Duck Naturfutter

Hannibal schrieb:
An Schimmelpilze habe ich weniger gedacht. Eher an Schadstoffe, Bakterien und bakterielle Gifte, die die Leber aus dem Darm aufnimmt und teilweise bei Überangebot einspeichert - nicht von den Nieren filtrierbare größere Moleküle werden ebenso über die Leber hin zur Galle ausgeschieden.
Nieren finden sich als Filterorgan ebenso im Duck Futter.

Das mag ja auch so stimmen - nur wie gesagt gehört das ebenso zu der "kompletten Beute". Und etwas natürlicheres bzw. beser auf das Verdauungssystem abgestimmtes kann man nicht füttern. Ich habe ja auch die strengen Kontrollen erwähnt, die auf jeden Fall irgendwelche Belastungen erkennen würden.

Übrigens ist mir kein Fall bekannt wo durch DUCK Futter ein Hund Problem aufgrund dieser aus Deiner Sicht möglichen Belastung bekommen hat. In der Praxis kann ich sogar sagen, dass Hunde (insbesondere, wenn bereits als Welpe DUCK gefüttert wurde) sehr wiederstandsfähig sind und ein sehr hohes Alter erreichen. Ich erkenne da keine Nachteile - im Gegenteil!

DUCK wurde meines Wissens vor 35 Jahren von einem Hundeliebhaber aus der Lebensmittelbranche für seinen Hund entwickelt (der übrigens DUCK hieß). Nicht um irgendwelche kommerziellen Interessen zu verfolgen. Seidem wurde es ständig verbessert.

Hannibal schrieb:
Zu Deiner Aussage zu den Nährstoffen/Vitaminen als natürliche Quelle in der Leber: Das einzige mir bekannte wasserlösliche Vitamin, das in der Leber gespeichert werden kann, ist das Cobalamin ( B12)
Ansonsten finden sich dort nur die fettlöslichen Vitamine (ADEK).

Da werde ich noch mal nachsehen. Aber wie Du schon sagst ist Leber auf jeden Fall eine Quelle für Vitamine.

Hannibal schrieb:
Zu den Allergien: Leider sind Hunde schon oft durch Futterallergien vorbelastet und deshalb fallen viele Futtersorten weg, da sie meistens mindestens einen Auslöser im Futter beinhalten. Selbst in Eurem "Therapie" findet sich Reis und Maiskeime. Bei meinem Hund käme zu den beiden Sachen noch das Hühnerfleisch dazu.
Speziell im Futterallergiebereich wünschte ich mir von Futtermittelherstellern, das sie dann komplett auf allergieauslösende Inhaltsstoffe verzichten würden.
Im Mom verfüttere ich das "Exclusion". Falls dies irgend wann nicht mehr vertragen werden sollte, ein anderes gleichwertiges in Bezug auf die Futterallergien meines Hundes hab ich nicht gefunden, dann werde ich die Futterzusammenstellung wieder selbst in die Hand nehmen und auf Rohfütterung umstellen.

Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass Hunde, die z.B. starke Reaktionen auf Weizen gezeigt hatten, in den meisten Fällen DUCK problemlos vertragen haben. Ich schätze mal, das die vorher gefütterten Sorten (meist Trockenfutter und nicht nur das billigste) entweder mit Schadstoffen belastet waren oder einfach nur minderwertige Inhaltstoffe enthalten. Auch kommt eine lebeslange falsche Ernährung hinzu. Dier Ernährung als Welpe legt den Grundstein für ein gesundes Hundeleben. Dort kann man viel falsch machen.

Ich finde auch Kartoffeln mit Fisch nicht gerade ein natürliches / artgerechtes Futter für Hunde. Fleisch- und Fischmehl sind meist Abfallprodukte und da wird kein Muskelfleisch enthalten sein. Da werden Innereien und mit Sicherheit überwiegend alle "Filterorgane" verarbeitet werden. Das ist übrigens meine persönliche Meinung.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi DUCK ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Vom Exclusion nehme ich das "Venison". Das beinhaltet kein Fleischmehl. In dem Futter wird nur Trockenfleisch verwendet.
Deine Aussage zum Fleischmehl verwirrt mich etwas. In Deklarationen finden sich meistens die beiden Begriffe z.B. Hühnerfleischmehl oder Hühnermehl. Hühnerfleischmehl besteht aus dem reinen Fleisch (im Bsp.Huhn).
Hühnermehl hingegen um verarbeitete Abfälle bei der Schlachtung. Im Hühnermehl kann sich also alles vom Huhn wiederfinden.
Das der Grundstein von Futterallergien schon seit Welpenalter gesetzt werden, da gebe ich Dir Recht. Meist macht sich das erst nach Jahren bemerkbar, da sich dies nicht auf einen Ruck zeigt, sondern im Laufe der Jahre sich erst entwickelt.
Kartoffeln zählen nun nicht gerade zu der Nahrung, die Hunde allgemein zu ihrer Nahrung zählen würden, aber in der heutigen Zeit werden die Hundefutter mehr nach Inhaltswerten der verwendeten Nahrungsmittel zusammengestellt. Deshalb finden sich oftmals Lebensmittel aus Gegenden im Hundefutter wieder, die es im europäischen Raum überhaupt nicht "natürlich" gibt.
Zur Kartoffel selbst: Ich finde es gar nicht schlecht, wenn diese mehr Einzug in die Hundefutter finden würde. Sie ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und arm an Kalorien. Zusätzlich enthält sie wichtige Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit positiv beeinflusst. Das Eiweiß der Kartoffel hat außerdem eine hohe biologische Wertigkeit.
Wenn man mal in Betracht zieht, das Futtermittelallergien bei Hunden an dritter Stelle der Allergien allgemein rangiert und die Allergene, Eiweiße und Eiweißverbindungen sind, die beim Hund in der Rangfolge oben mit Milch und Milchprodukte, Rind, Eier und Weizen beginnt gefolgt von Huhn und Lamm und mit Soja und Mais endet, warum wird solchen Studien nicht Folge getragen?
Du verkaufst das Duck Hundefutter, ich möchte auch nicht bezweifeln, das viele Hunde mit diesem Futter gut auskommen, ich habe aber schon im vorherigen Beitrag geschrieben, ich wünschte mir, das die Futtermittelindustrie auch diesem Kundenkreis der allergiegeschädigten Hunde endlich richtig nachkommen würde.
Und das tut sie meines Erachtens in diesem Sektor nicht.
Wenn Du Dich ein wenig hier in der KSG umschaust, wirst Du sehen, das viele Halter ihre Hunde aus Tierheimen oder aus Abgaben haben. Nicht jeder Hundehalter hat seinen Hund vom Welpen an. Diese Hundehalter müssen sich mit dem Problem auseinander setzen. Es kann meiner Meinung nicht angehen, das diese Halter letztendlich ihrem Hund über den Tierarzt mit Medikamenten und Spritzen dem Hund ein erträgliches Leben geben müssen. Dabei werden nur die Sympthome unterdrückt/ gelindert, wie das meist auftretende jucken und das daraus folgende aufkratzen bis hin zu entstehenden Wunden.
Es wäre doch einfacher und für die Futtermittelindustrie attraktiver, diese mit einem wirklich guten Futter zu unterstützen. Aber wahrscheinlich wird sich das nicht rentieren.
Die Folge ist, was mich auch nicht wundert, das viele Hundehalter sich genauer mit der Ernährung beschäftigen und das Futter für ihre Hunde selbst zusammenstellen, zum Bsp. beim Barfen. Aufwendiger ist das allemal, wenn man für die Leute alle Kosten (auch die für die sonst anfallenden Tierarztbehandlungen) mit einbezieht, fahren sie kostengünstiger.
Die Futtermittelhersteller verspielen sich so eine gute Einnahmemöglichkeit. ;)
 
hallo@all: Ich will diesen alten Beitrag mal aus der Versenkung holen. Ich habe bislang immer hochwertiges TroFu gefüttert, z.B. Solid Gold, Timberwolf, ANF, etc.

Seit Anfang Januar habe ich nun endlich auf Duck umgestellt, nachdem meine Freundin Anna (ist hier glaube ich unter "Voodoo" registriert) mich überzeugt hatte. Sie füttert ihre vier Hunde (neuerdings fünf) seit langer Zeit mit Duck und war so begeistert, dass sie seit einiger Zeit als Händler Duck verkauft.
Ich sag's ehrlich: Ich war trotzdem mehr als skeptisch. Die Futtermittelindustrie arbeitet mit so vielen Tricks und hinterhältigen Kniffen, da bin ich jetzt nicht mehr so leicht zu überzeugen.

Mittlerweile komme ich aber nicht umhin, genauso begeistert zu sein. Mein Hund macht noch maximal 2 kleine Haufen pro Tag (vorher 3-4, und das nur bei hochwertigem Futter - sie verwertet nicht so besonders gut). Außerdem trinkt sie viel weniger (klar, im Futter ist ja schon Feuchtigkeit, also braucht sie kein Wasser um das Futter aufzuquellen). Fell usw. ist natürlich auch super.

Ich kann jedenfalls Duck nur wärmstens weiterempfehlen. Füttert hier noch jemand Duck?

LG
Mareike
 
Vielleicht kann Anna da was zu schreiben, kommt immer auf Sorte und Abnahmemenge an. Ca. zwischen 45 und 50 Euro pro 16 Kg. Ich füttere pro Tag 500g, werde bald auf 400g reduzieren können und zahle daher nicht mehr als vorher für Solid Gold.
Ich sag' Anna mal sie soll sich hier äußern, bevor ich was Falsches schreibe:) .
LG
Mareike
 
Hallo Zusammen,

der Preis liegt bei 44,95 für 16kg. Einzelhandelverpackung bei 3,95- wo allerdings nur die Folie bedruckt ist und deshal einen guten Euro mehr zahlen lohnt nicht wirklich:rolleyes:.
Problem ist allerdings es zu beziehen, weshalb ich mich ja entschlossen hatte einen Laden zu eröffnen.
Ich kann erst ab 96 kg anliefern lassen und ansonsten sind die Portokosten so extrem hoch, dass es sich niemand mehr leisten kann.
Bei Fragen stehe ich gerne jeder Zeit zur Verfügung.
@Mareike:
Freut mich, dass Du jetzt auch (endlich) überzeugt bist und zufrieden mit dem Futter:lol:

Lieben Gruß
Anna
 
@Voodi: Hast 'n Dauerkunden:D . Es ist unglaublich, wie wenig Output der Hund hat, so wenig hat sie noch nie von sich gegeben. Selbst nach 8 Stunden Schlaf geht sie erst gemütlich 'ne Viertelstunde spazieren, bevor sie das heilige Grasbüschel zum Pipimachen findet:lol: . Häufchen? Noch später.
Einfach genial, und verdauen war noch nie so angenehm - kein aufgeblähter, voller Bauch mehr nach dem Fressen:) . Nur Hungergefühl hat sie noch:rolleyes: , aber es wird langsam besser.

LG
Mareike
 
bones schrieb:
Vielleicht kann Anna da was zu schreiben, kommt immer auf Sorte und Abnahmemenge an. Ca. zwischen 45 und 50 Euro pro 16 Kg. Ich füttere pro Tag 500g, werde bald auf 400g reduzieren können und zahle daher nicht mehr als vorher für Solid Gold.
Ich sag' Anna mal sie soll sich hier äußern, bevor ich was Falsches schreibe:) .
LG
Mareike

Puh... Das finde ich zu teuer. Da bleibe ich lieber bei meinem Fleisch vom Schlachthof...
 
Ich habe den Eindruck, dass mehr und mehr "naturnahes" Futter oder Bio-Futter in den Handel kommt.
 
Wo krieg ich das denn jetzt her? Von Voodoo? Kannste mir mal ne PN schicken?
 
