Clickern? Welche Vorteile???

ich habe vor Momo ein Häufchen Leckerchen hingelegt, ihr verboten eines zu nehmen und gewartet, dass sie mich anschaut: dann click + Leckerchen. Ihr war superschnell klar, dass mich anschauen click+Lecker bedeutet.

Gruss Tanja
 
  • 27. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Momo-Tanja ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
wie hast du ihr denn verboten eines zu nehmen? Hast du ihr dann "Nein" gesagt?
 
  • 27. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
wichtig wäre es erst einmal, den hund zu konditionieren. also einen klick (ohne besonderen grund, dann ein leckerchen), den nächsten klick - das leckerchen, den nächsten klick ....
als erste muss der hund lernen, dass der klick etwas gutes bedeutet. manche hunde sind ein bischen schreckhaft, dann den klicker einfach in der hosentasche drücken oder so.
wenn der hund verstanden hat, dass ein klick immer etwas positives bedeutet, DANN erst anfangen zu üben. meist ist das nach ein paar minuten geschehen.
zur zeitdauer: die hunde bitte nicht überforden. etwa 2 minuten pro klickersitzung reichen anfangs vollkommen aus. es darf dem hund auf keinen fall langweilig werden, denn man sollen immer in einer positiven situation aufhören.
wie heißt es noch so schön ? aufhören, wenn es am schönsten ist ;o)
zu empfehlen - gerade wenn man gar keine ahung von clickern hat - sind die clickerbücher von martin pitralla oder birgit laser.
und für unterwegs gibt es übrigens auch superpraktische clicker-keeper. werden an der hose oder so befestigt und der clicker wird an einem schlüsselring festgemacht. der ring hängt an einem ausziebaren band (ähnlich wie eine flexileine).
ich wünsche euch viel spaß - die hunde haben ihn ganz sicher automatisch :verlegen:)

gruß
dog
 
Mal ne Anfänger-Frage:

Eine "einfache" Übung soll es ja sein, dass man zb nen Karton oder ein Tuch auf den Boden legt und das Ziel soll sein, dass der Hund mit allen 4 Füssen draufsteht...

So nun mal praktisch gesehen: Ich leg das Ding da hin.. Maxx macht nen Fuß drauf. -> C+B. Was aber nun wenn er ein anders, positives verhalten zwigt. Also sprich Sitz oder Platz macht...

Hilft man dem Hund dann irgendwie? Wenn ja wie? Oder muss er da ganz allein draufkommen ??
 
  • 27. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 7 Personen
Maxx schrieb:
Mal ne Anfänger-Frage:

Eine "einfache" Übung soll es ja sein, dass man zb nen Karton oder ein Tuch auf den Boden legt und das Ziel soll sein, dass der Hund mit allen 4 Füssen draufsteht...

Huh? Das ist neu für ihn, oder?

Fang mit was an, was er beherrscht. zB "Sitz"... und nach jeder bzw. fast während jeder Ausführung clickern.... ich würde zum Begreifen "Clicker-gut" was "altes" nehmen...

Du kannst bestimmt auch am 4. viel erfahren!
:)
 
Naja was heißt neu für Ihn. Wenn ich Ihn wo hinschicke, ist es eben auf seinen Platz...

Ok soweit habe ich es kapiert. Aber was ist denn nun wenn er ein anderes Verhalten also, statt sitz platz.. (Als Beispiel) zeigt.

Sag ich dann "Nein" oder nochmal Sitz oder wie oder was?! ?

Ja der vierte ist dringend nötig *fg* :D
 
Maxx schrieb:
Naja was heißt neu für Ihn. Wenn ich Ihn wo hinschicke, ist es eben auf seinen Platz...

Ok soweit habe ich es kapiert. Aber was ist denn nun wenn er ein anderes Verhalten also, statt sitz platz.. (Als Beispiel) zeigt.

Sag ich dann "Nein" oder nochmal Sitz oder wie oder was?! ?

Ja der vierte ist dringend nötig *fg* :D

Wenn er statt Sitz Platz macht, würd ich die Übung einfach abbrechen, was anderes, was er kann, dazwischenschieben, und wieder Sitz "befehlen"...
So mach ich es jedenfalls...
:hallo:
 
Ich würde mit etwas einfachen beginnen: z.B. Targettraining! Also dass der Hund einen Stock mit der Schnauze berühren soll. Am Anfang wird jedes Interesse am Stock (z.B. hinschauen) belohnt. Später dann nur noch berühren,...am schluß nur noch die Spitze berühren.
Kathrin
 
ich finde nicht, dass man mit etwas bekannten anfangen muss.
konditioniert wird der hund ja anfangs, so dass er weiß, der click ist etwas gutes.
mit meinem hund habe ich auch mit etwas neues angefangen.
DU weißt, was der hund machen soll, und wenn er DIESES verhalten zeigt, dann bekommt er einen klick. in deinem falle würde also ganz zu anfang reichen, wenn er nur zu dem tuch hinschaut, oder in die richtung läuft. nicht warten, bis die erste pfote draufsteht, der hund würde zu lange brauchen und ihr kommt beide nicht weiter. (steht er durch zufall schnell drauf, dann kannst du natürlich clickern). macht er aber zwischendurch sitz, platz, pfötchengeben oder sonstiges, dann ignoriere es einfach.
mein hund hat so z.b. ruck zuck gelernt einen gegenstand durchs wohnzimmer zu schieben.

gruß
dog
 
Immer langsam mit den jungen Pferden!!!! :D

Jetzt lernt die Katha erst mal mit dem Clicker umgehen (und das kann dauern :lol: )

Und dann kommt der nächste Schritt ;) :D ;)
 
Maxx schrieb:
Immer langsam mit den jungen Pferden!!!! :D

Jetzt lernt die Katha erst mal mit dem Clicker umgehen (und das kann dauern :lol: )

Und dann kommt der nächste Schritt ;) :D ;)

Jo, aller Anfang ist (nicht) schwer... ;) :D
 
So, habe mir grad Mandy geschnappt, bin mit ihr(ohne die anderen beiden) in mein Zimmer gegangen, Tür zu gemacht und bischen geclickert.
Ich habe sie "Sitz" machen lassen und vom "Sitz" ins "Platz" und so weiter und so weiter.... Diese Übung behersschte sie ja auch schon vorher, wenn ich Leckerchen in der Hand hatte, ging es auch immer ganz flott ohne Leckerchen nicht so. Und gestern war sie super schnell! :p *freu*
Ich denke, mal ich were dieseÜbung nachher nochmal kurz wiederholen und dann morgen mit einer anderen Übung weitermachen, z:b. das sie ihre pfote in einen Karton stellt oder so.
 
Hi Leute,

Ich glaube hier läuft gerade ein bisschen schief. Soll jetzt absolut nicht überheblich klingen. Der Clicker ist eine neue Methode für eure Hunde das Lernen neu zu lernen. Es wird eben nichts gezeigt. Sprich Signal für Sitz oder ähnliches gegeben. Der Hund soll kreativ werden und kreativ lernen. Ihr ersetzt so nur euer Stimmsignal, das hat nichts mit dem Clickern zu tun. Irgendwie kann ich mich heute nicht klar ausdrücken. Versuche es mal mit einem Beispiel.



Ich habe gerade gestern Clickertraining mit einem ungeübten Hund gemacht. Hund ist eine 8 Jahre alte Terrier, Cocker sonst was Mischung. Sie kennt nur Stimmgewaltige Kommandos und Leinenruck. Cleo (so ihr Name) ist unsicher bis zum Abwinken. Meine Freundin gibt ihr keinen Halt und der Hund glaubt die Führung übernehmen zu *müssen*. Irres Gekläff in jeder Situation. Sie bat mich um Hilfe und so haben wir gestartet:

Hund kam an die Leine im Geschirr und mit Ruckdämpfer dazwischen. Sie flitzt los und will ziehen. Ich bleibe stehen und warte auf eine Reaktion. Hund dreht sich um C&T. Wir gehen weiter, wieder will sie ziehen. Ich bleibe stehen sie dreht sich um C&T. Nun weiß diese schlaue Dame schon bescheid. Sie läuft gar nicht mehr so weit bis die Leine zu ende ist, sondern dreht sich schon vorher um C&T. Nun brauche ich nur noch Blickkontakt clicken. Cleo läuft nach 2 Minuten!! vorbildlich an der Leine. Meine Freundin ist völlig platt.

Aufbau der Übung Hund auf Decke:
Am Anfang reicht der Blick zur Decke C&T. Jede Bewegung zur Decke wird geclickt. Guckt der Hund zuverlässig zur Decke kommt der nächste Schritt. Hund soll mit der Pfote auf die Decke. Da du nicht mehr clickst, wird der Hund sich fragen wie er an die Belohnung kommen kann. Er wird ausprobieren kläffen, jammern hinlaufen etc. Irgendwann wird er zufällig auf die Decke treten C&T. Solange warten bis das Hündchen auch dieses zuverlässig zeigt, usw.



Signale die der Hund schon kennt, halte ich für den Anfangt für ganz schlechte Clickerübungen, weil ihr von dem Hund erwartet dass er das ja schon kann und man wird dadurch nur schneller unruhig. Außerdem kann man sich selten verkneifen, die Hand doch zum Signal zu erheben.
Macht lieber Übungen zu Anfang, die ihr nicht kennt. So seid ihr konzentrierter und man versteht auch schneller das Clickerprinzip.




Gruß Carla
 
Auf meiner HP habe ich mal einen Text aus der Sicht meines Hundes verfasst. Der zeigt aber schön wie der Hund lernt. Könnt ihn euch ja mal angucken…



 
@ JLo.

Ok. soweit hab ich es kapiert.... ;)

Und wie mache ich es bei der UO auf dem Platz!?

Also wenn ich die BH mache, muss ich ja immer Sitz oder Platz sagen!
 
J Macht lieber Übungen zu Anfang schrieb:

:verwirrt:
Das widerspricht allem, was ich auf Clicker-Seminaren gelernt habe.

Einführung des Clickers mit einer bekannten Übung.... :verwirrt:
Wieso soll man da unruhig werden oder auf einmal Sichtzeichen einbauen? :verwirrt:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Clickern? Welche Vorteile???“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Manny
Wäre es eine Idee das Duschen zu clickern? Zoeys Vorliebe für Schlammpfützen und ihr Gebaren als würde man sie abschlachten wollen, obwohl man nur die Pfoten abspülen möchte, passen nicht ganz zusammen :mies: Klar wäre was ruhigeres aufn ersten Blick logischer, aber mein Gedanke war dass...
Antworten
3K
Aufrufe
106K
Spicy
suchende-Nasen
  • Geschlossen
Hallo zusammen, ich beruflich bedingt einen sehr netten Mann mit sehr tollem Hund :D Fürsorglich kümmert er sich um den großen Schäferhundmix und würde alles für ihn tun. Nun möchte der Herr gerne ein wenig mit dem Clicker arbeiten. Einen Clicker hat er bereits, aber es fehlt die nötige...
Antworten
0
Aufrufe
486
suchende-Nasen
suchende-Nasen
P
Welpenentwicklung is auch wech... Nun noch die 2 anderen : gehe auf 20, 00 inklusive Versand runter. :hallo:
Antworten
2
Aufrufe
491
P
Noeps
Dann wünsche ich Dir und dem Wauz viel Spaß! Tricktraining gehört -gerade wenn Du über Freeshaping arbeitest- mit zur besten Kopfauslastung, die es für einen Hund gibt :hallo:
Antworten
6
Aufrufe
738
Hovi
Cherry
Hallo, hier wieder ein Seminartipp: Abend – Workshop und Tagesseminar Clickern für Problemhunde mit Martin Pietralla Datum: 13. März 2008 (Auffrischungs-Workshop – Voraussetzung für Seminar, auch einzeln buchbar) Datum: 14. März 2008 (Tagesseminar) Teilnahmegebühr: Auffrischungsworkshop...
Antworten
0
Aufrufe
500
Cherry
Zurück
Oben Unten