der Kopfschüttelfred...

Mir sind Feiertage im Prinzip völlig egal, also ist es mir auch egal ob ich dann arbeiten muß oder nicht. Im Gegenteil, da steht man wenigstens nicht im Stau aufm Weg :D
Aber trotzdem erwarte ich absolut nicht das es anderen auch so geht und dieses ganze "Oh Gott, wir werden verhungern" Getue wegen einem langen Wochenende, Feiertagen usw finde ich derart albern :kp:
Als ob die nicht größtenteils eine vollgestopfte TK Truhe und Grundnahrungsmittel zuhause hätten. Ds kommt immer rüber als könnte man nie wieder einkaufen..
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi wilmaa ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
In Berlin war ja Heute verkaufsoffener Sonntag. Als wir am Supermarkt vorbei sind, hätte man glauben können es steht ein Krieg vor der Tür und es gibt auf unabsehbare Zeit Nichts mehr zu kaufen. :rolleyes:
 
Zuerst war ich sauer, als ich diesen Herbst erfuhr, daß ich nun doch entgegen aller Planung morgen noch bis 20.00 Uhr arbeiten muß. Aber inzwischen bin ich fast froh, denn so gerate ich wenigstens garantiert nicht in Versuchung, morgen "noch schnell 'n Brot" einzukaufen und muß mich dafür dann auch nicht von eingeborenen Wahnsinnigen UND den Heeren von Schweizer Einkaufstouristen zwischen meterhoch vollgetürmten Einkaufswagen zerquetschen lassen.

Wer den tausendfach personifizierten Konsumterror mal live sehen möchte, der sei vor jedem Feiertag, aber ganz besonders vor Weihnachten, herzlich hierher eingeladen. Aber kommt bewaffnet. Nur so, als lebensrettender Tip am Rande...
 
So etwas ist zumindest für mich nicht nachvollziehbar. :verwirrt:
Ist doch echt schade um die dort vertrödelt Zeit.
 
Zuerst war ich sauer, als ich diesen Herbst erfuhr, daß ich nun doch entgegen aller Planung morgen noch bis 20.00 Uhr arbeiten muß. Aber inzwischen bin ich fast froh, denn so gerate ich wenigstens garantiert nicht in Versuchung, morgen "noch schnell 'n Brot" einzukaufen und muß mich dafür dann auch nicht von eingeborenen Wahnsinnigen UND den Heeren von Schweizer Einkaufstouristen zwischen meterhoch vollgetürmten Einkaufswagen zerquetschen lassen.

Wer den tausendfach personifizierten Konsumterror mal live sehen möchte, der sei vor jedem Feiertag, aber ganz besonders vor Weihnachten, herzlich hierher eingeladen. Aber kommt bewaffnet. Nur so, als lebensrettender Tip am Rande...

Das würde ich mir niemals antun, da esse ich lieber 5Tage Reis ohne alles als am 24.12. einkaufe zu gehen. Hier nicht und bei euch schon 3mal nicht, ich bin doch nicht lebensmüde!
 
Das würde ich mir niemals antun, da esse ich lieber 5Tage Reis ohne alles als am 24.12. einkaufe zu gehen. Hier nicht und bei euch schon 3mal nicht, ich bin doch nicht lebensmüde!

:D Um hier auf Dauer auszuharren, muß man entweder sehr stark hier verwurzelt und infolgedessen völlig betriebslind sein - oder eine gewisse masochistische Ader haben. ;)

Man sollte das eigentlich mal filmen. Mit 'ner Drohne den Stau abfliegen, vom Zoll, vorbei an den grenznahen "Paketshops", wo die Schweizer ihre Internetbestellungen hinliefern lassen, bis in die Innenstadt und anschließend durch's Kaufland... Wahrscheinlich würde aus der Luft erst das ganze Ausmaß richtig sichtbar.

Dann noch ein paar hochgradig gereizte Menschen mit der Kamera einfangen, die verbal, gelegentlich auch durchaus handgreiflich aufeinander losgehen... Könnte ein unterhaltsamer Film werden. :D
 
:D Um hier auf Dauer auszuharren, muß man entweder sehr stark hier verwurzelt und infolgedessen völlig betriebslind sein - oder eine gewisse masochistische Ader haben. ;)

Man sollte das eigentlich mal filmen. Mit 'ner Drohne den Stau abfliegen, vom Zoll, vorbei an den grenznahen "Paketshops", wo die Schweizer ihre Internetbestellungen hinliefern lassen, bis in die Innenstadt und anschließend durch's Kaufland... Wahrscheinlich würde aus der Luft erst das ganze Ausmaß richtig sichtbar.

Dann noch ein paar hochgradig gereizte Menschen mit der Kamera einfangen, die verbal, gelegentlich auch durchaus handgreiflich aufeinander losgehen... Könnte ein unterhaltsamer Film werden. :D

Ich würde mich wohl für verhungern entscheiden. Oder mir den Wecker stellen um an einem unbedeutenden Wochentag vormittags ganz schnell jede Menge Nudeln, Reis und Tomatenschlonze zu kaufen. Obst und Gemüse müssen dann die Gäste mitbringen..
 
Kein gesetzlicher.
In vielen Branchen aber trotzdem ;)
Banken haben zu, Behörden haben zu, bei uns zumindest ein halber Tag frei (wobei keiner arbeitet, aber für die restlichen vier Stunden muss ein halber Tag Urlaub genommen werden), usw
Ja schon klar. Und auch toll für jeden, der das hat. Aber es ist nun nunmal keine Selbstverständlichkeit. Das wollte ich damit sagen. Insofern dürfen/können/sollen da eben die schließen, die wollen. Und die, die es nicht wollen, dürfen geöffnet haben. Deswegen finde ich die Frage nach einem Restaurant nicht so abwegig.
 
:D Um hier auf Dauer auszuharren, muß man entweder sehr stark hier verwurzelt und infolgedessen völlig betriebslind sein - oder eine gewisse masochistische Ader haben. ;)

Man sollte das eigentlich mal filmen. Mit 'ner Drohne den Stau abfliegen, vom Zoll, vorbei an den grenznahen "Paketshops", wo die Schweizer ihre Internetbestellungen hinliefern lassen, bis in die Innenstadt und anschließend durch's Kaufland... Wahrscheinlich würde aus der Luft erst das ganze Ausmaß richtig sichtbar.

Dann noch ein paar hochgradig gereizte Menschen mit der Kamera einfangen, die verbal, gelegentlich auch durchaus handgreiflich aufeinander losgehen... Könnte ein unterhaltsamer Film werden. :D
Wo wohnst du denn? :D
 
Dann sind wir fast Nachbarn. Kennst du den Marktkauf in Weil am Rhein? Da kommen sie bis aus Bern und noch weiter gefahren. Ein Schauspiel, das seinesgleichen sucht.

Sry fürs OT :D
 
Irgendwie schon witzig dieser Einkaufstourismus. Aber bei den Preisen in der Schweiz auch nachvollziehbar.
Ich bin immer eher, wenn ich in Freiburg war, nach Frankreich gefahren zwecks meiner Espressovorräte und um Leuten diese hübschen schmalen Nut- und Federbretter die es dort im Baumarkt gibt mitzubringen :D
 
Heute Spaziergang mit einer Hündin.

Blau. Bully. Am Anfang wurden Ellenbogenprobleme vermutet, die sind aber nur noch da wenn sie viel bergauf oder Treppen laufen muss.
Und der Hund läuft wahnsinnig unrund/staksig hinten. 3 Jahre alt.


..irgendwann im Gespräch: "Mal sehen ob ich sie noch decken lassen."
:motz: :wut:


Ich war etwas überrascht von mir selbst. Früher hab ich auf sowas immer sehr vorsichtig hingewiesen..
Heute: bitte nicht!! Nicht mit der Farbe, mit den Ellenbogen.
Hast du sie ausgestellt? (Natürlich nicht, hat amerikanische "Papiere") Warum willst du dann züchten? Das wäre nichts als sinnfreie Vermehrerei!!
Hoffentlich hats was gebracht.
 
Heute Spaziergang mit einer Hündin.

Blau. Bully. Am Anfang wurden Ellenbogenprobleme vermutet, die sind aber nur noch da wenn sie viel bergauf oder Treppen laufen muss.
Und der Hund läuft wahnsinnig unrund/staksig hinten. 3 Jahre alt.


..irgendwann im Gespräch: "Mal sehen ob ich sie noch decken lassen."
:motz: :wut:


Ich war etwas überrascht von mir selbst. Früher hab ich auf sowas immer sehr vorsichtig hingewiesen..
Heute: bitte nicht!! Nicht mit der Farbe, mit den Ellenbogen.
Hast du sie ausgestellt? (Natürlich nicht, hat amerikanische "Papiere") Warum willst du dann züchten? Das wäre nichts als sinnfreie Vermehrerei!!
Hoffentlich hats was gebracht.

Zum :wuerg:
Leider zeigt die Erfahrung das Menschen mit solchen Hunden eher beratungsresistent sind. Was habe ich mir schon, teils freundlich, teils genervt, den Mund fusselig gelabert wegen irgendwelcher "Hach, Welpen wären ja sooo schön" Idioten bei Frenchies die schon mit 1 Jahr kaum atmen konnten..
Eine habe ich immerhin erfolgreich dazu gebracht mit dem Tier zu meinem TA zu fahren, der hat dann den Rest erledigt :eg: und ihr erfolgreich erklärt das ihr Hund mehr als kaputt ist.. Frenchie, blau, komischer Gang, bescheidene Atmung (auch noch nicht ausgewachsen) und komplett unsicher.
 
Irgendwie schon witzig dieser Einkaufstourismus. Aber bei den Preisen in der Schweiz auch nachvollziehbar.
Ich bin immer eher, wenn ich in Freiburg war, nach Frankreich gefahren zwecks meiner Espressovorräte und um Leuten diese hübschen schmalen Nut- und Federbretter die es dort im Baumarkt gibt mitzubringen :D
Wir fahren vor allem für Fisch und Geflügel auch nach Frankreich. Und Käse. Und Wein. :woot::love:
 
Irgendwie schon witzig dieser Einkaufstourismus. Aber bei den Preisen in der Schweiz auch nachvollziehbar.
Ich bin immer eher, wenn ich in Freiburg war, nach Frankreich gefahren zwecks meiner Espressovorräte und um Leuten diese hübschen schmalen Nut- und Federbretter die es dort im Baumarkt gibt mitzubringen :D

Ja, naja, die Preise sind schon deftig in der Schweiz - aber dafür ist natürlich auch das Lohnniveau ein völlig anderes...
Und wir "locken" dann auch noch zusätzlich mit der Mehrwertsteuerrückerstattung...

Sicher, wahrscheinlich würden wir auch die Möglichkeiten nutzen, wenn's umgekehrt wäre, und viele Einheimische hier betrachten die täglichen Shopping-Schwärme der Schweizer auch tatsächlich als Segen, behaupten, wir wären hier alle komplett am Ende, wenn die nicht mehr kämen, aber es ist eben auch eine enorme Belastung.

@La Traviata Weil am Rhein ist sicher genauso arm dran wie WT. Hier siehst du auch Kennzeichen aus allen Teilen der Schweiz. Wahnsinn, wie weit manche fahren. Verrückt.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „der Kopfschüttelfred...“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten