NRW: Besuch auf dem Ordnungsamt

maggus...machen wir es so, lesen, verstehen und lücken mittels fragen schließen. ;)

haltung und anschaffung sind zwie verscheidene dinge. die anschaffung eines §3 hundes ist nur beschränkt möglich. regelmäßig heißt das dann tierheim.

wenn du dann einen hast, ist die haltung eigentlich gar nicht so schwer. nichts anderes steht oben.

pete, der mittlerweile die zweite staffwelpe aus dem tierheim hat
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Pete23021972 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
@maggus: es ist ein Unterschied, ob du einen Am. Staff (Welpen) (Anlage 1) oder einen Am. Bulldog (Welpen) (Anlage 2 in NRW) halten möchtest.
Im Gegensatz zu Anlage 2 Hunden muss bei Anlage 1 Hunden ein öffentliches, berechtigtes Interesse vorliegen, sprich Tierheimhund. Ansonsten hast du schlechte Karten.

@Dozer: Lass dich nicht verrückt machen. Was soll ich noch groß sagen, das haben ja andere schon gemacht.

Anfangs dachte ich auch, wow, den Leuten wird's echt schwer gemacht, einen Listi zu halten bzw. aufzunehmen. Wieso eigentlich? :verwirrt: Es sind völlig normale Hunde.
Unsere Süße ist hier schon bekannt wie ein bunter Hund (na ja, mag an dem seltsamen Gespann liegen). Und wir haben bislang noch keine Probleme gehabt. Klar, gibt es den einen oder anderen der die Straßenseite wechselt. Meist sind es sogar Leute in unserem Alter :heul:.
Aber wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass gerade ältere Leute total begeistert von Aymee sind.

Also ... NUR MUT!!!
 
@maggus:

AmBulldog ist kein Liste-1-Hund (das sind nur AmStaff, StaffBull, Bullterrier und Pitbull)!
Für die in der Klammer stehenden 4 Rassen sind die Hürden, einen Welpen von Privat oder vom Züchter zu nehmen, unüberwindbar in NRW. Einen solchen Welpen aus dem Tierschutz bekommt man aber in der Regel problemlos genehmigt.

Alles andere, was auf der Liste steht, aber nicht der in der Klammer genannten 4 Rassen angehört (z.B. AmBulldog, Rottweiler, Dogo argentino etc.) ist kein Problem, die kann man weiterhin als Welpe vom Züchter nehmen und die kriegt man auch ohne Probleme angemeldet - sie unterliegen halt nur auch den in NRW geltenden "Listenhund-Restriktionen".

Lies Dich doch mal durch die gestern von mir hier eingestellten Links, dann erübrigen sich derartige Fragen.

Gruß
tessa
 
@tessa.....danke für die antwort vorab....was soll man noch groß zu diesem gesetzesbullshit sagen...!?!
is doch völlig verrückt....aus dem tierheim/tierschutz is ok,vom züchter geht nich.....tze....
ganz kurz noch;wir,ich und meine familie sind vor einem jahr von Magdeburg nach NRW gezogen,wenn du in magdeburg einen hund auf der strasse siehst dann entweder einen amstaff oder pitbull t.,.....und HIER????als wären die tiere ausgestorben,in MD intressierts keine sau ob du einen sogenannten KAT.1 hund hast,is doch völlig verrückt?!?sachsen anhalt is ok,nrw nich...!?!!?!
ich hab nun hier den ein oder anderen kennengelernt der einen piti oder amstaff als welpen durchgezogen hat,und die sind allesamt NICHT vom tierschutz odgl.,.......wird wohl auch ein bissel am vitamin B liegen.....???.....tze.....bescheuert alles........

wenn ich zudem richtig informiert bin soll im frühjahr im landtag nrw nach 5 jahren "kampfhundegesetzesfuc...."bilanz gezogen werden und darüberhinaus über ein generelles bundesweites zuchtverbot debatiert werden....
aussage vom vorsitzenden der polizeigewerkschaft:"heute überlegen sich die leute 3 mal ob sie sich eine bestie oder einen pudel als hund anschaffen"....HALLO???????
ey,meine olle oma(!!!) hatte sogar einen Pitbull!!!!!!
sind ja gesetze wie beim hitler....sorry.....aber is doch so......
 
ich sage mal so, es sind menschen wie du, welche im ergebnis dazu führen werden, dass es wesentliche veränderungen nicht geben wird.

pete
 
ich hab nun hier den ein oder anderen kennengelernt der einen piti oder amstaff als welpen durchgezogen hat,und die sind allesamt NICHT vom tierschutz odgl.,.......wird wohl auch ein bissel am vitamin B liegen.....???.....tze.....bescheuert alles........

Fragt sich nur was das für Typen sind.....nix gescheites auf jeden Fall.....

Entweder die haben den Hund gar nicht angemeldet oder falsch und wenn das rauskommt, dann ist der Hund weg.
Super Sache.... :unsicher:
 
@pete....;)jeder so wie er meint wa....und.....vorher denken dann reden......tschüü....
 
Hallo Dozer,

ich kann Dir ganz Viel zum Wesentest im Kreis HS erzählen, allerdings nur Negatives. Es gibt dort aber definitv auch die Prüfung zur Leinenbefreiung. Der Beamte vom Deinem OA hat leider keine Ahnung. Ich gebe Dir nur einen Rat: mach` den Wesentest NICHT im Kreis HS, sondern z.B. in Köln.
Wenn Du Näheres wissen möchtest, können wir gerne telefonieren. Dir Alles zu schreiben wäre zu mühsam. Übrigens, wir wohnen in Wegberg und haben die Leinen- und Maulkorbbefreiung für unseren AmStaff.

Viele Grüße

Birgit
 
Nachdem ich heute vor Ort Erkundigungen über das halten von sogenannten gefährlichen Hunden eingezogen habe bin ich doch sehr bedrückt.
Ich wusste, das ein gefährlicher Hund stark eingeschränkt ist. Aber dennoch hat mich das gehört betroffen gemacht.
Nach den Aussagen des Beamten sehe ich so gut wie garkeinen Chance einen Welpen hier artgerecht aufwachsen zu lassen.
Der Hund braucht zwar bis zum sechsten Monat keinen Maulkorb tragen, ist aber leinenpflichtig.
Nach dem sechsten Monat ist er hier dann maulkorbpflichtig. Einen "Aufschub" im Sinne von vorrübergehender Maulkorb und Leinenbefreiung hat Heinsberg nicht vorgesehen.

Dozer

Das ist natürlich doof, ich kann nur sagen, dass meiner mir sagte, dass er noch nicht an die Leine braucht, da wo allgemeine Leinenfreiheit herrscht. Desweiteren bekomme ich den Maulkorb befreit, wenn ich nachweise dass ich mit ihm in die Hundeschule gehe, und das so lange, bis er offiziell zum Wesenstest kann( hat sich für wahr erwiesen, da mein ich das schon mit meinem damaligen Rotti durchhab). Hier mit 15 Monaten. Ich wusste aber nicht, das es von Stadt zu Stadt anders ist.:sauer:
 
Dozer, ich würde mich auch nicht abschrecken lassen.
Meine Freundin hat eine mitlerweile 1 Jahr alte Staffhündin und diese ist bis zum Alter von 24 Monaten von Maulkorb und Leine befreit solange sie regelmäßig mit ihr in die Hundeschule geht.
Den Verhaltenstest würde ich in Mönchengladbach machen, der ist im Vergleich zu anderen in NRW recht einfach und weit weg ist es von Heinsberg aus auch nicht.
 
Hallo ihr Lieben :hallo:
vielen Dank für eure Antworten und für die mutmachenden Worte :)
Anfang nächsten Monats treten mein Mann und ich parallel zum Sachkundenachweis für gefährliche Hunde nach Paragraph... an. (Sry kenn den Paragraphen nicht auswendig und hab grad das Blatt nicht zur Hand)
Sobald der gemeistert ist, wird sich informiert wie hoch hier ein Zaun gezogen werden darf. - Chancen stehen hier allerdings weniger gut das ich den wirklich auf 2 Meter bringen darf. 1,50m wird wohl das maximum sein. Jedenfalls habe ich das so herausgehört, bei den Nachbarn die hier überhaupt etwas um den Garten haben was sich "Zaun" nennen darf. Die meisten haben hier nämlich nur eine weniger ansehnliche Anreihung von Löchern um ihre Gärten wo alles und jeder seinen Weg durch findet.
Also nochmal vielen Dank :)

Lg
Dozer

P.S socke du hast ne PN :)
 
Hallo!

Ich lebe auch in NRW (Düsseldorf). Sam ging von Anfang an in die Hundeschule. Die bescheinigte dem OA, dass wir dort regelmäßig hingegangen sind und zugleich die "Ungefährlichkeit" des Hundes. So war er bis zum 2. Lebensjahr vom Maulkorb-und Leinenzwang bereit.

Mit 2 Jahren hat er dann in den Düsseldorf den Wesentest bestanden. Man kann selbst entscheiden, ob man nur die Prüfung für die Maukorbbefreiung oder auch zusätzlich die Prüfung zur Leinenbefreiung machen will. Wir haben beides gemacht und beides bestanden!

Ich sehe also nichts, was gegen eine Leinenbefreiung spricht.

Muss aber dazu sagen, dass die Damen vom OA selbst keine große Ahnung hatten und mir Wolfgang hier aus dem Forum sehr geholfen hat, indem er mir die entsprechenden §§ der Beschlüsse genannt hat, wonach man bis zum 2. Lebensjahr eine Befreiung bekommen kann. Diese habe ich dann erst mal dem Ordnungsamt mitgeteilt und dann war es auch kein Problem mehr.

Liebe Grüße

Biggi + Sam
 
mahlzeit erstmal...wie einige ja wissen hab ich prince vor 6 wochen aus dem th geholt er hat nur macken zuhause er hat noch keinen wesenstest gemacht der ist vorraussichtlich ende februar.wohne in borken/nrw direkt an einem stillgelegten bw gebiet.ich bin wirklich ehrlich ich lasse den hund immr frei im wald laufen.ohne mauli und leine....für mich ist es so am besten auch sein gehorsam zu trainieren.am anfang war ich auch mit leine hier im wald immer unterwegs um seine leinenführigkeit zu üben und jedesmal wurde ich gestört durch hundehalter die ihre hunde nicht unter kontrolle hatten...üben tu ich jetzt im park mit leine....aber i wald kann mein hund wirklich hund sein ....
 
@sunay

im prinzip versteh ich deine argumentation und ich werde auch nicht den gesetzes- oder moralapostel spielen aber, wenn du es schon so machst wie du schreibst, dann offenbare dich doch nicht unbedingt in der geschehenen weise. denn, sollte einmal etwas passieren, dann wirst du dich doch darauf berufen wolen, dass der hund aus versehen ausgebüchst ist und sonst immer an der leine geführt wird. gell?

aber ganz ohne pädagogik geht es halt doch nicht. sollte es zu einem vorfall kommen, und das geht leider sehr schnell, so rückt die begehrte leinen- und maulkorbbefreiung in weitere ferne. vielleicht kann man das von dir angestrebte ausbildungsziel auch anders erreichen? ich bin mit meinem hund sehr oft, mit erlaubnis des betreibers, auf eine sportanlage gegangen. privatgelände, einige meter hoch eingezäunt und ruhig. ging gut.

pete

pete
 
Hallo Dozer,
Ich komme auch aus dem Kreis Heinsberg und kann nur sagen,das ich persönlich gar keine Probleme mit meinem Listenhund der Kategorie 1 hatte.Ich habe meine AmStaff Hündin im Februar von !Privat! übernommen und sie direkt angemeldet und die Haltererlaubnis beantragt.Meine Hündin ist schon 2 und hört "relativ" gut,deshalb habe ich mich auch gleich nach Verhaltenstest und Leinenbefreiung erkundigt.Mir wurde auch gesagt,die Leinenbefreiung würde es nicht geben,was aber nach aussage vom Amtstierarzt völliger Quatsch ist.Nur ist diese Leinenbefreiung halt nur mit einem perfekt gehorchendem Hund möglich....darauf arbeiten wir gerade hin.
Im Gespräch mit einer Tierheimmitarbeiterin,die selbst einen AmStaff hat,wurde mir dringends davon abgeraten,den Verhaltenstest in Heinsberg zu machen,da der dortige Prüfer sehr darauf aus ist,Fehler bei den Hunden zu entdecken und diese dann durchfallen zu lassen.Die Mitarbeiterin hat mir empfohlen,den Test in Aachen zu machen,was ich wohl auch tun werde,wenn meine Dicke soweit ist :hallo:
 
Im Gespräch mit einer Tierheimmitarbeiterin,die selbst einen AmStaff hat,wurde mir dringends davon abgeraten,den Verhaltenstest in Heinsberg zu machen,da der dortige Prüfer sehr darauf aus ist,Fehler bei den Hunden zu entdecken und diese dann durchfallen zu lassen.Die Mitarbeiterin hat mir empfohlen,den Test in Aachen zu machen,was ich wohl auch tun werde,wenn meine Dicke soweit ist :hallo:[/quote]


Ich kann Dir nur aus leidvoller Erfahrung sagen: hör auf die Tierheimmitarbeiterin und mach den Wesenstest NICHT im Kreis HS. Wir haben den Test selbst dort mitgemacht und er ist nur darauf ausgelegt, Hunde durchfallen zu lassen. Eine MA vom zuständigen Ordnungsamt war damals mit anwesend, sie war entsetzt, wie der Verhaltenstest dort praktiziert wurde. Unser TA hatte uns damals auch davor gewarnt, leider hatten wir damals NICHT auf ihn gehört. Als Alternative kann ich dir auch noch Köln empfehlen, wir haben ihn dort gemacht und die Prüfer waren wirklich sehr fair.

LG

Birgit
 
Ich hab meinen, bzw. Amy ihren VT, in Aachen gemacht, nachdem wir vorher durch nachgewiesenen, regelmäßigen Besuch einer anerkannten Hundeschule vorläufig befreit waren.

Der Test in Aachen war sehr umfangreich und hat über 3 Stunden gedauert, aber es wurde sehr fair, hundeorientiert und sachkundig bewertet. Kann ich wirklich nur empfehlen. :)
 
Ich frag da jetzt mal ganz naiv in die Runde, ob es nicht sein kann, dass es da ein Missverständnis um die Leinenbefreiung gibt? Ich hatte das bisher so verstanden, dass die meisten Städte per Wesenstest AUCH für Listis keine Leinenbefreiung erteilen, weil im Stadtgebiet, auf öffentlichen Plätzen, etc. (eben dort, wo eine Maulkorbpflicht bzw. -befreiung gilt) sowieso ALLE Hunde an der Leine geführt werden müssen. Auf unseren innerstädtischen Hundeauslaufflächen dürfen alle Hunde leinenlos laufen, auch da werden keine Unterschiede gemacht.
Eine Leinenbefreiung per Wesenstest, die eben für "öffentliche" Flächen ausgestellt werden müsste, gibt es zumindest in unserer Stadt für gar keinen Hund.
 
Bei uns auch nicht.

(Hält sich aber fast keiner dran - ist aber n anderes Thema. Ein leidiges...)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „NRW: Besuch auf dem Ordnungsamt“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

F
Und ja... es gibt auch ab und an reinrassige Bullterrier-Welpen im Tierschutz. :love: Schau mal in die Tiervermittlung, da suchen gerade 4 Bananennasen ein neues Zuhause! Gruß tessa
Antworten
10
Aufrufe
1K
tessa
lynnie
Ruf mal bei der Frau Dr. Lechtenböhmer beim Veterinär Amt an. Sie macht auch die Wesentests und ist super freundlich und (soweit wie ich das beurteilen kann) vernarrt in SoKas ... die kann dir denke ich mal sehr schnell weiter helfen ;)
Antworten
9
Aufrufe
2K
A
Chayton
Wird dort aber als beißverhindernd anerkannt. Eine echte Erleichterung für Frieda und uns! Und ja eingehakt muß die Leine klaro am Halti sein :D.
Antworten
8
Aufrufe
1K
wurschti
wurschti
persilia
da wird es eher keine regionalen Unterschiede für Besuchshunde geben. Weitere Frage: ist ein WT in NRW abgelegt für Besuchshunde ausreichend, um den Maulkorb nicht tragen zu müssen, oder müßte auch noch die MK-Befreiung gemacht werden (ist ja ein widerlegbar gefährlicher in NRW)? Ein Halti ist...
Antworten
2
Aufrufe
644
persilia
persilia
crazygirl
Danke für eure antworten.... an schnuckel und timmy2000 ich wohne hier auf den dorf eine kirmes ist hier ein autoscooter ein kinderkarussel und flohmarkt,evtl oldtimershow...also nicht zu vergleichen mit städten,da würde ich sie auch nie mit hinnehmen!
Antworten
13
Aufrufe
1K
crazygirl
crazygirl
Zurück
Oben Unten