Zur Kampfmaschine abgerichtet - wenn der Hund zur Gefahr wird

Es geht nicht um Angstbeisser;)
obwohl der Begriff da fliessend sein mag.

Es handelt sich nun keineswegs um "wilde Theorien"
und noch weniger stammt die Erkenntnis von mir.
Denn ich bin weder Verhaltensbiologin noch Tierärztin für Verhaltenskunde.
Und diese Qualifikation setze ich dann doch voraus, um derartige Aussagen
zu machen.
Diese Aussagen über den DSH habe ich in einer Seminarreihe gelernt,
von sehr anerkannten Fachtierärzten für Verhaltenskunde.
Ich war da selbst erstaunt, da Kommissar Rex und seine Kollegen,
nicht nur für mich, als Inbegriff von Mut und Charakterstärke galten.
Es gab dann auch angeregte Diskussionen;)
Die Dozenten ( immerhin Professoren darunter ) konnten das aber aus
der Zuchtentwicklung begründen.
Das hat nichts damit zu tun, dass diese Rassen kritisiert oder abgewertet werden sollten.
Aber, und das wurde uns klar gemacht, sie benötigen für ihre Leistungen
nun einmal eine gewisse Bereitschaft.
Und auch wenn es für mich negativ klang, nannten die Dozenten
das in dem Zusammenhang "Ängstlichkeit"
Was aus meiner Sicht allerdings negativ interpretiert werden kann.
In dem Kontext kam auch der Hinweis der Tierärzte, dass sie in ihrer Praxis
sehr vorsichtig an DSH herangehen, während Pit Bull Mixe auffallend
tolerant und geduldig Untersuchungen und sogar Spritzen ertragen.
Und das kann sehr gut mit der Zuchtauslese zusammenhängen.
Wie gesagt, habe ich alles so gelernt:)
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi marismeña ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hast Du einen Link zu diesen Aussagen?
So richtig weiß ich immer noch nicht, was Du sagen willst.

Bezüglich der Gebrauchshunde, mein Hovawart, der ja auch zur illustren Gruppe gehört, hat sich beim TA sogar problemlos die Bauchhöhle punktieren lassen, um das darin angesammelte Wasser (Herzklappeninsuffizienz) abzulassen. Er ließ das alles, wie jede andere Untersuchung auch, völlig problemlos über sich ergehen und war der Liebling des TA.
 
Sorry aber deine aussage ist murks. Auch wenn du die weitergibst und denkst diese "experten" haetten recht.

Die theorie toppt echt alles :(
 
Es geht nicht um Angstbeisser;)
obwohl der Begriff da fliessend sein mag.

Es handelt sich nun keineswegs um "wilde Theorien"
und noch weniger stammt die Erkenntnis von mir.
Denn ich bin weder Verhaltensbiologin noch Tierärztin für Verhaltenskunde.
Und diese Qualifikation setze ich dann doch voraus, um derartige Aussagen
zu machen.
Diese Aussagen über den DSH habe ich in einer Seminarreihe gelernt,
von sehr anerkannten Fachtierärzten für Verhaltenskunde.
Ich war da selbst erstaunt, da Kommissar Rex und seine Kollegen,
nicht nur für mich, als Inbegriff von Mut und Charakterstärke galten.
Es gab dann auch angeregte Diskussionen;)
Die Dozenten ( immerhin Professoren darunter ) konnten das aber aus
der Zuchtentwicklung begründen.
Das hat nichts damit zu tun, dass diese Rassen kritisiert oder abgewertet werden sollten.
Aber, und das wurde uns klar gemacht, sie benötigen für ihre Leistungen
nun einmal eine gewisse Bereitschaft.
Und auch wenn es für mich negativ klang, nannten die Dozenten
das in dem Zusammenhang "Ängstlichkeit"
Was aus meiner Sicht allerdings negativ interpretiert werden kann.
In dem Kontext kam auch der Hinweis der Tierärzte, dass sie in ihrer Praxis
sehr vorsichtig an DSH herangehen, während Pit Bull Mixe auffallend
tolerant und geduldig Untersuchungen und sogar Spritzen ertragen.
Und das kann sehr gut mit der Zuchtauslese zusammenhängen.
Wie gesagt, habe ich alles so gelernt:)

