Protestaktion gegen Vogelfang und Vogeljagd


Italien - Import von Singvögeln verboten


Die Italiener dürfen keine Singvögel mehr importieren, um sie zu verspeisen. Rechte Politiker wettern gegen Vorgaben der EU. Sie argumentieren mit alten Traditionen - und Ausländerfeindlichkeit...





 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Italien verbietet den Vogelfang -->> Die letzten 92 Fanganlagen müssen heute geschlossen werden


Die italienische Regierung hat am 02.12.2014 den Vogelfang endgültig verboten. Die letzten Großfanganlagen (die sog. „Roccoli“), die in Norditalien noch in Betrieb waren, müssen umgehend den Betrieb einstellen. Hintergrund ist ein seit Jahren bei der Europäischen Union anhängiges Verfahren wegen Verstoßes gegen die EU-Vogelschutzrichtlinie, das von den italienischen Naturschutzverbänden LIPU und LAC und dem Komitee gegen den Vogelmord initiiert wurde...




 

Vogelschutzcamps 2015 -->> TERMINE


Gemeinsam mit unseren Partnerverbänden in Italien, Spanien, Frankreich, auf Malta und Zypern führen wir auch im Jahr 2015 wieder zahlreiche Aktionen durch. Alle Einsätze sind aus deutschen Spendengeldern finanziert...



 

BITTE LASST DIE LERCHEN LEBEN -->> Petition


Kennen Sie noch den Gesang der Lerche? Oder den Revierruf des Rebhuhns? Monokulturen bedrohen nicht nur die tropische Artenvielfalt. Auch die Vögel, die einst so zahllos auf unseren Äckern brüteten, sind nun selten. Mais für Biogasanlagen begräbt ihre Lebensräume. Es ist Zeit, die Artenvielfalt zu fördern – nicht die Energiepflanzen...





Passend zum Thema:

TV-Tipp: "Der Mais-Wahn - Wie eine Pflanze Profit und Hunger schafft"
Donnerstag, 18.12.2014, ab 19:15 Uhr auf Phoenix

Jemima weiß nicht, wie sie ihre sieben Kinder satt kriegen soll. Der Mais, das Hauptnahrungsmittel im Süden Kenias ist viel zu teuer geworden, weshalb sie ihn sich nur noch ganz selten leisten kann. Wie ist das möglich, da sich die Turbopflanze Mais doch rasant auf dem Globus ausbreitet?...



 

Tätigkeitsbericht 2014


Mit dem vorliegenden Bericht möchten wir einen Überblick über die Arbeit und die Erfolge des Komitees gegen den Vogelmord im Jahr 2014 geben. Im Zentrum der Aktivitäten stand wie immer der Kampf gegen die Zugvogeljagd im Mittelmeerraum, wo wir in mittlerweile sechs Ländern Vogelschutzcamps durchführen. Neben unseren langjährigen Kampagnen in Italien, Zypern, Spanien und Frankreich wurden in diesem Jahr erhebliche Ressourcen für unsere Arbeit auf Malta a
ufgewendet. Dort ist das Komitee durch die Schaffung eines eigenen Büros mit einer hauptamtlichen Ornithologin nunmehr ganzjährig aktiv. Schwerpunkte sind die Bekämpfung des Vogelfangs im Sommer und Winter, die Dokumentation und Anzeige von Abschüssen geschützter Arten sowie die Unterstützung der Kampagne für ein Ende der Frühlingsjagd...



 

Brake: Jagdtouristen töten bedrohte Wasservögel


Strafanzeige erstattet - Tätern droht Jagdscheinentzug


Brake. Eine Gruppe nordrhein-westfälischer Jagdtouristen hat gestern Nachmittag in der Wesermarsch westlich von Brake mehrere streng geschützte Enten abgeschossen und ist dabei fotografiert worden. Nach Angaben des Komitees gegen den Vogelmord, dessen Mitarbeiter die illegale Jagd beobachtet und mit einer Kamera dokumentiert haben, wurden eine bundesweit gefährdete Löffelente sowie drei geschützte Reiherenten getötet...



 

Auf den Leim gegangen -->> Einsätze gegen den Vogelfang auf Zypern


Leimruten fangen unselektiv - hier einen BienefresserLeimruten fangen unselektiv - hier einen BienefresserDer griechische Süden des neuen EU-Mitglieds Zypern ist zu einer Todesfalle für die über das östliche Mittelmeer ziehenden Zugvögel geworden. In Mandel- und Olivenhainen, Gärten und in der Macchia stellen ungezählte Vogelfänger Netze und vor allem Leimruten zum Fang der rastenden Singvögel auf. Besonders zahlreich gehen Drosseln und Grasmücken "auf den Leim", aber auch Kuckucke, Eulen und andere geschützte Arten. Die erbeuteten Tiere landen im Kochtopf und nicht selten in Restaurants, wo sie als "Delikatessen" teuer angeboten werden...





 

Illegale Greifvogelverfolgung stoppen -->> PETITION

Machen Sie mit und unterzeichnen Sie unsere Petition

Bereits 1977 wurde die Jagd auf Greifvögel bundesweit verboten – doch abgeschossene, vergiftete oder gequälte Greifvögel sind nach wie vor trauriger Alltag. Helfen Sie mit, die illegale Verfolgung zu stoppen und unterzeichnen Sie jetzt unsere Petition!...



 

Greifvögel fliehen vor Abschuss in die Innenstädte


Recklinghausen. Abgeschossen, vergiftet, gefangen - Greifvögel wie der Habicht werden oft selbst gejagt. Die Landflucht könnte das Ergebnis der Verfolgung sein...




 

Über 700 Greifvögel illegal gejagt - Taten selten geahndet


An Rhein und Ruhr. Habicht & Co. im Visier: 440 Fälle in zehn Jahren wurden in NRW registriert. Täter erwarten empfindliche Strafen. Verurteilt werden aber wenige...



 

Komitee deckt illegalen Handel mit Goldregenpeifern auf -->> 10 Vogelhändler auf Malta verhaftet


Zehn Wilderer auf einen Streich! Auf Malta ist dem Komitee und Beamten der Umweltpolizei ein empfindlicher Schlag gegen den illegalen Handel mit seltenen Goldregenpfeifern und anderen Watvögeln gelungen. Zehn Männer, die an dem illegalen Verkauf der Vögel beteiligt waren, wurden in den letzten Tagen verhaftet und sollen in einem Eilverfahren noch in den nächsten Wochen angeklagt werden. Bei einer Reihe von Hausdurchsuchungen wurden mehrere Dutzend lebende Vögel beschlagnahmt...




 

Wilderer auf Zypern fangen Millionen Zugvögel


Mehr als zwei Millionen Zugvögel sind Schätzungen von Naturschützern zufolge im vergangenen Herbst auf Zypern für den Verzehr gefangen worden...





 

Unfassbar – Millionenfacher Vogelmord auf Zypern, und die Politik sieht zu! -->> PETITION


Zypern ist seit 2004 Mitglied in der Europäischen Union. Im Zuge der Beitrittsverhandlungen wurde auch der Kampf gegen die illegale Wilderei vorangetrieben, welche auf dem Inselstaat leider eine langjährige blutige Tradition hat. Seit dem Beitritt zur EU ist es von Seiten Zyperns allerdings wieder still geworden um jegliche Versuche diesen schwarzen Schandfleck der zypriotischen Geschichte auszumerzen...





 

Komitee-Vogelschutzcamps auf Malta starten -->> Einsatz gegen den illegalen Fang von Finken


Auf Malta hat der Singvogelfang mit riesigen Schlagnetzen eine lange Tradition. Vor allem Finken, aber auch Ortolane, Lerchen und Stelzen landen als Stubenvögel in den Wohnzimmern. Offiziell ist der Vogelfang seit 2008 verboten, aber viele Wilderer legen trotzdem in jedem Frühling wieder ihre Netze aus. Heute beginnen auf Malta unsere diesjährigen Frühlingsaktionen gegen den Singvogelfang. Bis Mitte April werden in jeder Woche zwei Komitee-Teams auf der Mittelmeerinsel im Einsatz sein und die Einhaltung des Fangverbotes überwachen...



 

Brandenburg hilft Fischadlern bei der Nestsuche


Die Mark ist mit 340 Brutpaaren das fischadlerreichste Land in der Bundesrepublik. Doch es könnten noch mehr Greifvögel dort nisten. Deshalb wird professionelle Hilfe beim Nestbau geleistet...





 

TV-Tipp: "Ausgezwitschert - Singvögel in Gefahr"
Montag, 30. März 2015, 22:00 bis 22:45 Uhr im NDR


In den vergangenen Jahrzehnten sind die Bestände der meisten heimischen Singvögel so kontinuierlich wie besorgniserregend geschrumpft. Einst weit verbreitete Vogelarten wie der Kiebitz oder die Lerche haben die meisten Kinder noch nie gesehen. Der Artenschwund beunruhigt schon lange nicht mehr nur die Ornithologen, auch zahllose Vogelliebhaber stellen fest, dass sie meist nur noch Spatzen, Amseln und Meisen beobachten können...




 

Vogelfang an der Küste Süditaliens

Die vor der süditalienischen Küste gelegenen Inseln im Thyrrenischen Meer, allen voran Ischia, Procida und Ponza, stellen wertvolle Trittsteine beim Rückzug der Vögel aus Afrika dar. Hier erreichen sie nach dem anstrengenden Rückflug über die Sahara und das Mittelmeer im Frühjahr erstmalig Europa. Oft sind die Tiere vor Erschöpfung nahezu flugunfähig. Das wissen die Wilderer zu schätzen...




 

Hunderttausende von Zugvögeln werden getötet -->> Die illegale Frühjahrsjagd beginnt

Zugvögel sind im ganzen Mittelmeerraum entlang ihrer Flugrouten entweder begehrte Trophäen, beliebte Delikatessen, oder man schiesst sie zum Zeitvertreib. Es ist vielerorts ein Millionengeschäft...




 

Malta stimmt ab -->> Das Aus für die Vogeljagd?


Naturschützern auf Malta ist es gelungen, ein Referendum zu erwirken: Am Samstag stimmt das Land darüber ab, ob die traditionelle Vogeljagd verboten werden soll...






Tierschützer schlagen Alarm: Giftköder-Jagd auf Greifvögel

HILPOLTSTEIN - Immer wieder hört man von Giftködern, die heimtückische Hundehasser ausgelegt haben. Doch manchmal gelten die tödlichen Fleischstückchen gar nicht den Vierbeinern: Brieftaubenzüchter oder Hühnerhalter haben es auf Greifvögel abgesehen, auch Fallen werden aufgestellt. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) schlägt Alarm...




 

Jagd-Lobby gewinnt Referendum -->> Malteser stimmen für Zugvogeljagd

Die mächtgie Jagdlobby hat sich durchgesetzt: Die Malteser wollen das Töten von Hunderttausenden von Zugvögeln im Frühjahr beibehalten.

Auf Malta werden im Frühjahr auch weiterhin Hunderttausende von Vögeln getötet werden. Denn 50,8 Prozent der Malteser haben sich am Samstag in einem Referendum für die Beibehaltung der Frühjahrsjagd ausgesprochen. Jäger feierten am Sonntagmorgen ihren Sieg mit Feuerwerk und Autokorso. Nach einem sehr emotionalen Abstimmungskampf war die Stimmbeteiligung mit 75 Prozent wie erwartet hoch...




 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Protestaktion gegen Vogelfang und Vogeljagd“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

D
Auch wenn es für Euch nichts ist, bitte trotzdem weiterleiten an Leute die es interessieren könnte. Hilfe durch e-Mail-Unterstützung dringend benötigt! Eine Bitte an alle sensibleren Menschen: Bitte schaut Euch nicht die hinterlegten LINKS an!!!!! Ich möchte niemanden erschrecken oder...
Antworten
1
Aufrufe
1K
Dany28
D
D
Bitte mitmachen! Liebe Natur- und Tierfreunde, heute haben wir eine neue Proteastaktion gestartet: Unsere Protestmail richtet sich gegen die immer mehr ausufernde Wilderei mit Leimruten und Netzen auf Zypern. Empfänger sind die drei zuständigen Minister auf der Mittelmeerinsel (Justiz...
Antworten
0
Aufrufe
1K
D
F
Liebe Delfinfreunde, nach Informationen der ägyptischen Meeresschutzorganisation HEPCA soll sich der Gesundheitszustand der vier Hurghada-Delfinen in der neuen Beckenanlage, in die sie am 5. Oktober umgesetzt wurden, verbessert haben. Überprüfen lässt sich diese Information allerdings nicht...
Antworten
3
Aufrufe
2K
Mausili
Zurück
Oben Unten