Tausche Stachelhalsband gegen Training

So und all die Nachteile hab ich nicht wenn ich mit dem Clicker arbeite.
Ich kann jedes Tor bestärken ohne zu locken, den Eingang, die Geschwindigkeit bestärken, ich kann bestärken dass das Gerät von vorne bis hinten gearbeitet wird ohne das ich mitlaufe...und das Ganze punktgenau.

Ich hab schon bei Michi Brandstetter, bei Rolf C. Franck trainiert, sehr erfolgreiche Agilitysportler, psssst die clickern ALLE:)

wenn du behauptest das du am anfang nicht mit dem hund mitlaufts beim slalom, dan kann ich das echt nicht glauben. aber was solls. ich bin absolut nicht ehrgeizig, mein hund war nicht rasendschnell, aber fehlerfrei, er hat meistens die zackige, schnelle raketen punktemässig hinter sich gelassen. Ich habe das als beschäftigung gemacht und nicht um an irgendwelche wettbewerbe pokale abzustauben( wäre auch nicht gegangen mit sein sehfehler).

Nun, es gng ja darum das du den Clicker als Hilfsmittel beim Agility in Frage gestellt hast.
Wo hab ich behauptet das ich am Anfang! nicht am Gerät stehe?

Meine Hündin Lara hat eine PRA:unsicher: Nah, die mußt du mal im Parcour sehen:love:
und eeh..... ihr straft die hunden bei agility??? das würde mich jetzt wieder im traum nicht einfallen.

Es gibt bei mir im Agi nur wenige Regeln für den Hund...NICHT BELLEN...gehört dazu, und führt bei nicht Befolgen zum sofortigen Trainingsabbruch.
Weißt du ich kann auf jedem Trainingsplatz mit meinen Hunden trainieren...kein Nachbar fühlt sich von uns gestört.:hallo:
 
@ Cordi: Ich weiß, das es geht- finde es aber bei kleinen Teilschritten, mühsam, da die Konzentration durch das Beutespiel für eine längere Zeit unterbrochen wird, als durch das Schlucken von nem Wurstzipfel. Bei schon einigermaßen sitzenden Übungen, die nicht mehr in winzige Teilschritte gegliedert sind, geht Beute natürlich genauso gut- nur an dem Punkt hab ich den Clicker meist schon abgebaut.


Klar, vor allem wenn ich etwas Neues aufbauen will etc. bekomme ich mehr Ruhe und Konzentration in die Übung wenn ich mit Futter arbeite ... meine stehen halt nicht so auf Futter bei der Arbeit, das wird dann nur so abfällig kurz runtergewürgt in der Hoffnung, dass dann die eigentliche Bestätigung - auf die sie warten - schneller kommt, nämlich die Beisswurst oder der Balli ...
Aber wie gesagt, vom Grundsatz hast Du recht.
Ich baue übrigens den Clicker gar nicht ab ... ich brauche schliessliche meine Zeit bis ich meine Beute aus der Jackentasche gezogen habe .. deshalb kann ich ja punktuell genau mit dem Clicker vorher bestätigen und dann "in Ruhe" mein Balle aus der Tasche holen .. vorausgesetzt ich verwenden den Clicker - wie gesagt - im klassischen Sinne ...
 
Wie verhalten sich Deine Hunde auf Prüfungen (UO)?
Erkennen sie Dein Lob zwischen den Übungen an, oder warten sie eher auf den Klick? Bleiben sie auch ohne Klick in der hohen Trieblage?

Zugegeben: Du hast DSH- die lassen sich recht gut "beduppen", deutsche Beamte halt.... ;) :D
Der Chi würde ein Lob ohne Klick nicht anerkennen (wenn ich es nicht abbauen würde und er ohne Klick arbeiten schon kennen würde). Der Bulli lässt sich noch beduppen, aber mit mehr Prüfungserfahrung, denke ich auch nicht mehr.

Nich falsch verstehen- ich liebe DSH (steht ja auf meiner Wunschliste :D), aber sie sind eben nicht so eigenständig.... ;)
 
Wie verhalten sich Deine Hunde auf Prüfungen (UO)?
Erkennen sie Dein Lob zwischen den Übungen an, oder warten sie eher auf den Klick? Bleiben sie auch ohne Klick in der hohen Trieblage?

Zugegeben: Du hast DSH- die lassen sich recht gut "beduppen", deutsche Beamte halt.... ;) :D
Der Chi würde ein Lob ohne Klick nicht anerkennen (wenn ich es nicht abbauen würde und er ohne Klick arbeiten schon kennen würde). Der Bulli lässt sich noch beduppen, aber mit mehr Prüfungserfahrung, denke ich auch nicht mehr.

Nich falsch verstehen- ich liebe DSH (steht ja auf meiner Wunschliste :D), aber sie sind eben nicht so eigenständig.... ;)

Also meine warten ja ansich nicht auf den Click, der Click selbst ist für sie ja keine Bestätigung, sondern die Belohnung (Balle/Beisswurst etc.) die dann folgt. Das ist ja das, was sie haben möchten und wofür sie "arbeiten". Letztendlich ob ich clicke oder nicht ist denen vollkommen schnurz, der Click ist ja nur die punktuelle Bestätigung just in diesem Moment die ihnen sagt "Hey, das war jetzt klasse, die Übung ist beendet/aufgelöst und jetzt darfst Du dich auf deine Bestätigung freuen" ... eben als klassischer sekundärer Verstärker.
Fällt der Click weg und ich bestätige gleich zur Auflösung der Übung mit dem Balle macht das auch keinen Unterschied - wie gesagt, der Balle selbst ist das Ziel, die Motivation - ... aber eben weil man - zumindest ich - den Ball oder die Beisswurst nicht auf Sicht in der Hand hält, sondern irgendwo ausser Sicht in der Jackentasche und man eben Zeit braucht um die da rauszuholen und man somit meist vom Timing her zu spät wäre, nutze ich den Click eben um im richtigen Timing zu bestätigen und die Belohnung anzukündigen.
Die Frage ist ja also eher nicht, ob ich den Clicker abbauen kann, das ist im Prinzip wurscht, den vermissen die gar nicht, sondern, wie ich eine komplette Prüfung laufen kann ohne 1 mal zu bestätigen - ausser zwischen den Übungen eben verbal - .
Meine Hunde sind recht triebstark und hochmotiviert, ich habe deshalb eher weniger das Problem, dass sie mir während einer Prüfung "abfallen" wenn keine Bestätigung kommt, sondern dass sie sich in der Erwartung, dass doch jetzt bald was kommen müsste, eher immer weiter hochziehen.
Hört sich witzig und einfach an, ist es aber ganz und gar nicht. Ich kann mich noch gut an Kalles Begleithundeprüfung erinnern, als er immer mehr hochfuhr und mir dann bei jeder Kehrtwende in den Hintern gezwickt hat um sich zu "entladen" und anfing während des Fußlaufens zu belästigen indem er seine Schnütte in meine Jackentasche stopfte ;) .. frei dem Motto:" Mensch, da muss der Balle doch irgendwo sein .. hey, hast Du nicht was vergessen ? Es wär jetzt mal an der Zeit" ... bei einer BH sind die Hunde ja meist auch noch recht jung, alles andere macht eigentlich die Zeit, die Übung und letztendlich auch der Gehorsam ... aber im Grossen und Ganzen kann ich schon sagen: Nein, ich habe keine Probleme mit dem Trieb halten ! Aber vom Grundsatz her hast Du dennoch wieder Recht, der Großteil der Hunde fällt - wenn die Bestätigung ausbleibt - ab und zieht sich nicht hoch. Hier kann man dann wirklich nur versuchen mit "versteckten Körperhilfen" den Hund wieder in Spannung und Trieb zu versetzen, z.B. durch schnelleres zackiges Laufen, mehr Arme Schwenken während des Laufens, mehr Körperspannung, vielleicht ein vom Richter ungehörtes leises "pssst" oder leises Zunge schnalzen .. alles was ihn eben etwas "anheizt" und Aufmerksamkeit schenkt .. (mein Blonder war so .. da musst ich die BH auch eher abrennen und schwenken schwenken schwenken ) ...

Edit:
Nur nochmal als Beispiel. Beim Kalle kann ich seinen Ball draussen vor dem Hundeplatz ablegen, mit ihm reingehen. Der hält dann den Trieb konstant ohne eine Bestätigung in der Erwartung, dass wenn er es gut gemacht hat, er sich draussen seinen Balle holen kann.
Da hab ich dann eher wieder mehr das Problem, dass er sich in der Erwartungshaltung so hochschraubt, dass - wenn es zu lange dauert - er eben anfängt seine Spannung "zu entladen" indem er mich - nett gesagt - anknabbert ... da dann noch Trieb machen in Form vom zackigen Laufen, Körperspannung oder Arme Schwenken wäre "tödlich" um nicht zu sagen .. räusper .. schmerzhaft ...
Hat also alles so seine Sonnen -und seine Schattenseiten ;) Aber ohne Herausforderung wärs ja auch langweilig ..
 
Wieso gehst du immer davon aus das man mit Futter bestätigen muß? Ich arbeite zB. gennerell ohne Futterlob.
Du, muss ich nicht. Bei meinen Patenhunden belohne ich sehr viel mit Spiel, Alltagsbelohnungen, sozialen Bestaetigung (Ansprache oder taktil) usw. Wenn ich aber einen Hund habe, den ich noch nicht so kenne und bei dem ich noch nicht genau weiss was fuer ihn die Highlights sind, probiere ich es erstmal ueber Futter. Da stehen die meisten drauf. ;) Ich bin da aber generell sehr flexibel.
HSH Freund schrieb:
Ich würde, wenn ich das aggressive Verhalten (und damit die Aggressionen) steigern wollte, in den Momenten einfach mit einen "Ja! Pass Auf!" und "Fein!" arbeiten.
Das klingt fuer mich jetzt eher nach einem "aufhetzen" wie nach einem Lob. ;)


HSH Freund schrieb:
Dasselbe erreicht man, bei entsprechendem Timing, auch mit einem klassisch konditionierten Clicker. (Wobei ich meine Methode zugegebenermassen für effektiver halte, da ich dabei auch emotional agieren kann. (dasselbe trifft aber natürlich auch für die Deeskalation zu ;)))
Nein, das glaube ich nicht.;) Der Clicker, der ja im Unterwusstsein mit positiven Gefuehlen verankert ist (gerade wenn klassisch konditioniert), kann kein negatives Gefuehl verstaerken. Der "Click" dringt auch ohne "Umschweife" direkt in die Amygdala und ruft dort das abgespeicherte Gefuehl ab. Das sind biologische Prozesse.

HSH Freund schrieb:
Wichtig ist nur das der Hund das aggressive Verhalten dir gegenüber mit etwas für ihn Positiven verknüpft. Das kann Futter sein, aber auch Anerkennung, anschließender Spass/Aktion, ect.
Mit dieser Vorgehensweise wuerde ich es auch wagen mich als Probant zur Verfuegung zu stellen...auf lange Sicht gesehen.;) Jetzt vielleicht nicht bei deinen Hunden (man weiss ja nie) .......;)
HSH Freund schrieb:
Und da, wie hier schon öfter geschrieben (und von dir überlesen?), Aggression ein selbstbelohnendes Verhalten ist, wird sich auch die entsprechende Emotion verstärken (und bei entsprechender Konditionierung auf (d)eine Person beschränken). :hallo:
Ja, und es ist ja auch deshalb nichts, was sich sofort veraendert, aber man kann es trotz dem "Gegenspieler Selbtbelohnung" mit Clicker in andere Bahnen leiten.

Ich finde das was Cherry in ihren Beitraegen #278 und 280 geschrieben hat sehr einleuchtend und besser kann man es auch nicht erklaeren.

LG Nicole
 
@ Cordi: Hmmm, wie soll ich es erklären. Natürlich ist der Cklick ansich auch für Deine Hunde schnuppe- es geht im wahrsten Sinne des Wortes um die (Beiß-) Wurst. ;)

Aber Dein verbales Lob zwischen den Übungen, hätte für sie nur Lob-Funktion, wenn Du es vorher ähnlich wie den Clicker konditioniert hättest.
Deswegen baue ich den Clicker ab- damit das verbale Lob, OHNE Belohnung, auch ein Lob ist. Würde ich es nicht tun, könnte ich dem Chihuahua hundertmal "Supi" sagen- da wischt der sich seinen Puschelar.sch mit ab. :lol: Der Chi arbeitet NUR für essen...und ein Lob, ist für ihn nur ein Lob, wenn es die Erwartungshaltung auf Essen erhöht. Deswegen stelle ich relativ schnell von Click, auf verbales Markerwort um- das darf ich in der Prüfung benutzen, Clicker nicht. ;)
Verständlich?

Damit er eben nicht abfällt in der Prüfung, arbeiten wir sowohl mit externer Belohnung (wartende Wursti außerhalb des Platzes), als auch damit Übungen rückwärts aufzubauen. Er weiß welches die letzte Übung der Prüfung ist und das danach belohnt wird- deshalb arbeitet er fiebrig von Übung zu Übung um zur letzten zu gelangen. Darüber zieht er sich auch hoch- allerdings nicht mit kneifen, sondern mit jammern.... :unsicher: ;)
 
Ich persönlich clickere eigentlich nur Hunde die über Futterbelohnungen aufgebaut sind (dementsprechend wenig Beitetrieb haben, da ich Arbeit mit Beute bevorzuge).
Man kann den Clicker zwar auch mit Beute kombinieren (Click-> Beute), das finde ich aber mühsam.

Bei Futterbelohnungen habe ich gute Erfahrungen mit clickern gemacht. Warscheinlich durch das bessere Timing und die Möglichkeit ihn auch auf Entferung einzusetzen, haben meine Hunde sehr schnell und sicher damit gelernt. Allerdings baue ich ihn in der Regel auch sehr schnell wieder ab, da ich ihn nicht ständig dabei haben (müssen) möchte und ihn nicht "zwischen" mir und dem Hund haben möchte. Ich empfinde die meisten Hilfsmittel (auch Leine, Targetstab, etc iwie als Hinderniss das zwischen mir und meinen Hunden steht und benutze sie meist nur im Aufbau).
Vom freien Formen bin ich auch nur zu Beschäftigungszwecken ein Fan, selten um tatsächlich etwas sicher zu lernen. Bei Übungen die NUR über das freie Formen, ohne Strafe bei Fehlverhalten, erlernt wurden, stelle ich die absolute Zuverlässigkeit in Frage!!!

So und ich glaube das du hier schon den Denkfehler machst und zwar weil du glaubst ein Signal zusätzlich mit Strafe aufbauen zu müssen.

Ich setzte beim Clickern ganz unterschiedliche Belohnungen, mitunter auch das Befolgen eines positiv aufgebautem Signal. So hatte ich in den Prüfungen auch keine MO Probs.

Die BH laufen meine Hunde alle ohne Belohnungen....und ich hatte bisher nicht nur Hütehunde:hallo:

Das Training/Belohnungen dürfen in meinen Augen nicht so durchschaubar, aber sehr viel variabler sein.
 
@ Cordi: Hmmm, wie soll ich es erklären. Natürlich ist der Cklick ansich auch für Deine Hunde schnuppe- es geht im wahrsten Sinne des Wortes um die (Beiß-) Wurst. ;)

Aber Dein verbales Lob zwischen den Übungen, hätte für sie nur Lob-Funktion, wenn Du es vorher ähnlich wie den Clicker konditioniert hättest.

Ja, das habe ich nicht gemacht ... mit dem Clicker habe ich nur Beisswurst etc. konditioniert ... ich lobe aber auch nicht zwischen den Übungen ... wie soll ich sagen: ich würde Gefahr laufen dass das in anbetracht der Spannung und der Erwartungshaltung schon ein zuviel des Guten wäre und der Hund mir aufgrund von : "jajajaa? war ich gut, kommando aufgelöst? kommt jetzt der Balli? jaaaa? " evtl. dann aus dem Gehorsam gehen würde. Aber wie gesagt, ich brauche aber auch diese Art der Motivation nicht. Im Alltag oder während dem Training lob ich natürlich schon, da bin ich meist schon zu viel am Quatschen ... muss aber auch da immer auf meine Stimmlage achten, vor allem wenn ich eine Übung noch nicht auflösen möchte sondern meine Stimme quasi als "Keep-Going-"Signal einsetze, also als "das was Du machst ist Klasse, mach weiter so" ... gerate ich da ein wenig zu hoch oder zu freudig verstehen sie es ruckizucki als "Auflösekommando" ... dieses Risiko möcht ich eben in einer Prüfung nicht eingehen, zumindest nicht, wenn ich es nicht muss ...

Deswegen baue ich den Clicker ab- damit das verbale Lob, OHNE Belohnung, auch ein Lob ist. Würde ich es nicht tun, könnte ich dem Chihuahua hundertmal "Supi" sagen- da wischt der sich seinen Puschelar.sch mit ab. :lol: Der Chi arbeitet NUR für essen...und ein Lob, ist für ihn nur ein Lob, wenn es die Erwartungshaltung auf Essen erhöht. Deswegen stelle ich relativ schnell von Click, auf verbales Markerwort um- das darf ich in der Prüfung benutzen, Clicker nicht. ;)
Verständlich?
Jup, jetzt hab ichs verstanden. Dein Lob ist quasi Dein Clicker, Dein sekundärer Verstärker der Deinem Hund sagt " Hey, Klasse, mach weiter so, dann kommt die Belohnung" ... also anstatt "Click -> Futter" ... "Lob - > Futter" ... klar.. auch ein Weg ;)
Und scheint ja auch gut zu funktionieren ;)

Damit er eben nicht abfällt in der Prüfung, arbeiten wir sowohl mit externer Belohnung (wartende Wursti außerhalb des Platzes), als auch damit Übungen rückwärts aufzubauen. Er weiß welches die letzte Übung der Prüfung ist und das danach belohnt wird- deshalb arbeitet er fiebrig von Übung zu Übung um zur letzten zu gelangen. Darüber zieht er sich auch hoch- allerdings nicht mit kneifen, sondern mit jammern.... :unsicher: ;)
Jup... das Grundprinzip ist letztendlich immer das Gleiche "Mach und Du kriegst ;) " ...
 
HSH Freund schrieb:
Ich würde, wenn ich das aggressive Verhalten (und damit die Aggressionen) steigern wollte, in den Momenten einfach mit einen "Ja! Pass Auf!" und "Fein!" arbeiten.
Das klingt fuer mich jetzt eher nach einem "aufhetzen" wie nach einem Lob. ;)
Das ist in der entsprechenden Trieblage sehr wohl eine Bestätigung (Lob). Aufstacheln wäre es wenn der Hund in dem Moment ruhig wäre. ;)
[B schrieb:
HSH Freund[/b]] Dasselbe erreicht man, bei entsprechendem Timing, auch mit einem klassisch konditionierten Clicker. (Wobei ich meine Methode zugegebenermassen für effektiver halte, da ich dabei auch emotional agieren kann. (dasselbe trifft aber natürlich auch für die Deeskalation zu ;)))
Nein, das glaube ich nicht.;)
Was glaubst du nicht? Das es auch mit dem Clicker funtionieren würde oder das meine Methode effektiver wäre?
Der Clicker, der ja im Unterwusstsein mit positiven Gefuehlen verankert ist (gerade wenn klassisch konditioniert), kann kein negatives Gefuehl verstaerken. Der "Click" dringt auch ohne "Umschweife" direkt in die Amygdala und ruft dort das abgespeicherte Gefuehl ab. Das sind biologische Prozesse.
Der "Click" wird genau so vom Hirn verarbeitet wie andere akustische Signale auch.
HSH Freund schrieb:
Wichtig ist nur das der Hund das aggressive Verhalten dir gegenüber mit etwas für ihn Positiven verknüpft. Das kann Futter sein, aber auch Anerkennung, anschließender Spass/Aktion, ect.
Mit dieser Vorgehensweise wuerde ich es auch wagen mich als Probant zur Verfuegung zu stellen...auf lange Sicht gesehen.;) Jetzt vielleicht nicht bei deinen Hunden (man weiss ja nie) .......;)
Doch nicht etwa kalte Füße? Aber wie wäre (für ein theoretisches Experiment) DIESER Kandidat? Bei dem würde ich auch bei Null anfangen. ;)
HSH Freund schrieb:
Und da, wie hier schon öfter geschrieben (und von dir überlesen?), Aggression ein selbstbelohnendes Verhalten ist, wird sich auch die entsprechende Emotion verstärken (und bei entsprechender Konditionierung auf (d)eine Person beschränken). :hallo:
Ja, und es ist ja auch deshalb nichts, was sich sofort veraendert, aber man kann es trotz dem "Gegenspieler Selbtbelohnung" mit Clicker in andere Bahnen leiten.
Und genau wie du es in andere Bahnen lenken kannst, kannst du es auch verstärken. Zumal du in der Stituation den "Helfer" Selbstbelohnung hast.
 
