt und vertragen wird.
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lanzelot
L
Zurück
Oben Unten