Er ist zwar keine Labertasche,

  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi snowflake ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
sie liebt Clickern und vor allem Shapen über alles. Aber wenn ich Trainingsschritte falsch wähle oder ungeduldig werde (Druck ausübe), fängt sie extrem an zu beschwichtigen und wenn das nicht hilft blödelt sie rum.

ja, genau so etwas meine ich. der hund gähnt dann nicht nur, sondern zeigt mehr.
so kenne ich es auch vom zos insolchen situationen.

Hier ist eine weitere Facette, wenn wir gerade bei Wölfen sind. Bei Wölfen scheint es unzweifelhaft, daß das kollektive (ansteckende) Gähnen u.A. mit Empathie und ausgeprägtem Sozialverhalten innerhalb des Rudels zusammenhängt, weil die entsprechenden Regionen im Gehirn aktiviert werden. Ansteckendes Gähnen wurde bis jetzt bei nur wenigen Spezies beobachtet.

Hunde lassen sich signifikant öfter vom Gähnen ihrer Menschen anstecken, als von Fremden. Sie können dabei auch sehr gut zwischen echtem Gähnen und Fake-Gähnen unterscheiden. Und, irgendwie verrückt, ausgerechnet unter Hunden kommt ansteckendes Gähnen so gut wie gar nicht vor, also ganz anders als bei Wölfen.

beides finde ich faszinierend und es zeigt uns, dass wir vieles noch nicht so ganz verstehen.
 
Du würdest nicht glauben, wie oft ich Smilies nicht finde, von denen ich weiß, dass sie da sind. :lol:
 
ja, genau so etwas meine ich. der hund gähnt dann nicht nur, sondern zeigt mehr.
so kenne ich es auch vom zos insolchen situationen.
Kommt halt drauf an. Wenn es ein Hund ist, der viel gähnt um zu beschwichtigen (weil das für ihn halt immer wieder funktioniert hat), warum nicht. Davon abgesehen kann es natürlich auch sein, dass Hund (wie bei @Yuma<3 vielleicht) nur gähnt, weil er sehr intensiv überlegt. Ist auch nicht negativ, aber bestimmt kein Zeichen von Entspannung. Mein Hund ist beim Clickern jedenfalls nicht entspannt, sondern hochkonzentriert.
 
Kommt halt drauf an. Wenn es ein Hund ist, der viel gähnt um zu beschwichtigen (weil das für ihn halt immer wieder funktioniert hat), warum nicht. Davon abgesehen kann es natürlich auch sein, dass Hund (wie bei @Yuma<3 vielleicht) nur gähnt, weil er sehr intensiv überlegt. Ist auch nicht negativ, aber bestimmt kein Zeichen von Entspannung. Mein Hund ist beim Clickern jedenfalls nicht entspannt, sondern hochkonzentriert.

wie kommst du denn auf entspannung, wenn ein hund hochkonzentriert bemüht ist, eine gestellte aufgabe zu lösen?
Ich glaube ich habe jetzt den kern unseres gemeinsamen missverständnisses gefunden.
Es ist genau so, wie @snowflake

Hunde gähnen ausgiebig und aus unterschiedlichen Gründen, beispielsweise um nach einer Ruheperiode „in Gang zu kommen“, in Verbindung mit Strecken und Recken. Gähnen kann bei Hunden zahlreiche unterschiedliche Verhaltensweisen ausdrücken von Müdigkeit über Unsicherheit bis hin zu Verhalten.

: Wöfisch für Hundehalter. Von Alpha, Dominanz und anderen populären Irrtümern. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2010, , S. 155.

meine antwort darauf war wirklich wirr:rotwerd:, denn damit ist gähnen als beschwichtigungssignal ja damit vom tisch und bloch hat genau das geschrieben, was die studie mit den pizzahunden ergab.:respekt:
mehr morgen, denn das schreiben auf dem laptop, der täglich eine macke dazu bekommt, macht mich noch wirrer.:D
morgen der versuch auf dem handy mit der für mich etwas zu kleinen anzeige.
 
wie kommst du denn auf entspannung, wenn ein hund hochkonzentriert bemüht ist, eine gestellte aufgabe zu lösen?
Ich glaube ich habe jetzt den kern unseres gemeinsamen missverständnisses gefunden.
Weil irgendwer was gefastelt hat, dass er eher (nur) in solchem Kontext gähnt.

meine antwort darauf war wirklich wirr:rotwerd:, denn damit ist gähnen als beschwichtigungssignal ja damit vom tisch und bloch hat genau das geschrieben, was die studie mit den pizzahunden ergab.:respekt:
.
Wieso ist das vom Tisch? Er schreibt es KANN auch beschwichtigendes Verhalten sein.
 
Wieso ist das vom Tisch? Er schreibt es KANN auch beschwichtigendes Verhalten sein.

eben und genau das ist die lösung, weil es damit kein besc8hwic8hti6gun6gssi6gnal sein kann, aber sc8hreiben 6ge8ht wirklic8h erst mor6gen, sonst sie8ht alles so aus wie dieser letzte 8halbsatz.;):D
 
Ich finde bei meine hunden, gaehnen nicht beschwichtigend, hier ist ohrenschlackern angesagt, das ist beschwichtigen, ein paar die lachen, das ist beschwichtigen.

Sie gaehnen wenn sie sich strecken, als erweiterte dehnübung, und wenn etwas nicht so läuft wie sie es sich vorgestellt haben, als übersprung. Und nein, ich lese keine bücher über solche sachen, es wird meine zeit noch dauern...
 
Wieso ist das vom Tisch? Er schreibt es KANN auch beschwichtigendes Verhalten sein.


eben und genau das ist die lösung, weil es damit kein besc8hwic8hti6gun6gssi6gnal sein kann, aber sc8hreiben 6ge8ht wirklic8h erst mor6gen, sonst sie8ht alles so aus wie dieser letzte 8halbsatz.;):D

:ko2::ko2::ko2:

Es kann kein Beschwichtigungssignal sein wenn es beschwichtigendes Verhalten ist?

Auf die Auflösung morgen bin ich gespannt....
 
Ich glaube ich habe ein Monster geschaffen :android:

Aber mir werden zu viele Gedanken Vorgeworfen bzw, das ich davon zu viele produziere.

Es ist übrigens sehr interessant das ich in diesen Forum immer, ab ca. der hälfter des threads, auf einmal ne Geschlechtsumwandlung verpasst bekomme :hippi:
Wieso bin ich auf einmal eine sie? Ist glaub beim letzten mal schon passiert. Vielleicht bin ich echt zu mädchenhaft wenn es um meinen Hund geht :D
 
Ich glaube ich habe ein Monster geschaffen :android:

Aber mir werden zu viele Gedanken Vorgeworfen bzw, das ich davon zu viele produziere.

Es ist übrigens sehr interessant das ich in diesen Forum immer, ab ca. der hälfter des threads, auf einmal ne Geschlechtsumwandlung verpasst bekomme :hippi:
Wieso bin ich auf einmal eine sie? Ist glaub beim letzten mal schon passiert. Vielleicht bin ich echt zu mädchenhaft wenn es um meinen Hund geht :D

Glaub ich nicht.... bei dem "sie" das du meinst, geht es glaub ich um @Yuma<3
 
Nee, das liegt einfach daran, dass mindestens 8 von 10 Nutzern hier weiblich sind...

Da ist es irgendwie wahrscheinlicher, dass jemand eine Frau ist. Und seit das nicht mehr direkt angezeigt wird, sondern man erst auf das Nutzerprofil klicken muss, damit man sieht, wo einer wohnt und ob er Männlein oder Weiblein ist, passiert sowas nach meinem Gefühl öfter. :D

Und dass hier jeder Thread recht schnell irgendwie OT gerät, ist nicht deine Schuld, das ist normal. Muss irgendwie an den Netzschwingungen auf speziell dieser Seite liegen oder so... (Dass es an der vorwiegend weiblichen Forengemeinde liegt, ist natürlich nuuuur ein böswilliges Gerücht :D :mies: )
 
Vielleicht weniger Hundebücher, -studien lesen und einfach nach dem Bauchgefühl mit dem jeweiligen Hund umgehen/interagieren? So mach ich das, und es läuft. :p :D
Ja, wenn das jedem gegeben wäre, dann wäre das Leben der Hunde einfacher und wunderbar.
Ich glaube daß das tatsächlich Jedem mehr oder weniger gegeben ist (oder wäre) und das Bauchgefühl nur vom Kopf verdrängt wird. Denken ist eben nicht in jeder Situation unbedingt hilfreich. Das zeigt die Diskussion hier ganz gut. Eigentlich einfache Dinge werden gern unnötig verkompliziert und zu Tode analysiert. ;)
 
Ich glaube daß das tatsächlich Jedem mehr oder weniger gegeben ist (oder wäre) und das Bauchgefühl nur vom Kopf verdrängt wird. Denken ist eben nicht in jeder Situation unbedingt hilfreich. Das zeigt die Diskussion hier ganz gut. Eigentlich einfache Dinge werden gern unnötig verkompliziert und zu Tode analysiert. ;)
Nicht nur jeder Hund, auch jeder Mensch ist eben individuell und die, die einfach pragmatisch an ein Problem herangehen, haben es meist deutlich einfacher, was man auch hier im Forum bei bereits länger schreibenden Usern erkennen kann .
Sie können sich oft gar nicht vorstellen, dass andere auf Grund ihrer Persönlichkeit so einfach nicht vorgesehen können.

Das worum es hier geht, sehen jedoch viele einfach wirklich nicht.
Erlebe ich immer wieder im TH bei Gassigehern, die seit vielen Jahren Hunde ausführen.
Der Hund, der ganz klar anzeigt, dass er mir dem anderen, der zufällig des Weges kommt, gar kein Problem hat, wird an der ohnehin kurzen Leine noch kürzer genommen und straff gehalten vorbei geführt. Kommentar dazu, man könnte doch nicht ahnen, wie er reagieren wird.

Noch mal hier zum OT im Thema der TE:
Wir hätten einfach den Begriff definieren sollen .
Die meisten gingen wohl davon aus, die individualisierte Beschwichtigungen in der Kommunikation seinen gemeint, sowie alles, was auch Beschwichtigungssignale sein könnte.
Ich kenne den Begriff nur für das wenige, was bei unseren Haushunden noch an eindeutiger Kommunikation in der Körpersprache auf diesem Gebiet geblieben ist.
(Früher kannte man es als Befriedungsverhalten.)
Hunde, die sich nicht kennen, können einordnen, was der Absender des Signals ihnen mitteilen will und gegenüber Menschen, die sich darauf einlassen, funktioniert das auch, obwohl Mensch und Hund sich nicht kennen.
Ich denk mal, jetzt weiß jeder worum es geht und das das letztlich immer die typische Gesamtheit des Veraltens ist die Veränderungen in der Mimik, der Schnauze, der Haltung der Ohren....
Dazu dann auch Leftzen lecken, wenn der Hund an die des Adressaten nicht herankommt.
Das alleine noch weniger Gähnen alleine, wird für diesen Anspruch eher nicht funktionieren.

Kurz zum Lügen, weil das ja hier in dem Zusammenhang auch kam.
In der Regel ist das Beschwichtigungsverhalten ja von Vorteil für den Hund der es ausführt, denn er tut es ja mit dem Ziel, dass seine Botschaft beim anderen ankommt und dass dieser sein Verhalten danach ausrichtet.
Trotzdem gibt es einzelne Blöffer, aber das ist wohl überal im Leben so.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Er ist zwar keine Labertasche,“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten