Mit Staff nach England - geht das..

Chiara06

Hallo. Wir würden gern im Sommer oder Herbst mit unserem Staff-Mischling mit der Fähre rüber nach England für paar Tage. Haben auch eine Fähre, die Hunde schon mal mit transportiert. Da das ja auch nicht alle sind. Hat jemand Erfahrung mit den Einfuhrbestimmungen in England und wie das vor Ort ist mit Kampfi in England.
Papiere, also EU-Heimtierausweis, gültige Impfung, Chip etc. hat er. Was braucht man noch alles?? Hab schon versucht im Internet einiges dazu rauszusuchen, da steht noch was von Bluttest, der eingeschickt werden muss, 6 Monate Wartezeit dazwischen etc., und 48 Std. vor der See-Einreise noch eine Spritze gegen Bandwürmer u. Anti-Zecken, die man vorweisen muss.
Bin mir aber nicht sicher, ob das die ganz akuellen Gesetze sind? Oder ist das immer noch so? Wer hat Erfahrungen damit??? Oder weiss eine gute Seite mit aktuellen Infos dazu??
LG
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Chiara06 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
soviel ich weiß - bin aber nicht auf den laufenden - ist die Einreise immer mit 6 -monatiger Quarantäne für den Hund verbunden...

erkundige dich doch mal auf der Botschaft oder hier:

gut Quarantäne gibt es nicht mehr, aber einige Sonderregelungen, wie z.B. die Tollwut -Titer-Bestimmung
 
Chiara06, hast du mal bei Google geguckt, hab hier vielleicht was für dich:




Wenn mich nicht alles täuscht, dürfen Listis nicht nach England einreisen, bin mir hier aber nicht sicher ... hab das irgendwo mal gelesen ...
Steht das nicht irgendwo auch auf diesen EU Heimtierpässen oder ist da als Beilage mit zugefügt?? Ich glaub ich hab das mal beim Tierarzt gesehen, als Flyer, mit allen Ländern drauf, wo welches Tier einreisen darf und wo nicht.
 
Hi!
Für Pitbulls gilt in GB ein absolutes Einreiseverbot, bei Zuwiderhandlungen kann der Hund eingezogen und euthanasiert werden. Amstaffs, die keine Papiere haben, die sie als solche kennzeichnen (Impfausweis reicht nicht), werden automatisch als Pits eingestuft. Deshalb bin ich mit meinen beiden Rüben noch nicht dort gewesen... :(
Ansonsten gilt, wie Du schon gesagt hast, ein 6 Monate vorher bestimmter Tollwut-Titer, da die "Insel" ja offiziell als tollwutfrei eingestuft ist.
 
Kampfschlumpf schrieb:
Hi!
Für Pitbulls gilt in GB ein absolutes Einreiseverbot, bei Zuwiderhandlungen kann der Hund eingezogen und euthanasiert werden. Amstaffs, die keine Papiere haben, die sie als solche kennzeichnen (Impfausweis reicht nicht), werden automatisch als Pits eingestuft. Deshalb bin ich mit meinen beiden Rüben noch nicht dort gewesen... :(
Ansonsten gilt, wie Du schon gesagt hast, ein 6 Monate vorher bestimmter Tollwut-Titer, da die "Insel" ja offiziell als tollwutfrei eingestuft ist.

Ja, das hatte ich auch in einer Hundezeitschrift gelesen.
Ich würde es nicht riskieren, wenn man keine Eindeutigen Nachweise über den Hund hat, das es kein Pit ist, denn wenn die am Zoll meinen, das es ein Pit ist, dann war`s das mit dem Hund :sauer:
Mir wäre das Risiko einfach zu hoch!
 
Das ist ja der gleiche Mist, wie in Frankreich...

für ein paar Tage Urlaub, finde ich es unverantwortlich, es zu riskieren, da würde mir der ganze Urlaub keinen Spaß machen...
 
baghira226 schrieb:
Ja, das hatte ich auch in einer Hundezeitschrift gelesen.
Ich würde es nicht riskieren, wenn man keine Eindeutigen Nachweise über den Hund hat, das es kein Pit ist, denn wenn die am Zoll meinen, das es ein Pit ist, dann war`s das mit dem Hund :sauer:
Mir wäre das Risiko einfach zu hoch!

Das blöde ist ja (wie auch in den beiden Links von mir geschrieben), dass die nicht nach Rassen unterscheiden, sondern nach "TYP", sieht also dein Staff für die wie ein Pitt aus, dann isser weg, egal ob du da Staff oder Boxer-Mix oder sonst was in den Papieren hast und das sogar noch beweisen könntest ...
Also ich würde es ehrlich gesagt nicht riskieren ...
 
- außerdem regnet es dort die meiste Zeit, suche dir einfach ein hundefreundlicheres Urlaubsland...
 
Wir waren mit beiden Hunden bereits 5 mal in England bzw. Schottland.

Einreisen nach GB darf man nicht mit
* the Pit Bull Terrier
* the Japanese tosa
* the Dogo Argentino
* the Fila Brasileiro



Zu den Einreisebestimmungen für Hunde nach GB/Irland:


oder


Eigentlich ist es ganz einfach, man muß nur rechzeitig planen:

Hund chippen, danach (!!!)
Hund impfen
2-4 Wochen warten
dann Bluttest beim Tierarzt stellt fest ob Tollwutimpfung angeschlagen hat, das wird dann in den EU-Tierpass eingetragen
Das Test-Zertifikat das man für den Bluttest bekommt aufheben, auch für die nächsten jahre gültig!
6 Monate nach Blutentnahme > Einreise möglich bis zur nächsten Impfung
24-48 Stunden vor Einreise zum normalen Tierarzt: Wurm- und Zeckenbehandlung, wird auch in den Pass eingetragen.

Wenn man dann mal wieder fährt braucht man nur wieder 24-48 Stunden vor Einreise zum Tierarzt zur Wurm- und Zeckenbehandlung, wird auch wieder in den Pass eingetragen.

Die gleiche Prozedur ist übrigens auch bei Katzen.

An der Fähre oder am Zug für den Tunnel wird der Heimtierpass angeschaut und der Chip-Eintrag mit dem Chip am Hund verglichen, das wars.

Die Schotten/Engländer sind wahnsinnig Hundelieb, bis auf das Castle in Edinburgh durften wir sie überall mit rein nehmen.

Wir waren bisher 4 mal mit beiden Hunden in Schottland. Da die Hunde auf der Fähre im wohnmobil bleiben müssen haben wir die Strecke Calais-Dover gewählt, da die Fahrtzeit nur ca. 1 Stunde ist.

Wie das bei anderen Fährgesellschaften ist weiß ich nicht, wir sind immer mit P&O Stena gefahren. Dort fährt man mit Warnblinklicht auf die Fähre wenn man ein Haustier dabei hat, dadurch weiß das Personal Bescheid und wir waren entweder einzeln als letzte auf der Fähre gestanden, oder ganz vorne im Fahrtwind, so wurde es im Wohnmobil auch im August nicht wärmer als 20 Grad.

Wenn man den Hund nicht allein im Auto lassen kann/will, kann man auch durch den Tunnel mit dem Zug, da bleibt man zusammen mit dem Hund im Fahrzeug, sonst ist die Prozedur die selbe.
 
Hallo,

was Andrea geschrieben hat, unterschreibe ich voll. Du kannst mit einem Staff ruhig nach England. Ist ja sozusagen die Nationalrasse und sehr beliebt. Mit Pet Passport ist das ueberhaupt kein Problem. Ich habe mehrere Staffs nach England vermittelt, die haben es da super gut.

Sarah
 
An sich ist Englang ein viel hundefreundlichers Land als Germany ;) .

EGAR schrieb:
Hallo,

was Andrea geschrieben hat, unterschreibe ich voll. Du kannst mit einem Staff ruhig nach England. Ist ja sozusagen die Nationalrasse und sehr beliebt. Mit Pet Passport ist das ueberhaupt kein Problem. Ich habe mehrere Staffs nach England vermittelt, die haben es da super gut.

Sarah

Herzlich Willkommen. Arbeitest du für ein TH oder für eine Orga?
 
Hi,

so schade es auch ist, ich denke, man muss sich an der Gesetzeslage orientieren und nebenbei auch an den Einreisebestimmungen der Länder, die man durchqueren muss.
Ich bin seit Jahren ein reisen Frankreich / Atlantik Fan und war auch letztes Jahr mit meinem Süssen im Juni dort campen. Es gab absolut keine Probleme und Zacki tollte wie andere Hunde auch, frei am Strand.
Trotzdem fahre ich dieses Jahr nicht mehr dorthin. Tatsache ist, dass dort, wie wohl auch in England, die Gesetzeslage so ist, dass jeder "Staatsdiener" sofort den Hund einkassieren und töten kann, wenn er nicht einen eindeutigen und offiziell übersetzten Stammbaum besitzt, der ein Mitmischen eines Pittbulls ausschließt. An der Grenze wird man nur zurückgeschickt, aber im Inland...
Ich kann mit zwar nicht vorstellen, dass soetwas passiert, aber wenn doch...?!
Es muss nur einer so bürokratisch korrekt sein, wie in Deutschland, und wenn der dann einen schlechten Tag hat... Möchte keine Panik machen, aber die Gestze sind so. Es muss sich nur jemand daran halten!
Da ist mir das Leben meines Knuffels zu wertvoll und ich lasse mein Geld auch lieber dort, wo wir unbeschwert herumtollen können!
:D
LG Zacki+Miriam
 
EGAR schrieb:
Ich bin die Orga und das TH.

Sarah

Gibts auch mehr Infos? Stell dich doch mal bitte vor. Machst einen so neugierig und dann lässt du einen so zappeln ;) :D .
 
Ich wohne seit Jahren in Irland und habe hier ein TH aufgemacht, weil es den Hunden dreckig geht und viele der anderen orgas nicht an Bull Breeds rangehen. Ich nehme aber auch andere Hunde/Tiere auf. Geh mal auf meine website, dann siehst Du, was ich mache :).
 
Habe mir deine HP eben mal angeschaut - schön gemacht. Werde mir die HP nun mal genauer durchlesen... .

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Arbeit im Tierschutz. Vielleicht kannst du ja mal etwas mehr Berichten über Irland und wie es dort um den Tierschutz steht.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mit Staff nach England - geht das..“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
@Murphy - da Bullblue was mit Frankreich ins Rennen geworfen hatte (glaube ich) bzw. mal in Frankreich wohnte und das ja auch ein "Zielland" war dachte ich, du würdest dich mit der Aussage der Registerpapiere auf Frankreich beziehen, deswegen hatte ich nachgefragt. Wie lang das mit dem Rüden...
Antworten
27
Aufrufe
3K
AngelBlueEyes
A
Suki
so oder so, da steht staffordshire-terrier und so lesen die Leute das auch, wundert mich bloß. Aber es ist schon so, daß staffs dort beschlagnahmt und eingschläfert werden? damit lag ich richtig?
Antworten
6
Aufrufe
556
alphatierchen
alphatierchen
KsCaro
Puppy saves boy, 4, from injury A puppy saved its four-year-old owner from serious injury after the boy stepped on a manhole cover and plunged feet first into a sewer. The accident happened last Thursday when Jack Sorrell, from High Brooms, was holding the Staffordshire Bull Terrier on a...
Antworten
7
Aufrufe
1K
Andreas
Grazi
AmStaff-Mix Nash Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Auslandshund: Spanien, AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, bedingt verträglich mit Rüden, kinderlieb, verträglich mit Hündinnen Name: Nash Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Gesschlecht...
Antworten
0
Aufrufe
58
Grazi
Grazi
AmStaff-Mix Mausel Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, Einzelplatz, erfahrene Hundehalter gesucht, größere Kinder möglich Name: Mausel Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Hündin...
Antworten
0
Aufrufe
77
Grazi
Zurück
Oben Unten