Groll

Danke für die Erklärung, Ute.

Dann ist es also im Wesentlichen so, dass die Kaukasen "aus dem Osten" ingesamt "typvoller" sind (vom Wesen, aber auch vom Körperbau her) - dass man dafür aber umso genauer nach der Zuchtlinie schauen bzw. den Welpen anschauen muss?

Weil auf bestimmte Probleme dort eben nicht so genau geachtet wird?

Sprich: Zu "irgendeinem" (FCI-)Züchter dort zu gehen, "weil im Ausland die Hunde gesünder sind" (absichtliche Überspitzung von mir) ist nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, sondern es kann durchaus sein, dass nach "diesem Wurf von Zücher X" man unter Umständen sehr lange suchen muss, bis wieder ein Hund dabei ist, der in Frage kommt?
 
  • 11. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi lektoratte ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dann ist es also im Wesentlichen so, dass die Kaukasen "aus dem Osten" ingesamt "typvoller" sind (vom Wesen, aber auch vom Körperbau her) - dass man dafür aber umso genauer nach der Zuchtlinie schauen bzw. den Welpen anschauen muss?

Weil auf bestimmte Probleme dort eben nicht so genau geachtet wird?
Das hast Du genau auf den Punkt gebracht. In Deutschland sind die Kaukasen eher gesünder und körperlich auch leistungsfähiger, aber sie sind sowohl körperlich als auch psychisch nicht ganz das, was die Rasse ausmacht.

LG
Ute
 
Heißt, sie leben lieber draußen, wenn sie selbst wählen dürften?

Und wie ist das mit der Verträglichkeit bei Hundebegegnungen?
Nein, Matty, das ist sehr unterschiedlich. Ich habe eine Hündin, die am liebsten nur draußen sitzen oder liegen würde und den Gartenzaun nicht aus den Augen läßt. Sie war früher immer sehr dürr. Seit ich sie nicht mehr lang draußen ließ, sondern ihr "Hausarrest" erteilte, konnte sie zunehmen, denn draußen ist sie ununterbrochen angespannt, drinnen kann sie entspannen. Alle anderen sind am liebsten dort, wo ich mich aufhalte. Trotzdem gehen sie auch ohne mich in den Garten.;) Der eine möchte schneller wieder rein, der andere weniger schnell.

Bei Hundebegegnungen lasse ich es nicht darauf ankommen, ich nehme die Kaukasen immer an die Leine, wenn mir Hunde entgegenkommen, es sei denn, "man" kennt sich. Anders ist das, wenn man gemeinsam losgeht. Da können die Hündinnen zumindest mit den anderen (fremden) Hunden frei laufen, bei den Rüden ist das unterschiedlich, die Verträglichkeit mit anderen, intakten Rüden ist aber tendenziell eher nicht gegeben, das hängt aber auch vom Verhalten der anderen Rüden ab.

:verwirrt: Ich gehe nicht davon aus, dass im dem Stall, von dem Laura damals schrieb, Hunde gehalten wurden. Wie kommst du denn darauf?
Ich auch nicht, und ich gehe auch nicht davon aus, daß Du davon ausgehst.:lol: Ich dachte nur, Du gingest davon aus, daß sich in dem Stall bei Laura vielleicht Tiere aufhalten, die Lauras Hunde bewachen könnten/sollten. Das meine ich mit "nichts damit zu tun haben". Denn meine Hunde bewachen die Milchkühe aus der Nachbarschaft nicht.;)

Falls ich mich jetzt wieder mißverständlich ausgedrückt habe: Lektoratte hat es genau richtig erfaßt.:)

Matty, ich habe Deinen Satz genau durchgelesen, bevor ich antwortete. Und mit der Antwort wollte ich Dir nur einen Gefallen tun, da mir klar war, daß Du Dich für diese Hunde und nicht für Lauras Privatleben interessierst. Aber sorry, kommt nicht wieder vor.

Dafür, dass Du mir wegen der Kaukasen geantwortet hast, danke ich Dir.
Das ist genau das, was ich wissen wollte und es ist schon interessant, dass sie eigentlich auch, wie alle Hunde, die ich bisher hatte, da sein wollen, wo ihr HH ist, also genau wie er, zwischen Haus und Garten wechseln.
Wenn sie an der Leine problemlos mit Dir gemeinsam an anderen Hunden vorbeilaufen, dann ist das doch sicher auch eine Situation, mit der beide Seiten leben können.

Nur, wenn ich schrieb, dass Laura mal postete, dass sie von Fliegen von einem Stall in ihrer Nähe belästigt wird, dann erschließt mir Deine Antwort, die Fliegen hätten mit den Hunden nichts zu tun, halt nicht.
Klar hat @lekto das genauso wie ich erfaßt.

Das Deine Antwort diesbezüglich nicht verstehe, ist wohl einigermaßen nachvollziehbar und kein Grund, so zu reagieren.
Ich hatte auch hier Laura nichts negatives unterstellt. Auf gar keinen Fall, dass sie ihre Hunde so hält, dass die Fliegen einfallen.
Vllt. erkärt mir hier mal jemand, was los ist?:rolleyes:
 
Matty, ich verstehe einfach nicht, was du an Utes Antwort nicht verstehst, Ute versteht das ebenfalls nicht, und du wiederum verstehst ihre entsprechende Antwort nicht. Und jeder von uns fühlt sich irgendwie vom anderen angegriffen.

Wahrscheinlich reden wir alle gepflegt aneinander vorbei und meinen eigentlich das gleiche.
 
Auch, wenn es mir eigentlich langsam zu blöd wird, ich verstehe nicht, warum mir geschrieben wird, die Fliegen hätten nichts mit der Hundehaltung zu tun, wenn niemand auch nur im Ansatz so etwas jetzt oder früher je behaupte hat.
Und genau deshalb habe ich halt geantwortet, dass ich auch keine Hunde, in dem Stall, aus dem Fliegen kamen, vermutet habe.
Ich dachte, ich darf auch mal;), wollte natürlich nicht die, die sich um Klärung bemühen, veralbern.:sorry:



Ok, ich gelobe Besserung und tue es nicht wieder.:hallo:
 
Was die Fliegensache angeht versteh ich das Problem nicht so recht. Der Kuhstall ist keine 20m die Straße runter, wir haben auch im Sommer vermehrt Fliegen, natürlicherweise. In unserem Fall suchen sie eben das FLeisch der Hunde, so welches draußen liegt.

Es ist wie Ute sagt, ihre Rüden können beispielsweise teils frei mit Wolf laufen. Ohne Konflikt. Die Hündinnen ebenso mit Ophelia (auch wenn ich auf die derzeit mehr achten muss wegen ihrer hormonbedingten gesteigerten Aggressivität). Es hat viel mit Gewöhnung, mit Kennenlernen zu tun. Kaukasen sind allgemein nicht allzu aufgeschlossen neuen Menschen und Tieren gegenüber. Aber man kann sie gewöhnen. Wenn mich Menschen oft genug besuchen, genug Zeit mit mir und den Hunden verbringen, können sie auch durchaus das Haus irgendwann ohne mich betreten. Aber es kommt wie immer ganz auf den Charakter des Hundes an. Mit Möggelbär wäre das nicht gegangen. Außer man war schnell genug. Und man darf den Kontakt nicht abreißen lassen. Und die Chemie muss stimmen zwischen Hund und Mensch. Allerdings heißt das dann noch lange nicht das meine Hunde Respekt vor demjenigen haben. Es ist eher ein Kumpelschaft, maßregeln lassen würden sie sich nicht ohne Gegenwehr.
Meine Hunde haben ihr Grundstück und sie haben gemeinsame Aktivitäten mit mir, wandern, Physio... Die Elfe hat vor einigen Wochen sogar recht friedlich mit mir und Erna/Steff in einem Cafe in der Innenstadt gesessen. Es ist alles ne Frage des Handlings. Ich kann auch einen Kaukasen mit genug Mühe und Arbeit zu einigem bringen. Zu Gehorsam, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, auf jeden Fall. Ich bin irgendwie vom Thema weg glaube ich, was war noch gleich die Frage?:verwirrt::lol:

Groll und ich waren am See heute.

12605044kc.jpg


12605045ia.jpg


12605046mc.jpg


12605047xc.jpg


12605048pe.jpg


12605049pb.jpg
 
Ja, zum Problem der Fliegen, und es wurde von mir lediglich als Indiz dafür, dass Du meiner Erinnerung nach nicht in der Großstadt, sondern auf dem Lande lebst, benutzt.
Damit ist das Thema wohl jetzt erledigt.


Was Du zu den Hunden schreibst, ist genau das, was mich interessiert hat.


Einen Satz dazu, warum Du mich wegen dieser Nachfrage so angegangen bist, hätte mich schon gefreut.
 
