Wie bereite ich das zu??

AngelBlueEyes

KSG-Häufchenrächer™
15 Jahre Mitglied
Hallo ihr Lieben,

der heilige Abend steht vor der Tür und ich hab mir überlegt: bei LIDL gibts Entenbrust und hab uns die auch direkt gekauft ... blöd ist nur: wie bereitet man die zu?? Ich hab schon so viele Kochsendungen geguckt, doch da hab ich nicht aufgepasst.

Brät man das erst auf der "Hautseite" an und wendet es dann auf die andere Seite (die ohne Haut) oder macht man das anders rum? Vor allem, wann weiss ich wann die durch ist??? Kann ich die auch erst mal in der Pfanne anbraten und dann im Backofen weiterschmoren lassen? Wenn ja, wieviel Grad muss der Backofen haben??

Sorry an die Vegetarier, ...

Also, wer Tips hat, her damit ... hab ja noch ein paar Tage Zeit ...

Danke :hallo:
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi AngelBlueEyes ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich habe eine Seite gefunden, wo gut beschrieben wird, wie und wie lange die Brust braten bzw. garen sollte:



Allerdings würde ich sie erst nach der Zubereitung würzen.

Gabriele
 
AngelBlueEyes schrieb:
Hallo ihr Lieben,

der heilige Abend steht vor der Tür und ich hab mir überlegt: bei LIDL gibts Entenbrust und hab uns die auch direkt gekauft ... blöd ist nur: wie bereitet man die zu?? Ich hab schon so viele Kochsendungen geguckt, doch da hab ich nicht aufgepasst.

Brät man das erst auf der "Hautseite" an und wendet es dann auf die andere Seite (die ohne Haut) oder macht man das anders rum? Vor allem, wann weiss ich wann die durch ist??? Kann ich die auch erst mal in der Pfanne anbraten und dann im Backofen weiterschmoren lassen? Wenn ja, wieviel Grad muss der Backofen haben??

Sorry an die Vegetarier, ...

Also, wer Tips hat, her damit ... hab ja noch ein paar Tage Zeit ...

Danke :hallo:
Hautseitig an braten und bei 180- 200 Grad ins Rohr..
Hier mal ein Rezept:
Gebratene Entenbrust mit Zwiebel und Apfel

Öl zum
Anbraten
Salz
Pfeffer
Rosmarin
etwas Ahornsirup
3/8 l Bratensauce
1 Zwiebel
1 Apfel (Gloster)
2 ELMagarine
1/16 l Weißwein oder Most
2 EL Ahornsirup

Entenbrust auf der Hautseite fein einschneiden und salzen, umdrehen und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.

2.Öl in einer Pfanne erhitzen und die Brüstchen hautseitig scharf anbraten; umdrehen und vom Feuer nehmen; mit Ahornsirup beträufeln und 10 Minuten bei 200 Grad ins heiße Rohr schieben.

3. Herausnehmen, in Alufolie einschlagen und an warmer Stelle 5 Minuten rasten lassen.

4. Zwiebel und Apfel feinwürfelig schneiden, in Magarine dünsten, mit Ahornsirup und Wein oder Most aufgießen, zu einer dickflüssigen Masse einkochen lassen, leicht salzen.

5. Entenbrust in dünne Scheiben schneiden und mit der Apfel-Zwiebelmasse anrichten.

Statt Ahornsirup kannst du auch Honig verwenden. Schmeckt mir persönlich mit Honig besser.
 
Also, ich mache Entenbrust im Backofen.

Von beiden Seiten salzen und pfeffern und dann mir der Fleischseite nach unten in einer tiefen Pfanne/Auflaufform oder Aähnlichem in den Backofen (so 175 Grad bei Umluft) schieben. Unter der Haut sitzt jede menge Fett, so daß Du nach rd. 10 Minuten etwas Wasser nachkippen solltest, damit das Fleisch nicht trocken wird. Nach rd. 20 Minuten die Haut mal anpiecksen, ob noch Fett rausläuft, ggf. auch eine Entenbrust an der dicksten Stelle anschneiden, um zu sehen, ob sie durch ist. Das Fleisch muß noch ganz leicht rosa aussehen. Wenn es noch dunkelrosa ist, Backzeit um 10 Minuten verlängern. Die Haut wird schön kross, wenn Du die Entenbrust ca. 10 Minuten vor Ende der Bratzeit mit kaltem Salzwasser bestreichst oder aber mit Honig. Den Fond aus Wasser und Fett (einiges wirst Du abschöpfen müssen) für die Soße verwenden.

Ich mache die Soße folgendermaßen:
1 mittlere Zwiebel in Streifen schneiden und im Gänsefett glasig dünsten, dann mit dem Fond auffüllen, ggf. von Maggie ein Paket Geflügelsoße einrühren, mit Mehl andicken und etwas Zuckercoleur (für die dunkle Farbe) einrühren, mit Pfeffer und Salz, evtl. auch etwas Majoran und mit der Schale einer geriebenen Orange abschmecken.

Dazu paßt hervorragend Apfelrotkohl, Kartoffeln oder Kartoffelklöße und im Gänsefett gebratene Apfelringe.

Wohl bekommts

LG
Bine*diegerademächtigHungerbekommt* ;) :D
 
Bine - du bist ein Schatz :love: DAS hört sich mal Klasse an!!! (grad wegen der Souce, hätte nämlich eine ausm Päckchen von Maggi oder Knorr genommen weil ich keinen Peil hab)

@Irish - danke auch dir, muss mal Männe fragen ob er das essen würde

@Gabriele - werd gleich mal gucken was die da so alles schönes schreiben (EDIT: mmh, lecker *reibtsichdenBauch*)

und last but not least:

@ a&a - so billig war die gar nicht :D Sorry für die Veggis eher weils halt wieder um ein Essen nicht für Veggis geht ...
 
Kann man doch sicher auch im Wok gut zubereiten. Man behauptet allgemein, die Ente der Chinesen-Restaurants sei besonders knusprig. (Ich kann's nicht beurteilen, weil ich kein Geflügel esse...)
 
mit dem Anschneiden zwecks Test wäre ich jedoch vorsichtig, dann läuft der Bratensaft raus und das nimmt dem Fleich den Geschmack....

Das Teil wirft oft ziemlich viel Fett ab, egal ob Brust oder ganze Ente.
Das Fett immer mit dem Löffel oder einer Kelle abschöpfen.
Man kann es später unter z.B. Rotkohl geben *superleckerschmeckt*
In der Regel ist die Ente dann gar, wenn kaum mehr Fett austritt.
Aber nicht drauf warten, bis gar kein Fett mehr austritt, dann ist das Fleich nämlich knochentrocken :D

Ach wíe schön, diese Sorgen habe ich dieses Weihnachten nicht, diesmal gibbet Raclette :)

LG
Sandra
 
Ok, für Dich mal die schnelle einfache Methode.
Besorg Dir im Geschäft einen Geflügelfond, heiz Deinen Backofen auf 220°C vor (Umluft), dann pack die Entenbrust aus der Verpackung aus, tupf sie mit Küchenkrepp trocken und dann ritzt Du die obere Schicht der Haut mit nem scharfen Messer ein - schräg, so das ein Rautenmuster entsteht.( nur ritzen, nicht durchschneiden bis zum Fleisch).
Da in "Frauenküchen" meist nur stumpfes oder unbrauchbares Schneidwerkzeug vorhanden ist :lol: kannst Du alternativ mal Deinen Mann fragen, ob er ein Cuttermesser/ Teppichmesser hat. Das geht sehr gut damit.
Dann gießt den Geflügelfond in den Bräter, reibst die Entenbrust mit Salz und Pfeffer ein und legst sie in den Bräter. Der Fond darf nur bis an die Fettschicht reichen.
Dann ab in den Ofen. Wenn oben ne schöne Farbe entstanden ist, schaltest den Herd auf 120°C zurück.
Fertig ist die Entenbrust, wenn Du mit dem Daumen kurz drauf drückst und das Fleisch nicht mehr federt, sondern fast fest ist.
Aus dem Fond kannst Du dann Deine Soße ziehen. Das Fleisch erst 5-10 min ruhen lassen, bevor Du es anschneidest. ;)
 
Hannibal schrieb:
Da in "Frauenküchen" meist nur stumpfes oder unbrauchbares Schneidwerkzeug vorhanden ist :lol: kannst Du alternativ mal Deinen Mann fragen, ob er ein Cuttermesser/ Teppichmesser hat. Das geht sehr gut damit.


*räusper* Also MEINE Messer sind definitiv schön scharf, bringt ja nix, die schneiden ja sonst nix! Und mit nem Teppichmesser oder nem Cutter brauch meinem Mann nicht kommen, der guckt mich nur an und fragt mich: Was willst du?? Sowas kenn ich nicht :lol: (sorry Schatz)
Danke dir aber mal für den Tip.

mmh, nen Bräter hab ich aber nicht, ich hab nur ne ganz normale Auflaufform, geht die auch?
Mönsch, dass das so "schwer" ist hätte ich nicht gedacht.

Noch ne Frage, kann ich die beiden Entenbrüstchen denn auf den normalen Gitterrost im Backofen legen und unten drunter kommt dann ne Pfanne die das Fett auffängt? Oder ist das eher schlecht und das gute Entenbrustfleisch brät auf dem Rost fest? :gruebel:

Edit: toll, ich hab so viele Kochbücher und in keinem steht was über die Zubereitung einer Entenbrust drin
 
Zuckerkulör ist das was die Cola braun macht, ist das was die Sosse dunkler macht, ... eigentlich sowas wie Karamel, färbt halt sehr stark.
Meine Oma nutzt da auch um die Sosse dunkler zu machen. Habs aber selbst noch nie gesehen (wo ich das kaufen könnte meine ich).

Hier mal ein Auszug:

Die Zuckerkulör (von französisch couleur für "Farbe") bezeichnet eine Mischung verschiedenster Stoffe von bräunlicher Färbung, die beim Erhitzen von stärke- bzw. zuckerhaltigen Lebensmitteln entstehen. Beim Backen oder Braten ( ) entstehen ähnliche Farbstoffe.
Bei der Herstellung von Zuckerkulör werden wie Rübenzucker, - oder auf 120-150 Grad Celsius erhitzt. Zum Teil werden Reaktionsbeschleuniger ( ) zugesetzt und unter Zugabe von starken Säuren abgekühlt. Es entsteht ein Spektrum bräunlich bis schwarzer Farbstoffe, die bitter schmecken und nach verbranntem riechen.

Link hierzu:
 
Besten Dank. Noch nie gehört, aber ich hab auch zugegeben noch NIE eine Bratensauce gemacht. :) :hallo:
 
Christy schrieb:
Besten Dank. Noch nie gehört, aber ich hab auch zugegeben noch NIE eine Bratensauce gemacht. :) :hallo:

Ich kann dich beruhigen, ... ich auch nicht :D Das geht immer einfacher mit den Päckchen Saucen von Maggi oder Knorr :lol:
 
AngelBlueEyes schrieb:
...
@ a&a - so billig war die gar nicht :D Sorry für die Veggis eher weils halt wieder um ein Essen nicht für Veggis geht ...

Mich ärgert nur, daß Einige, die hier rege Rezepte empfehlen, Leute rausschmeißen und sperren, die hier solche Rezepte in vegetarisch verlinken :unsicher:
Dafür kannst Du aber nichts Maja :)

Christy schrieb:
...
Darum geht´s nicht, sondern um die Herkunft. ;) Aber egal. :)

Jepp, schlaues Mädchen :) ;) :hallo:
 
a & a schrieb:
Mich ärgert nur, daß Einige, die hier rege Rezepte empfehlen, Leute rausschmeißen und sperren, die hier solche Rezepte in vegetarisch verlinken :unsicher:
Dafür kannst Du aber nichts Maja :)

Hää? Wat?? Wie??? Ich versteh nix ... :verwirrt:

Dass die Entenbrust nicht grade von tollen Züchtern sein kann, das kann ich mir vorstellen, mir gings aber eher um die Zubereitung ... über den Rest können wir in nem anderen Threat gerne diskutieren ... :(
Das Sorry war halt für die vielen die wirklich Vegetarier sind (was ich wirklich bewundere - ich habs mal probiert, hat nicht geklappt) und sich vielleicht die Anfrage durchgelesen haben, es gab hier ja glaub ich mal ein Thema mit "Vegetarisch" oder auch "Vegan" und irgendwie gabs was "kein Fleisch an Weihnachten" ... Wollt mit der Anfrage niemandem auf die Füsse treten.
 
a & a schrieb:
Mich ärgert nur, daß Einige, die hier rege Rezepte empfehlen, Leute rausschmeißen und sperren, die hier solche Rezepte in vegetarisch verlinken :unsicher:
"Einige, die Leute rausschmeißen und sperren" haben hier keine Rezepte empfohlen. Wenn du schon meinst, mit sachfremden Argumenten (Mod-Arbeit) die Meinungsfreiheit desjenigen angreifen zu müssen, solltest du auch den Mumm haben, Roß und Reiter zu nennen.
 
a & a schrieb:
Mich ärgert nur, daß Einige, die hier rege Rezepte empfehlen, Leute rausschmeißen und sperren, die hier solche Rezepte in vegetarisch verlinken :unsicher:
Dafür kannst Du aber nichts Maja :)

Hier wurde doch keiner rausgeschmissen, weil er Rezepte verlinkt hat, oder habe ich was verpasst :verwirrt:

Die einzige die gesperrt wurde war Tanja und das nicht zum ersten mal.
Mit ihr war ja auch keine Disk. möglich.

Eigentlich weiss ich jetzt nicht was dieser Komentar soll.
 
Volker, nicht aufregen sondern nur wundern - schließlich steht Weihnachten vor der Tür :xmas:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wie bereite ich das zu??“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

polodoc
Wie bereite ich mich auf meinen Welpen vor ? Schütte kalten Apfelsaft auf den Teppich und laufe im Dunkeln herum! Stelle Dich gleich nach dem Aufwachen in den Regen (es ist stockdunkel) und wiederhole:"Guter Hund, mach Pipi, bitte, beeil Dich, mach schon..." Bedecke Deine beste...
Antworten
0
Aufrufe
606
polodoc
polodoc
kitty-kyf
Der "Stop" ist der Übergang von der Schnauze zum Kopf "also der Winkel zwischen Schnauzenende und Augenansatz- hoffe ich hab es verständlich ausgedrückt ;-) ) guter Stop heisst einfach das er einen schönen kräftigen "Knick" hat. Und "für das Alter sehr gute Verfassung"- ja da kann auch...
Antworten
32
Aufrufe
2K
Anna&Odin
Anna&Odin
Zurück
Oben Unten