Saalfeld-Junge (5) von Hund schwer verletzt

Hoffen wir, daß sich zum Hovi - Sportsetter nicht irgendwann eine "Hochzucht" gesellt. ;)

Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumal der Trend zumindest Großteils vom Sportsetter weg wieder hin zum kräftigeren Körperbau geht. Mir persönlich ist es eigentlich wurscht, wieviele Zentimeter Umfang die vorderen Röhrenknochen haben, ich will einen Hund, der sportlich belastbar und gesund ist, da ist mir nicht so wichtig, ob der nun eher "derb" oder eher "leicht" gebaut ist. Wobei mir die derben rein optisch besser gefallen.

Was die Gesundheit angeht, so finde ich, könnte sich so mancher Rassehundverband unterm VDH durchaus eine Scheibe von den Hovawartzuchtverbänden abschneiden.

Und JA, um die Kurve BTT zu kriegen, ich glaube, dass Wesensfestigkeit und Gesundheit mitverantwortlich sind für die Anzahl der Vorfälle mit Hunden.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Hovi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hoffen wir, daß sich zum Hovi - Sportsetter nicht irgendwann eine "Hochzucht" gesellt. ;)

Das kann ich mir nicht vorstellen. Zumal der Trend zumindest Großteils vom Sportsetter weg wieder hin zum kräftigeren Körperbau geht. Mir persönlich ist es eigentlich wurscht, wieviele Zentimeter Umfang die vorderen Röhrenknochen haben, ich will einen Hund, der sportlich belastbar und gesund ist, da ist mir nicht so wichtig, ob der nun eher "derb" oder eher "leicht" gebaut ist. Wobei mir die derben rein optisch besser gefallen.

Was die Gesundheit angeht, so finde ich, könnte sich so mancher Rassehundverband unterm VDH durchaus eine Scheibe von den Hovawartzuchtverbänden abschneiden.

Und JA, um die Kurve BTT zu kriegen, ich glaube, dass Wesensfestigkeit und Gesundheit mitverantwortlich sind für die Anzahl der Vorfälle mit Hunden.

wenn sich nicht alles um dreihundert grad geändert hat: bei der ankörung wird beim hovawart das wesen ein sehr wichtigen platz eingeräumt, und so sollte es sein bei jede rasse.
 
wenn sich nicht alles um dreihundert grad geändert hat: bei der ankörung wird beim hovawart das wesen ein sehr wichtigen platz eingeräumt, und so sollte es sein bei jede rasse.

Das ist immer noch so. Und es ist nicht so, dass jeder Hund die Zuchttauglichkeitsprüfung schafft. Etwa ein Drittel bis die Hälfte der antretenden Hunde fällt durch und darf bei zweimaligem Durchfallen nicht in die Verbandszucht.
 
Und JA, um die Kurve BTT zu kriegen, ich glaube, dass Wesensfestigkeit und Gesundheit mitverantwortlich sind für die Anzahl der Vorfälle mit Hunden.
Auf alle Fälle und da sollte, wie Liesbeth schrieb, das Testen und Beurteilen des Wesens (kein Wesenstest :D) Vorrang vor Farbe und anderen Äusserlichkeiten haben. Eine Sache, der viel zu wenig Augenmerk geschenkt wird, wenn ich mir so manchen Standard ansehe.

Allerdings hat die Schweiz wohl den Part der Führerverteidigung bei der Wesensprüfung gestrichen. Du bist doch sicher im Hovawart - Forum angemeldet? Such mal nach "Führerverteidigung" und "Rahel", einer Schweizerin, die dort darüber berichtet hat. Ist schon ein paar Jahre her.
Vielleicht weiß Liesbeth da auch was darüber.
 
Ich kann nur für meine Rasse sprechen - und da liegen Welten zweischen den Gesundheits- und Wesenskrüppeln vom Vermehrer und den Hunden aus RZV- oder HZD-Zucht.

Aber du weißt auch, dass das nicht für alle Rassen gilt.
Die Beispiele für systematisch kaputt gezüchtete Rassen sind doch Legion.
Vom DSH über die EB bis zum Mops und was weiß ich noch.
Hier war doch grade ein Thread über einen Shar-Pei, den kein anderer Hund mag, weil die ihn falsch lesen. Der hat bestimmt astreine Papiere. Muss so was sein? Spricht das für die Rassezucht?

Ich bin auch bestimmt keine Freundin der neumodischen Designer-Dogs wie Labradoodle und wie sie alle heißen. Aber ich glaube nichtsdestotrotz, dass es für manche Hunde ein Segen ist, wenn was anderes eingekreuzt wird. Ein Mops x Hund mit normaler Schnauze hat für meine Begriffe gute Chancen, besser dran zu sein als ein reiner VDH-Mops. Nur so als Beispiel.
 
