Ostvorpommern: Halter oft größeres Problem als ihre Vierbeiner, 99% bestanden Prüfung

Moe

20 Jahre Mitglied
Hundehalter oft größeres Problem als
ihre Vierbeiner
Sachkundeprüfung wird von Mehrzahl der Besitzer
bestanden
Ostvorpommern (OZ) „Ich muss mit meinem so
friedlichen Tier zur Prüfung, aber die Besitzer von
nachweislich oft gefährlichen Schäferhunden und
Rottweilern haben einen Freibrief.“ - Frustrierte
Meinungen dieser Art bekommen die zuständigen
Mitarbeiter der Kreisbehörde immer wieder zu hören.
Ihr Gegenargument bezieht dann aufs neue Gesetz. Das
nämlich schreibt Besitzern von sogenannten
„Kampfhunden“, die rechtlich eingestuft werden als
„gefährliche Hunderassen“, die Sachkundeprüfung vor:
Bewältigt ein Halter die schriftliche und praktische
Kontrolle, kann er seinen Liebling in der Öffentlichkeit
mit Maulkorb an der Leine führen.
Gelungen ist dies im vergangenen Jahr genau 111
Hundebesitzern, berichtet Bernd Wieczorkowski,
Sachgebietsleiter der Unteren Jagdbehörde. „Damit
haben 99 Prozent die Prüfung bestanden, wenn auch
einige mehr als einen Anlauf brauchten“, bilanziert der
Anklamer zufrieden.
Die Mehrzahl hat sich demnach als „vernünftige und
pflichtbewusste Tierhalter“ erwiesen, die
verantwortungsvoll mit ihren Hunden umgehen, betont
er. Während es bei der Theorie und der Straßenprüfung
keine großen Probleme gab, erwies sich der Figurenteil
oft als „Sorgenkind“. Oft waren die Besitzer nicht in der
Lage, das Tier vom Kommando zu überzeugen. Die
Aufforderungen „Sitz“ und „Platz“ befolgten jene zwar
noch, doch entfernte sich Herrchen oder Frauchen wie
gefordert weg, sprang der Vierbeiner schon nach
wenigen Schritten auf.
Konsequent schritt in solchen Momenten die
Neubrandenburger Hundelehrerin Petra Stötzner ein:
„Den Besitzern fehlt es oft an Kompetenz und
Konsequenz, sich gegenüber ihrem Hund
durchzusetzen.“ Dabei würden schon ein strenges Wort,
eine klare Geste oder ein deutlicher Ruck an der
Hundeleine den nötigen Respekt verschaffen. Ihr
Eindruck: Manches Tier macht mit Herrchen was es
will. „Alles eine Frage der Erziehung“, so die Pädagogin,
die ein Beispiel nennt: Ein dreijähriger Mastiff-Rüde,
über 50 Kilo schwer, zog in seiner verspielten Art sein
19-jähriges Frauchen nach Belieben über den Platz.
Erstaunt blickten die treuen Hundeaugen, als die
Lehrerin selbst die Leine übernahm. Das Kraftpaket war
fromm wie ein Lamm...
Ein junger Wolgaster aber ist gescheitert: Trotz
Hundeschule bekam er sein Tier bei den Prüfungen nicht
in den Griff. „Damit die Hunde keine öffentliche Gefahr
sind, muss der Halter aber Einfluß haben.“ Andere
Besitzer ignorierten bisher alle Einladungen. In diesen
Fällen wird nun das zuständige Ordnungsamt
reagieren...
DIRK LENZ



Das Tier muss sitzen bleiben,
wenn sich Frauchen entfernt,
erklärt die Hundelehrerin Petra
Stötzner (m.). Der Mastiff darf sich
auch nicht vom
Veteri-näramtsleiter Dr. Bleich (r.),
hier als Statist , ablenken lassen.
Foto: D. Lenz

Zu diesem Thema

Druckversion dieses
Beitrags anzeigen

Leserbrief zu diesem Artikel
schreiben



oder





life.is.sweet.gif
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi Moe ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das Tier muss sitzen bleiben, wenn sich Frauchen entfernt,
erklärt die Hundelehrerin Petra Stötzner (m.). Der Mastiff darf sich
auch nicht vom Veteri-näramtsleiter Dr. Bleich (r.), hier als Statist ,
ablenken lassen.


Foto: D. Lenz

00001kx9.jpg


life.is.sweet.gif
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Ostvorpommern: Halter oft größeres Problem als ihre Vierbeiner, 99% bestanden Prüfung“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

watson
Sachkundenachweis in Ostvorpommern Am Sonnabend legten 27 Besitzer von so genannten gefährlichen Hunden im Anklamer Landratsamt die Sachkundeprüfung ab, die künftig Voraussetzung für das Halten der Vierbeiner ist. Offiziell gibt es in Ostvorpommern 185 Besitzer von so genannten gefährlichen...
Antworten
0
Aufrufe
1K
watson
IgorAndersen
Wieder ein unschöner Vorfall: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
13
IgorAndersen
IgorAndersen
bxjunkie
In Österreich wird der Hundeführerschein zur Pflicht: Ab 2026 müssen neue Hundehalter einen Sachkundenachweis erbringen, um einen Hund halten zu dürfen. Dieser Nachweis besteht zum einen aus einem vierstündigen theoretischen Teil, der vor der Anschaffung des Hundes absolviert werden muss. Zum...
Antworten
0
Aufrufe
688
bxjunkie
bxjunkie
Crabat
Ich sehe es eigentlich so wie Crabat. Aber die Geschichte ist irgendwie seltsam. Die Frau hat wohl auch dort gewohnt ... "Die 88-Jährige habe demnach auf einem Grundstück gewohnt, auf dem auch eine Schäferhund-Zucht betrieben worden sein soll. Aus dieser Zucht stammt wohl auch der Hund, der...
Antworten
14
Aufrufe
666
Lana
F
Ich kenne auch einige, die auf mehr als 5 Hunde kommen, weil sie alte TS Hunde aufnehmen. Und bei Listenhunden höchstens 2. Man kanns auch übertreiben.
Antworten
3
Aufrufe
563
Dunni
Dunni
Zurück
Oben Unten