Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

Lenny Kay

Hallo Leute, wir haben einen staffbuben mit 6 1/2 Monaten. Scheint alles gut zu sein bei ihm. Er wirkt fit agil usw... . Jedoch hat er so Hals gelegentlich dicke Lymphknoten. mal sind sie da mal nicht. TA sagt zahnwechsel aber er ist schon durch. der andere TA meint ich soll abwarten weil er noch so jung ist konnte es auch das Immunsystem sein. jetzt wollte ich euch mal fragen ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder sollte ich noch den 4 TA aufsuchen?
 
es könnte auch "das Immunsystem sein"?

Natürlich ist es das Immunsystem. Lymphknoten gehören schließlich zum Immunsystem.
Dahinter könnte eine Infektionserkrankung stecken und zwar in der Nähe dieses Lymphknotens. Und ganz offensichtlich kriegt das Immunsystem deines Hundes diese Infektion nicht ohne Hilfe hin.

Es wäre normal, wenn sie geschwollen sind - und dann irgendwann wieder weg. Aber mal da, mal wieder nicht - das ist nicht normal und dem würde ich nachgehen. Notfalls auch bis zum 10. TA oder einer guten Tierklinik.

Ein 61/2-monatiger Welpe braucht Hilfe bei infektiösen Vorgängen, weil sein Immunsystem noch gar nicht so voll entwickelt ist.
 
Ich würde auch zu einem weiteren Tierarzt gehen.....meine Hündin, allerdings erwachsen - 7 jährig - hatte im vergangenen Jahr die Symptome eines Schnupfens: laufende Nase, Niesen - dann kamen geschwollene Lymphknoten am Hals hinzu - eine Lymphknotenpunktion 2 Wochen später brachte das Ergebnis eines Lymphoms = Lymphdrüsenkrebs. Nach weiteren drei Wochen musste ich sie gehen lassen.......ich leide immer noch darunter.....
Ich möchte euch keine Angst machen, natürlich k a n n es auch eine Reaktion des Immunsystems sein?
Bist du dir sicher das die Lymphknoten wirklich "verschwinden", um dann wiederzukehren, oder kannst du sie nur nicht tasten, fühlen?
Anfangs konnte ich die geschwollenen Knoten bei meiner Hündin nicht immer ertasten, hab mich selbst beschwichtigt, das meine Halslymphknoten auch anschwellen bei Erkältungsanzeichen.
Nach tagelangem googeln musste ich die schmerzliche Erfahrung machen, das Lymphdrüsenkrebs Hunde alle Altersstufen betrifft, auch Welpen und Junghunde, genau wie Mixe und Rassehunde gleichermassen.
Sehr, sehr oft anfangs nur ein Zufallsbefund ist, z. B. beim Abtasten des Halses, der Lymphe, vor dem Impfen.
Deshalb unbedingt abklären, wenn man frühzeitig eine Diagnose hat (Blutbild erstellen lassen) kann man auch frühzeitig eine Behandlung einleiten, oder bei einer Immunschwäche evtl. Zylexis als Unterstützung geben.
Evtl. eine/n guten Tierheilpraktiker aufsuchen, bei einer Immunschwäche gibt es sicherlich gute Unterstützung aus der Natur, z.B. auch Propolis.
Alles Gute, Akila
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Antworten
37
Aufrufe
2K
MyEvilTwin
Mittig am Hals sind keine Lymphknoten, ich denke da auch eher an einen Mückenstich.
Antworten
4
Aufrufe
551
Anaschia
A
Gute Besserung Kein Befund ist zwar doof aber GsD kein Krebs
Antworten
38
Aufrufe
5K
Biefelchen
Hallo Chevy!! Das zeigt sich ganz oft bei solchen schweren Erkrankungen. Am Ende mobilisiert der Körper noch einmal alle noch zur Verfügung stehenden Ressourcen, und man denkt es geht wieder aufwärts. Ist beim Menschen auch nicht anders. Bitte halte ständig Kontakt zu deiner Mutter, damit er...
Antworten
18
Aufrufe
9K
Anaschia
A
oh.. ich glaube auch an eine entzündung. mit futter wird es sicher eher wenig bis gar nix zu tun haben. zu lange mit tierarzt würde ich da nicht mehr warten. soll ja nicht chronisch werden., falls es denn eine entzündung wäre.
Antworten
1
Aufrufe
783
andrea63
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…