Findel-Schildi hat wieder "Dach überm Kopf"

Griechische Landschildkröten (diese hier ist eine Testudo hermanni -wahrscheinlich boettgerie) sind in Deutschland seit 1975 streng geschützt im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen (CITES) in Anhang II und meldepflichtig bei der Unteren Naturschutzbehörde. Wer keine Meldung vornimmt und solch ein Tier im Besitz hat macht sich strafbar. Melde deinen Fund deshalb bitte auch bei der örtlichen Polizeidienststelle.

In den Tierheimen haben sie meist wenig Ahnung von der artgerechten Haltung. In der Unteren Naturschutzbehörde deiner Stadt oder Landkreis sind meist Auffangstationen für Schildkröten bekannt die das Tier artgerecht aufnehmen bis der Eigentümer das Tier wieder zu sich holt.

Es ist ein schönes gut gepflegtes Tier und der Eigentümer ist sicher in grosser Sorge.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Pennylane ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die haben ein riesiges Freigelände. Also für Schildi´s mein ich. Das hat sicher 20 m² Und die Beiden haben sich des Öfteren in der Wolle:( Obwohl die sich ja quasi suchen müssen :verwirrt::uhh:

Wenns gravierend wird - trennen!

Bei uns haben sie ja um die 80m2 und auch da laufen sie sich mal über den Weg - geschlafen wird sowieso in ein und demselben Häuschen ;)

Oftmals wird eben leider vergessen das Schildkröten eigentlich Einzelgänger sind - eine "Gruppe" zu halten kann muss aber nicht gut gehen.
 
Griechische Landschildkröten (diese hier ist eine Testudo hermanni -wahrscheinlich boettgerie) sind in Deutschland seit 1975 streng geschützt im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen (CITES) in Anhang II und meldepflichtig bei der Unteren Naturschutzbehörde. Wer keine Meldung vornimmt und solch ein Tier im Besitz hat macht sich strafbar. Melde deinen Fund deshalb bitte auch bei der örtlichen Polizeidienststelle.

In den Tierheimen haben sie meist wenig Ahnung von der artgerechten Haltung. In der Unteren Naturschutzbehörde deiner Stadt oder Landkreis sind meist Auffangstationen für Schildkröten bekannt die das Tier artgerecht aufnehmen bis der Eigentümer das Tier wieder zu sich holt.

Es ist ein schönes gut gepflegtes Tier und der Eigentümer ist sicher in grosser Sorge.

Das mit der Meldepflicht finde ich in der heutigen Zeit echt gut, aber immer gleich in Auffangstationen abgeben finde ich persönlich schwachsinn... es gibt sicher Leute die keine Ahnung haben und ungeschickt sind, sich nicht eindenken können, aber es gibt auch leute die zwar nicht alles über jedes Tier wissen, aber dass heisst ja nicht, dass diese Person ungeschickt im Umgang ist oder sooo rein gar kein handling dafür hat. Wenn ich manche Auffangstationen für Reptilien sehe, wo die Tiere dann in irgendwelchen waschkorbähnlichen Boxen in ein Regal einsortiert werden...ich weiss quarantäne...aber da finde ich doch Phoenixxx die bessere Alternative :) . Und selbst wenn die Schildi sehr gepflegt ist, so kann der Besitzer vielleicht doch aus irgendeinem Grund die Schildi ausgesetzt haben. :( Bei Phoenixx hat die Schildi einen Garten, alles für sich und jemand der mir sehr kompetent erscheint! :hallo:
 
finde ich persönlich schwachsinn.
So?

... sich nicht eindenken können, aber es gibt auch leute die zwar nicht alles über jedes Tier wissen, aber dass heisst ja nicht, dass diese Person ungeschickt im Umgang ist oder sooo rein gar kein handling dafür hat ...
es geht weder um ungeschickt noch um kein Handling.

ich bin selbst Auffangstelle für Schildkröten und werde von der Behörde manchmal angefragt ob ich ein Fundtier, bis sich der Eigentümer meldet, bei mir einquartieren kann. Habe mehrere Freigehege in denen die Fundtiere artgerecht und einzeln (wegen Ansteckungsgefahr) untergebracht werden können. Das kann ein Tierheim platzmässig meist gar nicht bieten. Davon abgesehen, dass rel. wenig über Reptilienpflege gewusst wird weil kein Bedarf daran besteht.

Und selbst wenn die Schildi sehr gepflegt ist, so kann der Besitzer vielleicht doch aus irgendeinem Grund die Schildi ausgesetzt haben
Bei einem adulten Tier das, wenn es weiblich ist, durchaus einen Wert von 1000 EUR darstellen kann, halte ich das für unwahrscheinlich.

Tatsache ist: wenn das Tier unangemeldet in Deutschland gehalten wird, egal wo, ist das strafbar. Da ist der erste Schritt das Tier bei den entsprechenden Stellen zu melden. Was dann gemacht wird entscheidet die Untere Naturschutzbehörde.
 
Ja finde ich immernoch persönlich schwachsinnig ...melden ja , aber doch nicht gleich immer hinbringen m.M es ist zwar ein Exot aber weder eine Schlange noch eine Spinne oder ein Skorpion.

Und wo habe ich was vom TH geschrieben :verwirrt:

Wenn du doch in einer Auffangstation arbeitest, hast du aber wenig erlebt .... ich hatte mal ein Praktikum in einem Vogelpark.... eines Tages fanden wir einen Gelbbrustara in einem Karton vor der Parktür ausgesetzt, soviel zu unwahrscheinlichen Dingen bezüglich wertvoller Tiere! Und Phoenixxx hat auch Platz, dass Tier einzeln unterzubringen bis der Besitzer sich meldet oder eben auch nicht! Das hängt alles von den Behörden ab wie sie eingreifen und/oder handeln. Bei mir spricht auch niemand etwas, weil ich einen Waschbären - eine Plage die zum Abschuss freigegeben ist - aufziehe und bei mir halte ! ;)
 
@ Pennylane - wegen der Meldepflicht waren wir nicht sicher da wir ja in der Schweiz wohnen. Wie sieht das eigentlich mit CITES Tieren aus? Wird das auch von den Behörden kontrolliert, sprich kommt jemand vorbei und sieht sich die Anlage an?

In THs ist die Situation für Reptilien manchmal wirklich traurig - mein Mann war ganz schön fertig als er die Reptilien im TH Berlin sah... so hart es ist, man muss auch realistisch sein - oftmals fehlt auch dort das Wissen und die finanziellen Möglichkeiten alles artgerecht einzurichten.
 
ich arbeite nicht in einer Auffangstation, ich bin eine. Und was ich schon erlebt habe diskutiere ich nicht mit dir.

melden ja , aber doch nicht gleich immer hinbringen ...
und wo liest du jetzt raus, dass ich schrieb, sie soll das Tier einpacken und hinbringen? Sie soll es an richtiger Stelle melden, so dass der Besitzer 1. die Möglichkeit hat sein Tier wieder zu bekommen. Und 2. weil es gesetzlich Pflicht ist diese Tiere zu melden.

Das hängt alles von den Behörden ab wie sie eingreifen und/oder handeln.
genauso ist es.

Wie sieht das eigentlich mit CITES Tieren aus? Wird das auch von den Behörden kontrolliert, sprich kommt jemand vorbei und sieht sich die Anlage an?
ja, es gibt Kontrollen. Ich hatte schon ein paar Besuche.

... oftmals fehlt auch dort das Wissen und die finanziellen Möglichkeiten alles artgerecht einzurichten.
und genau deshalb gibt es so jemanden wie mich für diese Tiere.
 
Find ich absolut richtig dass es kontrolliert wird - war bei uns sehr unproblematisch.

Bin zur Zeit am Abklären ob wir allenfalls von München noch eine Schildrköte bei uns aufnehmen könnten aber da die aus Beschlagnahmungen stammen wirds schwierig wegen der Papiere.
Platz haben wir noch für mehr aber weitere Schildkröten oder generell Reptilien gibts nur noch aus Auffangstationen oder ähnlichem...
 
@Salvation
haben die Münchner denn derzeit Abgabetiere? Ich weiss, dass letztes Jahr ein ganzer Schwung Mauren (Testudo graeca) aus Herpes Herkunft abzugeben war. Ganz grosses Dilemma war das.

Die Einfuhr in die Schweiz ist jedenfalls um einiges einfacher als die Ausfuhr, da die Tiere ja Cites Bescheinigungen haben bzw. erstellt werden. Da habe ich Erfahrungswerte ;)

Ich weiss nicht wo ihr in der Schweiz seid aber nehmt doch mal zu Claudia Sommerhalder von den Schildkrötenfreunden Basilienses auf. Sie kennt die Schildkröten"szene" in der Schweiz am besten (auch ausserhalb)

gibts nur noch aus Auffangstationen oder ähnlichem...
sei froh, da sind die Tiere wenigstens durchgecheckt. Ich kenne vier Schildkrötenhalter die, unabhängig voneinander, ihren ganzen Bestand durch das Zusetzen fremder Tiere verloren haben. Bei drei von denen wurden nur einzelne Tiere zugesetzt. Die Tiere waren Herpes infiziert. In einem Fall wurde der Rana Virus vermutet (das Ergebnis kenne ich noch nicht)

sorry für OT
 
afc_shorty hat hier vor nicht allzu langer Zeit einen Aufruf dringehabt, auch unsere TA meinte München sei mehr als nur voll.

Als wir letztes Jahr unsere Chuckwallas aus Deutschland geholt haben war ich vorallem erstaunt wie extrem hilfsbereit die Behörden hier waren.

Wir sind im Kt Aargau zu Hause - werd Deinen Tip auf alle Fälle mal meinem Mann weiterleiten ;)

Manchmal Horror pur in was für einem Zustand die Tiere sind, und gerade bei den Schildkröten kann es manchmal ewig dauern bis man es merkt und es meistens schon zu spät ist :rolleyes:

Sorry fürs OT ;)
 
@Salvation
hab's gefunden. Und auch in der Abgabeliste der Reptilienauffangstation mal nachgesehen. Schildkröten sind es nicht so viele. Die 25 männlichen Graecas sind aber auch noch da wenn auch, bisher, herpesfrei. Ausserdem, natürlich, THB Männchen für Einzelhaltung und mit Nierenproblemen. Ist halt auch ein finanzielles Thema, ob man sich so ein Tier "leisten" kann/mag. Da können einige EUR/Franken angelegt werden. Ich selber habe so ein Männchen hier.
 
nochmal zurück zum Thema:

Phoenixxx, was ist denn aus der Schildkröte geworden bzw. was hast du unternommen?
 
ja ich hätte auch gerne neuigkeiten + footos..................bitte..........
 
Gibts was neues von Schildi? :verwirrt: Schläft sie...ist sie noch bei dir oder wieder zu Hause?
 
Da die Kröten jetzt hibernieren sollten: Was hast du denn jetzt mit ihr gemacht?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Findel-Schildi hat wieder "Dach überm Kopf"“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

L
Taxifahrerin fuhr die ganze Nacht mit Fundhund umher Steyr/Österreich, 19.12.01 Bei herben Minusgraden nahm die Steyrer Taxifahrerin Margrit Baumberger mitten in der Nacht einen umherirrenden Berner Sennenhund-Mischling auf. "Er hat hinten geschlafen während ich Passagiere befördert habe"...
Antworten
0
Aufrufe
655
L
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
567
Podifan
Podifan
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
701
Podifan
Podifan
G
Auf Facebook und Co. war bzw ist leider immer noch ein Video unterwegs das zeigt wie ein Mann einen Hund vom Dach wirft. Ich selber habs per zufall leider einmal gesehn und das reichte mir auch. Es sind wirklich schreckliche Bider :cry:. Doch nun haben TS den Mann gefunden. Hier der Artikel.
Antworten
0
Aufrufe
721
Gelöschtes Mitglied 20249
G
Podifan
es reicht ja schon, die seite zu beuschen, damit sie dich am haken haben. du musst nicht mal einen account haben. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. ich komme wirklich nicht dahinter, warum man das so zeigen muss. die bilder dienen ja nicht mal der tätersuche...
Antworten
16
Aufrufe
2K
guglhupf
guglhupf
Zurück
Oben Unten