"Lockeres" Gelenk

persilia

10 Jahre Mitglied
Lemmy ist nun 2,5 Jahre alt und hat seit gut einem Jahr massive Probleme mit dem Gelenk der Vorderpfote. Es begann mit Humpeln und anschwellendem Pfotengelenk, ganz besonders in der kalten Jahreszeit. Zunächst er hielt er schmerzlindernde Mittel und Schonungsempfehlungen, da eine Entzündung festgestellt wurde.
Im vergangenen Winter erhielt er durchgängig Akkupunktur und die Sache verbesserte sich.

Zum Winterausgang verschlechterte sie sich aber wieder stark und eine neue Röntgung ergab, dass sich das Bindegewebe am betreffenden Pfotengelenk zurückgebildet habe und dadurch das Gelenk keine feste Verbindung mehr habe, somit “locker“ sei. 6 Wochen Gipsverband, der zweimal wöchentlich erneuert wurde brachten gar keine Besserung. Seit vorgestern ist der Gipsverband weg und das Gelenk ist wieder angeschwollen und er läuft auf 3 Beinen. TA meint, dass nun bald etwas geschehen müsse, da das Bindegewebe immer weiter angegeriffen werde. Es gebe noch einige Dinge zu versuchen, doch die letzte Möglichkeit bestehe in einer Steiflegung des Fußgelenkes.

Das ist natürlich indiskutabel bei einem so jungen Hund. Nun wurde viel Geld und Zeit für versuchsweise Behandlung verschwendet.
Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann man sonst unternehmen (außer ein CT anfertigen zu lassen)?
 
  • 9. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi persilia ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
weißt du was für rö.-aufnahmen gemacht wurden? einmal von oben, und einmal von der seite?

wurde er dafür nakotisiert?
kannst du die aufnahmen einstellen?


lg
 
Hallo Persilia,

Welche Medis hat er bekommen..? Hast du mal ne zweite Meinung eingeholt...? Lass dir alles von deinem TA geben, das würde ich machen.. Grünnlippmuschel, MSM und Traumeel mal ausprobiert..?

Liebe Grüße
 
das ist der zweite TA (/in) eine davon auch Homöopathin. Die Akkupunktur hatte zunächst gut geholfen, aber nach ihrer Aussage reicht das nun nicht mehr aus.
Grünlippmuschel bekommt er, Traumeel hatte er ebenfalls. Ich persönlich glaube, dass da etwas ist, was sie auf der Röntgenaufnahme nicht sehen können. Aus solchem Grunde wurde das Gelenk des Hundes meiner Schwester ebenfalls steifgelegt. Und das völlig umsonst, da die Ursache nicht aufhörte und erst viel später entdeckt wurde.
Vielleicht wäre ein spezieller Knochenarzt, der so etwas öfter sieht, doch besser?
 
Hallo Persilia,

erstmal möchte ich dir sagen, das es mir sehr leid tut für deinen Hund.. Und ich von ganzen Herzen gute besserung wünsche!!

Hast du vielleicht mal überlegt in eine gute Tierklinik zu gehen..? Die haben dort für alle Bereiche Spezialisten und auch oft mehr möglichkeiten. Falls du in der Nähe von Düsseldorf wohnst..? Kann ich hier die Lesia Tierklinik empfehlen... Da waren wir heute auch.

Ich habe über MSM auch sehr viel gutes gehört... Hier ist mal ein Link:

Unsere Pysiotherapeuten empfehlen es ebenfalls

Ich habe gelesen das es bei sehr starken schmerzen helfen soll, was aber natürlich die Erkrankung nicht aufhält.. Aber vielleicht kann man es ja zu unterstüzung geben, bis eine genaue Diagnose gestellt wurde....

Ich drücke die Daumen

Liebe Grüße

Marlene
 
Das ist ja ein Sch... bei dem jungen Hund. Konnte Dir jemand sagen, wie es dazu kommt, dass sich das Bindegewebe zurückbildet, d. h. ist die Ursache dafür bekannt? Du schreibst, dass Du etwas vermutest, was nicht auf den Röntgenbildern zu sehen ist.

Kommt, um Gewissheit zu haben, neben CT oder MRT nicht vielleicht auch die Arthroskopie in Betracht? Mein Hund hat im gleichen Alter ein ungefähr ähnliches Problem gerade und der Fach-TA hat eine Arthroskopie vorgeschlagen, weil eben auf den Röntgenbilden nur ein "Schatten" zu sehen ist. Ich weiß aber auch noch nicht genau, was ich mache.

Alles Gute für Deinen Süßen von Rina!
 
...einmal von oben, und einmal von der seite?

ja, so wurde es gemacht.

wurde er dafür nakotisiert?

nein, wurde nicht narkotisiert.

kannst du die aufnahmen einstellen?

leider nein, habe sie nicht - könntest Du da etwas sehen?

um die bänder genauer beurteiel zu können, muss man sog. stressaufnahmen vom sprunggelenk machen...d.h. der hund wird sediert und das gelenk max. gebeugt und gestreckt...also von oben röntgen und gelenk nach re. und li. "stressen, und von der seite röntgen und nach vorne und hinten "stressen"...
am besten das gesunde auch dann hat man den direkten vergleich...
generell sind sprunggelenke die, die am blödesten zu beurteilen sind, weil sich das wie ein puzzle zusammensetzt...

gab es im vorfeld ein unfall, oder ist er wo runtergesprungen oder so?
 
um die bänder genauer beurteiel zu können, muss man sog. stressaufnahmen vom sprunggelenk machen...d.h. der hund wird sediert und das gelenk max. gebeugt und gestreckt...also von oben röntgen und gelenk nach re. und li. "stressen, und von der seite röntgen und nach vorne und hinten "stressen"...
am besten das gesunde auch dann hat man den direkten vergleich...
generell sind sprunggelenke die, die am blödesten zu beurteilen sind, weil sich das wie ein puzzle zusammensetzt...

gab es im vorfeld ein unfall, oder ist er wo runtergesprungen oder so?

Genau das haben wir mit Akira hinter uns, nach wochenlangem Hin und Her haben wir ein MRT machen lassen. Dr. Krampe in der TK MG machte vorher auch einige Stressaufnahmen. Das Ergebnis war nicht schön, aber so hatten wir jedenfalls Sicherheit, dass es keine andere Lösung außer der Arthrodese gab. :(

ICh drücke ganz fest die Daumen dass es bei Euch anders ausgeht!!!
 
solche Stressaufnahmen wurden nicht gemacht, es ist mir aber logisch, dass man diese zur genauen Beurteilung braucht.

Ob es einen Unfall gab, weiss ich nicht. Es gab kein bestimmbares Ereignis, an dem man sagen könnte: da hat er sich eine Verletzung zugezogen. Bei einjährigen Hunden (so alt war ert, als es begann), ist es schwierig zu sagen, da sie allerlei im Überschwang machen und nicht alles unter Kontrolle haben.

Auf alle Fälle kann jetzt nicht mehr herumprobiert werden, was dem Hund nicht hilft und was immer weiter Geld kostet.
Eine Tierklinik mit Orthopäden ist wohl das richtige.
Wie ist es denn mit der Tierklinik in MG? Ist sie zu empfehlen?
Die Lesia-Tierklinik in Düsseldorf schein auch geeignet zu sein.
 
ich kann Dir für Gelenksgeschichten Dr. Walla (Tierklinik am Sandpfad ) empfehlen - weiß allerdings net, wie weit das von Dir weg ist.

Ich drück die Däumchen...
 
Eine Tierklinik mit Orthopäden ist wohl das richtige.
Wie ist es denn mit der Tierklinik in MG? Ist sie zu empfehlen?
Die Lesia-Tierklinik in Düsseldorf schein auch geeignet zu sein.

Dr. Krampe in MG ist wirklich gut, auch wenn mir gesagt wurde dass die Klinik in MG verhältnismäßig teuer ist. Das war mir in dem Moment ziemlich egal. In Aachen die Klinik werde ich nie wieder aufsuchen. Die Orthopädie gehört auch zu den Gebieten von Dr. Krampe!
 
Dr. Krampe in MG ist wirklich gut, auch wenn mir gesagt wurde dass die Klinik in MG verhältnismäßig teuer ist. Das war mir in dem Moment ziemlich egal ...

ich habe mir das mal in der Internetpräsentation angesehen. Es schein, dass der Mann viel Erfahrung mit der Gelenkchirurgie hat. Was heißt: verhältnismäßig teuer?
 
Mir wurde gesagt dass MG halt teurer als andere Klinik wäre und ich Preise vergleichen solle, aber ich wollte einfach eine gute Klinik in der Nähe und dass meinem Hund schnell geholfen wird. ;)
Kann also nicht sagen ob es wirklich so ist.

Wir haben für das MRT und die vorhergehenden Stressaufnahmen rund 800 Euro bezahlt.
 
Um das Thema mal wieder aufzunehmen ... 800 EUR erscheinen mir nicht viel für MRT und Röntgen mit Sedierung!
 
Ich hab bisher keinen Vergleich. Aber in MG bekommt man im Gespräch auch direkt einen Kostenvoranschlag damit man weiß was auf einen zukommt.
 
...
Das Ergebnis war nicht schön, aber so hatten wir jedenfalls Sicherheit, dass es keine andere Lösung außer der Arthrodese gab. :(

ICh drücke ganz fest die Daumen dass es bei Euch anders ausgeht!!!

nun ist es doch genauso gekommen. Nach dem MRT war die Sachlage klar. Die Arthrodese ist das was bleibt, um dem Hund die Schmerzen zu nehmen.
 
Ich kenne das Problem mit "laxen" Bändern selbst (bd. Handgelenke bei mir) und auch aus der Klinik... was mir hilft wenn ich Schmerzen habe (und auch den anderen Pat.) sind ganz einfach Bandagen/Orthesen (mit und ohne Metallverstärkung)... das wäre und ist anstatt Gips die weitaus bessere Alternative und auch besser als OP (sofern es natürlich so noch geht)... wir haben hier einen Orthopädietechniker für Tiere bei uns in der Nähe, schau´s Dir mal an und sprech´ evtl. mal Deinen TA darauf an... vllt. kann man mit so einer Unterstützung die OP verhindern bzw. wenigstens rauszögern...

 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Lockeres" Gelenk“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

P
Es sieht aber alles gut aus sowohl im Röntgen als auch im Ct
Antworten
11
Aufrufe
810
P
Habbeline
Gute Besserung an deine arme Socke :dafuer:
Antworten
3
Aufrufe
886
baghira226
baghira226
mailein1989
Antworten
24
Aufrufe
3K
mailein1989
mailein1989
Fritz
  • Geschlossen
huhu ich möchte - stell mich an :)
Antworten
3
Aufrufe
1K
Shakira123
Shakira123
A
Hallo miteinander, aus aktuellem Anlass wäre ich dankbar, wenn Ihr mir bitte nur mit PN mitteilt, welche Erfahrungen Ihr mit Gelenk-OP, insbesondere Kniegelenk-OP in der Tierklinik Neandertal gemacht habt. Ich sage schon einmal Danke. Liebe Grüße Antje
Antworten
0
Aufrufe
2K
Antje u. Bonnie
A
Zurück
Oben Unten