Kein Verkauf von Welpen in Zoohandlungen erlaubt

watson

KSG-Mutti™
20 Jahre Mitglied
Schluss mit Hunde- und Katzenwelpen in der Auslage

Mit dem neuen Tierschutzgesetz ist der Verkauf von Hunden und Katzen in Tierhandlungen ab sofort verboten. Entgegen kursierenden Gerüchten sind im Gesetz keine Übergangsfristen vorgesehen! Hunde- und Katzenwelpen dürfen von den Zoofachhändlern nur mehr vermittelt, aber nicht in den Verkaufsräumen zum Verkauf gehalten werden.


Zwar dürfen die Zoofachhändler noch jene Welpen in der Tierhandlung zum Verkauf anbieten, die sie bereits vor Jahresende im Geschäft hatten. Neue Tiere dürfen ab Jahresbeginn jedoch nicht mehr angekauft werden. Das bedeutet, dass in wenigen Wochen keine Hunde- und Katzenwelpen mehr in Tierhandlungen zu sehen sein dürften. Melden Sie uns, wenn Sie in einer Tierhandlung Hunde oder Katzen entdecken, die zum Verkauf angeboten werden.

Nach wie vor erlaubt ist der Verkauf von Großpapageien und exotischen Reptilien, die in ihrer Heimat wild gefangen wurden. Oder von vermeintlich pflegeleichten "Schmusetieren" wie Degus und Chinchillas, die sich aufgrund ihrer Bedürfnisse für eine Heimtierhaltung gar nicht eignen. Den Verkauf von Zubehör lässt das Gesetz von vorne herein gänzlich außer Acht: nicht tiergerechte "Hüpfkäfige" für Vögel, Hamsterräder oder Zughalsbänder dürfen auch weiterhin angeboten werden.

Weiterer Wehrmutstropfen im neuen Tierschutzgesetz ist die unbefriedigende Ausbildung der "Berater" in Tierhandlungen. Ein Schnellsiede-Kurs von 38 Stunden genügt dem Gesetzgeber weiterhin, um die unzählig gehandelten Tierarten verkaufen zu dürfen. Auch bei den Haltungsbedingungen weist das Gesetz auf dem Papier zwar Verbesserungen für Tiere im Zoogeschäft aus. Die Dauer von drei Monaten, die die Tiere in winzigen Schaukäfigen im Geschäft oder gar in der Auslage gehalten werden dürfen, ist aber deutlich zu lang.

Gleich welches Tier - der private Tierhalter ist per Gesetz verpflichtet, für eine artgerechte Haltung seines Heimtieres zu sorgen. Was unter artgerechter Haltung zu verstehen ist, wird vom Gesetz für jede Tierart festgelegt. Dabei stehen die physiologischen und ethologischen Bedürfnisse des Tieres im Vordergrund und umfassen u.a. das Platzangebot, die Bewegungsfreiheit, die Ausstattung der Unterkünfte, die Möglichkeit zum Sozialkontakt, die Betreuung und die artgerechte Ernährung.




watson
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi watson ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo

Wie haben die Östereicher das geschafft???
Ich wohne in Frankfurt ... Hier gibt es ein Einkaufszentrum in dem ein Zoogeschäft Hunde und auch Katzenbabys verkauft ... was kann man dagegen machen damit diese das auch nicht mehr dürfen???

Gruss Natascha
 
Ich dachte, in Deutschland wäre das schon längst verboten?
 
Sandysky schrieb:
Ich wohne in Frankfurt ... Hier gibt es ein Einkaufszentrum in dem ein Zoogeschäft Hunde und auch Katzenbabys verkauft ... was kann man dagegen machen damit diese das auch nicht mehr dürfen???

@Sandysky - ich glaub den Laden kenne ich. Falls es nicht der sein sollte, im Main-Taunus Zentrum war / ist auch ein Laden der Hunde verkauft / verkauft hat. Als ich das letzte mal drin war hatten sie noch Welpen.
Die Zustände bei den anderen Tieren waren eigentlich mehr als schlimm - aber als ich drin war hatten die eh Schilder hängen daß geschlossen wird. Ob zur Renovierung oder ganz - das weiß ich jetzt nicht. Ist allerdings schon etwas her, knapp ein Jahr.

Naja, also ich bin eh nicht unbedingt dafür Tiere in Zoohandlungen zu kaufen. Ich habe seit ich ich im Tierheim mitgeholfen hab NUR noch Tiere ausm Tierheim geholt und nicht mehr aus der Zoohandlung, wäre für mich jetzt absolut inakzeptabel - außer dem Tier da gehts so mies, dann schon, ...
 
AngelBlueEyes schrieb:
@Sandysky - ich glaub den Laden kenne ich. Falls es nicht der sein sollte, im Main-Taunus Zentrum war / ist auch ein Laden der Hunde verkauft / verkauft hat. Als ich das letzte mal drin war hatten sie noch Welpen.
Die Zustände bei den anderen Tieren waren eigentlich mehr als schlimm - aber als ich drin war hatten die eh Schilder hängen daß geschlossen wird. Ob zur Renovierung oder ganz - das weiß ich jetzt nicht. Ist allerdings schon etwas her, knapp ein Jahr.

Naja, also ich bin eh nicht unbedingt dafür Tiere in Zoohandlungen zu kaufen. Ich habe seit ich ich im Tierheim mitgeholfen hab NUR noch Tiere ausm Tierheim geholt und nicht mehr aus der Zoohandlung, wäre für mich jetzt absolut inakzeptabel - außer dem Tier da gehts so mies, dann schon, ...

Den Laden kenne ich auch... sie hatten dort immer Welpen, ist allerdings bestimmt auch schon ca. 1 Jahr her als ich zuletzt da war. Vielleicht schaffe ich es bei Gelegenheit mal zu schauen!
 
Also ich hab nicht unbedingt die Gelegenheit, bin jetzt einfach zu weit weg. Könnte im Rhein-Neckar Zentrum in Viernheim gucken, aber die haben keinen Laden mit Tierbedarf - da hat man wohl gleich was untersagt. Ich muß sagen, Freßnapf an sich find ich gut. Ich hab bis jetzt keinen gesehen der Käfigtiere verkauft, den einzigsten den wir in Heppenheim haben, der verkauft nur Futter, Spielzeug etc und Fische, da kann man zwar auch viel falsch machen, aber so groß ist die Aquarienabteilung auch nun wieder nicht - und der Tierladen der bei uns Hasen, Meerschweinchen, Vögel etc verkauft (keine Katzen oder Hunde) der ist super geführt. Jedes Mal wenn ich da rein komme gefällt es mir aufs neue. Die Tiere haben Platz, bekommen täglich Auslauf / Freiflug und auch sonst ist es ok. Die verkaufen nicht mal Meerschweinchen zu Hasen hinzu (oder umgekehrt) wenn die es vorher wissen. Die weisen die Leute darauf hin über das Wie und Warum und lieber verkaufen sie ein Tier weniger als in falsche Bedingungen, hab ich jetzt bei 2-3 Kundengesprächen festgestellt. Auch sonst haben sie sehr kompetentes Personal eingestellt. Bin wirklich positiv überrascht.
 
Hallo


Ja den im Main Taunus Zentrum meine ich ...
Ich war zwar länger nicht da ... weil ich kann es nicht ansehen und man kann nichts tun ...
ich war in Italien mal im Zoogeschäft und das war ja schon schlimm ... als ich das von hier hörte war ich echt geschockt dachte Deutschland verbietet sowas ...

Gruss Natascha
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kein Verkauf von Welpen in Zoohandlungen erlaubt“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
die bedenken habe ich jetzt eher nicht, weil ich mir nicht vorstellen kann das die irgendwie ein Eigentum am Hund belegen können.
Antworten
3
Aufrufe
817
Matthias W.
Matthias W.
Noxpit
Antworten
5
Aufrufe
775
T
kerstin+hogan
"Wann kaufen Sie endlich den ersten Welpen?" :wand: WTF?! Das liest sich als soll der Besucher zum Kauf eines neuen Wagens bewogen werden. Zum k.otzen.
Antworten
4
Aufrufe
2K
Silence13
Silence13
N
Könnt ja sein das einer erwähnt woher er den Hund hat, wir fragen auch meist danach . Die meisten sind Internetkäufe von diversen Seiten
Antworten
348
Aufrufe
30K
Wiwwelle
Wiwwelle
Lewis7
Das war der dritte Händler in kürzester Zeit. Wir haben innerhalb von 2-3 Wochen insgesamt 26 Welpen von Händlern die aufgeflogen sind bekommen.
Antworten
1
Aufrufe
570
B.B.
Zurück
Oben Unten