- tessa
Sagt mal, kommt das nur mir so vor, oder macht Ihr auch die Erfahrung, dass die Rehe in letzter Zeit immer dreister werden und dass es vor allem immer mehr von denen gibt?`
Früher hat man ganz selten mal ein scheues Rehlein gesehen und war fasziniert ob des seltenen Schauspiels.
Heute sieht man sie immer, zu jeder Tageszeit, an den möglichsten und unmöglichsten Orten - und die sind so ganz und gar nicht mehr scheu.
Samstag im Norden: Hundespaziergang nachmittags um 16 Uhr. Hunderunde von ca. 1 Stunde Dauer durch Feld und Wiesen und Wald. Fazit: 3 Rehbegegnungen mit insgesamt 8 Rehen:
1) ein 5er Rudel lag völlig entspannt ca. 15 Meter vom Weg entfernt auf freiem Feld. Als ich mit 5 angeleinten Hunden den Weg lang kam folgte ein gelangweiltes Aufstehen, Recken und gemächliches davon stapfen, immer wieder stehen bleibend und sich nach uns umsehend.
2) ein einzelnes Böckchen, hatte knapp neben dem Weg gelegen, sprang auf, lief 10 Meter, blieb stehen und glotzte mich und die Hunde an. Dann lief es gemächlich wieder 20 Meter weiter, blieb wieder stehen, genervt zu uns zurück schauend. Ich bin ganz normal weiter gegangen und das Reh trollte sich schließlich gemächlich Richtung Wald.
3) Im Wald, die Hunde wurden plötzlich nervös und fingen an zu schnuppern. ca. 10 Meter neben uns im lichten Wald: 2 Rehe, die da standen und uns anglotzten. Keine Flucht, trotzdem Schlupp anfing zu fiepen und in die Richtung zog. Sie gingen dann in Seelenruhe weiter. Ich auch, den Weg entlang in die andere Richtung.
Was kann ich von Glück sagen, dass meine 5 Hunde bei solchen Anblicken nicht ausrasten.
Warum tun sie das nicht? Die sind unsere Haus- und Hof-Rehe gewöhnt.
Anfangs war es nur Hugo, der Bock. Der streunte immer hier ums Grundstück rum und fraß bei den Nachbarn die Vogelhäuschen leer. Dann hatte Hugo ein Weibchen dabei und zeigte ihr die Futterstellen. Es stellte sich Nachwuchs ein und jetzt rennen hier Hugo, Hugo jr. und Hugolinchen rum, letztere wieder in glücklichen Umständen...
Die sind hier ständig! Immer! Und vollkommen angstfrei!
Heute Morgen gehe ich zum Auto (steht direkt vorm Haus), da latschen die 3 gemächlich an mir vorbei, bei den Nachbarn die Treppe rauf zu den leckeren Blumen auf deren Terrasse. Ich hätte die fast anfassen können! Auf der Treppe sind sie dann noch stehen geblieben und haben geguckt, wie ich weggefahren bin.
Heute Mittag war Hugolinchen alleine auf der Wiese direkt hinter unserem Zaun und hat gegrast.
Vorhin, also Nachmittags liefen wieder alle 3 hier rum, bei uns ums Haus, beim Nachbarn ums Haus, in Seelenruhe. Die Nachbarn haben 3 Schnauzer mit Jagdtrieb, die räumen regelmäßig von innen die Fensterbank ab, wenn von außen 1 Meter vorm Fenster die Rehe stehen und das Vogelhäuschen leer fressen. Stört die Rehe nicht. Die anderen Nachbarn haben kläffende Yorkies, stört die Rehe auch nicht. Wir haben 5 Hunde, wenn die im Garten sind, gucken die Rehe vorm Zaun höchstens kurz mal hoch. Manni stand letztens vorm Tor und hat den Rehen 5 Meter weiter beim Gras knabbern zugeguckt.
Wenn ich unterwegs bin - egal ob zur Arbeit oder in den Norden rauf - ständig rennen einem die Rehe vors Auto oder stehen am Straßenrand. Jedes Mal, ich kann mich an keine Fahrt in den Norden oder zurück erinnern, wo ich kein Reh gesehen hätte. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, 2 Rehe auf dem Feld direkt neben der Straße und eins im Wald am Straßenrand....
Ich finde das echt extrem, Rehe, wo man hinguckt. Gassigehen ohne Rehbegegnung scheint die Ausnahme zu werden, nicht die Regel.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist die Rehdichte bei Euch nicht so hoch?
