Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

Suu

15 Jahre Mitglied
Hallo!

Als ich Celine aus dem Tierheim holte, hatte sie eine saudumme Angewohnheit: Immer wenn jemand etwas gegessen hat, hat sie gebettelt. Und zwar lautstark (jaulen, wimmern, jammern, winseln oder wie auch immer ) Das ging aber nach einer Weile von selbst weg?!

Nun gut, seit 1-2 Monaten macht sie es wieder extrem *grrr* Ich weiss nicht, ob irgendjemand von meiner Fam ihr mal was gegeben hat. Könnte leider sein... Nun habe ich aber nochmal ein ernster Wörtchen mit meinen Eltern und Brüdern gesprochen, es ist MEIN Hund und da entscheide ich *g*.

ääähm ja... Und jetzt jault/ winselt/ jammert Celine immer, wenn sie irgendetwas will: Futter, Ball, Streicheleinheiten, auf mein Bett (ja....), aus dem Zimmer raus........ Einfach IMMER wenn sie etwas will!!! Am schlimmsten ist es, wenn ich selber etwas esse, oder mein Vater, oder meine Mam...
Ich schaue natürlich darauf, dass sie mit dem blöden Getue nie das erreicht, was sie möchte.

Trotzdem: Sie hört und hört damit nicht mehr auf! Wasserpistole hilft nichts, schimpfen hilft nichts, "ausperren" ("vom Rudel trennen") ebenso wenig. Seit 3 Wochen ziehe ich nun eine andere Taktik ganz konsequent durch: IGNORIEREN. Ich lasse sie weinen und jaulen so lange sie will, und erst wenn sie ruhig ist, bekommt sie das, was sie will...
Das dauert aber meistens 1-2 Stunden (im Ernst!!! Das ist keine Lüge oder Übertreibung!!!!!!), bis sie endlich ruhig ist... Habe schon Angst, dass es wieder Zoff mit den Nachbarn gibt... *g*
Bevor sie ihr Futter bekommt, muss sie jetzt auch zuerst warten, natürlich wird dann wieder gejault. Nach 1-2h schläft sie meistens ein --> ist ruhig. Dann darf sie fressen. Tönt ziemlich hart, ich weiss Aber sie ist sowieso eine sehr dominante Hündin, die ihre Grenzen wann immer möglich austestet, da schadet das nichts. Und wenn sie heult, bekommt sie das Futter ganz bestimmt nicht!

Hm, hat jemand noch eine Idee wie ich ihr das wieder abgewöhnen kann? Sie lässt sich einfach durch nichts beeindrucken!!! Ich darf ihr nichts durchgehen lassen, sonst entwickelt sich das gleich zu einer neuen "Macke"...

Achja, und Tipps zu einem Hund, der nichts "aus" geben will, könnte ich auch brauchen... Ist auch so eine blöde Eigenschaft von ihr, die sie von Anfang an hat. Sie nimmt das spielzeug in die Schnauze, beisst es fest und dann gibt sie es nicht mehr her. Tauschen (Spielzeug/ Leckerli) kann man da gleich vergessen... Sie hält das Ding bombensicher zwischen den Zähnen, das kriegt keiner raus... Komischerweise gibt sie teilweise sehr schön "aus", und plötzlich wird sie so stur?!

so, langer text wieder, so richtig suu-like *smile*
 
  • 14. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Suu ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Also ich find es klasse das Du das so konsequent durchziehst!
Fürs Auslassen würd ich auch empfehlen ignorieren!,da sie sich nicht auf Tauschgeschäfte einläßt!Ist es bei allen Gegenständen so oder nur bei bestimmten?
Hast Du das Tauschgeschäft mit zwei identischen Gegenständen versucht zu machen?
 
  • 14. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
Nunja, es kommt darauf an WIE ich das Tauschgeschäft mache

Stehe, hocke, sitze ich nur da und sage z.B. "schau mal was ich hier habe, komm, gib mir doch den Balli", grinsen meine Hunde auch nur unbeeindruckt

Bei "Beute"hunden tausche ich lieber im Freien.
Hund hat z.B. einen Ball, den ich ihm abnehmen möchte. Um ihm mein Objekt schmackhaft zu machen, muß ich dieses Teil so interessant anbieten, daß der Hund nichts lieber will als eben meinen Ball.

Hast Du bei den Jaul"attacken" mal eine Ablenkung probiert?

watson
 

Hi Suu,

da gibt es noch eine Möglichkeit, ausser der unerwünschten Belohnung durch deine Familie. Es hat sich nicht gelohnt für Celine, abzuwarten und still zu sein. Oft denken wir, dass der Hund es lernt still zu sein, wenn wir ihn nicht mehr anmeckern. Dadurch lernt Celine leider nichts.

Ich würde sie mit einem Lobwort trainieren. Ähnlich wie beim Clickertraining. Das Wort bedeutet: GUT GEMACHT! und als Belohnung gibt es ein Bröckchen Futter. Ich würde Celine auch nicht mehr aus dem Napf füttern. Sie soll sich ihr Futter verdienen. Warum also nicht für ruhiges Verhalten. Immer wenn sie still ist, und nur dann, Lobwort-->EIN Bröckchen Futter. Überleg mal, wieviele Belohnungen du ihr am Tag dann geben könntest.


Sie darf auf dein Bett, sie bekommt Futter, egal was sie will, sie KANN es bekommen, aber nur wenn sie sich ruhig verhält. Ich würde ihr über das Lobwort klar machen, dass nur ruhiges Verhalten den Erfolg bringt. Sie winselt und will aufs Bett! Nööö, erst wenn sie ruhig ist und den Kopf wegdreht vom Bett, dann Lobwort und sie darf aufs Bett. Sie kann so LERNEN, was erwünscht ist, ohne das du körperlich oder stimmlich eingreifen musst.


Du hast ja schon selber festgestellt, dass die Bestrafungsmethode nicht weiter führt. Probiers mal mit der Lernen durch Belohnung Methode. Erfolg garantiert, und das Ganze mit einem freudigen Hund.


Stell dir doch mal vor in welchem Erregungslevel der Hund ist, wenn 1-2 Stunden jault und winselt und nicht bekommt was er möchte. Je mehr Erregung, desto schlechter die Lernfähigkeit.
Kennen wir ja von uns. Wenn wir richtig aufgeregt sind, da hören wir auch nicht zu, wenn uns einer was erklären will. Erst wenn wir wieder ruhiger sind, können wir uns auf eine Diskussion einlassen. Wobei ich nicht erklären will, dass ihr mit dem Hund diskutieren sollt. Das sollte nur ein Beispiel sein!


Der Vorschlag mit dem Tauschen kam ja schon, den halt ich übrigens für supergut.
Wichtig ist, dass du nicht vesucht das festzuhalten, was sie im Maul hat. Dann kommt nämlich der Festhaltegriff (Oppositionsreflex) beim Hund durch. Ist normal. Ich würde auch hier mit der Belohnung durch Futter Methode versuchen zu arbeiten. Wenn sie das Ding selber los lässt, dann kommt das Wort und EIN Bröckchen Futter hinterher.

Celine ist so wenig dominant wie die meisten Hunde die ich kenne. Dominanz, nur mal zur Erklärung, ist immer NUR DANN wenn 2 Individuen um eine nicht ausreichend vorhandene Ressource konkurrieren. " Rüden-->eine heisse Hündin" oder " 2 Hunde--> 1 Ball", das sind Dominanzsituationen. Nur weil ein Hund jault oder eine Spielzeug nicht hergeben möchte ist er noch lange nicht dominant.

Wenn alle die Hunde, die mir als DOMINANT vorgestellt wurden, wirklich dominant wären, gäbe es nur Alphahunde, dominante Killer und weiss der Teufel was noch alles für schlimme Hunde.

Liebe Grüße

Dieter
 
Hallo!

@dogschief:
 
  • 14. Juni 2024
  • #Anzeige
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
Hi Suu,

das Lobwort ist ein Marker genau wie der Clicker. Mit dem Lobwort bist du etwas unabhängiger. Du kannst sowohl Clickern als auch mit der Stimme arbeiten.

Wenn du mit Celine clickerst, dann ist dir das Clickerprinzip ja bekannt.
Positives Verhalten wird belohnt, während unerwünschtes Verhalten NICHT bestraft, höchstenfalls ignoriert wird.


Ich habe das Gefühl, dass deine Celine ein sehr hohes Erregungslevel hat. Ansätze für eine gesamte Verhaltensverbesserung würde ich so aufbauen:
1) Ich würde sie nicht mehr aus dem Napf füttern sondern nur noch aus der Hand gegen Leistung.
2) Den Ball gibt es nur noch in ganz besonderen Situationen und er wird nicht geworfen sondern nur gerollt.
3) Es werden in den nächsten 2-3 Wochen nur noch ruhige Übungen gemacht, nichts was sie in Aufregung bringt.

Ich habe folgenden Verdacht.
Celine steht unter Strom, sie ist dauergestresst und dadurch sehr leicht erregbar. Wenn sie nun nur noch für ruhiges Verhalten belohnt wird, ihr nunr noch langsame Übungen abverlangt werden, kann sich das Adrenalin im Körper wieder auf einen normalen Pegel abbauen.
In einem Hund braucht es vom höchsten Adrenalinpegel bis zum normalen, überlebenswichtigen Pegel etwa DREI BIS FÜNF TAGE.

Ich würde ihr jetzt erst mal die Chance geben, auf ein normales Niveau zu kommen. Danach kann man weiter über Verhaltensveränderungen nachdenken.

Bei dem Spielzeug wäre eine Schleppleine OK. Du lässt eine 3-m-Leine an ihrem Geschirr baumeln. Dann kannst du ohne Gefahr auf die Leine treten, wenn sie an die vorbeiläuft. BITTE tu das mit der Schleppleine NIE an einem Halsband.

Ansonsten wie gesagt, nur noch Ball in ganz wenigen, extrem wichtigen Situationen (zum Ablenken bei anderen Hunden oder als Superbelohnung fürs zurückkommen).


Du kannst mit dem Clicker auch folgendes trainieren:

Sie hat einen Ball im Fang, du näherst dich dem Kopf mir einer Hand. LANGE bevor sie weglaufen würde clickst du und sie bekommt ein Bröckchen Futter. So kannst du üben, deine Hand an das Spielzeug im Fang zu bekommen ohne das Celine wegläuft.
Wenn du dann mit einer Hand dran darfst, trainierst du die Annäherung mit zwei Händen. Sie kann aber nur Futter nehmen, wenn sie das Spieli loslässt. Perfekt trainiertes AUS!

Liebe Grüße

Dieter
 
suu, der Hund bekommt das Spielzeug nur wenn ich auch ein Tauschobjekt bei mir habe, das sollte bei Tauschgeschäften eine Grundvoraussetzung sein

"z.B. das Spielzeug, dass ICH habe, "lebendig werden lassen"? Quitschen, herumhüpfen lassen etc.? "

So in etwa meinte ich das
Versteckst Du das zweite Spielzeug in Deiner Tasche oder Hand, bemerkt es Dein vllt. nicht einmal. Der Hund soll ja auch DEIN Spielzeug begierig sein.

Sobald der Hund sein eigenes Spielzeug fallen läßt, kommt die Bestätigung "aus" und "so ist`s fein" und sofort auch das begehrte Objekt.
Dabei muß Mensch natürlich verflixt schnell sein. Der Hund soll ja verknüpfen und dadurch lernen

"Nein, mit Ablenken habe ich es noch nicht probiert. Hatte da Angst, dass sie allein das als Bestärkung auffasst?! Ist das indirekt gesehen nicht wieder eine Belohnung?"

Mit der Ablenkung meinte ich eigentlich einige Übungen, wie z.B. "Sitz", "Steh", "Fuß" usw.

watson
 
ääähm... wo ist denn meine lange antwort hingekommen, die ich vorgestern verfasst habe?!?
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

glaube kaum das mir meine tatoos irgentwann nicht mehr gefallen,weil sie alle gut überlegt sind, und nich irgent ne spontene suff ide. sollte es doch mal so sein behalte ich sie trotzdem als mahnung mir dinge (noch)besser zu überdencken. ich weiß selbst das ich ne rechtschreib schwäche habe,da...
Antworten
116
Aufrufe
7K
MicShell
Wenn ich mich anziehe steht Aswadu immer hinter mir und stupst mich mit der kalten Nase an den nackten Hintern. Das macht er weil er weiß, dass ich das hasse. Aber dann bekommt er ja was er will. Ich sehe ihn an. Und kann sehen wie lieb er mich ansieht. Damit will er erreichen, dass er auf jeden...
Antworten
66
Aufrufe
4K
kitty-kyf
M
das geht vorbei... ...sagen alle Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. meine jack russel hündin (miniaturt ausführung) ist gerade läufig und total rallig Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. unser pflege pit ist den ganzen tag am schnattern. tapsi...
Antworten
24
Aufrufe
748
regina fülle
R
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…