[
Clicker/Marker: Das unerwünschte Verhalten kann zwar erstmal verstärkt werden, allerdings ist es nachdem sich die Emotion geändert hat vom Hund aus gar nicht mehr nötig, das unerwünschte Verhalten zu zeigen, da der Auslöser positiv belegt ist.

Vorteil für mich: Oben genanntes fällt weg, und die "Strafe" dient sozusagen als doppelte Absicherung, zusätzlich zum Alternativverhalten. Bei stark selbstbelohnendem Verhalten (ZB jagen) zweifle ich die Zuverlässigkeit von Alternativverhalten OHNE Strafe bei Fehlverhalten, an.

Ich auch.
 
So und ich glaube das du hier schon den Denkfehler machst und zwar weil du glaubst ein Signal zusätzlich mit Strafe aufbauen zu müssen.
Ich baue niemals mit Strafe auf- ich sichere ab (wenns denn nötig ist, bzw sich ergibt).

So hatte ich in den Prüfungen auch keine MO Probs.
Ich auch nicht.... ;)

Die BH laufen meine Hunde alle ohne Belohnungen....
DAS will ich doch wohl hoffen..... :lol: ;)
 
So und ich glaube das du hier schon den Denkfehler machst und zwar weil du glaubst ein Signal zusätzlich mit Strafe aufbauen zu müssen.
Ich baue niemals mit Strafe auf- ich sichere ab (wenns denn nötig ist, bzw sich ergibt).

So hatte ich in den Prüfungen auch keine MO Probs.
Ich auch nicht.... ;)

Die BH laufen meine Hunde alle ohne Belohnungen....
DAS will ich doch wohl hoffen..... :lol: ;)

Lach nicht .. Du glaubst gar nicht was ich da schon alles als Zuschauer beobachten durfte ... an so mancher BH ;) ... Gerade von der "Steckeleshopfer-Fraktion" ...:p
( Psssst ... deshalb wurde ja jetzt auch ab 01.01. die BH-Prüfungsordnung bedeutend vereinfacht ;))) )
 
So und ich glaube das du hier schon den Denkfehler machst und zwar weil du glaubst ein Signal zusätzlich mit Strafe aufbauen zu müssen.
Ich baue niemals mit Strafe auf- ich sichere ab (wenns denn nötig ist, bzw sich ergibt).

So hatte ich in den Prüfungen auch keine MO Probs.
Ich auch nicht.... ;)

Die BH laufen meine Hunde alle ohne Belohnungen....
DAS will ich doch wohl hoffen..... :lol: ;)

Lach nicht .. Du glaubst gar nicht was ich da schon alles als Zuschauer beobachten durfte ... an so mancher BH ;) ... Gerade von der "Steckeleshopfer-Fraktion" ...:p
( Psssst ... deshalb wurde ja jetzt auch ab 01.01. die BH-Prüfungsordnung bedeutend vereinfacht ;))) )

...es gibt ja auch welche die haben eine Beule in der Tasche(das sind immer Taschentücher...nah klar) und ein Stück Faden raushängen:lol:
Und dann behaupten sie würden IMMER ohne MO arbeiten;)


Spass beiseite ich hab mich falsch ausgedrückt aber ihr wißt schon wie ich es mein:hallo:
 
Andrea, Du willst jetzt nicht wirklich so tun als wüsstest Du nicht wo der Unterschied zwischen Aufbauen und Absichern liegt?

