Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

ChiaraKimberley

15 Jahre Mitglied
Maja hat vor 14 Tagen die 3. Woche ihrer Läufigkeit hinter sich gebracht. Nun hat sie aber immer noch etwas teils blutigen, teils bräunlichen Ausfluß.

Wenn sie gelegen hat und aufsteht einige Tropfen, wenn sie an einer Stelle länger gelegen hat so ein ca. 2-3cm großer Fleck.

Sie hat kein Fieber oder Appetittlosigkeit und sie trinkt auch nicht mehr als sonst. (TA meinte darauf sollte man aufpassen, da dies Anzeichen e. Gabärmutterentzündung sein könnten).

Sie liegt zwar z.Zt. viel und schläft, aber das kommt wohl von ihrem Problem m.d. Ellbogen (s.Allgemeines).

Es ist Majas 2. Läufigkeit, seit sie bei uns ist. Unsere vorherige kl. Hündin hat sich immer so sauber geleckt, dass man nichts von ihrer Läufigkeit merkte, außer am Verhalten.

Daher wissen wir nicht, ob das nun normal ist, oder nicht.

Wäre schön, wenn Ihr von Euren Erfahrungen berichtet.

MfG ChiaraKimberley
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi ChiaraKimberley ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Normal ist das meines Erachtens nach nicht, ich bin ja mit überwiegend Hündinnen groß geworden die alle unkastriert waren, diese Art Nachblutung ist mir gänzlich unbekannt.
Wenn ne Hündin gedeckt war und Welpen resorbiert dann kann es zu einem blutig-bräunlichen Ausfluß kommen, aber Maja war ja nicht gedeckt...

Lass es bitte von einem Tierarzt durchchecken!

Wünsche der Süßen Gute Besserung!
 
Fang gleich mit der Gabe von Metrovetsan Tropfen an!Ist auf hömöopathischer Basis,unterstüzt die Tonisierung des weiblichen Hormonhaushaltes ,wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht!Haben wir gegeben nach Gebärmutterentzündung bei unserer Hündin!
 
Danke erstmal an Euch beide!

Heute hatte sie keine Blutungen mehr. Haben aber sicherheitshalber morgen früh einen Termin beim TA zur Blutabnahme um eine Gebärmutterentzündung auszuschließen.

MfG ChiaraKimberley
 
Hallo,

Pulsatilla ist hier mit Sicherheit auch nicht schlecht.

Gruß
 
Der TA hat heute Blut und Gebärmutter untersucht: alles o.k!!!!

Keine Gebärmutterentzündung, keine Trächtigkeit!

Seit gestern sind ja auch keine Blutungen mehr aufgetreten.

Der TA sagt, es sei zwar seltener, aber solche Nachblutungen könnten bei älteren Hündinnen schonmal auftreten.

Hoffe, dass es jetzt so bleibt.

MfG ChiaraKimberley
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

D
Bei uns folgte auf eine lange erste Läufigkeit eine Gebärmutterentzündung. Wir haben danach auch kastrieren lassen.
Antworten
4
Aufrufe
403
MadlenBella
Ich hatte zwar keine Hündin, sondern einen Rüden mit Epi, aber man liest immer wieder darüber. Der zyklusbedingt schwankende Hormonstatus, wirkt sich negativ auf Epilepsie aus. Daher rät man bei beiden Geschlechtern zu einer Kastration bei diagnostizierter Epilepsie.
Antworten
1
Aufrufe
624
Na gut, dann bleibt es halt spannend .....man beobachtet halt den Hund und denkt so manches Mal: warum ist die so komisch?
Antworten
5
Aufrufe
740
genau , Tyson als Lehrmeister - und ich hab nachher den Hund vermurkst:) Ich denke , es gibt eine gute alternative im Ort , der Mann hatte immer Hunde , ist ein guter Typ und kann auch insgesamt auch was Hilfe gebrauchen , nicht ganz gesund , aber viel am Hals .
Antworten
29
Aufrufe
3K
hundeundich2.0
Barb ist während der Läufigkeit etwas ruhiger und verschmuster. Danach dann eher etwas gereizt und angekratzte Nerven. Es gibt immer wieder Momente wo ich denke „Hoppla, was ist das denn jetzt?“. Aber sie verändern sich halt. :)
Antworten
11
Aufrufe
8K
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…