Würde mich mal interessieren.
Gruß
tessa
Früher hat man ganz selten mal ein scheues Rehlein gesehen und war fasziniert ob des seltenen Schauspiels.
Heute sieht man sie immer, zu jeder Tageszeit, an den möglichsten und unmöglichsten Orten - und die sind so ganz und gar nicht mehr scheu.
Samstag im Norden: Hundespaziergang nachmittags um 16 Uhr. Hunderunde von ca. 1 Stunde Dauer durch Feld und Wiesen und Wald. Fazit: 3 Rehbegegnungen mit insgesamt 8 Rehen:
1) ein 5er Rudel lag völlig entspannt ca. 15 Meter vom Weg entfernt auf freiem Feld. Als ich mit 5 angeleinten Hunden den Weg lang kam folgte ein gelangweiltes Aufstehen, Recken und gemächliches davon stapfen, immer wieder stehen bleibend und sich nach uns umsehend.
2) ein einzelnes Böckchen, hatte knapp neben dem Weg gelegen, sprang auf, lief 10 Meter, blieb stehen und glotzte mich und die Hunde an. Dann lief es gemächlich wieder 20 Meter weiter, blieb wieder stehen, genervt zu uns zurück schauend. Ich bin ganz normal weiter gegangen und das Reh trollte sich schließlich gemächlich Richtung Wald.
3) Im Wald, die Hunde wurden plötzlich nervös und fingen an zu schnuppern. ca. 10 Meter neben uns im lichten Wald: 2 Rehe, die da standen und uns anglotzten. Keine Flucht, trotzdem Schlupp anfing zu fiepen und in die Richtung zog. Sie gingen dann in Seelenruhe weiter. Ich auch, den Weg entlang in die andere Richtung.
Was kann ich von Glück sagen, dass meine 5 Hunde bei solchen Anblicken nicht ausrasten.
Warum tun sie das nicht? Die sind unsere Haus- und Hof-Rehe gewöhnt.
Anfangs war es nur Hugo, der Bock. Der streunte immer hier ums Grundstück rum und fraß bei den Nachbarn die Vogelhäuschen leer. Dann hatte Hugo ein Weibchen dabei und zeigte ihr die Futterstellen. Es stellte sich Nachwuchs ein und jetzt rennen hier Hugo, Hugo jr. und Hugolinchen rum, letztere wieder in glücklichen Umständen...
Die sind hier ständig! Immer! Und vollkommen angstfrei!
Heute Morgen gehe ich zum Auto (steht direkt vorm Haus), da latschen die 3 gemächlich an mir vorbei, bei den Nachbarn die Treppe rauf zu den leckeren Blumen auf deren Terrasse. Ich hätte die fast anfassen können! Auf der Treppe sind sie dann noch stehen geblieben und haben geguckt, wie ich weggefahren bin.
Heute Mittag war Hugolinchen alleine auf der Wiese direkt hinter unserem Zaun und hat gegrast.
Vorhin, also Nachmittags liefen wieder alle 3 hier rum, bei uns ums Haus, beim Nachbarn ums Haus, in Seelenruhe. Die Nachbarn haben 3 Schnauzer mit Jagdtrieb, die räumen regelmäßig von innen die Fensterbank ab, wenn von außen 1 Meter vorm Fenster die Rehe stehen und das Vogelhäuschen leer fressen. Stört die Rehe nicht. Die anderen Nachbarn haben kläffende Yorkies, stört die Rehe auch nicht. Wir haben 5 Hunde, wenn die im Garten sind, gucken die Rehe vorm Zaun höchstens kurz mal hoch. Manni stand letztens vorm Tor und hat den Rehen 5 Meter weiter beim Gras knabbern zugeguckt.
Wenn ich unterwegs bin - egal ob zur Arbeit oder in den Norden rauf - ständig rennen einem die Rehe vors Auto oder stehen am Straßenrand. Jedes Mal, ich kann mich an keine Fahrt in den Norden oder zurück erinnern, wo ich kein Reh gesehen hätte. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, 2 Rehe auf dem Feld direkt neben der Straße und eins im Wald am Straßenrand....
Ich finde das echt extrem, Rehe, wo man hinguckt. Gassigehen ohne Rehbegegnung scheint die Ausnahme zu werden, nicht die Regel.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist die Rehdichte bei Euch nicht so hoch?
Würde mich mal interessieren.
Gruß
tessa