Folgendes habe ich eben gelesen:
Motorradfahrer fuhr gegen Hundeanhänger: Motorradfahrer und Hund tot
Wilbringhausen/NRW, 2.4.02
Jede Hilfe zu spät kam am Samstagnachmittag für einen 44-jährigen Kradfahrer, der aus Hülsenbusch stammt. Noch an der Unfallstelle auf der Landstraße 306 in Höhe des Abzweiges nach Wilbringhausen erlag er seinen schweren Verletzungen.
Gegen 14.50 Uhr befuhren nach ersten Feststellungen der Polizei drei Motorradfahrer hintereinander die Landstraße von Meinerzhagen kommend in Richtung Marienheide. Nachdem der erste Kradfahrer die einmündende Verbindung zur Kreisstraße 44 nach Wilbringhausen passiert hatte, prallte der zweite frontal gegen einen Pkw mit Hundeanhänger, dessen Fahrer in die Ortschaft Wildbringhausen abbiegen wollte.
Der Hundeanhänger wurde regelrecht umgeworfen, beide Fahrzeug blieben total zertrümmert am Fahrbahnrand liegen. Auf den Trümmern lag der Kradfahrer.
Zwar riefen Helfer noch den Rettungsdienst, doch der Notarzt konnte nur noch den Tod des Hülsenbuschers feststellen.
Der in dem Hundeanhänger befindliche Hund war ebenfalls tot. Zur Unfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber hinzugezogen, die Landstraße musste für kurze Zeit gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf über 15000 Euro.
Wie transportiert ihr eure Hunde? In einer Box, einfach so auf dem Rücksitz?
Ich hatte mir gerade über das pro und kontra eines solchen Hundeanhängers Gedanken gemacht, wobei ich eingentlich nur darauf gekommen bin das so ein Ding für uns nicht in Frage kommt, die beiden würden einen Koller darin bekommen.
Das Problem bei uns ist das wir meist alnge Strecken (ca. 400 km) fahren. Im Wohnmobil können Sam und Laika rumlaufen, wenn sie es möchten. Meistens liegen sie zwar im Bett und schlafen
.....
Versicherungstechnisch ist mir schon kalr das sie angeschnallt sein müssen, oder in einer Box oder hinter einem Hundegitter.
Wie wird das bei euch gehandhabt?
Grüße
Andrea
Sam & Laika
Motorradfahrer fuhr gegen Hundeanhänger: Motorradfahrer und Hund tot
Wilbringhausen/NRW, 2.4.02
Jede Hilfe zu spät kam am Samstagnachmittag für einen 44-jährigen Kradfahrer, der aus Hülsenbusch stammt. Noch an der Unfallstelle auf der Landstraße 306 in Höhe des Abzweiges nach Wilbringhausen erlag er seinen schweren Verletzungen.
Gegen 14.50 Uhr befuhren nach ersten Feststellungen der Polizei drei Motorradfahrer hintereinander die Landstraße von Meinerzhagen kommend in Richtung Marienheide. Nachdem der erste Kradfahrer die einmündende Verbindung zur Kreisstraße 44 nach Wilbringhausen passiert hatte, prallte der zweite frontal gegen einen Pkw mit Hundeanhänger, dessen Fahrer in die Ortschaft Wildbringhausen abbiegen wollte.
Der Hundeanhänger wurde regelrecht umgeworfen, beide Fahrzeug blieben total zertrümmert am Fahrbahnrand liegen. Auf den Trümmern lag der Kradfahrer.
Zwar riefen Helfer noch den Rettungsdienst, doch der Notarzt konnte nur noch den Tod des Hülsenbuschers feststellen.
Der in dem Hundeanhänger befindliche Hund war ebenfalls tot. Zur Unfallaufnahme wurde ein Polizeihubschrauber hinzugezogen, die Landstraße musste für kurze Zeit gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf über 15000 Euro.
Wie transportiert ihr eure Hunde? In einer Box, einfach so auf dem Rücksitz?
Ich hatte mir gerade über das pro und kontra eines solchen Hundeanhängers Gedanken gemacht, wobei ich eingentlich nur darauf gekommen bin das so ein Ding für uns nicht in Frage kommt, die beiden würden einen Koller darin bekommen.
Das Problem bei uns ist das wir meist alnge Strecken (ca. 400 km) fahren. Im Wohnmobil können Sam und Laika rumlaufen, wenn sie es möchten. Meistens liegen sie zwar im Bett und schlafen

Versicherungstechnisch ist mir schon kalr das sie angeschnallt sein müssen, oder in einer Box oder hinter einem Hundegitter.
Wie wird das bei euch gehandhabt?
Grüße
Andrea
Sam & Laika