der Kopfschüttelfred...

Naja, mein Vater ist selbstständig...
Und wenn ich mich erinnere, wie ihm bei seinem Bandscheibenvorfall mit OP und entsprechend wochenlangem Ausfall der ***** auf Grundeis gegangen ist... Vor allem, weil da ja auch noch meine Mutter dran hängt und damals auch noch ich...
Nä.


Ich auch, sogar im angestellten verhältnis musste ich die kiemen zusammen beissen, nee, mit ein krüppelkörper, lieber angestellt.
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich war selbstständig, die Wirtschaftslage und das Online-Shopping haben meinem Lädchen zu sehr zugesetzt.
Aber ich muss auch sagen, lieber angestellt.
Letztes Jahr 10 Wochen krank wegen Sehnenanriß im Ellenbogen.
Das konnte ich in Ruhe auskurieren, was ich als Selbstständige nie gekonnt hätte.
Es hat beides Vor- und Nachteile, aber irgendwie je älter man wird, kippt es in Richtung "angestellt"....;)
 
Aber ich muss auch sagen, lieber angestellt.
Letztes Jahr 10 Wochen krank wegen Sehnenanriß im Ellenbogen.
Das konnte ich in Ruhe auskurieren, was ich als Selbstständige nie gekonnt hätte.
Es hat beides Vor- und Nachteile, aber irgendwie je älter man wird, kippt es in Richtung "angestellt"....;)

Das verstehe ich sehr gut. Selbständigkeit war für mich nie eine Option. Ich mag es sicher und überschaubar. 8 Stunden Arbeit und danach unbelastet nach Hause bis zum nächsten Arbeitstag. Garantierte Ferien und ein sicheres Gehalt am Ende des Monats auf dem Konto. Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit.
Ich bin ja seit 2000 berentet und ohne das Angestelltenverhältnis mit Betriebsrente hätte das bitter werden können.
 
Das ist sehr großzügig von deinem Arbeitgeber.
Kein Feiertag und somit eigentlich ein normsler, kompletter Urlaubstag.
Egal wieviele Stunden an dem Tag gearbeitet werden.

Bei Chris ist im Arbeitsvertrag vermerkt, dass für den 24.12 und den 31.12 jeweils der halbe Tag frei ist. Es braucht also einen halben Urlaubstag, wenn er komplett frei haben möchte.
Da aber an den Tagen und an den Arbeitstagen zwischen Weihnachten und Silvester nichts los ist, geht Chris dann gerne arbeiten. Präsenz zeigen, Kaffee trinken, Plätzchen essen, im Internet surfen und zwischendurch ein bisschen arbeiten. Dafür lohnt es sich nicht, Urlaubstage zu verschwenden.
 
wie ist das, wenn man als angestellte längere zeit krank wird? dann bekommt man doch mittlerweile auch sehr schnell nur noch einen bruchteil des gehalts, oder?
von daher finde ich nicht, dass man als angestellte per se bei krankheit auf der sicheren seite ist.

wie ist das, wenn man berufsunfähig wird als angestellte? dann braucht man doch auch eine private bu-versicherung, oder? irgendwann darf man doch sicher auch gekündigt werden.

oder man wird entlassen: auch in dem fall landet man heute sehr schnell bei hartz 4.

von daher finde ich das risiko als selbstständige, sofern man sich gut abgesichert hat, nicht so viel größer als bei einer angestellten tätigkeit.
 
6 Wochen bekommt man Lohnfortzahlung (wenn man länger als 4 Wochen im Betrieb ist), danach Krankengeld 70%

ja BU brauch man privat, Kündigen kann man jederzeit während der Krankheit nur nicht wegen der Krankheit
 
6 Wochen bekommt man Lohnfortzahlung (wenn man länger als 4 Wochen im Betrieb ist), danach Krankengeld 70%

ja BU brauch man privat, Kündigen kann man jederzeit während der Krankheit nur nicht wegen der Krankheit

okay, danke. krank werden darf man heute echt nicht mehr, da nutzt dann auch kein angestelltenverhältnis :(.
 
okay, danke. krank werden darf man heute echt nicht mehr, da nutzt dann auch kein angestelltenverhältnis :(.
Ganz so drastisch ist es nicht...

...gutes Personal wird immer schwerer zu finden. Man wird nicht gleich entlassen, nur weil man krank ist, wenn man ansonsten ein zuverlässiger Mitarbeiter ist. Auch nicht, wenn man mal länger ausfällt.

Betriebe bis 30 Mitarbeiter bekommen ab dem 1. Tag durchschnittlich 70% des Gehalts erstattet von der Krankenversicherung. Nach 6 Wochen zahlt die Krankenversicherung direkt.

Also nein, einen guten Mitarbeiter kündigt man deswegen nicht
 
okay, danke. krank werden darf man heute echt nicht mehr, da nutzt dann auch kein angestelltenverhältnis :(.

Was?
Wenn ich wegen einer dauerhaften Krankengeschichte, wie z.B. Krebs über ein Jahr nicht arbeiten kann, dann bin ich als Selbständiger meist vor dem Aus. Als Angestellter kann mir zwar gekündigt werden (wegen anderer Gründe) aber ich habe ein Auskommen von immerhin 70% meines Lohnes. Immer noch katastrophal, aber noch abgesicherte.

Bin ich freischaffend oder selbständig, dann bin ich ziemlich gef.ickt.

Ein gestandener Betrieb kann das vielleicht noch puffern, aber sobald ich die Person bin, um die sich alles dreht ist es doch Sense.
 
Außerdem kann ich mir, wenn ich angestellt bin/war, wenn ich wieder fit bin, notfalls einen neuen Job suchen.
Als Selbstständiger... Nunja, auch. Die Kunden warten ja eher nicht so lange. Nur dass ich dann in der Zeit komplett Verdienstausfall hatte und danach bei Null anfange, evtl noch mit Schulden. Weiß nicht...
 
Was?
Wenn ich wegen einer dauerhaften Krankengeschichte, wie z.B. Krebs über ein Jahr nicht arbeiten kann, dann bin ich als Selbständiger meist vor dem Aus. Als Angestellter kann mir zwar gekündigt werden (wegen anderer Gründe) aber ich habe ein Auskommen von immerhin 70% meines Lohnes. Immer noch katastrophal, aber noch abgesicherte.

Bin ich freischaffend oder selbständig, dann bin ich ziemlich gef.ickt.

Ein gestandener Betrieb kann das vielleicht noch puffern, aber sobald ich die Person bin, um die sich alles dreht ist es doch Sense.

natürlich sollte man eine krankentagegeldversicherung haben. und auch als selbstständige kannst du freiwillig eine arbeitslosengeldversicherung abschließen. von daher seh ich keine großen unterschiede, ob selbstständig oder angestellt.
 
Vor allem kostet es den Selbstständigen einiges an privaten Versicherungen, um den Schutz zu haben, den der Angestellte hat. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, danach Krankengeld. Wenn die Krankheit länger dauert als der Krankengeldanspruch besteht, besteht die Möglichkeit, in eine zunächst befristete Erwerbsminderungsrente zu gehen.
Ich habe noch die Erwerbsunfähigkeitsrente, die großzügiger ist als die Erwerbminderungsrente. Ich glaube, das wurde 2001 geändert. Zu meiner Zeit gab es nur ganz erwerbsunfähig oder gar nicht. Bei der Erwerbsminderungsrente kann man aber je nach Fähigkeit noch Teilzeit arbeiten und der Rest wird durch die Rente aufgefangen.

Das ist eine ganz andere Sicherheit als die eines Selbständigen, der einen kleinen Betrieb führt.
 
Also ich war quasi mein ganzes Leben lang umgeben von Selbständigen...

...und ja, es hat viele Vorteile, definitiv.

Aber man muss sich halt im Klaren darüber sein, dass es ein anderes Risiko ist. Das kann man durch keine Versicherung schön reden.

Und die Arbeitszeiten... :wtf:
 
angenommen, du bekommst mit mitte 30 oder 40 krebs und fällst mehr oder weniger 3 jahre aus.ist grade einem selbstständigen bekannten (handwerker) von mir passiert - wobei der schon etwas älter ist, aber egal. klar, er hat so gut es ging trotz krankheit weitergearbeitet, was natürlich nicht immer leicht ist - einen auf der anderen seite aber auch von der krankheit ablenken kann. heute ist er wieder fit und kann sich vor aufträgen nicht retten.

was ich damit sagen will: wenn man längere zeit ausfällt und dann mit ende 40 einen neuen job suchen muss - mit der krankheitsgeschichte im hintergrund - wird es u.u. auch nicht so einfach, einen adäquaten job zu finden. wie sollten sich kmu leisten, jahrelang einen job vorzuhalten für jmd., der vlt. noch mal kommt, vlt. aber auch nicht?
 
natürlich sollte man eine krankentagegeldversicherung haben. und auch als selbstständige kannst du freiwillig eine arbeitslosengeldversicherung abschließen. von daher seh ich keine großen unterschiede, ob selbstständig oder angestellt.
Und diese Versicherungen können dir "jederzeit" (man lese das Kleingedruckte) kündigen. Schwuppdiwupp - nächstes Problem. Gilt sogar und insbesondere für die PKV. Krebserkrankung? Hier ist ihre Kündigung.
 
Und diese Versicherungen können dir "jederzeit" (man lese das Kleingedruckte) kündigen. Schwuppdiwupp - nächstes Problem. Gilt sogar und insbesondere für die PKV. Krebserkrankung? Hier ist ihre Kündigung.
Die PKV Krankenvollversicherung kann nicht ordentlich sondern nur bei Fehlverhalten gekündigt werden (z.B. falsche Angaben zu Vorerkrankungen).
 
Und diese Versicherungen können dir "jederzeit" (man lese das Kleingedruckte) kündigen. Schwuppdiwupp - nächstes Problem. Gilt sogar und insbesondere für die PKV. Krebserkrankung? Hier ist ihre Kündigung.
hast du da mal einen link? ich finde nur was, dass die pkv nur bei täuschung in den gesundheitsfragen vor abschluss der versicherung kündigen darf
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „der Kopfschüttelfred...“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten