Die Alarmanlage ist an......

Marc

15 Jahre Mitglied
Hallo zusammen,

wir haben momentan ein ziemlich nerviges (zumindest für die Nachbarn) Problem mit unserem 2-jährigen Mischling.

Wir sind vor einer Woche umgezogen (für ihn das erste Mal) und seit wir in der neuen Wohnung sind gibt es jedesmal eine Kläfforgie, wenn Paul irgendein Geräusch im Hausflur hört. Primär tut er dies, wenn er allein ist, ab und zu jedoch auch, wenn wir anwesend sind.

In der alten Wohnung hat er das nie gemacht. Da kam höchstens mal ein kurzes "Wuff", wenn überhaupt.

Liegt es daran, dass er die neue Wohnung noch nicht als Zuhause akzeptiert hat oder hat jemand eine Ahnung, woran es sonst liegen könnte? Es ist noch zu ergänzen, dass unter uns (Drei-Familien-Haus) ebenfalls ein Hund lebt, mit dem er beim ersten Aufeinandertreffen ein paar Probleme hatte.

Weiß jemand Rat, wie wir das Kläffen in den Griff bekommen können? Wir wollen uns ja nicht direkt den Zorn der Nachbarschaft zulegen..... Bin für jeden Hinweis dankbar!
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Marc ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.


Bellt der Hund der unter euch wohnt auch ständig?
Bei Winny hatte ich das Problem am Anfang auch. Ich habe dann immer versucht, sie mit ihrem Lieblingsspielzeug abzulenken. Hat er die Möglichkeit aus dem Fenster zu gucken?
Winny war nämlich immer besonders "auf der Lauer", wenn sie vor dem Fenster sass.
LG
Petra
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
Der Hund unter uns bellt eher selten (wenn, dann mal als Reaktion auf Pauls Bellen und auch nur kurz).

Aus dem Fenster schauen kann er nicht. Er reagiert wirklich nur auf Geräusche im Hausflur. Da reicht allerdings das normale schließen der Haustür aus. Wenn wir da sind reicht ja meist auch ein scharfes Wort und gut ist, aber wenn wir nicht da sind, ist diese Möglichkeit natürlich problematisch...... Wie gesagt, in der alten Wohnung hat er das gar nicht gemacht.....
 
Hört sich vielleicht blöd an, aber hast du mal überlegt, das Radio anzulassen, damit er eine bekannte Geräuschkulisse hat und die Geräusche auf dem Flur nicht so doll wahrnimmt? Bei meinen dreien funktioniert das ganz gut.
LG
Petra
 
Hallo und herzlich Willkommen.

Wollt Dir gerade auch vorschlagen, Radio anzulassen. Teste das mal, müßte funktionieren.
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Hallo Marc, erst einmal herzlich willkommen hier in der KSG! :D
Du schreibst, dass ihr erst eine Woche in der neuen Wohnung wohnt.
Hab einfach Geduld, es wird sich bestimmt legen, mit der Alarmbereitschaft deines Hundes. Er ist noch nicht in der neuen Wohnung "angekommen", es ist noch alles zu neu, zu aufregend, zu fremd für den kleinen Kerl.
Ich kenne das auch, bei uns haben sich diese Probleme mit der Zeit, die Sicherheit und Vertrautheit bringt, gelegt.
Lass ihn erst einmal das neue Zuhause als solches anerkennen, und du wirst sehen - bzw. hören - das Bellen wird aufhören.
l.G.
Barbara
 
Danke für die Tips. Werde ich gleich morgen mal testen. Sollte es noch weitere Ideen geben, bin ich dafür ebenfalls dankbar (vielleichts klappt´s mit dem Radio ja nicht).....
 
Ich denke auch es ist im Moment noch eine Unsicherheit vorhanden,er muß sich an die neue Geräuschkulisse gewöhnen!Bei uns läuft auch oft das Radio oder der Fernseher, gerade wenn es eine ungewohnte Umgebung ist,wie Hotel etc.
Vielleicht solltest Du mit den Nachbarn reden und ihnen Deine derzeitige Situation erklären und sie um Verständnis bitten! ;)
 
Hallo Marc,
ich sehe es wie barkai, dein HUnd ist einfach noch nicht wirklich "zuhause". Eine Woche ist eine zu kurze Zeit für die meisten Hunde.
Als wir damals in ein 6-Fam.-Hs. gezogen sind, hat mein Rüde mindestens 3 Wochen lang bei jedem Türschlagen/Schritten auf der Treppe/Türklingel vom Nachbarn/Stimmen im Flur reagiert und gebellt. Irgendwann hatte er es gerafft, welche Schritte und Stimmen zum Haus gehörten und nur noch angeschlagen wenn jemand Fremdes im Flur war.
Hab noch ein wenig Geduld, das wird schon ;)

LG Gabi
 
Tora schrieb:
Als wir damals in ein 6-Fam.-Hs. gezogen sind, hat mein Rüde mindestens 3 Wochen lang bei jedem Türschlagen/Schritten auf der Treppe/Türklingel vom Nachbarn/Stimmen im Flur reagiert und gebellt. Irgendwann hatte er es gerafft, welche Schritte und Stimmen zum Haus gehörten und nur noch angeschlagen wenn jemand Fremdes im Flur war.

Das sehe ich ebenso wie Tora. Der Hund kann schließlich hören wer dort durch den Hausflur geht ectr. und kann er die Personen erstmal zuordnen wird sich das von allein wieder legen.(du schreibst ja er war vorher auch kein großer Beller ).
Ist bei uns auch nicht anders ,eine junge Frau trägt Nachts gegen 4 Uhr die Zeitung aus und der Hund hat sich daran gewöhnt und schlägt bei ihr nichtmehr an.( vor kurzem hatte sie Urlaubsvertretung und da wurde dann wieder gebellt,verkehrter Mensch :D ) !

Gruß

Dobifreund
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Die Alarmanlage ist an......“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Ich bin ja ab und an mal alleine im Haus wenn Männe dienstlich unterwegs ist. Aber ich muss sagen unsere beiden Jungs geben mir Sicherheit. Zudem ist unser Haus durch die mehrfach gesicherten Fenster + Türe recht einbruchsicher. Letztes Jahr im Sommer war ich am WE alleine im Haus und nachts um...
Antworten
1
Aufrufe
468
Pixel
Mich
Haushalte, in denen ein Hund lebt, werden laut Polizei von Einbrechern gemieden. Das feine Gehör, der hervorragende Geruchssinn und der ausgeprägte Revierinstinkt machen den Hund zur verlässlichsten Alarmanlage. Strafrechtler Klaus Kainz von der Universität Graz befragte in einer Studie...
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mich
Meike
Mein Gott, hab ich normale Hunde... Die sind ja richtig langweilige gegen Eure...*gg* Allerdings hat Tequila, den ich damals mit Sunny zum WT gebracht habe, auch so eine nette Angewohnheit gehabt. Wir sind vor dem Test noch mal eine Runde mit ihm gelaufen und als es dann Zeit für das Häuflein...
Antworten
56
Aufrufe
3K
Marion
Zurück
Oben Unten