Darf ich dazu noch mal aus dem Nähkästchen plaudern? Weil ich kenne das Problemchen ja auch. Also wenn Ben an mir hochhopst, in die Leine beißt etc. (was er übrigens auch macht wenn er sich freut weil ich ihn gelobt habe, weil er die Nachbarshündin getroffen hat und die toll fand etc. also nicht nur aus Frust) dann sage ich Nein Schluss und bleib stehen werde inaktiv, lasse also seine ganzen Aktionen desinteressiert an mir abprallen. Das dauert dann nur max ne halbe Minute und er kommt runter und wir gehen weiter. Gelobt wird er dann natürlich nicht, die Belohnung ist das weitergehen. Inzwischen ist das Szenario aber selten geworden, heißt er hat sich zwar manchmal nicht im Griff aber wenn ich ruhig sage, Nein Schluss, dann lässt er es sofort wieder Wenn er Übungen zu langweilig findet und sich dann wie ein Teufel aus der Kiste aufführt, wird anschliessend das Ganze mit einer Übung abgeschlossen! die er kann, so haben wir beide ein gutes Gefühl mit dem Abschluss, besser als Frust und Ärger weil es nciht klappte.Aber was ich mich eben noch immer frage: kann man anders reagieren?
Und wie gesagt ich arbeite zusätzlich immer noch an seiner Impulskontrolle die nur rudimentär vorhanden war und immer noch nicht soweit wie ich sie haben will. Aber es wird...und wie gesagt ich finde dieses Buch echt toll weil es unfassbar viele Übungen enthält
https://www.amazon.de/Impulskontrol...1757779&sprefix=miriam+sommer,aps,1482&sr=8-1
Und das ein 1,5 jähriger Hund lieber tobt mit Hundekumpeln die da so vorbeirauschen ist so normal wie noch irgendwas, das wird aber mit dem Alter und wachsender Impulskontrolle besser werden.