Ich habe das jetzt nur teilweise gelesen.

zum Thread als solchen: ich finde den Hund goldig und somit Lauras Stolz absolut verständlich. Glückwunsch:love::love:!

Das Privatleben geht (nicht nur mich) nichts an, wohl dachte ich damals , als das hier von Laura thematisiert wurde, dass die Jagdhunderasse nicht zu ihr paßt - kann ich aber auch nur anhand virtueller Kenntnisse festmachen.

Lenbensumstände ändern sich, Liebe macht nicht "blind", aber kompromissbereiter, wurscht ob man 24Jahre oder 50 Jahre alt ist.

Für mich ist es okay, Konsequenzen zu ziehen und auch den Hund abzugeben, der jetzt -jagdlich geführt-, sicher ein gutes und artgerechtes Leben hat.

Ich habe auch einen kupierten (Schwanz) Pudelpointer im vorigen Jahr gekauft, sie war vorher bereits an einen Jäger verkauft (zu dem Zweck kupieren noch erlaubt), der sie dann doch nicht genommen hat, da sie sehr zögerlich ist.
Sie arbeitet mit mir im Mantrailing und macht sich prima, allerdings braucht sie lange um "erwachsen" zu werden.

Es paßt eben nicht immer alles zu zueinander, und ich sehe nicht ein, warum man es fünfzehn Jahre miteinander aushalten soll, wenn es überhaupt nicht passt - macht man in Beziehungen von Mensch zu Mensch doch auch nicht.

LG Barbara
 
@matty
Nur, wenn ich schrieb, dass Laura mal postete, dass sie von Fliegen von einem Stall in ihrer Nähe belästigt wird, dann erschließt mir Deine Antwort, die Fliegen hätten mit den Hunden nichts zu tun, halt nicht.
Ich schrieb nicht, daß die Fliegen nichts mit den Hunden zu tun haben (obwohl das natürlich auch so ist), sondern daß die Hunde mit dem Stall bzw. mit den Kühen im benachbarten Stall nichts zu tun haben!!

LG
Ute
 
Huhu - das letzte Bild zeige ich aber dem Fabi nicht, da kriegt er Albträume... :lol:
 
Warum gibt's hier keinen "Tritt vor das Schienbein"-Smiley? :verwirrt: :lol:
 
@matty
Nur, wenn ich schrieb, dass Laura mal postete, dass sie von Fliegen von einem Stall in ihrer Nähe belästigt wird, dann erschließt mir Deine Antwort, die Fliegen hätten mit den Hunden nichts zu tun, halt nicht.
Ich schrieb nicht, daß die Fliegen nichts mit den Hunden zu tun haben (obwohl das natürlich auch so ist), sondern daß die Hunde mit dem Stall bzw. mit den Kühen im benachbarten Stall nichts zu tun haben!!

LG
Ute

@matty
.......
Fliegen haben wir hier auch. Die werden angelockt, weil ich barfe, aber auch durch den Kuhstall in der Nähe, mit dem .....Hunde gar nichts zu tun haben.

LG
Ute
 
Interessante Sache mit den Fliegen.
Ich hab auch welche, barfe nicht, hab auch keinen Kuhstall in der Nähe.
Auch keinen "HSH", sondern einen Hirtenhund.
Nun weiß ich nicht, ob's daran liegt oder am Hühnerstall meiner Nachbarn.
Auf alle Fälle ist das lästig. :(
 
Ich vermute ja dass die Fliegen durch die Kackbratzigkeit der HSH- Hirtenhund- Fraktion angezogen werden. :)
 
Ich vermute ja dass die Fliegen durch die Kackbratzigkeit der HSH- Hirtenhund- Fraktion angezogen werden. :)
Die sind eigentlich meist wie ihre Hunde - souverän, klar in der Rübe, hübsch.

:p

Und mein Hund ist der reinlichste, den ich je hatte, das wil ich hier mal festhalten.
 
:unsicher:, ich dachte, wenn ich verzichte, weiter zu schreiben, dass die Fliegendiskussion völlig sinnfrei zu meinem Betrag ist und einfach die fett hervorgehoben Übereinstimmung;) der Aussagen von @zippy einstelle, ist Schluß mit der Fliegendiskussion und Groll wird wieder Thema!

Ansonsten:gruebel: schlage ich für Fliegeninteressenten ein eigenes Thema vor!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Groll“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Laura-Wolf
@Yoda2012 Unfreundlich???
Antworten
45
Aufrufe
3K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten