Teufelskralle bei Arthrose

Chrisi

15 Jahre Mitglied
Es geht nochmals um Pilu.

Er ist ja gestern unter anderem auch geröngt worden und es hat sich leider rausgestellt, dass er eine hochgratige Arthrose in beiden Hüftgelenken hat.:(

TÄ meinte aber, man braucht noch keine Schmerzmittel zu geben, sein Gang ist noch toll, man merkt ihm kaum was an.

Seit vor ca. 2 Jahren festgestellt wurde, dass er beidseitig leichte bis mittlere HD hat, gebe ich ihm regelmäßig Caniviton.

So, nun war meine Überlegung, wenn ich ihm jetzt noch keine Schmerzmittel geben muss, wäre doch Teufelskralle eine Alternative.

Nur, welche Dosierung für einen 23 kg schweren Hund ? Im Caniviton ist wohl auch schon Teufelskralle drin, leider lese ich nur was von 1 %, also wieviel mg zusätzlich könnte ich ihm geben ?
Habe die Kapseln (250mg) von Aldi hier, könnte ich die ihm unbedenklich geben ? Sind halt auch noch andere Bestandteile drin, z.B. Ethanol 60% (V/V), was immer das bedeutet,
sowie Sojaöl, Sojalecithin, Kokosfett, Palmkernfett, Bienenwachs, Gelatine, Glycerol, Anidrisorb, Gereinigtes Wasser, Eisenoxid gelb (E172)
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Chrisi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo,

ich würde beim TA nachfragen, ob die beiden Sachen sich ergänzen.

Grundsätzlich hat mir mein TA mal gesagt, dass die Dosierung von Ergänzungspräparaten für mittelgroße Hunde so sein soll wie für ein Kind.
Falls für Kind nicht angegeben, dann maximal 1/2 Erwachsenendosis.

Bei den zusätzichen Inhaltsstoffen bin ich mir nicht sicher, das wissen andere hier im Forum bestimmt besser.

Hoffentlich kann Pilu noch lange ohne Schmerzmittel zurecht kommen!

Viele Grüße

Gaby und
 
Hab hier noch was gefunden

Bei einem Hund mit akuten Problemen sollte bei einem Körpergewicht von über 50 kg zwischen 500 und 1000 mg täglich gereicht werden.




Nur ist eben in Caniviton ja auch schon drin und die ganzen anderen Bestandteilen in den "Aldi Kapseln" :unsicher:

Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen damit, ansonsten werd ich mich mal bei meiner TÄ erkundigen.
 
Ich gebe meinen Hunden Teufelskrallen Extrakt flüssig.

Ist von der Firma Nutri Labs, und ich nehme auch das für Pferde.
In dem Extrakt für Hunde sind auch wieder teirische und pflanzliche Nebenprodukte bei, und sonst was zu gemischt.:(

Das für Pferde:
Teufelskralle, 92.9%
Artischocke 5,7 %
Chilliextrakt 1,4%

Die Dosierung für Hunde wurde mir in der Tierklinik ausgerechnet.:)
 
Unsere Tierärztin hat uns die Teufelskralle von ratiopharm für Silvester damals empfohlen. Er wiegt ca. 32 kg. Das Zeug aus der Apotheke ist höher dosiert und preislich tut es sich somit im Endeffekt kaum was mit den Sachen von Aldi oder Drogeriemärkten, die nämlich ziemlich niedrig dosiert sind. Silvester hat eine ziemlich üble Arthrose vorne links im Gelenk. Mit der Teufelskralle konnten wir das noch so ca. 2 1/2 Jahre ganz gut in Schach halten. Seit letzten Herbst bekommt er nun Rimadyl, bzw. auch ein etwas billigeres Mittel mit gleichem Wirkstoff (Canidryl???). Was ich ihm immer noch ins Futter mische (seit Jahren) ist Muschelextrakt. Die hochdosierten Pillen bestelle ich bei ascopharm. Ist billiger als in der Apotheke.
Gruß
 
Teufelskralle ist m.w doch Schmerzmittel...meine Hündin hat schwerste HD...geht
aber super und sie bekommt ca 3g Grünlipp+Hagebuttenmehl.
Das schon seit 3 Jahren und es geht ihr immer noch super.
Sie wiegt 21,2kg bei 51,8cm
lg
Petra
 
Mein Ludwig bekommt Doggy-Arthrocurin von Vergos Products und Zeel.
 
Teufelskralle wirkt nicht nur schmerzlindernd,sondern auch entzündungshemmend.

Kriegt meine Arthrose/Spondylose Maus auch, allerdings sind wir von den Aldi-Kapseln wieder abgekommen, die fand ich irgendwie nicht sehr wirksam. Also zurück zu Arthro-Vet vom Tierarzt...
 
Mein Fresser hat HD, auf der rechten Seite wohl B mit Tendenz zu C, laut Röntgenbild auch mit beginnenden Arthrosen. Die Diagnose dürfte bald zwei Jahre her sein. Ich füttere seitdem im Wechsel Grünlipp-Muschel und Teufelskralle zu. Der Hund ist jetzt fünfeinhalb Jahre alt und trotz (oder wegen?) sportlicher Aktivitäten klinisch nach wie vor unauffällig, sprich: Sie läuft völlig normal. *holzanfasst*
Wir achten nebenher natürlich aufs Gewicht (max. 20 Kilo bei 54 Zentimetern) und eine vernünftige Bemuskelung - das muss sein. Nur zu den Kosten: Habe heute gerade wieder eine Dose ArthroRegen (Teufelskralle und Weidenrinde) beim Tierarzt geholt. Kostet 22 Euro und reicht für 80 Tage. Das ist auf den Tag gerechnet nicht wirklich viel Geld dafür, dass es der Süßen hoffentlich noch die nächsten zehn Jahre so gut geht.

lg
kerstin
 
Daevel, vielleicht kann ich dir da Mut machen. Silvester war ca. 1 Jahr alt, als er mir zugelaufen ist. Damals humpelte er so ab und an mit dem linken Vorderbein. Dann jahrelang nichts und er war echt ne Rakete. Nur unter Strom. Rennen, springen, wie ein Bekloppter. Vor ca. 3 Jahren fing dann die Humpelei wieder an. Zu dem Zeitpunkt hatte er auch was an der linken Vorderpfote. Irgendwas reingetreten und das ging und ging nicht weg. Im Endeffekt musste das operiert werden. Ich dachte ja erst, dass er deshalb gehumpelt hat. Bei dieser Pfoten-OP habe ich ihn auch kastrieren lassen. Mal davon abgesehen, dass er uns vorher noch fast einen Urlaub versaut hat, weil er für keine fünf Pfennig mehr gehört hat am Strand (Weiber, die schon 4 Wochen nicht mehr läufig waren....), hatte er aber auch, wenn er ganz von Sinnen war mit der Damenwelt, Blut am besten Stück. Bevor mein kleiner Köti irgendwann dann Prostatakrebs kriegt, weg mit den kleinen Dingern dahinter. Und weil wir schon dabei waren, haben wir ihn wegen der Humpelei auch röntgen lassen. War schon ziemlich erschütternd. Die Ärztin in der KLinik meinte, dass manch anderer Hund mit der Arthrose keine Treppen mehr steigen würde. Ich habe dann sofort mit der Teufelskralle und Grünlippmuschelextrakt angefangen. Silvester hat sich keinen Deut darum gekümmert was er sollte oder nicht. Damit er Urlaube genießen konnte, hat er Rimadyl bekommen. Habe ich dann aber danach wieder abgesetzt. Seit letzten Herbst kriegt er jetzt durchgängig Schmerzmittel. Also habe ich damit angefangen, als er fast 10 Jahre alt war. Er humpelt und die Spaziergänge werden kürzer und nun kam ja noch seine Herzerkrankung dazu und er kann auch nicht mehr so wild sein. Will er aber auch nicht mehr. Aber raus will er immer. Er könnte auch im Erdgeschoss schlafen, aber jede Nacht krabbelt er irgendwann nach oben. Solange wie er das will, kann er das machen.
 
Mein Hündin hat ebenfalls Athrose (in der Wirbelsäule und vorn in den Ellenbogen) und eine leichte HD auf der rechten Seite. Die linke Gelenkpfanne sieht sehr gut aus. Ich gebe ihr Athri- Verlan, ein Grünlippmuschelpräperat, sie bekommt davon 2 Tabletten täglich. Ich habe es der TÄ gezeigt, die bei Lila die Golddrathimplantate gesetzt hat und sie wird es weiter empfehlen. Es ist auch sehr günstig: Kostenpunkt sind 12 Euro alle zwei Monate. Lila wiegt 28 kg.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Teufelskralle bei Arthrose“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Sirius
Hallo, mein Staff hat jezt bereits (15 Monate alt) ED. Da er auf Grünlippmuschelpulver allergisch reagiert haben wir es mit Traumeel und Zeel versucht. Tabletten tägl. und 1x im Monat eine Spritze. Es geht im gut. Außerdem bekommt er Globulis Rhus tox D30. Über das Futter kann ich es leider...
Antworten
25
Aufrufe
2K
Manitou
Manitou
S
Nein, ich nehme das Propolis "pur". Schmeckt zwar anfangs etwas .... streng :rolleyes: aber auf einem Stück Zucker geht es, man gewöhnt sich an alles. LG Gabi
Antworten
6
Aufrufe
7K
T
lupita11
Edit: zu dem Lachsöl hat mir die Physio geraten, das andere habe ich zugegebenermaßen "auf gut Glück" bestellt
Antworten
4
Aufrufe
679
lupita11
Brille
Bulliknuddeln dürfte kein Problem sein :D Schick dir ein PN.
Antworten
9
Aufrufe
4K
Brille
Berry123
Meine Labbi ist mit Grünlippmuschelpulver runder gelaufen. Mit Traumeelspritzen für ein paar Stunden besser gelaufen. Teufelskralle hat keine für mich feststellbare Veränderung gebracht. Es soll aber wohl Apetit steigernd sein... Habe ich bei meinem schlechten Fresser aber auch nicht gemerkt.
Antworten
5
Aufrufe
811
chiquita
chiquita
Zurück
Oben Unten