Und JA, um die Kurve BTT zu kriegen, ich glaube, dass Wesensfestigkeit und Gesundheit mitverantwortlich sind für die Anzahl der Vorfälle mit Hunden.
Auf alle Fälle und da sollte, wie Liesbeth schrieb, das Testen und Beurteilen des Wesens (kein Wesenstest :D) Vorrang vor Farbe und anderen Äusserlichkeiten haben. Eine Sache, der viel zu wenig Augenmerk geschenkt wird, wenn ich mir so manchen Standard ansehe.

Allerdings hat die Schweiz wohl den Part der Führerverteidigung bei der Wesensprüfung gestrichen. Such mal nach "Führerverteidigung" und "Rahel", einer Schweizerin, die dort darüber berichtet hat. Ist schon ein paar Jahre her.

anekdote: die hovawarters hatten für uns ( bearded collieers) ein parcours zusammengestetzt, u.a. auch führer verteidigung.. hahaha, sämtliche beardies haben sich hinter den halter versteckt. wir haben uns kaputt gelacht: extra ein ein " pikeur" im schutzanzug mit knuppel und pistole. unvergesslich. aber schon 30 jahre her.
 
Und JA, um die Kurve BTT zu kriegen, ich glaube, dass Wesensfestigkeit und Gesundheit mitverantwortlich sind für die Anzahl der Vorfälle mit Hunden.
Auf alle Fälle und da sollte, wie Liesbeth schrieb, das Testen und Beurteilen des Wesens (kein Wesenstest :D) Vorrang vor Farbe und anderen Äusserlichkeiten haben. Eine Sache, der viel zu wenig Augenmerk geschenkt wird, wenn ich mir so manchen Standard ansehe.

Allerdings hat die Schweiz wohl den Part der Führerverteidigung bei der Wesensprüfung gestrichen. Such mal nach "Führerverteidigung" und "Rahel", einer Schweizerin, die dort darüber berichtet hat. Ist schon ein paar Jahre her.

anekdote: die hovawarters hatten für uns ( bearded collieers) ein parcours zusammengestetzt, u.a. auch führer verteidigung.. hahaha, sämtliche beardies haben sich hinter den halter versteckt. wir haben uns kaputt gelacht: extra ein ein " pikeur" im schutzanzug mit knuppel und pistole. unvergesslich. aber schon 30 jahre her.
Na die haben doch alles richtig gemacht: sich vom Führer verteidigen lassen. :lol:
 
Auf alle Fälle und da sollte, wie Liesbeth schrieb, das Testen und Beurteilen des Wesens (kein Wesenstest :D) Vorrang vor Farbe und anderen Äusserlichkeiten haben. Eine Sache, der viel zu wenig Augenmerk geschenkt wird, wenn ich mir so manchen Standard ansehe.

Allerdings hat die Schweiz wohl den Part der Führerverteidigung bei der Wesensprüfung gestrichen. Such mal nach "Führerverteidigung" und "Rahel", einer Schweizerin, die dort darüber berichtet hat. Ist schon ein paar Jahre her.

anekdote: die hovawarters hatten für uns ( bearded collieers) ein parcours zusammengestetzt, u.a. auch führer verteidigung.. hahaha, sämtliche beardies haben sich hinter den halter versteckt. wir haben uns kaputt gelacht: extra ein ein " pikeur" im schutzanzug mit knuppel und pistole. unvergesslich. aber schon 30 jahre her.
Na die haben doch alles richtig gemacht: sich vom Führer verteidigen lassen. :lol:


stimmt!!!
 
Allerdings hat die Schweiz wohl den Part der Führerverteidigung bei der Wesensprüfung gestrichen. Du bist doch sicher im Hovawart - Forum angemeldet? Such mal nach "Führerverteidigung" und "Rahel", einer Schweizerin, die dort darüber berichtet hat. Ist schon ein paar Jahre her.
Vielleicht weiß Liesbeth da auch was darüber.

Ja, der Part wurde in der Schweiz gestrichen. Die schweizerischen Hovawarte werden überwiegend als "Familienhunde" gezüchtet, sprich - auch der VPG-Sport spielt da keine Rolle (mehr). Ich hab nur deswegen ein Problem damit, weil Hunde, die man nicht mehr sportlich führt und nur noch auf Schönheit und Familientauglichkeit züchtet, nur zu oft gesundheitlich den Bach runtergehen. Ich wünsche es den Schweizer Hovawarten, dass sie diese "Karriere" nicht machen.

snowflake schrieb:
Aber du weißt auch, dass das nicht für alle Rassen gilt.

Ja, ich weiß. Deswegen schrieb ich ja, ich kann nur für die Rassen sprechen, mit deren Zuchtbedingungen ich mich auseinandergesetzt habe. Wenn ich z. B. lese, dass man Berner Sennenhunde mit HD-C zur Zucht zulässt, weil die derartig viele andere gesundheitliche Baustellen haben, dass HD noch das geringste Übel ist und die Hunde selten älter als 7 oder 8 Jahre werden... dann frage ich mich, ob man so eine Rasse überhaupt noch guten Gewissens züchten kann. Ein weiteres Beispiel ist der DCM-verseuchte Dobermann. Da helfen auch die tollsten Papiere nix mehr.
 
ja, vom Dobermann kann ich wirklich ein Lied singen,
aber ein ganz trauriges......:heul:
 
Ich kenne die ZTPs der Hovawarte, hab selber mal mit meinem Hund mitgemacht um zu sehen wie er reagiert.

Ich bin für eine gute Zucht, ich bin für Zuchtziele. Aber: Wie soll man die einhalten wenn darauf nicht geprüft und getestet wird? Dann kann man viel erzählen aber ohne Tests ist sowas ein Schwindel. Ich sag ja auch nicht das der Hund HD frei ist wenn ich ihn nicht überprüft habe....

Mat: All das trifft auf viele Rassen zu, ich sehe das wie HSH2, es sind für mich die besten Hunde die ich mir vorstellen könnte, eben wegen diesen Charaktereigenschaften, aber sie sind nicht einzigartig. Und ja, ich habe meinen Rassehund wegen des Charakters aber auch wegen des Äußeren. Und deswegen hab ich auch meinen Hund ohne Papiere angeschafft. Hätte den aber niemals bei einem Vermehrer oder "Züchter" gekauft, sondern vom Tierschutz und da interessieren mich Papiere nicht
 
Im Radio kam gerade die Nachricht, dass der Hund vorerst nicht eingeschläfert wird und das TH nun wieder Eigentümer und Besitzer des Hundes ist.
 
Im Radio kam gerade die Nachricht, dass der Hund vorerst nicht eingeschläfert wird und das TH nun wieder Eigentümer und Besitzer des Hundes ist.


Welches TH? Das, in welchem er gerade einsitzt, oder das, welches ihn ursprünglich vermittelte (TH Jena-Göschw.)? Ich frage wg. dem ,,wieder"..

:hallo:
 
Der Hund sitzt im TH Jena,welches ihn vor einem Jahr an den Lebensgefährten der betroffenen Frau vermittelt hatte.Der Mann trat jetzt seine Besitzerrechte an das TH wieder ab,sodass das TH wieder Eigentümer des Hundes geworden ist .
 
der Hund wurde durch den Jungen im Auge absichtlich verletzt.....also mal wieder DAS KInd war selbst schuld + infolge dessen wurde mal wieder dem Kind nicht einhalt geboten......es haben sich viele HH für den Hund eingesetzt ,weil jene Familie bekannt ist......das da nicht alles rund läuft......es gab die letzten Tage einen Artikel in einer Zeitung deshalb !!! Weiss aber nicht in welcher...waren aber heute in der Ecke + haben es erfahren ...von Leuten die den Hund auch persönlich kennen !!!!!
 
Das Kind war fünf Jahre und woher weißt du das es absichtlich war und nicht schlicht ein Versehen? Böses Kind war also selber schuld...manchmal kann ich gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte ..um den Spruch mal zu nutzen

Aufsichtspflicht nicht nachgekommen ja das stimmt wohl.
 
In diesem Fall sind weder eindeutig das Kind, noch der Hund Schuld. Aus unserer Perspektive ist das sowieso nicht bewertbar, da wir nicht dabei waren.
Viel mehr sollten die Verantwortlichen des zust. TH mal rangezogen werden, denen eine Aufälligkeit - oder sagen wir mal ,,Unsouveränität" - des Hundes gegenüber Kindern schon vorher bescheinigt wurde. Wie ist es möglich, dass dieser dann wieder in eine Fam. mit Kleinkindern vermittelt wird? Ich beobachte das neue ,,Verfahren" mit dem Hund im TH mit Argusaugen.. :unsicher:
 
und was sagen deine argusaugen?

aller wahrscheinlichkeit nach ist er gehimmelt - er wäre nich der erste

 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Saalfeld-Junge (5) von Hund schwer verletzt“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

T
Antworten
4
Aufrufe
635
Bumblebee
Bumblebee
bxjunkie
Danke für den Tipp, werde es auch kaufen :)
Antworten
2
Aufrufe
608
Lana
kitty-kyf
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
359
kitty-kyf
kitty-kyf
kitty-kyf
Ja, ist wohl nicht ganz klar, aber letztlich auch egal. Geschädigt ist das Kind, dessen Interessen so oder so vertreten werden, falls es ein Antragsdelikt bleibt und der Antrag gestellt wird.
Antworten
18
Aufrufe
871
matty
Zurück
Oben Unten