Mhm, da würde ich jetzt auch wieder einmal von einer unterschiedlichen Definition von "Ängstlichkeit" ausgehen. Wenn ich z.B. über "Ängstlichkeit" spreche, dann meine ich damit ein "Wuaaaah, ein Monster, nix wie weg hier!!!", eben das Gegenteil von Mut und einem starken Nervenkostüm. Genau das brauchen im VPG geführte Hunde aber.
Im Falle Deiner Dozenten denke ich, dass mit "Ängstlichkeit" eher so etwas umschrieben werden sollte, wie "erhöhte Alarmbereitschaft", sprich, wo andere Rassen noch nichtmal eine Augenbraue hochziehen, sind die klassischen Gebrauchshunderassen eher alarmiert und gewillt, der Sache auf den Grund zu gehen. "Ängstlichkeit" finde ich als Begriff in dem Kontext jedoch eher missverständlich, da sie eher Charakterschwäche impliziert.

Pitbull und Co wurden zuchttechnisch auch eher auf eine hohe Reizschwelle hin selektiert. bei Gebrauchshunderassen liegt sie tiefer, wobei eine zu niedrige Reizschwelle beim VPG/Schutzdienst auch wieder Mist ist.
Für eine erfolgreiche Führung in dieser "Berufssparte" ist ein starkes Nervenkostüm jedoch unabdinglich, von daher würde ich die hypernervösen Tiere beim Tierarzt eher in die Rubrik "Zuchtziel verfehlt" packen.
Hier bitte Wesensstärke nicht mit der Reizschwelle in einen Topf schmeissen!
 
Ich denke, die Experten haben sich, sagen wir:rolleyes:, nicht politisch
korrekt, ausgedrückt.
Es handelte sich aber nicht um eine Veranstaltung für Listenhundefreunde.
Es war eine ganz normale Weiterbildungsveranstaltung für Hundeausbilder
und Verhaltenstherapeuten.
Die Dozenten sind sehr anerkannt und zudem Autoren bekannter Fachbücher.
Diplomatischer hätte man das bestimmt ausdrücken können.
So müssen sich Halter bzw Züchter der Rassen natürlich herausgfefordert fühlen
und es gab auch dort eine Diskussion.
Die Dozenten blieben aber bei der Aussage.
die Begründung war umfangreich.
Ich bin sicher, dazu könnte man jetzt seitenweise diskutieren.
Es ging auch darum, dass ein sehr sicherer Hund nicht beisst:rolleyes:
ein unsicherer Hund gefährlicher ist ok, da sind sich wohl alle einig )
und dass man bei bestimmten Zuchtlinien eben bewusst darauf selektiert hat,
dass der Hund sehr schnell auf einen Reiz damit antwortet, sich zu wehren
( habe ich jetzt versucht, vorsichtig zu formulieren )
Meine persönliche Ansicht dazu ist, dass es innerhalb der Rassen auch noch
starke Unterschiede geben wird.
Und der Umgang eine Rolle spielt.
Dobermann ist nicht gleich Dobermann.
( bei denen kann ich nun mitreden )
Es gibt da durchaus gelassenere Exemplare und leider auch welche die
ganz schnell hochdrehen.
Zweifellos gehören die in Hände von sehr erfahrenen Menschen.
Und dann gibt es Hunderassen, die man schwerlich provozieren kann.
Und ein DSH, der für eine bestimmte Leistung gezüchtet wurde,
gehört mit Sicherheit nicht in Hand von Jedermann:(
 
@Kampfschlumpf :
danke - hat sich überschnitten,
so ist das auch gemeint, denke ich
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zur Kampfmaschine abgerichtet - wenn der Hund zur Gefahr wird“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

spikerico
:hallo:Ich sehe es genau so. Also endlich mal etwas positives. Gruß Sundance
Antworten
1
Aufrufe
603
sundance
S
Mausili
Ich kann mir leider auch vorstellen wie es dort zugeht. Das nächste Problem wenn die Hunde da draussen sind: Wer (ausser Leute wie hier im Forum die gezielt solche Hunde retten) nimmt einen Listi mit dieser Vergangenheit bzw generell mit Problemen auf bzw kann den Hund sicher halten und mit ihm...
Antworten
11
Aufrufe
2K
Roli2190
Roli2190
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
674
Podifan
Podifan
Podifan
Jo, ich war auch schon einige Male in Bulgarien. Mein Hund hat allerdings keine Kampfnarben, ob mein Handy abgehört wird, weiß ich nicht :D
Antworten
7
Aufrufe
987
HSH2
Zurück
Oben Unten