Guten Morgen,

danke Christie für den Link. Ist allerdings Voodoos "private" HP und der Shop ist ;)
Leider ist der nicht wirklich gut ausgestattet, da es so eine Unmenge an Arbeit ist :rolleyes:

Bei Interesse ist es am besten, wenn Ihr mich anmailt oder eine PN schreibt oder einfach zum Telefon greifen und anrufen.

Schönen Tag und LG

Anna
 
*schieb*
Bin immer noch begeistert, und wegen einer Anfrage per pn hole ich den Thread nochmal aus der Versenkung:).
LG
Mareike
 
Kannst du evtl. etwas ins Detail gehen?
 
Was möchtest Du wissen?:)

Ich füttere das hier:

Duck Komplett Exellent

Rindermuskelfleisch, Rinderherz, Rinderleber, Rindermilz, Rindernieren, Blättermagen, Labmagen, Pansen, Hühnerfleisch, Mais, Weizen, Kleie, Rinderfett, Hühnerfett, Bierhefe, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Lebertran

Analyse:

Feuchtigkeit 61,9 %, rohes Eiweiß 11,2 %, rohes Fett 10,6 %, rohe Asche 2,1 %, roher Zellstoff 1,2 %, Kupfer 8,8 mg/kg, Vitamin A 9000 IE/kg, Vitamin D3 1600 IE/kg, Vitamin E 81,9 mg/kg

LG
Mareike
 
Ich bin gestern durch Midivi drauf aufmerksam geworden :hallo:
Habe mich durch s Net gesucht und hab auch das Futter gefunden .
Allerdings gibt s das nirgends online :unsicher:
Und wenn , in für mich zu großen Mengen .

Nachdem ich gestern ein nettes Gespräch hatte , und heute ein PN austausch mit Mareike , würd auch ich gern das Futter probieren ( nicht ich , aber die Hunde :p)

Habe bisher nur Trockenfutter gefüttert , z.Zt den 3 . Tag Nassfutter - weil Daisy auf alle Milben allergisch ist.
Sie juckt und beisst sich wie verrückt.

Thai ist eigentlich nicht das Problem , aber wenn , soll auch er das Futter bekommen :)

Kann ich da z.B beide mit gleichem Futter füttern ?
Er ist so der Hund hyper und sie halt sehr empfindlich.

Sie wiegt 23 kg und er 33kg
Ist es richtig das er dann 800g täglich bräuchte und sie 600g ?

Habe schon paar Infos per mail zwecks der Futterumstellung bekommen . Ich denke , das krieg ich hin.
Nu such ich immer noch was wo ich für 14 Tg. ( erstmal ) mehr Platz habe ich nicht , Futter on bekommen kann .( Ansonsten müßte ich halt zu der Bezugsquelle in Essen ) ist halt näher für mich :)
 
Die Menge musst Du austesten. Stell Dich darauf ein, dass die Hunde in den ersten Wochen mehr brauchen und sich der Bedarf danach stark reduziert - die Verdauung braucht eine Weile für die Umstellung.
Enya braucht ca.500g am Tag /22kg.

Die Sorte würde ich auch einfach mal testen, oder lass' Dich von Anna beraten:).

LG
Mareike (gespannt auf Deinen Bericht);)
 
Hi Mareike

Hast Du mal ne Tel. Nr ?
Ich hab kein Nerv auf die Schreiberei ;)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Duck Naturfutter“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

kerstin+hogan
duck bekommt man doch auch schon bei Futterfreud soweit ich mich erinnere :)
Antworten
7
Aufrufe
2K
Spell_2103
S
synetic
Alles klar, ich danke dir :)
Antworten
6
Aufrufe
1K
synetic
Sammy-Schatz
Verkauft sind: das Strass Halsband und das Nylon-Geschirr
Antworten
14
Aufrufe
1K
Sammy-Schatz
Sammy-Schatz
mindful82
12,-€ inkl. für dieses Unikat
Antworten
1
Aufrufe
670
mindful82
mindful82
Zurück
Oben Unten