Strafanzeige gegen NABU- Chef

  • 26. April 2024
  • #Anzeige
Hi grace007 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Interessant, da wollte einer wohl nicht seiner Verantwortung nach kommen:

Quelle:


Würde sagen schwierig.
Ich wollte zumindest nicht, auf Grund dessen, was ich dort lese urteilen.
Hier liest es sich anders.





Da scheint eine ordentliche Untersuchung, wenn möglich mit vielen Zeugen, wohl angebracht zu sein.
 
Qualvoller Tiertod-NABUversager verweigern Rücktritt

Drei Tage hörte man ihr Schreien,Anwohner und Bauern warnten den NABU,sie brachten ihre Tiere rechtzeitig in Sicherheit,doch der NABU nahm die Warnungen nicht ernst.Ein umstrittenes TS-Projekt um ertrunkene Tiere im eingezäunten mit Stracheldraht gesicherten Areal .Ein Kamerateam war jetzt vor Ort und wurde vom NABU Vertreter bedroht.Bericht und Video:

 
Wenn interessiert das? Ist doch eine heilige Naturschutz-Kuh.

Im Namen des Tierschutzes dürfen die sich doch alles erlauben.
Unterm Strich tun sie ja schließlich mehr Gutes, da sind so ein paar ertrunkene Viecher nicht so schlimm.

Verzeiht meinen Sarkasmus.
 
Mal vorab: Ich finde es gut wenn da genau nachgehakt wird. Waren aber nicht die einzigen Tiere die bei Hochwasser umgekommen sind, in einem Stall sind 100 Bullen erschossen worden weil sie nicht mehr evakuiert werden konnten, Schweine sind einige ertrunken, immer wieder ertrinken Schafe, 2010 einige Zootiere. Es kommt also immer wieder vor das die Gefahr des Wassers unterschätzt wird. Kommt es da grundsätzlich zu Strafanzeigen? Oder ist dieser Fall besonders? Oder nur das Interesse so groß weil es sich um Naturschützer handelt?
 
Der Frust ist wohl deshalb so groß, weil sie von Bauern und anderen gewarnt worden sind und nicht darauf gehört haben :(
 
Mal vorab: Ich finde es gut wenn da genau nachgehakt wird. Waren aber nicht die einzigen Tiere die bei Hochwasser umgekommen sind, in einem Stall sind 100 Bullen erschossen worden weil sie nicht mehr evakuiert werden konnten, Schweine sind einige ertrunken, immer wieder ertrinken Schafe, 2010 einige Zootiere. Es kommt also immer wieder vor das die Gefahr des Wassers unterschätzt wird. Kommt es da grundsätzlich zu Strafanzeigen? Oder ist dieser Fall besonders? Oder nur das Interesse so groß weil es sich um Naturschützer handelt?

Darüber habe ich auch schon nachgedacht und halte mich deshalb auch lieber zurück, mit einer Vorverurteilung.
 
Ich denke, man kann diese Freigänger, was die Taurus - Rinder und die (Wild) - Pferde ja nun mal waren, auch nicht mit der Milchkuh des Bauern nebenan vergleichen, die an Menschen gewöhnt ist und deren Einfangen und Bewegen sicher wesentlich einfacher vonstatten geht.

Klar spielt hier die Rolle des NABU mit hinein, das Interesse würde sich in Grenzen halten, wenn Bauer Kunz 30 Rinder im Hochwasser verloren hätte. Schon etwas durchschaubar. ;)
 
Wobei Koniks keine Wildtiere sind, die kann man durchaus auch in zahm halten wenn absehbar ist dass man sie bei Hochwasser verladen oder treiben können muss. Und als Rinder eher Galloways oder Highland Cattle. Wäre bei solchen Flächen wohl sinnvoll, wenn die Evakuierung daran gescheitert ist.
 
Na ist eben die Frage, ob man mit diesem Ausmaß des Hochwassers rechnen mußte.
War ja stärker als das "Jahrhunderthochwasser" 2002.
Und "zahm" sollten die Tiere ja nicht sein.

 
Mal vorab: Ich finde es gut wenn da genau nachgehakt wird. Waren aber nicht die einzigen Tiere die bei Hochwasser umgekommen sind, in einem Stall sind 100 Bullen erschossen worden weil sie nicht mehr evakuiert werden konnten, Schweine sind einige ertrunken, immer wieder ertrinken Schafe, 2010 einige Zootiere. Es kommt also immer wieder vor das die Gefahr des Wassers unterschätzt wird. Kommt es da grundsätzlich zu Strafanzeigen? Oder ist dieser Fall besonders? Oder nur das Interesse so groß weil es sich um Naturschützer handelt?

Darüber habe ich auch schon nachgedacht und halte mich deshalb auch lieber zurück, mit einer Vorverurteilung.

Erst mal wars es ja so,wie Yannik schon schrieb,Bauern und Anwohner hatten vorher gewarnt,weil dort regelmäßig Hochwasser ist und was noch zwingend dazu kommt,die Tiere hatten überhaupt keine Chance sich selbst zu retten,weil sie eingezäunt waren u.a. doppelt mit Stacheldraht gesichert.
Das kritisiert die Wildbiologin,eingezäunte Tiere sind keine "Wild"tiere.Deshalb die Kritik am NABU,der ja den Wildtierschutz vertritt.
 
na ja, hier liest es sich etwas anders:

In Folge des Hochwassers sind mehrere Pferde und Rinder Ihres Beweidungsprojektes ertrunken. Es gab Kritik in der Öffentlichkeit, Sie hätten nicht rechtzeitig reagiert, um die Tiere in Sicherheit zu bringen. Haben Sie den Anstieg der Wassermassen nicht kommen sehen?
Doch, natürlich. Wir sind seit 20 Jahren Tierhaltungsbetrieb auf Naturschutzflächen entlang der Elbe. Unsere Tiere beweiden das Vorland zwischen Alter Elbe und Stromelbe, deshalb verfolgen wir selbstverständlich jeden Tag die Pegelstände der Elbe, so auch in diesen Tagen Anfang Juni. Alle Tiere, die auf der westelbischen Seite standen – das sind 50 Rinder und zehn Pferde – haben wir schon früh erfolgreich evakuieren können. Auf der ostelbischen Seite, im Bucher Brack, weideten seit 2008 auf großer Fläche eine Zuchtgruppe von 25 Taurus-Rindern und 20 Wildpferden, alles Hengste der Rasse Konik. Schon am Sonntag, den 2. Juni, haben wir begonnen, den Tierbestand auf eine Evakuierung vorzubereiten – obwohl es noch keine offizielle Anweisung vonseiten des Katastrophenstabs gab. An diesem Tag wurde noch ein Höchstpegel von 6,25 beziehungsweise 6,75 Metern vorhergesagt. Wir fingen an, die Tiere auf höher gelegene Stellen in Richtung der vorhandenen Rettungshügel zu treiben. Außerdem pachteten wir eine zwölf Hektar große Ausweichkoppel für die Tiere an. Am darauffolgenden Tag, Montag den 3. Juni, erreichte uns gegen Mittag dann die offizielle Anweisung des Katastrophenstabes, das Elbvorland zu beräumen.

Was haben Sie nach der Anordnung des Katastrophenstabes unternommen?
Am Montag früh waren wir sofort wieder bei den Tieren im Bucher Brack – das war noch bevor die Anordnung des Katastrophenstabes gegen Mittag eintraf. Wir überprüften den Standort der Tiere und schlossen hochgelegene Koppeln an die Stromführung des Elektrozaunes an. Parallel haben wir alle Vorbereitungen für eine Evakuierung der Tiere getroffen: Wir richteten die Ersatzkoppel für die Tiere ein und vereinbarten mit zwei Landwirtschaftsbetrieben, dass die Tiere in Stallanlagen untergebracht werden könnten. Darüber hinaus wurden Trecker und Helfer für die Evakuierungsaktion am Nachmittag gewonnen. Mit vielen Helfern, Treckern, Viehhängern und Treibegittern sind wir dann auf dem Landweg zum Weidegebiet übergesetzt, um die Tiere einzufangen. Doch unsere Versuche schlugen leider fehl; die Tiere sind über trockene Stellen und das Flachwasser immer wieder ausgewichen. Mit Einsetzen der Dunkelheit mussten wir dann abbrechen. Wir konnten jedoch einen Querzaun verschließen, dadurch konnte die Herde nicht mehr in die tief liegenden Bereiche zurück.

Haben Sie Ihr Vorgehen mit dem Katastrophenstab abgestimmt?
Ja, wir haben den Katastrophenstab der Stadt Jerichow und den Landkreis Jerichower Land jeweils zeitnah über unsere Aktivitäten informiert. Am Dienstag früh informierten wir den Kreis Jerichower Land und auch den Landesbetrieb für Hochwasserschutz darüber, dass die Evakuierung am Montag fehlgeschlagen war. Auch an den Folgetagen haben wir den Katastrophenstab schriftlich über den aktuellen Stand zur Situation der Tiere informiert.

Was haben Sie weiter unternommen, um die Herde vor dem Hochwasser zu schützen?
Auf die Weide zu kommen wurde immer schwieriger, das Wassers lief sehr schnell hoch auf. Am Dienstag, den 4. Juli, konnten wir schon nicht mehr auf dem Landweg zu den Tieren gelangen. Natürlich haben wir trotzdem weiter versucht, zu evakuieren. Am Dienstag sind wir mit einem Fischerkahn, vielen Kollegen und der Unterstützung durch den Landeskontrollverband der Rinderzucht Sachsen-Anhalts über die Elbe übergesetzt. Wir haben eine Gasse errichtet, um die Tiere über einen Leitdeich in Sicherheit zu treiben, was der Landeshochwasserbetrieb einmalig auch genehmigt hatte. Anfangs schien das gut zu klappen, doch die Tiere brachen dann seitlich aus. Leider hat es nicht funktioniert, die Tiere danach noch einmal zu locken und zu drücken, dies auch am darauffolgenden Mittwoch nicht. Auch diese leider fehlgeschlagenen Versuche haben wir gemeldet. Gleichzeitig baten wir darum, mit Kollegen auch in den nächsten Tagen mit einem Fischerkahn zum Brack übersetzen zu können.

Warum mussten Sie die Evakuierung beenden?
Ab Mittwochabend untersagten der Katastrophenstab des Landkreises und das Wasserschifffahrtsamt sowohl die Zufahrt über den Wasserweg und auch über den Landweg, also über die Deiche und das Deichvorland. Ab diesem Zeitpunkt gab es für uns keine Möglichkeiten mehr auf die Weide zu gelangen, alle Wege waren versperrt und den Anweisungen des Katastrophenstabs mussten wir Folge leisten. Dadurch spitzte sich die Lage erheblich zu. Am Donnerstag, den 6. Juni, wiesen wir den Katastrophenstab darauf hin und schlugen zwei konkrete Lösungen vor: Entweder wir hätten versucht, die Tiere über den gesperrten Deich in einen nahen Polder zu treiben und die Tiere abzutransportieren. Alternativ schlugen wir dem Katastrophenstab vor, einen Fährpramen oder eine Motorfähre zu ordern, um die Tiere einzufangen und abzutransportieren. Wir baten den Katastrophenstab außerdem, sich dazu mit uns abzustimmen. Doch leider blieb eine Antwort mit einer Entscheidung zu unseren Vorschlägen aus – und so kamen wir über die nächsten Tage einfach nicht mehr an die Tiere heran.

Welche speziellen Probleme gibt es bei der Evakuierung von Koniks und Taurus-Rindern?
Bei den Rassen Konik und Taurus-Rinder handelt es sich nicht um gewöhnliche Milchkühe oder Hauspferde. Taurus-Rinder sind eine Abbildzüchtung des europäischen Wildrindes, des Auerochsen. Koniks sind die Abbildzüchtung des europäischen Wildpferdes, des Tarpans. Sowohl Koniks als auch die Rinder sind sehr robust und den Anforderungen an ein selbstbestimmtes Leben bestens gewachsen. Sie lassen sich jedoch nicht einfach zusammentreiben, wie es bei einer Herde Milchkühe möglich ist. Außerdem sind sie nur auf wenige Personen fixiert, an die sie optisch und stimmlich gewöhnt sind und von denen sie sich am ehesten anlocken lassen. Hinzu kommt, dass die Tiere große und stark bewachsene Flächen beweiden, die sie als ihr Territorium betrachten. Hätten wir die Tiere zum Beispiel betäubt, hätte das Risiko bestanden, dass sie in Panik in den Büschen verschwunden wären und wir sie nicht hätten bergen können. Einzeltiere lassen sich sehr aufwändig betäuben, diese Methode wird von unserem Tierarzt für die vorgeschriebene Ohrmarkierung der Kälber regelmäßig angewendet. Eine komplette Herde kann man auf diese Weise allerdings nicht evakuieren.
 
Weiß nicht,was ich davon halten soll,Statements hin oder her.Auf jeden Fall haben die Verantwortlichen viel zu spät reagiert.Das Hochwasser kam ja nicht von gestern auf heute.Das Gebiet liegt ziemlich nördlich,da war im Süden schon tagelang Hochwasseralarm.
 
Steht doch da, wie es ablief - auf den Tag genau.
 
Na eben,die Warnung des Katastrophenstabs kam zu spät.Im Süden war das Hochwasser schon viel früher.Deshalb hätte man eher handeln können.Das dauert doch Tage,bis das Hochwasser im Norden ankommt.Wenn man natürlich abwartet wie schlimm es wirklich kommt ,dann ist es zu spät.
 
Na auf irgendwas muß man sich ja verlassen können und wenn der Katastrophenstab, dessen ureigenster Job es ist, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und Warnungen auszugeben, zu spät warnte, ist dies schon mal nicht dem NABU anzulasten.
Zumal diese Flut auch alles in den Schatten stellte, was diesbezüglich ablief.
Natürlich soll man das aufklären und auch aus Fehlern lernen, wie "Dunni" dies auch geschrieben hat. Aber hier ein pauschales NABU - bashing abzufeuern (wobei es hier ja noch geht, da übertreffen sich andere Interessengruppen bereits gegenseitig), ist eine etwas einseitige Sicht der Dinge.
 
Na ja,dann lies oder schau Dir nochmal den mdr Beitrag an,da steht, daß der Nabu rechtzeitig gewarnt wurde und nicht reagiert hat.
Also komme ich zum Schluß "Aussage gegen Aussage.";)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Strafanzeige gegen NABU- Chef“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

G
Quelle: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
670
grace007
G
HSH2
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Unglaublich, eine Bananenrepublik ist nichts dagegen.
Antworten
5
Aufrufe
821
HSH2
Chrisi
upps, hatte extra noch gesucht und leider nix gefunden, ich Blindfisch :lol:
Antworten
2
Aufrufe
2K
Chrisi
crazygirl
@crazygirl du hast es aber behandeln lassen, als du gemerkt hast, das die Katze verletzt ist ! Der Finder hat die Katze verletzt gefunden, hat das Tier persönlich bei der Besitzerin abgegeben und hat darauf hingewiesen, das dieses Tier ärztliche Hilfe benötigt. Diese Katzenbesitzerin...
Antworten
3
Aufrufe
881
sockenbaer
S
Zurück
Oben Unten