Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Ja, aber wenn man von so vielen Leuten angesprochen wird wie ich im Moment ob ich ihr genug zu fressen gebe spreche ich nicht von einem "nur in meinen Augen zu dünnen Hund".
Habe ein super Buch von Wistiti geliehen bekommen und werde mich mal ans barfen rantrauen.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Fabienne ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Höhö... mit Lucky werd ich auch immer angesprochen weil der Hund ja so dünn sei... unsere TA freut sich!
 

mit 27kg würde meine aussehn wie ne magersüchtige
shila hatte nachem letzten wieden 31,5kg bei ner schulterhöhe von 52
und bei ihr sieht man die rippen recht gut und sie hat ne schmale tailie....
mein alter apbt hatte bei der selben höhe nur 24kg und war nicht so sichtbar wie meine jetzige
allerdings hat shila eine unglaublich ausgeprägte muskulatur und die ist wohl für dieses recht "hohe" gewicht verantwortlich

aber nen foto von deiner wäre schon hilfreich um zu sagen ob deine jetzt zu dünn ist oder nicht....aber wenn man ihre beckenknochen schon sieht ists schon heftig
 
Amélie von Fabienne sah eine Zeit gut aus*ich mag Hunde auch nicht wo die Rippen raus schauen*, aber seit sie wieder gearbeitet wird, verliert sie schon Gewicht, sie ist sehr hektisch und nervös, ich denke es liegt daran das sie Gewicht verliert, ich denke auch nicht das sie jetzt noch 27 Kilo hat...
 
@Fabienne,
also das ist doch ein normales Gewicht für eine AmStaff Hündin.Wenn nicht 2 kg zu viel
Meine ist 4 Jahre 47 cm und wiegt 25 kg . Wenn du meinst das sie zu dünn ist was sie eigendlich nicht ist,dann nehme das Rinderfettpulver von der Fa Grau.
 
Na wenn man die Rippen sieht finde ich einen Hund zu dünn, weiss ja nicht wie andere das sehen...
 
@Fabienne,
also das ist doch ein normales Gewicht für eine AmStaff Hündin.Wenn nicht 2 kg zu viel
Meine ist 4 Jahre 47 cm und wiegt 25 kg .

Sowas kann man ÜBERHAUPT nicht sagen Das ist bei jedem Hund so extrem verschieden.
47cm und 25 kg klingt nämlich für mich auch viel, weil nämlich meine beiden Hündinnen bei 49cm (im gesunden Zustand) meist so 21-22 kg haben/hatten. Und schon DAS fanden viele "zu dick".
De facto sah es aber trotz gleicher Rasse und gleicher Schulterhöhe auch bei beiden Hunden sehr verschieden aus! Lilou hat mit 22 kg auf 49cm echt eine TOPfigur, das dürfte nicht weniger sein. Shiwa war mit 22kg auf 49 cm an der Obergrenze dessen, was meine Tierärztin (die auf sehr sehr schlanke Hunde wert legt) noch ok fand. Mit knapp 21 kg hat sie ihr besser gefallen - was bei Lilou viel zu wenig wäre, da stehen bei ihr alle Rückenwirbel raus!

Ich finde den Schlankheitswahn manchner Hundehalter sowas von bedenklich, aber das haben wir schon zig mal diskutiert... Shiwa hatte in der schlimmsten Phase ihrer Krankheit als sie um's Überleben kämpfte 17 kg. Sie sah aus wie der wandelnde Tod und trieb jedem (normal tickenden ) Menschen die Tränen in die Augen, weil sie wirklich nur abgemagert war. Aber hier haben tatsächlich einige Leute die Fotos kommentiert mit "Das ist das erste mal, dass ich den Hund mit einer guten Figur sehe". Ja klar, sorry aber sowas finde ich echt krank! Sowas kann und will ich auch nicht ernst nehmen...

Auch wenn es gerne geleugnet wird von der Sporthundefraktion: Zu dünn ist genau so schädlich wie zu dick.
 
Ja, aber wenn man von so vielen Leuten angesprochen wird wie ich im Moment ob ich ihr genug zu fressen gebe spreche ich nicht von einem "nur in meinen Augen zu dünnen Hund".

Das ist ein typisch deutsches Wahrnehmungsproblem.

Ich glaube, es war Günther Bloch, der auf die Frage: "Wann hat mein Hund Idealgewicht?" geantwortet hat: "Dann, wenn Sie dauernd drauf angesprochen werden, dass er zu dünn sei!".

Ist Dein Hund fit und munter? Ist der Output normal? Frißt er gut und ist fröhlich? Würmer hat er auch keine?

Dann gibt es keinerlei Grund, ihn "aufzufüttern", bloß, weil "die Leute" das Idealbild des moppeligen Hundes im Kopf haben.

Und sei gewarnt: Gebarfte Hunde werden üblicherweise (wenn man es richtig macht) NICHT dicker. Im Gegenteil. Sie werden "trockener", drahtiger und sehen dadurch oftmals NOCH dünner aus als (teilweise aufgeschwemmte) Fertigfutterhunde.
 
Ich denke pauschal kann man das nicht beurteilen, Eibe hat aktuell auch noch Reste ihres ( gewollten ) Winterspecks und wiegt derzeit rund 19kg und das bei grademal 40cm .. sieht aber imho anders aus als Natalies Hunde mit 9cm und 2kg mehr.. (und den Diskussionen darum)

Optisch kommt das wirklich auf den Hund an, auf das Bindegewebe und die Muskulatur ( Gewicht), Körperspannung .. auch wenn mir jetzt 27kg auch viel vorkommen.
 

Anhänge

also ich denke auch das kommt auf das tier an. faye hat 48 cm und wiegt ca. 23 kilo. und sieht top aus. ich finde ein hund sollte sportlich schlank sein und eben gesund aussehen.
 
Ich denke pauschal kann man das nicht beurteilen,

Mein Reden. Irritierend dann nur dein Folgeteil, denn meine beiden sind ja auch gar nicht vergleichbar und daher eigentlich nicht in einem Atemzig zu nennen.

Eibe hat aktuell auch noch Reste ihres ( gewollten ) Winterspecks und wiegt derzeit rund 19kg und das bei grademal 40cm .. sieht aber imho anders aus als Natalies Hunde mit 9cm und 2kg mehr.. (und den Diskussionen darum)



Lilou ist und war immer dünner als Eibe auf den Bildern - außer als sie Cortison bekam.
Aber ich finde Eibe trotzdem nicht zu dick. Fand ich Shiwa ja auch nicht (Außer einmal relativ zu Beginn bei uns, da war sie wirklich sehr moppsig, aber das war 2005/2006, danach nie wieder).
Shiwas Figur war einfach ganz anders. Bei Shiwa haste viel deutlicher als bei Eibe die Rippen gesehen, dafür war der ganze Hals und die ganze Brust total "schwammig" und Shiwa hatte nach ihren KB-OPs leider nie wieder wirklich gute Hinterhandmuskeln

Daher: Kann man einfach rein anhand von Größe-Gewicht echt nicht sagen.
 
Das ist ein typisch deutsches Wahrnehmungsproblem.

Ich glaube, es war Günther Bloch, der auf die Frage: "Wann hat mein Hund Idealgewicht?" geantwortet hat: "Dann, wenn Sie dauernd drauf angesprochen werden, dass er zu dünn sei!".

so halte ich das auch, wobei ich im Winter gerne 2 kg mehr auf meinen Hunde haben, dann ist es ihnen weniger kalt (rede ich mir einfach mal ein )

Und sei gewarnt: Gebarfte Hunde werden üblicherweise (wenn man es richtig macht) NICHT dicker. Im Gegenteil. Sie werden "trockener", drahtiger und sehen dadurch oftmals NOCH dünner aus als (teilweise aufgeschwemmte) Fertigfutterhunde.

wobei ich auch die Erfahrung gemacht habe, seit ich Becks roh ernähre, gabs mit "normalen" Mengen endlich auch was auf die Rippen, sprich er hatte ne normale Figur...
ungefähr so:
 
@ Nata genau das wollte ich sagen, war vielleicht unglücklich ausgedrückt

UND die Fellfarbe spielt auch eine Rolle wie es auf Fotos wirkt, live sieht das dann wieder anders aus.
 
Amelie ist top fit, ein Wirbelwind eben... Sie braucht viel viel Bewegung um ihre Energie los zu werden. Sie nimmt natürlich schneller zu wenn sie nur wenig Bewegung hat, aber man hällt sie im Kopf nicht aus wenn sie zuviel aufgestaute Energie hat. Bevor ich wieder zum Hundeclub ging war sie figurmässig ok, obwohl sie immer Hundefutter für Hunde mit einem stark erhöhten Energiebedarf kam, aber jetzt wo ich trainieren gehe mit ihr (seit 3 Wochen) habe ich den Eindruck, dass sie immer mehr Gewicht verliert, obwohl sie richtige "Sauereien" als Leckerchen zusätzlich zu ihrer doppelten Portion bekommt.
Sie ist recht gross, 58 cm Schulterhöhe. Blöd dass meine DigiCam kaputt ist...
Werde meine beiden Hunde trotzdem barfen, mal schauen obs dann besser geht. Ausserdem habe ich dann mal die Portionen meines Rüden unter Kontrolle, der wird nämlich langsam moppelig.
Spell, deinen Hund finde ich optimal auf dem Foto!
Übrigens: unser TA ist auch ratlos, er findet sie auch zu dünn, nicht gesundheitsschädlich dünn aber zu dünn
 
Mich Nathalie anschliess, finde auch den Schlankheitswahn einiger User bedenkenswert...
 
Mich Nathalie anschliess, finde auch den Schlankheitswahn einiger User bedenkenswert...


Naja, bei meiner Hündin (und auch dem ehem. Rüden) ist es einfach sehr wichtig, dass sie sehr schlank waren, da meine Hündin Arthrose hat und der Rüde nunmal durch die Rasse Risikobelastet war...

Man muss natürlich auch das Alter des Hundes berücksichtigen, ein älterer Hund kann auch ruhig 1-2 kg mehr (je nach Größe) auf den Rippen haben - aber bei jungen Hunden finde ich es schon traurig, wenn sie zu moppsig sind (was ich leider wirklich nicht selten sehe)

Ich hab leider kein Beispeilbild auf dem Laptop aber ich guck nachher mal...
 
Versuche es doch mal mit dem Wunderbrei nach Aldington. Einfach mal googeln oder die Suchfunktion verwenden.
 
@Buroni du hast Recht, ich hatte ne sehr dünne alte Hündin und nen sehr mopsigen jungen Rüden*krankheitsbedingt *, beides fand ich nicht sehr angenehm... Mein verstorbener Boxerrüde wurde 17 Jahre und war nie dick, aber auch nie ein Rippengestell, aber ich denke da hat jeder ein eigenes Bild wie der Hund aussehen soll. Amélie fand ich auf jeden Fall auch zeitweise zu dünn, ich mag keine Hunde wo man die Rippen zählen kann...
Allerdings auch nicht wie zeitweise bei meinem Rüden 4 Kilo zuviel, und es ist mühselig das runter zu bekommen...
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

G
Er zählt ja auch in manchen Ländern zu den Kampfhunden:D Wir machen es im liegen.
Antworten
9
Aufrufe
3K
G
S
Vermenschlichung hoch 5. Hunde sind weder "Krieger" noch "Nanny's". Sie sind Hunde und reagieren wie Hunde - so oder so.
Antworten
3
Aufrufe
533
Wir haben zwar keinen Hurtamantel, sondern nur den von Zooplus aber den Hau ich einfach komplett mit in den Trockner genau wie die Geschirre :hallo: Ich meine mich erinnern zu können Hund Katze Maus hat mal getestet wie man am besten Haare ich glaub aus der Couch bekommt. Und wenn ich mich...
Antworten
16
Aufrufe
824
Ich kann auch Hurtta empfehlen :) Hat Kyara nun auch von Sheila geerbt. Schade, vor einiger Zeit gab es die zum Spottpreis aus Österreich. Vielleicht wirst du auch hier noch fündig.: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. (Aufpassen beim Ausmessen, soweit ich weiß...
Antworten
5
Aufrufe
676
Budges66482
Nadine,ich ersteigere immer meine JW-Sachen,muss man halt nur geduldig sein,denn oft werde ich auch überboten,aber ich setz mir immer ein Limit,wenn's klappt gut,wenn nicht,tja Pech gehabt. LG Bea & Timmy
Antworten
4
Aufrufe
1K
timmy2000
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…