Nun ich sichere nicht ab:hallo:ich möchte nur das wir die gleiche Begrifflichkeit benutzen;)

Du setzt ein Kommando nicht durch? :hallo:

Ich löse vorher auf und weite den Rahmen immer weiter aus.
Mein Hund liegt z.B.so perfekt das letztens jemand über ihn gefallen ist und er nicht aufstand:hallo:Ich hab den Typen fast gekillt:rolleyes:
 
DAS will ich doch wohl hoffen..... :lol: ;)

Lach nicht .. Du glaubst gar nicht was ich da schon alles als Zuschauer beobachten durfte ... an so mancher BH ;) ... Gerade von der "Steckeleshopfer-Fraktion" ...:p
( Psssst ... deshalb wurde ja jetzt auch ab 01.01. die BH-Prüfungsordnung bedeutend vereinfacht ;))) )

...es gibt ja auch welche die haben eine Beule in der Tasche(das sind immer Taschentücher...nah klar) und ein Stück Faden raushängen:lol:
Und dann behaupten sie würden IMMER ohne MO arbeiten;)


Spass beiseite ich hab mich falsch ausgedrückt aber ihr wißt schon wie ich es mein:hallo:

Ja, der Tricks gibt es sicher viele ;)))) Sofern die gut gemacht und versteckt sind hab ich da nichtmal so ein grosses Problem mit ... aber das was ich meine wird ja richtig offen gemacht .. ich hab letzthin auf einer BH eine gesehen, die hat ihren Hund echt mit Futter gelockt ... da wird in die Hände geklatscht um den Hund zum Weiterlaufen zu motivieren .. 1 Kommando? Nööö. warum, kann man doch auch 10 geben ... da wird der Hund ins Sitz und Platz gedrückt, wohlbemerkt " an der Prüfung" .. oder es wird beim Platz (wohlbemerkt, eigentlich aus der Bewegung) mit dem Finger auf den Boden gezeigt " daaaaa. schön Platz machen "... ach, die Liste wäre beliebig lang, es gibt da nix was es nicht gibt .. lach ..
Aber o.k. ... Spass beiseite, ich weiss schon wie Dus meinst ;)
 
Nun ich sichere nicht ab:hallo:ich möchte nur das wir die gleiche Begrifflichkeit benutzen;)

Du setzt ein Kommando nicht durch? :hallo:

Ich löse vorher auf und weite den Rahmen immer weiter aus.
Mein Hund liegt z.B.so perfekt das letztens jemand über ihn gefallen ist und er nicht aufstand:hallo:Ich hab den Typen fast gekillt:rolleyes:

Du löst IMMER vorher auf ... bei jedem Kommando? 24 Std. am Tag, egal ob daheim oder auf dem Platz? Und Dein Hund unterliegt nie irgendwelchen anderen Reizen die er so geil findet, dass er ein Kommando mal eben nicht aufs erste Mal ausführt??? WOWWW ... was für ein Musterhund ;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Tausche Stachelhalsband gegen Training“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

dito
Danke fürs Foto, bin erst jetzt drüber gestolpert, dass ich Größe 4 bräuchte.
Antworten
5
Aufrufe
1K
DoGie
Podifan
meine güte,das problem mit ''Kampfhunde'' und jugendliche ist doch in UK nicht neu.ein wunder das nicht stand,tausche knarre gegen pitbull.aber scheinbar will der junge man pazifist werden,ha,ha.
Antworten
3
Aufrufe
722
M
B
Ich habe das Rollenspiel von Markus Günner und ein Hütchenspiel für Hunde. Da mein Hund die jetzt schon in und auswendig kann,:hmm: würde ich gerne (für einen gewissen Zeitraum) eins meiner Spielzeuge mit euch tauschen. Ihr könnt mir auch einfach eine Nachricht schreiben!:hallo: Lena und Basti
Antworten
0
Aufrufe
628
Blubbeldiblubb
B
nuky1777
  • Geschlossen
Tolles Hundebett/Körbchen - wie neu...irgendwie für meinen Zwerg zu groß und meine Größe zu klein... Größe L, ca. 80 x 60 x 30 cm Art. Nr. 410787 Der hochwertige Innenkern des MORE4DOGS Hundebettes Maddox vereint Liegekomfort und Formstabilität. Der hohe Bettenrand sorgt für Wohlfühleffekt...
Antworten
0
Aufrufe
1K
nuky1777
nuky1777
Pennylane
Antworten
1
Aufrufe
874
Pennylane
Pennylane
Zurück
Oben Unten